SanInsKG

SanInsKG von Fritz,  Daniel Friedemann, Schmittmann,  Jens M
Mit der Erweiterung zum SanInsKG ergänzt der Gesetzgeber das vormalige COVInsAG, das bislang ausschließlich Bestimmungen zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie beinhaltete. Im Mittelpunkt stehen dabei weitere vorübergehende Regelungen in der InsO und dem StaRUG zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und die in dessen Folge entstandenen Preissteigerungen und Unsicherheiten insbesondere auf den Energie- und Rohstoffmärkten. Die Neuauflage kommentiert nicht nur wie bisher die Corona Steuerhilfegesetze I, II und III sondern auch das Corona Steuerhilfegesetz IV und berücksichtigt zudem das Krisensteuerrecht. Ferner werden ausgewählte Straftatbestände unter besonderer Berücksichtigung der Aussetzungsregelungen im COVInsAG und SanInsKG kommentiert. Darüber hinaus befasst sich der Praxiskommentar mit den zwischenzeitlichen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur zu der in der Rechtspraxis weiterhin nachwirkenden Pandemiegesetzgebung. Herausgeber und Autoren haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vorschriften des SanInsKG praktisch handhabbar zu kommentieren, etwaige Lücken oder Unstimmigkeiten aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Das Autorenteam besteht aus erfahrenen Anwältinnen und Anwälten, die die betroffenen Rechtsgebiete und Praxisbereiche, Verbraucher, Kleinunternehmer oder große Konzerne aus langfristiger Erfahrung kennen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

