Der andere Schauplatz

Der andere Schauplatz von Nägele,  Rainer
Im Zentrum des Buches steht eine prägende Konstellation des europäischen Theaters des 20. Jahrhunderts: Brecht und Artaud. Lange Zeit standen diese beiden Namen als Vertreter zweier entgegengesetzter Pole des modernen Theaters, markiert mit den geläufigen Clichés: das rationale, nüchterne, politische epische Theater Brechts, das irrationale, ekstatische Theater der Grausamkeit Artauds. Ohne die offensichtlichen Differenzen zu verwischen, zeigt sich in den hier dokumentierten Begegnungen mit Brecht und Artaud ein anderer Schauplatz, wo andere und komplexere Konfigurationen sich abzeichnen. Was in den Namen Brecht und Artaud sich symptomatisch verdichtet, hat seine Geschichte im europäischen Theater. Paradigmatisch zeichnet eine Vorgeschichte sich ab bei Georg Büchner, dem "Dichter der Kreatur", wie Paul Celan ihn genannt hat, und die Auseinandersetzung spielt ihre Nachträglichkeiten mit all den Umschlägen und Unvorhersehbarkeiten dieses Phänomens in Heiner Müllers Szenarien virtuos aus.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Artaud Moma

Artaud Moma von Derrida,  Jacques, Engelmann,  Peter, Sedlaczek,  Markus
Der Text geht auf einen Vortrag zurück, der anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung der Bilder und Zeichnungen Antonin Artauds am 16. Oktober 1996 im New Yorker Museum of Modern Art gehalten wurde.„Dieser Vortrag ist der Versuch einer Annäherung an den, der sich den Spitznamen Artaud-Mômo gab. Sein Titel, Artaud Moma, war zunächst einmal eine Anspielung auf die Thematik des Museums, die in der Tat im Zentrum meiner Ausführungen steht (Moma ist bekanntlich der vertraute Spitzname, den man weltweit und auf dem Wege der Abkürzung dem Museum of Modern Art gibt). Artaud Moma befragt aber auch das seltsame Ereignis, das im Jahre 1996 eine Ausstellung der Werke Artauds in einer der größten musealen Institutionen der Metropole New York – und der ganzen Welt – darstellt.“
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

An Dichtungen

An Dichtungen von Choy,  Namyeun, Endres-Häusler,  Ingeborg, Frahm,  Thomas, Griebe,  Hans-Joachim, Hahn,  Felicitas, Jecker,  Matthias, Marqua,  Jürgen, Menrath,  Rolf, Peringer,  Manfred, Peters,  Andrej, Steininger,  René, Willaschek,  RO, Zander,  Stefan
13 AutorInnen an 62 Kollegen. Kunstvoll, cool, kritisch, komisch. Hommagen an: Tschingis Aitmatow, Hans Christian Andersen, Antonin Artaud, Francis Bacon, Gioconda Belli, Gottfried Benn, Peter Bichsel, Heinrich Böll, Berthold Brecht, Rolf-Dieter Brinkmann, Iossif Brodskij, Anton Bruckner, Pearl S. Buck, Charles Bukowski, Paul Celan, Paul Cézanne, Salvador Dali, Annette v. Droste-Hülshoff, Ernst Eggimann, Joseph v. Eichendorff, Heinz Erhardt, Erich Fried, Eugene Field, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang v. Goethe, Thomas Gsella, Ernest Hemingway, Arno Holz, Franziska Holzheimer, Fritz Huber, Max Jacob, Ernst Jandl, Erich Kästner, Franz Kafka, Søren Kierkegaard, Friedrich Gottlieb Klopstock, Selma Lagerlöf, Andreï Makine, Ossip Mandelstam, Vladimir Maâkovskij, Peter von Matt, Eduard Mörike, Martin Mosebach, Herta Müller, Arvo Pärt, Boris Pasternak, Andrea Pfändler, Sylvia Plath, Otfried Preußler, Jacques Prévert, Rainer Maria Rilke, Mark Rothko, Friedrich v. Schiller, Franz Schubert, Kurt Schwitters, Josephine Siebe, Andrej Tarkovskij, Tristan Tzara, Karl Valentin, Boris Vian, Vera Vieider, Walther v. d. Vogelweide
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *

