Erbschaftsteuerrecht, eBook

Erbschaftsteuerrecht, eBook von Birnbaum,  Mathias, Birnbaum,  Schulte, Schulte,  Wilfried
Inhalt und Konzeption:  Im Zusammenhang mit den erbschaftsteuerlichen Erwerbstatbeständen werden eingehend deren erb- und familienrechtliche Hintergründe aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele mit Lösungen sowie Berechnungsschemata geben einen Einblick in die praktische Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch Ausführungen zu Prinzipien und Systematik des Erbschaftsteuerrechts, zu dessen verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie eine Übersicht über die Erbschaftsbesteuerung in wichtigen Industrienationen. Der Schwerpunkte-Band ergänzt die steuerrechtlichen Lehrbücher der Reihe wie das Standardlehrbuch von Birk/Desens/Tappe zum "Steuerrecht" (24. Auflage 2021), das "Internationale und Europäische Steuerrecht" von Haase (6. Auflage 2020), das "Umwandlungssteuerrecht" von Strauch (2. Auflage 2012), das "Umsatzsteuerrecht" von Möller (2017) sowie die Bände von Scheffler zur "Besteuerung von Unternehmen". Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch hat den Rechtsstand 1. Januar 2022.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Erbschaftsteuerrecht, eBook

Erbschaftsteuerrecht, eBook von Birnbaum,  Mathias, Birnbaum,  Schulte, Schulte,  Wilfried
Inhalt und Konzeption:  Im Zusammenhang mit den erbschaftsteuerlichen Erwerbstatbeständen werden eingehend deren erb- und familienrechtliche Hintergründe aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele mit Lösungen sowie Berechnungsschemata geben einen Einblick in die praktische Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch Ausführungen zu Prinzipien und Systematik des Erbschaftsteuerrechts, zu dessen verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie eine Übersicht über die Erbschaftsbesteuerung in wichtigen Industrienationen. Der Schwerpunkte-Band ergänzt die steuerrechtlichen Lehrbücher der Reihe wie das Standardlehrbuch von Birk/Desens/Tappe zum "Steuerrecht" (24. Auflage 2021), das "Internationale und Europäische Steuerrecht" von Haase (6. Auflage 2020), das "Umwandlungssteuerrecht" von Strauch (2. Auflage 2012), das "Umsatzsteuerrecht" von Möller (2017) sowie die Bände von Scheffler zur "Besteuerung von Unternehmen". Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch hat den Rechtsstand 1. Januar 2022.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Erbschaftsteuerrecht

Erbschaftsteuerrecht von Birnbaum,  Mathias, Schulte,  Wilfried
Inhalt und Konzeption: Im Zusammenhang mit den erbschaftsteuerlichen Erwerbstatbeständen werden eingehend deren erb- und familienrechtliche Hintergründe aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele mit Lösungen sowie Berechnungsschemata geben einen Einblick in die praktische Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch Ausführungen zu Prinzipien und Systematik des Erbschaftsteuerrechts, zu dessen verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie eine Übersicht über die Erbschaftsbesteuerung in wichtigen Industrienationen. Der neue Schwerpunkte-Band ergänzt die steuerrechtlichen Lehrbücher der Reihe wie das Standardlehrbuch von Birk/Desens/Tappe zum "Steuerrecht" (24. Auflage 2021), das "Internationale und Europäische Steuerrecht" von Haase (6. Auflage 2020), das "Umwandlungssteuerrecht" von Strauch (2. Auflage 2012), das "Umsatzsteuerrecht" von Möller (2017) sowie die Bände von Scheffler zur "Besteuerung von Unternehmen". Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch hat den Rechtsstand 1. Januar 2022.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Erbrechtliche Berechnungen

