Afriropa – Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben

Afriropa – Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben von Rostand Chouatat,  Dantse
Afriropa - Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben. Neue Perspektiven und Lösungen für eine gelungene und schicksalhafte Wirtschaftskooperation zwischen Afrika und Europa - von Rostand Chouatat Dantse Rostand Chouatat Dantse ist Experte in afro-europäischer Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und Kultur. Er ist auch Inhaber der Firma Business Eaglewings to Africa, die gegründet wurde, um die Geschäftswelt der beiden Kontinente beratend zu verbinden. Vielen seiner afrikanischen Kunden, erfolgreiche und junge Unternehmer:innen, ist Europa fremd, und für europäische Geschäftsleute und Investor:innen, bis auf wenige Ausnahmen, ist Afrika ein dunkler Fleck auf der Weltkarte der Wirtschaft. Im Laufe der Tätigkeiten und Recherchen hat er festgestellt, dass die beiden Kontinente sich zwar seit vielen Jahrhunderten kennen, ja sogar mögen, aber nicht miteinander kommunizieren. Europa weiß viel über Afrika, aber sehr wenig über die afrikanischen Menschen selbst. Und die Afrikaner:innen begegnen Europäer:innen seit vielen Jahrhunderten, aber verstehen ihre Denkweisen und Leitmotive immer noch nicht. Dies überträgt sich exponentiell auf die Wirtschaft. Der durch die Medien gestreute Pessimismus, die unvorteilhafte Berichterstattung und Statistiken von vielen Weltorganisationen scheinen auf den Westen und seinen Wirtschaftsmittelstand seine volle Wirkung zu entfalten. Die Global Players dagegen sind, und waren immer schon, in Afrika präsent und der Zuzug der asiatischen, arabischen, russischen Geschäftswelt auf dem Kontinent belegt eine ganz andere Realität voller traumhafter Möglichkeiten. Etwas ist sicher: Afrika wird sich entwickeln, mit oder ohne Europa, aber angesichts der geopolitischen Fakten (z.B. Flüchtlingsansturm aus Afrika), die er hier erläutert, ist es besser für Afrika und Europa und letztendlich auch für die ganze Welt, wenn eine Wirtschaftsehe endlich gelingen würde. Afriropa ist keine Utopie, sondern eine logische Konsequenz der Geschichte (auch der Geografie) und wird in der nächsten Zukunft die wichtigste Herausforderung des Jahrhunderts sein! Dieses Buch, das ein Ergebnis seiner Vorträge, Beratungen und Untersuchungen und daraus resultierender Expertise ist, wird den Lesenden neue Perspektiven eröffnen und deren Fokus aus der Fixierung der mittlerweile salonfähig gewordenen Vor- und Fehlurteile befreien. Ziel ist eine neue Welle von europäischen Pionnier:innen, Investor:innen und Geschäftsleuten auf dem Kontinent der unendlichen Möglichkeiten, Inspirationen, neuen Eindrücke, und ja, auch Abenteuer. Frei vom dunklen Staub über diesem reichen Kontinent wird die Weltkarte einen im Grunde völlig unbekannt gebliebenen Erdteil offenbaren und ab jetzt die Neugier erwecken: Afrika lädt die europäische Geschäftswelt auf neue Entdeckungsreisen nach Afrika ein, auf völlig neue Wege mit unvoreingenommener Aufmerksamkeit. Auf nach Afrika!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Afriropa – Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben

Afriropa – Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben von Rostand Chouatat,  Dantse
Afriropa - Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben. Neue Perspektiven und Lösungen für eine gelungene und schicksalhafte Wirtschaftskooperation zwischen Afrika und Europa - von Rostand Chouatat Dantse Rostand Chouatat Dantse ist Experte in afro-europäischer Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und Kultur. Er ist auch Inhaber der Firma Business Eaglewings to Africa, die gegründet wurde, um die Geschäftswelt der beiden Kontinente beratend zu verbinden. Vielen seiner afrikanischen Kunden, erfolgreiche und junge Unternehmer:innen, ist Europa fremd, und für europäische Geschäftsleute und Investor:innen, bis auf wenige Ausnahmen, ist Afrika ein dunkler Fleck auf der Weltkarte der Wirtschaft. Im Laufe der Tätigkeiten und Recherchen hat er festgestellt, dass die beiden Kontinente sich zwar seit vielen Jahrhunderten kennen, ja sogar mögen, aber nicht miteinander kommunizieren. Europa weiß viel über Afrika, aber sehr wenig über die afrikanischen Menschen selbst. Und die Afrikaner:innen begegnen Europäer:innen seit vielen Jahrhunderten, aber verstehen ihre Denkweisen und Leitmotive immer noch nicht. Dies überträgt sich exponentiell auf die Wirtschaft. Der durch die Medien gestreute Pessimismus, die unvorteilhafte Berichterstattung und Statistiken von vielen Weltorganisationen scheinen auf den Westen und seinen Wirtschaftsmittelstand seine volle Wirkung zu entfalten. Die Global Players dagegen sind, und waren immer schon, in Afrika präsent und der Zuzug der asiatischen, arabischen, russischen Geschäftswelt auf dem Kontinent belegt eine ganz andere Realität voller traumhafter Möglichkeiten. Etwas ist sicher: Afrika wird sich entwickeln, mit oder ohne Europa, aber angesichts der geopolitischen Fakten (z.B. Flüchtlingsansturm aus Afrika), die er hier erläutert, ist es besser für Afrika und Europa und letztendlich auch für die ganze Welt, wenn eine Wirtschaftsehe endlich gelingen würde. Afriropa ist keine Utopie, sondern eine logische Konsequenz der Geschichte (auch der Geografie) und wird in der nächsten Zukunft die wichtigste Herausforderung des Jahrhunderts sein! Dieses Buch, das ein Ergebnis seiner Vorträge, Beratungen und Untersuchungen und daraus resultierender Expertise ist, wird den Lesenden neue Perspektiven eröffnen und deren Fokus aus der Fixierung der mittlerweile salonfähig gewordenen Vor- und Fehlurteile befreien. Ziel ist eine neue Welle von europäischen Pionnier:innen, Investor:innen und Geschäftsleuten auf dem Kontinent der unendlichen Möglichkeiten, Inspirationen, neuen Eindrücke, und ja, auch Abenteuer. Frei vom dunklen Staub über diesem reichen Kontinent wird die Weltkarte einen im Grunde völlig unbekannt gebliebenen Erdteil offenbaren und ab jetzt die Neugier erwecken: Afrika lädt die europäische Geschäftswelt auf neue Entdeckungsreisen nach Afrika ein, auf völlig neue Wege mit unvoreingenommener Aufmerksamkeit. Auf nach Afrika!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Internationalisierung der Kleinen Unternehmen