Die Geschwindelten

Die Geschwindelten von Schmidt,  Gunnar
Der Geschwindelte ist jemand, der mit dem Wahn Berührung hat, der sich dem Unverständlichen ausgesetzt sieht.Der Autor behandelt verschiedene künstlerische Ausdrucksformen der Moderne, in denen sich etwas von der Unsagbarkeit des Wahns niedergeschlagen hat. Eine Forschungsreise an den Rand des Sinns, wo in der Versinnlichung des Zeichens das Symbolische seine realitätsproduzierenden Wirkungen verliert, das Imaginäre sich als entregelt offenbart. Die Interpretationen zeigen, dass das Wort- und Farbmaterial Leiberfahrungen bearbeitet und darstellt, die als Vorstufen des Symbolischen bedeutsam sind. Ihre unsichere Stellung zwischen dem Sensiblen und dem Intelligiblen macht sie empfindlich sowohl für ekstatische Lust als auch für unverstandene Verletzungen.Aus dieser Perspektive werden einzelne Künstler und ihre Arbeiten vorgestellt: V. Woolfs Beziehung zu Beweglichkeit und Starrheit, die Bedeutung der Stimme bei H. D., die Rolle des Blicks bei Richard Dadd, das Verhältnis von Haut und Malerei bei Munch und Artaud, die Sehnsucht nach dem Gesicht und dem ganzen Körper bei Unica Zürn. Ihre theoretischen Grundlagen bezieht die Untersuchung aus der Psychoanalyse.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Der andere Schauplatz Büchner, Brecht, Artaud, Heiner Müller

Der andere Schauplatz Büchner, Brecht, Artaud, Heiner Müller von Nägele,  Rainer
Im Zentrum steht eine prägende Konstellation des europäischen Theaters des 20. Jahrhunderts: Brecht und Artaud. Lange Zeit standen diese beiden Namen als Vertreter zweier entgegengesetzter Pole des modernen Theaters, markiert mit den geläufigen Clichés: das rationale, nüchterne, politische epische Theater Brechts, das irrationale, ekstatische Theater der Grausamkeit Artauds. Ohne die offensichtlichen Differenzen zu verwischen, zeigt sich in den hier dokumentierten Begegnungen mit Brecht und Artaud ein anderer Schauplatz, wo andere und komplexere Konfigurationen sich abzeichnen: erstaunliche Gemeinsamkeiten in der Differenz, selbst Umkehrungen der manifesten Positionen. Die Umrisse scheinbarer Identitäten beginnen zu zittern, wie angeweht von etwas, das von anderswoher kommt und anderwärts hindeutet. Was in den Namen Brecht und Artaud sich symptomatisch verdichtet, hat seine Geschichte im europäischen Theater. Paradigmatisch zeichnet eine Vorgeschichte sich ab bei Georg Büchner, dem ›Dichter der Kreatur‹, wie Paul Celan ihn genannt hat, und die Auseinandersetzung – in jedem Sinne dieses Wortes – spielt ihre Nachträglichkeiten mit all den Umschlägen und Unvorhersehbarkeiten dieses Phänomens in Heiner Müllers Szenarien virtuos aus. Und eine andere Geschichte, von keinem menschlichen Autor inszeniert, spielt mit: die Geschichte der europäischen Pest, die Artaud in extremis als Paradigma des Theaters inszeniert. All das kann nicht ohne Konsequenz für die Schreibweise einer Schrift sein, die sich auf diesen andern Schauplatz einlässt. Das Buch ist nicht mehr und nicht weniger als der Versuch, die zurecht gemachte Welt durch eine Welt der Begegnungen mit andern Schauplätzen etwas näher an das heranzurücken, was Welt vielleicht wäre.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Artaud, Antonin

Sie suchen ein Buch über Artaud, Antonin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Artaud, Antonin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Artaud, Antonin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Artaud, Antonin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Artaud, Antonin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Artaud, Antonin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Artaud, Antonin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.