Erbrechtliche Berechnungen von Gutdeutsch,  Anna, Gutdeutsch,  Ulrich, Gutdeutsch,  Werner, Klostermeier,  Manuel
Zum Werk Das Programm liefert Berechnungen zum Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht. Genauso werden Erbausschlagungen bei der Berechnung der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt. In geeigneten Fällen wird geprüft, ob sich die Erbausschlagung für einen Pflichtteilsberechtigten empfiehlt. Das Programm "Erbrechtliche Berechnungen" umfasst:die Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge des Verstorbenendie Erfassung der testamentarischen Erbendie Erfassung und Berechnung des Nachlasswerts in erbschaftsteuerlicher Klassifikation (inkl. Berechnung des Steuerwerts eines Grundstücks)die Erfassung der Beschwerungen des Nachlasses und der einzelnen Erbendie Berechnung des Miterbenausgleichsdie Berechnung des Werts der Erbteile und Vermächtnissedie Berechnung der Pflichtteilansprüche (nebst Feststellung, ob der halbe Erbteil nach § 2306 BGB zugewandt wurde)die Berechnung der PflichtteilsergänzungsansprüchePrüfung der Auswirkungen der Pflichtteilsrechte auf die VermächtnisseBerechnung der Verteilung der Pflichtteilslast und Pflichtteilsergänzungslast im InnenverhältnisBerechnung der Ersatzhaftung der BeschenktenBerechnung der Erbschaftsteuerschulden der Bedachten und Pflichtteilsberechtigteneinen Hinweis auf die Möglichkeit der Ausschlagung des Erbes und Kalkulation hierfür, also auch die Berechnung des ZugewinnausgleichsHinzu kommt wegen ihrer Bedeutung für die sog. vorgezogene Erbfolge die Berechnung der Schenkungsteuer. Hier können auch steuerlich privilegierte Gegenstände eingegeben und die gemischten Schenkungen einschließlich der Schenkung mit Nießbrauchsvorbehalt nebst Stundung eines Steuerteils und deren Ablösung und endlich die Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker abgerechnet werden. Ein weiteres Modul unterstützt die Erbscheinserteilung bei gesetzlicher Erbfolge durch Formulierung eines Erbscheinvorbescheids. Schließlich stehen noch allgemeinere Hilfsmittel für die Rechtspraxis zur Verfügung, wie Rentenkapitalisierung, Indextabellen und Indexumrechnungen, Prozesskosthilfe, Prozesskostenvorschuss und die Gebührentabellen. Zur Aktualisierung Das Programm berechnet jetzt auch Fälle, in denen der Erblasser vor 1958 verstorben ist. Zielgruppe Für Notariate, Anwaltschaft, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Steuerberaterinnen und Steuerberater und andere Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Erbrechtliche Berechnungen

Erbrechtliche Berechnungen von Gutdeutsch,  Anna, Gutdeutsch,  Ulrich, Gutdeutsch,  Werner, Klostermeier,  Manuel
Zum Werk Das Programm liefert Berechnungen zum Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht. Genauso werden Erbausschlagungen bei der Berechnung der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt. In geeigneten Fällen wird geprüft, ob sich die Erbausschlagung für einen Pflichtteilsberechtigten empfiehlt. Das Programm "Erbrechtliche Berechnungen" umfasst: - die Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge des Verstorbenen - die Erfassung der testamentarischen Erben - die Erfassung und Berechnung des Nachlasswerts in erbschaftsteuerlicher Klassifikation (inkl. Berechnung des Steuerwerts eines Grundstücks) - die Erfassung der Beschwerungen des Nachlasses und der einzelnen Erben - die Berechnung des Miterbenausgleichs - die Berechnung des Werts der Erbteile und Vermächtnisse - die Berechnung der Pflichtteilansprüche (nebst Feststellung, ob der halbe Erbteil nach § 2306 BGB zugewandt wurde) - die Berechnung der Pflichtteilsergänzungsansprüche - Prüfung der Auswirkungen der Pflichtteilsrechte auf die Vermächtnisse - Berechnung der Verteilung der Pflichtteilslast und Pflichtteilsergänzungslast im Innenverhältnis - Berechnung der Ersatzhaftung der Beschenkten - Berechnung der Erbschaftsteuerschulden der Bedachten und Pflichtteilsberechtigten - einen Hinweis auf die Möglichkeit der Ausschlagung des Erbes und Kalkulation hierfür, also auch die Berechnung des Zugewinnausgleichs Hinzu kommt wegen ihrer Bedeutung für die sog. vorgezogene Erbfolge die Berechnung der Schenkungsteuer. Hier können auch steuerlich privilegierte Gegenstände eingegeben und die gemischten Schenkungen einschließlich der Schenkung mit Nießbrauchsvorbehalt nebst Stundung eines Steuerteils und deren Ablösung und endlich die Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker abgerechnet werden. Ein weiteres Modul unterstützt die Erbscheinserteilung bei gesetzlicher Erbfolge durch Formulierung eines Erbscheinvorbescheids. Schließlich stehen noch allgemeinere Hilfsmittel für die Rechtspraxis zur Verfügung, wie Rentenkapitalisierung, Indextabellen und Indexumrechnungen, Prozesskosthilfe, Prozesskostenvorschuss und die Gebührentabellen. Zur Aktualisierung Das Programm hat den Stand 1. September 2018 und berücksichtigt alle bis dahin bekannten Änderungen Zielgruppe Für Notare, Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater und andere Rechtsanwender.
Aktualisiert: 2019-07-10
> findR *

