Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland von Seefeldt,  Jürgen, Syre,  Ludger
Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Bibliotheken. Der Balanceakt zwischen Bildungseinrichtung, Kulturinstitution und Dienstleistungsunternehmen konfrontiert die Bibliotheken mit neuen Aufgaben, denen sie aufgrund ihrer vielfältigen Medienbestände, ihrer datentechnischen Infrastruktur und dank ihrer kompetenten Informationsspezialist:innen gut gewachsen sind. Das nunmehr in sechster, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch „Portale zu Vergangenheit und Zukunft“ von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in Deutschland. Er enthält Informationen zum kultur- und bildungsgeschichtlichen Hintergrund, behandelt Grundzüge des Bibliotheksrechts und der Bibliotheksethik und porträtiert die unterschiedlichen Berufsprofile. Die Autoren gehen auf gegenwärtige Probleme ein, die sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg für die Bibliotheken ergeben und benennen bibliothekarische Herausforderungen wie die Erhaltung und Präsentation des Kulturellen Erbes und die Transformation zur Digitalen Bibliothek. Das auch in arabischer, englischer, italienischer, japanischer, russischer, spanischer und türkischer Sprache erschienene Buch ist zum Standardwerk über das deutsche Bibliothekswesen geworden. Es stellt für interessierte Nicht-Fachleute und für den bibliothekarischen Nachwuchs verständlich dar, wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein dezentral organisiertes und kooperativ funktionierendes Bibliotheksnetz aufgebaut werden konnte, das sich im föderativen Staat trotz mancher Widrigkeiten weiterzuentwickeln weiß, um den Anforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Handbuch Elektrotechnik

Handbuch Elektrotechnik von Plaßmann,  Wilfried, Schulz,  Detlef
Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde für Studierende und Praktiker entwickelt. Für Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen ermöglichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. Über 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgewählte Formeln, Hinweise, Schaltpläne und Normen führen den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Handbuch Elektrotechnik

Handbuch Elektrotechnik von Plaßmann,  Wilfried, Schulz,  Detlef
Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde für Studierende und Praktiker entwickelt. Für Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen ermöglichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. Über 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgewählte Formeln, Hinweise, Schaltpläne und Normen führen den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Handbuch Elektrotechnik

Handbuch Elektrotechnik von Plaßmann,  Wilfried, Schulz,  Detlef
Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde für Studierende und Praktiker entwickelt. Für Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen ermöglichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. Über 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgewählte Formeln, Hinweise, Schaltpläne und Normen führen den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland von Seefeldt,  Jürgen, Syre,  Ludger
Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Bibliotheken. Der Balanceakt zwischen Bildungseinrichtung, Kulturinstitution und Dienstleistungsunternehmen konfrontiert die Bibliotheken mit neuen Aufgaben, denen sie aufgrund ihrer vielfältigen Medienbestände, ihrer datentechnischen Infrastruktur und dank ihrer kompetenten Informationsspezialist:innen gut gewachsen sind. Das nunmehr in sechster, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch „Portale zu Vergangenheit und Zukunft“ von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in Deutschland. Er enthält Informationen zum kultur- und bildungsgeschichtlichen Hintergrund, behandelt Grundzüge des Bibliotheksrechts und der Bibliotheksethik und porträtiert die unterschiedlichen Berufsprofile. Die Autoren gehen auf gegenwärtige Probleme ein, die sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg für die Bibliotheken ergeben und benennen bibliothekarische Herausforderungen wie die Erhaltung und Präsentation des Kulturellen Erbes und die Transformation zur Digitalen Bibliothek. Das auch in arabischer, englischer, italienischer, japanischer, russischer, spanischer und türkischer Sprache erschienene Buch ist zum Standardwerk über das deutsche Bibliothekswesen geworden. Es stellt für interessierte Nicht-Fachleute und für den bibliothekarischen Nachwuchs verständlich dar, wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein dezentral organisiertes und kooperativ funktionierendes Bibliotheksnetz aufgebaut werden konnte, das sich im föderativen Staat trotz mancher Widrigkeiten weiterzuentwickeln weiß, um den Anforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland von Seefeldt,  Jürgen, Syre,  Ludger
Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Bibliotheken. Der Balanceakt zwischen Bildungseinrichtung, Kulturinstitution und Dienstleistungsunternehmen konfrontiert die Bibliotheken mit neuen Aufgaben, denen sie aufgrund ihrer vielfältigen Medienbestände, ihrer datentechnischen Infrastruktur und dank ihrer kompetenten Informationsspezialist:innen gut gewachsen sind. Das nunmehr in sechster, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch „Portale zu Vergangenheit und Zukunft“ von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in Deutschland. Er enthält Informationen zum kultur- und bildungsgeschichtlichen Hintergrund, behandelt Grundzüge des Bibliotheksrechts und der Bibliotheksethik und porträtiert die unterschiedlichen Berufsprofile. Die Autoren gehen auf gegenwärtige Probleme ein, die sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg für die Bibliotheken ergeben und benennen bibliothekarische Herausforderungen wie die Erhaltung und Präsentation des Kulturellen Erbes und die Transformation zur Digitalen Bibliothek. Das auch in arabischer, englischer, italienischer, japanischer, russischer, spanischer und türkischer Sprache erschienene Buch ist zum Standardwerk über das deutsche Bibliothekswesen geworden. Es stellt für interessierte Nicht-Fachleute und für den bibliothekarischen Nachwuchs verständlich dar, wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein dezentral organisiertes und kooperativ funktionierendes Bibliotheksnetz aufgebaut werden konnte, das sich im föderativen Staat trotz mancher Widrigkeiten weiterzuentwickeln weiß, um den Anforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland von Seefeldt,  Jürgen, Syre,  Ludger
Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Bibliotheken. Der Balanceakt zwischen Bildungseinrichtung, Kulturinstitution und Dienstleistungsunternehmen konfrontiert die Bibliotheken mit neuen Aufgaben, denen sie aufgrund ihrer vielfältigen Medienbestände, ihrer datentechnischen Infrastruktur und dank ihrer kompetenten Informationsspezialist:innen gut gewachsen sind. Das nunmehr in sechster, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch „Portale zu Vergangenheit und Zukunft“ von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in Deutschland. Er enthält Informationen zum kultur- und bildungsgeschichtlichen Hintergrund, behandelt Grundzüge des Bibliotheksrechts und der Bibliotheksethik und porträtiert die unterschiedlichen Berufsprofile. Die Autoren gehen auf gegenwärtige Probleme ein, die sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg für die Bibliotheken ergeben und benennen bibliothekarische Herausforderungen wie die Erhaltung und Präsentation des Kulturellen Erbes und die Transformation zur Digitalen Bibliothek. Das auch in arabischer, englischer, italienischer, japanischer, russischer, spanischer und türkischer Sprache erschienene Buch ist zum Standardwerk über das deutsche Bibliothekswesen geworden. Es stellt für interessierte Nicht-Fachleute und für den bibliothekarischen Nachwuchs verständlich dar, wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein dezentral organisiertes und kooperativ funktionierendes Bibliotheksnetz aufgebaut werden konnte, das sich im föderativen Staat trotz mancher Widrigkeiten weiterzuentwickeln weiß, um den Anforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie von Baas,  Jens
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Technik der Netze (Set)