Die Internationalisierung der Kleinen Unternehmen von Ivers,  Holger
Die Kleinen Unternehmen und die Angehörigen der Freien Berufe haben besondere Probleme bei ihrer Internationalisierung. Sie müssen sich in fremden Kulturen behaupten, ihre Transaktionskosten sind im Vergleich zu den großen Unternehmen sehr hoch und es gibt bürokratische und sprachliche Probleme. Oft fehlen den Kleinen Unternehmen die Marktkenntnis, die interkulturelle Kompetenz und das Kapital für ein dauerhaft erfolgreiches Engagement im Gastland. Deshalb betreten die Kleinen Unternehmen und die Angehörigen der Freien Berufe andere Wege der Internationalisierung als die Großunternehmen. Es leiten sie andere Motive und es ergeben sich neue Strategien. Die ausländische Direktinvestition lohnt sich grundsätzlich für alle Beteiligten. Sie ist nicht nur ein gutes Geschäft für die großen finanzstarken Unternehmen, sondern auch für die kultur- und integrationsstarken Kleinen Unternehmen Das Buch enthält praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmer, die den Schritt über die Grenze wagen wollen. Es soll den Investoren bei ihrer Entscheidung beistehen, indem es Optionen zu strategischen Ausrichtungen aufzeigt und hilft, strategische Entscheidungen vorzubereiten. Zudem dient das Buch als wertvolle Quelle für Studierende und Lehrende des Faches Internationales Management, die sich mit den Besonderheiten der Internationalisierung der Kleinen Unternehmen beschäftigen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Internationalisierung der Kleinen Unternehmen

Die Internationalisierung der Kleinen Unternehmen von Ivers,  Holger
Die Kleinen Unternehmen und die Angehörigen der Freien Berufe haben besondere Probleme bei ihrer Internationalisierung. Sie müssen sich in fremden Kulturen behaupten, ihre Transaktionskosten sind im Vergleich zu den großen Unternehmen sehr hoch und es gibt bürokratische und sprachliche Probleme. Oft fehlen den Kleinen Unternehmen die Marktkenntnis, die interkulturelle Kompetenz und das Kapital für ein dauerhaft erfolgreiches Engagement im Gastland. Deshalb betreten die Kleinen Unternehmen und die Angehörigen der Freien Berufe andere Wege der Internationalisierung als die Großunternehmen. Es leiten sie andere Motive und es ergeben sich neue Strategien. Die ausländische Direktinvestition lohnt sich grundsätzlich für alle Beteiligten. Sie ist nicht nur ein gutes Geschäft für die großen finanzstarken Unternehmen, sondern auch für die kultur- und integrationsstarken Kleinen Unternehmen Das Buch enthält praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmer, die den Schritt über die Grenze wagen wollen. Es soll den Investoren bei ihrer Entscheidung beistehen, indem es Optionen zu strategischen Ausrichtungen aufzeigt und hilft, strategische Entscheidungen vorzubereiten. Zudem dient das Buch als wertvolle Quelle für Studierende und Lehrende des Faches Internationales Management, die sich mit den Besonderheiten der Internationalisierung der Kleinen Unternehmen beschäftigen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht von Sester,  Peter
Die viel kritisierte Regierung Bolsonaro hat zwar im Kontext Covid-19 und Umweltschutz (Amazonas) durch unbedachte Äußerungen viele Investoren verschreckt, zugleich aber, von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbeachtet, entscheidende Weichen in Richtung Privatisierung und Liberalisierung des Rechts- und Wirtschaftssystems gestellt. Die dritte Auflage dieses Handbuchs setzt neue Schwerpunkte, und zwar insbesondere im Vertrags- und Gesellschafts- sowie im Schiedsverfahrensrecht. Nach wie vor ist es das einzige Werk in deutscher Sprache, das einen verlässlichen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und Fallstricke des Brasiliengeschäfts bietet.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede von Depner,  Heiner
In dieser Studie wird auf breiter empirischer Grundlage dargestellt, auf welche Hindernisse deutsche Investoren stoßen können, wenn sie in einem anderen nationalen Kontext Joint Ventures mit heimischen Unternehmen bilden und versuchen, Vorprodukte von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dem empirischen Beispiel deutscher Automobilzulieferer in Shanghai ist eine theoretische Begründung der auftretenden Abstimmungsprobleme vorangestellt. Resümierend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie kulturelle Unterschiede überwunden werden können.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Direktinvestitionen

Sie suchen ein Buch über Direktinvestitionen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Direktinvestitionen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Direktinvestitionen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Direktinvestitionen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Direktinvestitionen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Direktinvestitionen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Direktinvestitionen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.