Erbschaftsteuerrecht

Erbschaftsteuerrecht von Birnbaum,  Mathias, Schulte,  Wilfried
Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch hat den Rechtsstand des Erbschaftsteuergesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom 4. November 2016. Inhalt und Konzeption: Im Zusammenhang mit den erbschaftsteuerlichen Erwerbstatbeständen werden eingehend deren erb- und familienrechtliche Hintergründe aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele mit Lösungen sowie Berechnungsschemata geben einen Einblick in die praktische Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch Ausführungen zu Prinzipien und Systematik des Erbschaftsteuerrechts, zu dessen verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie eine Übersicht über die Erbschaftsbesteuerung in wichtigen Industrienationen. Der neue Schwerpunkte-Band ergänzt die steuerrechtlichen Lehrbücher der Reihe wie das Standardlehrbuch von Birk/Desens/Tappe zum "Steuerrecht" (19. Auflage 2016), das "Internationale und Europäische Steuerrecht" von Haase (5. Auflage 2017), das "Umwandlungssteuerrecht" von Strauch (2. Auflage 2012), das "Umsatzsteuerrecht" von Möller (2017) sowie die Bände von Scheffler zur "Besteuerung von Unternehmen".
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *

Steuergesetze / Steuergesetze 189. Ergänzungslieferung

Steuergesetze / Steuergesetze 189. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Die 189. Ergänzungslieferung hat voraussichtlich den Stand Januar 2017 und enthält die Änderungen der ErbSt durch das Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des BVerfG (Erbschaftsteuer-Reform 2016). Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Richter, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendare und Gemeinden.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Das Unternehmertestament

Das Unternehmertestament von Semrau,  Michael
Der Berater muss rund um das Unternehmertestament neben den erbrechtlichen auch die begleitenden gesellschafts-, steuer- und familienrechtlichen Fragen beantworten und in der Testamentsgestaltung umsetzen können. Das vorliegende Werk hilft, Gestaltungsfehler, Steuerfallen und Haftungsrisiken zu vermeiden. Es enthält viele praxisnahe Beispiele und Formulierungsvorschläge und berücksichtigt - das Erbschaftsteuerreformgesetz mit den zahlreichen dazu ergangenen Verwaltungsanweisungen und Erlassen der Finanzverwaltung - die Änderungen durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz - das Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts - alle thematisch einschlägigen gegenwärtigen Erlasse der Finanzverwaltung, z.B. den aktuellen Rentenerlass IV.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *

Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer

Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer von Wollny,  Christoph
Einzigartige Orientierungs-Hilfe für die Praxis: Das passende Bewertungsverfahren auswählen und sicher anwenden! Mit der Reform des Erbschaftsteuerrechts hat die komplexe Materie der Unternehmensbewertung Eingang in die Praxis der Steuerberatung gehalten. Zwar gibt der Gesetzgeber verbindlich vor, mit welchen Werkzeugen der für eine Besteuerung erforderliche gemeine Wert bzw. Verkehrswert ermittelt werden soll. In der praktischen Anwendung fällt es Steuerberatern, Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung jedoch oft schwer, das richtige Werkzeug zu wählen und die Konsequenzen dieser Wahl abzuschätzen. Diese bisher konkurrenzlose Neuerscheinung führt Sie durch das Dickicht der Begrifflichkeiten hin zu den relevanten Wertansätzen. Die praxisgerechte Aufbereitung mit vielen Beispielen, Übersichten und Abbildungen erleichtert das Verständnis und hilft Ihnen dabei, das für jede erbschaftsteuerliche Fragestellung einschlägige Bewertungsverfahren zu finden. Die detaillierte Auseinandersetzung mit der gängigen Rechtsprechung und mit bisher erschienenen Beiträgen zur Unternehmensbewertung gibt zusätzlich Sicherheit. Aus dem Inhalt: Einführung. Grundlagen der Unternehmensbewertung. Unternehmensbewertung gemäß Erbschaftsteuerreformgesetz.
Aktualisiert: 2018-12-19
> findR *

Die neue Bewertung des Grundbesitzes nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz

Die neue Bewertung des Grundbesitzes nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz von Drosdzol,  Wolf D, Stemmler
Der vorliegende Kommentar ermöglicht einen Einstieg in das ab 2009 geltende Bewertungsrecht für den Grundbesitz (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, Grundstücke). Beide Autoren analysieren die neue Rechtslage nicht von außen, sie waren unmittelbar an der Reform beteiligt. Die steuerlichen Bewertungsregelungen werden von Dr. Drosdzol erläutert, der als Dozent in der Bundesfinanzakademie beim Bundesministerium der Finanzen tätig und seit vielen Jahren mit Fragen der steuerlichen Grundbesitzbewertung befasst ist. Die Vorschriften des BauGB kommentiert Dr. Stemmler, der für BauGB-Novellierungen zuständige Referatsleiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Kommentierung richtet sich an die Angehörigen der steuer- und rechtsberatenden Berufe, an Sachverständige, an die Gutachterausschüsse in den Kommunen und Landkreisen, an die Bewertungsstellen der Finanzämter und nicht zuletzt an den betroffenen Bürger.
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *

Reform der Erbschaftsteuer

Reform der Erbschaftsteuer von Thouet,  Philipp
Am 14.10.2016 passierte der Gesetzentwurf zur Erbschaftsteuerreform nach zähem Ringen den Bundesrat. Das Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (ErbStRAnpG) wurde am 4.11.2016 im BGBl verkündet und ist gem. Art 3. ErbStRAnpG mit Wirkung zum 1.7.2016 in Kraft getreten. Die Neuregelungen führen zu höherer Komplexität und stellen die Gestaltungspraxis vor neue Herausforderungen. Hierauf müssen Sie als Notar vorbereitet sein, die Auswirkungen der „neuen" Erbschaftsteuer durchdringen und auf Ihre Mandanten zugehen. Die Neuerungen durch die Reform betreffen z. B.: Einschränkungen bei der Steuerbefreiung für Unternehmensübertragungen Begünstigungshöchstgrenze i.H.v. 26.000.000 € Abschlag für Familienunternehmen neue Regelungen zur Ermittlung des Verwaltungsvermögens Verschonungsbedarfsprüfung RA und StB Philipp Thouet erläutert in seinem neuen Werk die Reform, deren Hintergrund und deren Auswirkungen auf Ihre Praxis und die Vertragsgestaltung. Sie erhalten prägnante Übersichten über den Dschungel der Neuregelungen, erste Praxistipps und Gestaltungshinweise zu den Auswirkungen der Reform für Ihre notarielle Gestaltungspraxis. Ebenfalls aufgenommen wurden das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und wichtige Bundestagsdrucksachen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erbschaftsteuerreformgesetz

Sie suchen ein Buch über Erbschaftsteuerreformgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erbschaftsteuerreformgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erbschaftsteuerreformgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erbschaftsteuerreformgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erbschaftsteuerreformgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erbschaftsteuerreformgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erbschaftsteuerreformgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.