Technik der Netze (Set) von Siegmund,  Gerd
Set bestehend aus: Technik der Netze 1 Klassische Kommunikationstechnik: Grundlagen, Verkehrstheorie, ISDN/GSM/IN 7., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014 - Technik der Netze – das Standardwerk der Kommunikationsnetze - Band 1: Allgemeine Grundlagen der Telekommunikation und der Verkehrstheorie sowie der klassischen Kommunikationstechnik - Darstellung der gesamten Breite der klassischen Sprach- und Datenvermittlungstechnik - Vollständig aktualisierte Inhalte und grundlegende Überarbeitung des Themas Verkehrstheorie Technik der Netze 2 Neue Ansätze: SIP in IMS und NGN 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020 - Darstellung neuester Ansätze und Anforderungen an Next Generation Networks (NGN) - Überblick der ITU- und IETF-Architekturen (insbesondere ITU-T Y.2xxx-Serie) - Session Initiation Protocol (SIP) mit Anwendungen und Potenzialen - Internet Multimedia Subsystem (IMS) für die Dienstbereitstellung - Umfassende Ergänzungen zu 5G und Industrie 4.0 in der neuen Auflage - Inklusive detaillierter IP-Verkehrstheorie mit Beispielen Nutzen Sie den Preisvorteil und kaufen Sie beide Bände im Set!
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Interkultura Berufsschulwörterbuch für Informations- und Kommunikationstechnik

Interkultura Berufsschulwörterbuch für Informations- und Kommunikationstechnik
Das zweisprachige Berufsschulwörterbuch umfasst rund 10.000 wichtige Grundbegriffe aus den Ausbildungsberufen mit Schwerpunkt auf Informations- und Kommunikationstechnik. Das Nachschlagwerk beinhaltet Fachwörter für folgenden Ausbildungsberufen: Elektroniker/in Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik Elektrotechnische/r Assistent/in oder Technische/r Assistent/in Fachpraktiker/in für Informationstechnik, Systemelektroniker/in Fachpraktiker/in für Fertigungsmechaniker/in, Fachpraktiker/in für Industrieelektriker/in, Fachpraktiker/in für Informationselektroniker/in Fachpraktiker/in für IT-System-Elektroniker/in, Fachpraktiker/in für Elektronik Datentechnik Es erklärt über 7000 wichtige Fachwörter aus der Informationstechnik und Kommunikationstechnik auf Deutsch und Arabisch. Sie lernen die Fachsprache zu den Themen: Betriebssysteme und Hardware Telekommunikation und Netzwerke Nachrichtentechnik Informationssysteme und Informationssicherheitsmanagement Kommunikationsmodelle und noch viel mehr!
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Interkultura Berufsschulwörterbuch für Informationstechnik und Computer

Interkultura Berufsschulwörterbuch für Informationstechnik und Computer
Das zweisprachige Berufsschulwörterbuch umfasst rund 10.000 wichtige Grundbegriffe aus den Ausbildungsberufen mit Schwerpunkt auf Informations- und Kommunikationstechnik. Das Nachschlagwerk beinhaltet Fachwörter für folgenden Ausbildungsberufen: Elektroniker/in Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik Elektrotechnische/r Assistent/in oder Technische/r Assistent/in Fachpraktiker/in für Informationstechnik, Systemelektroniker/in Fachpraktiker/in für Fertigungsmechaniker/in, Fachpraktiker/in für Industrieelektriker/in, Fachpraktiker/in für Informationselektroniker/in Fachpraktiker/in für IT-System-Elektroniker/in, Fachpraktiker/in für Elektronik Datentechnik Es erklärt über 7000 wichtige Fachwörter aus der Informationstechnik und Kommunikationstechnik auf Deutsch und Arabisch. Sie lernen die Fachsprache zu den Themen: Betriebssysteme und Hardware Telekommunikation und Netzwerke Nachrichtentechnik Informationssysteme und Informationssicherheitsmanagement Kommunikationsmodelle und noch viel mehr!
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Datentechnik

Sie suchen ein Buch über Datentechnik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Datentechnik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Datentechnik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Datentechnik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Datentechnik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Datentechnik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Datentechnik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.