Zum Verständnis des Löslichkeitskonzeptes im Chemieunterricht — der Effekt von Methoden progressiver und kollaborativer Reflexion — von Grüß-Niehaus,  Thomas

Zum Verständnis des Löslichkeitskonzeptes im Chemieunterricht — der Effekt von Methoden progressiver und kollaborativer Reflexion —

Aktuelle Konzeptionen des Chemieunterrichts zeichnen sich u. a. durch einen kumulativen Aufbau von Basiskonzepten aus. Diese grundlegenden Erklärungsmuster werden über einen längeren Zeitraum hinweg an mehreren Kontexten erarbeitet und sukzessive erweitert.

Wird Lernenden die Möglichkeit gegeben, progressiv – d. h. in einer zeitlichen Regelmäßigkeit – über ein Basiskonzept zu reflektieren, können sie sich sowohl über ihr Wissen als auch über ihre Defizite bezüglich des entsprechenden Basiskonzeptes bewusst werden.

Die hier vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit unterschiedliche methodische Unterstützungsangebote den Reflexions- und somit den damit verbundenen Verstehensprozess eines ersten Teilchenmodells (Kugelteilchenmodell) zu fördern vermögen.

Für die Reflexionsphasen wurden die Methoden Lernbegleitbogen und Concept Mapping unter Variation der Sozialform (Einzel- vs. Partnerarbeit) eingesetzt und miteinander verglichen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Lerner, die in den Reflexionsphasen in Einzelarbeit ein Concept Map erstellen und dann überarbeiten konnten, den größten Lernzuwachs aufwiesen. Vor der Untersuchung wurde ein signifikanter Unterschied zwischen dem chemiespezifischen Selbstkonzept der Mädchen und dem der Jungen gemessen. Unmittelbar nach der Untersuchung wiesen Mädchen und Jungen ein vergleichbares Selbstkonzept auf.

> findR *
Produktinformationen

Zum Verständnis des Löslichkeitskonzeptes im Chemieunterricht -- der Effekt von Methoden progressiver und kollaborativer Reflexion -- online kaufen

Die Publikation Zum Verständnis des Löslichkeitskonzeptes im Chemieunterricht -- der Effekt von Methoden progressiver und kollaborativer Reflexion -- von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Concept-Mapping, Conceptual Change, Löslichkeitskonzept, Progressive Reflexion, Selbstkonzept. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40.5 EUR und in Österreich 41.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!