SanInsKG

SanInsKG von Fritz,  Daniel Friedemann, Schmittmann,  Jens M
Mit der Erweiterung zum SanInsKG ergänzt der Gesetzgeber das vormalige COVInsAG, das bislang ausschließlich Bestimmungen zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie beinhaltete. Im Mittelpunkt stehen dabei weitere vorübergehende Regelungen in der InsO und dem StaRUG zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und die in dessen Folge entstandenen Preissteigerungen und Unsicherheiten insbesondere auf den Energie- und Rohstoffmärkten. Die Neuauflage kommentiert nicht nur wie bisher die Corona Steuerhilfegesetze I, II und III sondern auch das Corona Steuerhilfegesetz IV und berücksichtigt zudem das Krisensteuerrecht. Ferner werden ausgewählte Straftatbestände unter besonderer Berücksichtigung der Aussetzungsregelungen im COVInsAG und SanInsKG kommentiert. Darüber hinaus befasst sich der Praxiskommentar mit den zwischenzeitlichen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur zu der in der Rechtspraxis weiterhin nachwirkenden Pandemiegesetzgebung. Herausgeber und Autoren haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vorschriften des SanInsKG praktisch handhabbar zu kommentieren, etwaige Lücken oder Unstimmigkeiten aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Das Autorenteam besteht aus erfahrenen Anwältinnen und Anwälten, die die betroffenen Rechtsgebiete und Praxisbereiche, Verbraucher, Kleinunternehmer oder große Konzerne aus langfristiger Erfahrung kennen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung von Baumüller,  Josef, Bonnecke,  Tim, Breidenbach,  Karin, Ebel,  Bernhard, Eggert,  Wolfgang, Haas,  Sebastian, Henckel,  Niels-Frithjof, Hinz,  Michael, Hofer,  Markus B., Kirsch,  Hanno, Lauszus,  Dieter, Leitsch,  Sebastian, Lüdenbach,  Norbert, Morgenstern,  Nicole, Oehlsen,  Diana, Philipps,  Holger, Rätke,  Bernd, Rinker,  Carola, Scheid,  Oliver, Tettenborn,  Maya, Theile,  Carsten, Währisch,  Michael, Wengerofsky,  Timmy, Wiechers,  Klaus
Die Corona-Krise traf Unternehmen unvorbereitet und hat noch immer erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Auch in einer solchen Ausnahmesituation soll die Rechnungslegung die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen abbilden und so Entscheidungsgrundlage für Unternehmen sowie ausgewählte Dritte sein. Vor diesem Hintergrund beleuchtet diese Zusammenstellung ausgesuchter NWB-Inhalte die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechnungslegung, etwa auf die Bilanzierung von Corona-Hilfen oder Mietnachlässen, auf die Jahres- bzw. IFRS-Abschlüsse 2020 sowie die Anforderungen an und Auswirkungen auf die Berichterstattung. Zudem liefert sie Analysen von branchenspezifischen Jahresabschlüssen, z. B. von Restaurants, Reiseanbietern oder Online-Händlern. Das Werk gibt in gebündelten, thematisch breit gefächerten Einzelbeiträgen einen Überblick über die coronabedingten Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Unternehmen, Wirtschaftsprüfer und Bilanzierende finden durch die zusammengetragenen Rechercheergebnisse zu diesem Thema eine schnelle Hilfe und erhalten wertvolle Hinweise. Zusätzliche Arbeitshilfen, wie z. B. die zur Überbrückungshilfe III, stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: A. Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz: Ein Überblick. B. Bilanzielle Behandlung der Corona-Hilfen. C. Bilanzierung von November-/Dezemberhilfen sowie von Mietnachlässen – Aktualisierter Hinweis des IDW –. D. Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung. E. Handelsrechtliche Rechnungslegung in Zeiten der COVID-19-Pandemie. F. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die handelsrechtliche Rechnungslegung. G. Wann sind Corona-Hilfen erfolgswirksam zu erfassen? H.1 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 - Teil 1. H.2 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 - Teil 2. I. Jahresabschluss 2020: Bilanzielle Überlegungen in der Corona-Krise. J. Faktische Sofortabschreibung für Hard- und Software. K. Leerkosten bei Unterbeschäftigung in der Krise. L. Ermittlung der Herstellungskosten bei Unterbeschäftigung. M. Aktivierung rechtlich noch nicht entstandener, entscheidungsabhängiger Forderungen. N. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen. O Nach Corona: Erträge sichern durch „richtige“ Preisfindung. P.1 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 1. P.2 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 2. P.3 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 3. P.4 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 4. P.5 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 5. Q. Bewertungsprobleme bei der Abkehr vom going-concern-Prinzip im Rahmen der IFRS. R. Fallstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den IFRS-Abschlüssen 2020. S. Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das cashflow hedge accounting. T. Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Bestätigungsvermerk - Empirische Analyse ausgewählter börsennotierter Unternehmen. U. Corona-induzierte Bestandsgefährdung. V. Anforderungen ordnungsgemäßer Lageberichterstattung. W. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die nichtfinanzielle Berichterstattung. X. Prüfung der Going Concern-Annahme im Rahmen der Abschlussprüfung - Generelles Vorgehen und Besonderheiten im Kontext der Coronavirus-Pandemie. Y. Prüfung des Prognoseberichts bei außergewöhnlicher Unsicherheit
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung von Baumüller,  Josef, Bonnecke,  Tim, Breidenbach,  Karin, Ebel,  Bernhard, Eggert,  Wolfgang, Haas,  Sebastian, Henckel,  Niels-Frithjof, Hinz,  Michael, Hofer,  Markus B., Kirsch,  Hanno, Lauszus,  Dieter, Leitsch,  Sebastian, Lüdenbach,  Norbert, Morgenstern,  Nicole, Oehlsen,  Diana, Philipps,  Holger, Rätke,  Bernd, Rinker,  Carola, Scheid,  Oliver, Tettenborn,  Maya, Theile,  Carsten, Währisch,  Michael, Wengerofsky,  Timmy, Wiechers,  Klaus
