Wissenstransfer bei Verrentung von Mitarbeitern sicherstellen. Konzept eines Leaving-Expert-Prozesses von Taudt,  Christian

Wissenstransfer bei Verrentung von Mitarbeitern sicherstellen. Konzept eines Leaving-Expert-Prozesses

Der demografische Wandel ist in aller Munde. Viele Erfahrungsträger werden in den nächsten Jahren in Rente gehen. Die Notwendigkeit einer systematischen Wissensübergabe an die Nachfolger ist Personalverantwortlichen in vielen Unternehmen bereits bewusst. Aber auch, wenn ein sogenanntes Expert-Debriefing durchgeführt wird, kommt es zu Knowhow-Verlusten. Denn bisherige Methoden legen den Schwerpunkt überwiegend auf die Explizierung von Wissen. Erfahrung und Kompetenzen sind jedoch nicht in Datenbanken transferierbar.

Der Autor Christian Taudt entwirft ein umfassendes Leaving-Expert-Konzept mit dem zum einen der Wissenstransfer optimiert wird. Neben Methoden zur systematischen Erfassung des vorhandenen Wissens zeigt der Autor auf, wie der Lernprozess der Nachfolger didaktisch unterstützt werden kann. Denn Wissen und Kompetenzen können nicht glqq per Datenkabelgrqq übertragen werden. Wissenstransfer ist vor allem als sozialer Prozess zu begreifen und zu gestalten.
Ein weiterer bisher vernachlässigter Aspekt ist, dass der Weggang eines wichtigen Mitarbeiters eine signifikante Veränderung für das gesamte Kollegenteam darstellt. Wie kann das Team auf diese Veränderung vorbereitet werden – und hiermit eine leistungsfördernde Entwicklung der Organisation angestoßen werden? Im dargestellten Konzept ist der Aspekt der Teamentwicklung berücksichtigt. Wirkungsvolle Gestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Der Leaving-Expert-Prozess wurde im Rahmen einer Masterarbeit entwickelt, basierend auf sozialwissenschaftlichen Analysen sowie der langjährigen Praxis- und Führungserfahrung des Autors in der Industrie. Fundiertes Hintergrundwissen, konkrete Methoden und ein normativer Ideal-Prozess werden bereit gestellt – und soll Personalverantwortlichen und Führungskräften helfen, Kompetenzaufbau und Wissenstransfer im konkreten Verrentungsfall zu gestalten.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Lehrende und Studierende im Bereich Bildungs- und Personalforschung sowie an Praktiker im Bereich Personalmanagement.

> findR *
Produktinformationen

Wissenstransfer bei Verrentung von Mitarbeitern sicherstellen. Konzept eines Leaving-Expert-Prozesses online kaufen

Die Publikation Wissenstransfer bei Verrentung von Mitarbeitern sicherstellen. Konzept eines Leaving-Expert-Prozesses von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Demografischer Wandel, Knowhow Transfer, Kompetenzaufbau, Wissenssicherung, Wissensübergabe. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 37 EUR und in Österreich 38 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!