Artificial Intelligence Act

Artificial Intelligence Act von Wendt,  Domenik H., Wendt,  Janine
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen. Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail, welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden, wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden. Besondere Vorzüge Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen. Herausgeber:in Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft: Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Artificial Intelligence Act

Artificial Intelligence Act von Wendt,  Domenik H., Wendt,  Janine
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen. Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail, welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden, wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden. Besondere Vorzüge Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen. Herausgeber:in Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft: Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Artificial Intelligence Act

Artificial Intelligence Act von Wendt,  Domenik H., Wendt,  Janine
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen. Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail, welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden, wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden. Besondere Vorzüge Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen. Herausgeber:in Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft: Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Artificial Intelligence Act

Artificial Intelligence Act von Wendt,  Domenik H., Wendt,  Janine
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen. Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail, welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden, wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden. Besondere Vorzüge Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen. Herausgeber:in Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft: Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wellenausbreitung

Wellenausbreitung von Rembold,  Bernhard
Das Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie für eine plangemäße Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wellenausbreitung

Wellenausbreitung von Rembold,  Bernhard
Das Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie für eine plangemäße Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

XXXVII. Internationales μ-Symposium 2018 Bremsen-Fachtagung

XXXVII. Internationales μ-Symposium 2018 Bremsen-Fachtagung von Mayer,  Ralph
Schwerpunkte der Bremsen-Fachtagung 2018 liegen u. a. bei automatisiertenRealfahrversuchen zur Bewertung aktiver Sicherheitssysteme, Leichtbaumittels additiver Fertigung sowie Entstehung und Analyse von Bremsstaub.Das Symposium ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustauschvon Forschern und Entwicklern aller Unternehmen undInstitutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

XXXVII. Internationales μ-Symposium 2018 Bremsen-Fachtagung

XXXVII. Internationales μ-Symposium 2018 Bremsen-Fachtagung von Mayer,  Ralph
Schwerpunkte der Bremsen-Fachtagung 2018 liegen u. a. bei automatisiertenRealfahrversuchen zur Bewertung aktiver Sicherheitssysteme, Leichtbaumittels additiver Fertigung sowie Entstehung und Analyse von Bremsstaub.Das Symposium ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustauschvon Forschern und Entwicklern aller Unternehmen undInstitutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wellenausbreitung

Wellenausbreitung von Rembold,  Bernhard
Das Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie für eine plangemäße Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Wellenausbreitung

Wellenausbreitung von Rembold,  Bernhard
Das Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie für eine plangemäße Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22

Zeitschrift für Medienwissenschaft 22
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 22 thematisiert den Formatbegriff als film- und medienwissenschaftliche Herausforderung. Formate sind technische Maßeinheiten zur Normierung und Verwaltung medialer Anwendungen und Apparaturen, sie beeinflussen die Art und Weise, wie ein Medium erscheint, operiert und erfahrbar wird. Das gibt Anlass für eine Reflexion der Bezüge zwischen Medien, wiederkehrenden Techniken und ihren historischen (Dis-)Kontinuitäten. Welche theoretischen Potenziale eröffnet das Format und wo liegen seine Grenzen für das Verständnis medialer Phänomene? Stellt es unter der Maßgabe des Digitalen gar eine Alternative zum Medienbegriff dar? Und welchen Einfluss haben institutionelle oder ökonomische »Formatpolitiken« auf das Leben und Nachleben medialer Objekte?
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Applications

Sie suchen ein Buch über Applications? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Applications. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Applications im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Applications einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Applications - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Applications, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Applications und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.