Die Corona-Krise traf Unternehmen unvorbereitet und hat noch immer erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Auch in einer solchen Ausnahmesituation soll die Rechnungslegung die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen abbilden und so Entscheidungsgrundlage für Unternehmen sowie ausgewählte Dritte sein. Vor diesem Hintergrund beleuchtet diese Zusammenstellung ausgesuchter NWB-Inhalte die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechnungslegung, etwa auf die Bilanzierung von Corona-Hilfen oder Mietnachlässen, auf die Jahres- bzw. IFRS-Abschlüsse 2020 sowie die Anforderungen an und Auswirkungen auf die Berichterstattung. Zudem liefert sie Analysen von branchenspezifischen Jahresabschlüssen, z. B. von Restaurants, Reiseanbietern oder Online-Händlern. Das Werk gibt in gebündelten, thematisch breit gefächerten Einzelbeiträgen einen Überblick über die coronabedingten Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Unternehmen, Wirtschaftsprüfer und Bilanzierende finden durch die zusammengetragenen Rechercheergebnisse zu diesem Thema eine schnelle Hilfe und erhalten wertvolle Hinweise. Zusätzliche Arbeitshilfen, wie z. B. die zur Überbrückungshilfe III, stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: A. Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz: Ein Überblick. B. Bilanzielle Behandlung der Corona-Hilfen. C. Bilanzierung von November-/Dezemberhilfen sowie von Mietnachlässen – Aktualisierter Hinweis des IDW –. D. Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung. E. Handelsrechtliche Rechnungslegung in Zeiten der COVID-19-Pandemie. F. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die handelsrechtliche Rechnungslegung. G. Wann sind Corona-Hilfen erfolgswirksam zu erfassen? H.1 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 - Teil 1. H.2 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 - Teil 2. I. Jahresabschluss 2020: Bilanzielle Überlegungen in der Corona-Krise. J. Faktische Sofortabschreibung für Hard- und Software. K. Leerkosten bei Unterbeschäftigung in der Krise. L. Ermittlung der Herstellungskosten bei Unterbeschäftigung. M. Aktivierung rechtlich noch nicht entstandener, entscheidungsabhängiger Forderungen. N. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen. O Nach Corona: Erträge sichern durch „richtige“ Preisfindung. P.1 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 1. P.2 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 2. P.3 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 3. P.4 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 4. P.5 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 5. Q. Bewertungsprobleme bei der Abkehr vom going-concern-Prinzip im Rahmen der IFRS. R. Fallstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den IFRS-Abschlüssen 2020. S. Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das cashflow hedge accounting. T. Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Bestätigungsvermerk - Empirische Analyse ausgewählter börsennotierter Unternehmen. U. Corona-induzierte Bestandsgefährdung. V. Anforderungen ordnungsgemäßer Lageberichterstattung. W. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die nichtfinanzielle Berichterstattung. X. Prüfung der Going Concern-Annahme im Rahmen der Abschlussprüfung - Generelles Vorgehen und Besonderheiten im Kontext der Coronavirus-Pandemie. Y. Prüfung des Prognoseberichts bei außergewöhnlicher Unsicherheit.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung von Baumüller,  Josef, Bonnecke,  Tim, Breidenbach,  Karin, Ebel,  Bernhard, Eggert,  Wolfgang, Haas,  Sebastian, Henckel,  Niels-Frithjof, Hinz,  Michael, Hofer,  Markus B., Kirsch,  Hanno, Lauszus,  Dieter, Leitsch,  Sebastian, Lüdenbach,  Norbert, Morgenstern,  Nicole, Oehlsen,  Diana, Philipps,  Holger, Rätke,  Bernd, Rinker,  Carola, Scheid,  Oliver, Tettenborn,  Maya, Theile,  Carsten, Währisch,  Michael, Wengerofsky,  Timmy, Wiechers,  Klaus
Die Corona-Krise traf Unternehmen unvorbereitet und hat noch immer erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Auch in einer solchen Ausnahmesituation soll die Rechnungslegung die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen abbilden und so Entscheidungsgrundlage für Unternehmen sowie ausgewählte Dritte sein. Vor diesem Hintergrund beleuchtet diese Zusammenstellung ausgesuchter NWB-Inhalte die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechnungslegung, etwa auf die Bilanzierung von Corona-Hilfen oder Mietnachlässen, auf die Jahres- bzw. IFRS-Abschlüsse 2020 sowie die Anforderungen an und Auswirkungen auf die Berichterstattung. Zudem liefert sie Analysen von branchenspezifischen Jahresabschlüssen, z. B. von Restaurants, Reiseanbietern oder Online-Händlern. Das Werk gibt in gebündelten, thematisch breit gefächerten Einzelbeiträgen einen Überblick über die coronabedingten Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Unternehmen, Wirtschaftsprüfer und Bilanzierende finden durch die zusammengetragenen Rechercheergebnisse zu diesem Thema eine schnelle Hilfe und erhalten wertvolle Hinweise. Zusätzliche Arbeitshilfen, wie z. B. die zur Überbrückungshilfe III, stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: A. Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz: Ein Überblick. B. Bilanzielle Behandlung der Corona-Hilfen. C. Bilanzierung von November-/Dezemberhilfen sowie von Mietnachlässen – Aktualisierter Hinweis des IDW –. D. Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung. E. Handelsrechtliche Rechnungslegung in Zeiten der COVID-19-Pandemie. F. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die handelsrechtliche Rechnungslegung. G. Wann sind Corona-Hilfen erfolgswirksam zu erfassen? H.1 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 - Teil 1. H.2 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 - Teil 2. I. Jahresabschluss 2020: Bilanzielle Überlegungen in der Corona-Krise. J. Faktische Sofortabschreibung für Hard- und Software. K. Leerkosten bei Unterbeschäftigung in der Krise. L. Ermittlung der Herstellungskosten bei Unterbeschäftigung. M. Aktivierung rechtlich noch nicht entstandener, entscheidungsabhängiger Forderungen. N. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen. O Nach Corona: Erträge sichern durch „richtige“ Preisfindung. P.1 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 1. P.2 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 2. P.3 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 3. P.4 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 4. P.5 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie - Teil 5. Q. Bewertungsprobleme bei der Abkehr vom going-concern-Prinzip im Rahmen der IFRS. R. Fallstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den IFRS-Abschlüssen 2020. S. Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das cashflow hedge accounting. T. Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Bestätigungsvermerk - Empirische Analyse ausgewählter börsennotierter Unternehmen. U. Corona-induzierte Bestandsgefährdung. V. Anforderungen ordnungsgemäßer Lageberichterstattung. W. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die nichtfinanzielle Berichterstattung. X. Prüfung der Going Concern-Annahme im Rahmen der Abschlussprüfung - Generelles Vorgehen und Besonderheiten im Kontext der Coronavirus-Pandemie. Y. Prüfung des Prognoseberichts bei außergewöhnlicher Unsicherheit.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Coronakrise

Coronakrise von Heinrich,  Christian
Trotz der Coronavirus-Pandemie verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2020 um rund 8 Prozent. Sobald die Coronahilfen auslaufen, ist allerdings mit einem Anstieg der Insolvenzen zu rechnen. Theoretische Erkenntnisse, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Aspekte, welche mit der Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen einhergehen, wurden im Rahmen des Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht diskutiert und in diesem Band festgehalten. Sie erleichtern insbesondere der Beratungspraxis, Wissenschaftlern, Vertretern aus Unternehmen und Verbänden sowie Richtern den Umgang mit einer komplexen Rechtsmaterie.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Mein Business ist weg

Mein Business ist weg von Tschirch,  Beate
Der Weg zum erfolgreichen Onlinebusiness »März 2020: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und verbreitet sich rasch. Und in meinem Yogastudio kommen tagtäglich viele Teilnehmer auf engstem Raum zusammen, um gemeinsam zu schwitzen, zu atmen und zu meditieren. Ich möchte irgendwie handeln, möchte etwas unternehmen, damit sich weder meine Teilnehmer noch meine Lehrer anstecken. Den ganzen Tag lang kreisen die Gedanken darum.« Viele Selbstständige und Unternehmer kennen das. Die Coronakrise hat viele Geschäftsmodelle ausgebremst – das Business war von heute auf morgen weg und nur noch online möglich. Dass man trotzdem nicht frustriert sein muss und sich durch die Digitalisierung auch ganz neue Chancen bieten, zeigt Yogalehrerin Beate Tschirch. Auf humorvolle Weise erzählt sie, wie sie ihr Yogastudio plötzlichen in die digitale Welt führen musste und zeigt, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind. Anhand von vielen praktischen Tipps und konkreten Erfahrungen zeigt sie, wie jeder erfolgreich im Onlinebusiness durchstarten kann – auch ganz unabhängig von Pandemien.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Coronakrise

Coronakrise von Heinrich,  Christian
Trotz der Coronavirus-Pandemie verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2020 um rund 8 Prozent. Sobald die Coronahilfen auslaufen, ist allerdings mit einem Anstieg der Insolvenzen zu rechnen. Theoretische Erkenntnisse, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Aspekte, welche mit der Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen einhergehen, wurden im Rahmen des Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht diskutiert und in diesem Band festgehalten. Sie erleichtern insbesondere der Beratungspraxis, Wissenschaftlern, Vertretern aus Unternehmen und Verbänden sowie Richtern den Umgang mit einer komplexen Rechtsmaterie. Mit Beiträgen von RA Henrik Brandenburg, RA Jan-Philipp Brune, RiBGH Prof. Dr. Markus Gehrlein, RA Franz Hackl, Prof. Dr. Christian Heinrich, RAin Dr. Hannah Krings, RA Knut Rebholz und RA Reinhard Willemsen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Coronahilfen

Sie suchen ein Buch über Coronahilfen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Coronahilfen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Coronahilfen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Coronahilfen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Coronahilfen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Coronahilfen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Coronahilfen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.