Weltrecht. von Schulte,  Martin, Stichweh,  Rudolf

Weltrecht.

Internationales Symposium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. SONDERHEFT WELTRECHT. Zeitschrift Rechtstheorie, 39. Band (2008), Heft 2-3 (S. 143–475).

Der Sammelband fragt nach den Grundlagen und Grenzen eines Weltrechtssystems. Er tut dies vor dem Hintergrund der Luhmannschen Systemtheorie, der zufolge die Gesellschaft grundsätzlich als Weltgesellschaft gedacht werden muss, und er tut dies auf dem Wege einer Fremdbeschreibung des (Welt)Rechtssystems als eines sich selbst beschreibenden Systems.

Es sind aber für Recht und Politik Besonderheiten zu beachten, weil enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt nicht zu verkennen sind. Diese Unterschiede regionaler Differenzierung zu begreifen und zu beschreiben, ist eines der Anliegen des Bandes. So stellt sich die Frage, ob regional unterschiedliche Rechtsentwicklungen nicht mit einem gewandelten Verständnis von „Staatlichkeit“ in einer zunehmend entgrenzten Weltgesellschaft zusammenhängen. Und es ist noch grundlegender zu fragen, ob die Probleme, die mit der Annahme eines Weltrechtssystems verbunden sind, ihre Ursache nicht vielleicht darin finden, dass die Unterscheidung von Recht und Unrecht weltweit nicht oder nur noch in abgeschwächter Form funktioniert und demgegenüber die Unterscheidung Inklusion / Exklusion im weltgesellschaftlichen Maßstab dominiert. Sind normative Strukturen des Rechts effektiv eines der systembildenden Prinzipien, das die Weltgesellschaft zusammenhält?

> findR *
Produktinformationen

Weltrecht. online kaufen

Die Publikation Weltrecht. - Internationales Symposium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. SONDERHEFT WELTRECHT. Zeitschrift Rechtstheorie, 39. Band (2008), Heft 2-3 (S. 143–475). von , ist bei Duncker & Humblot erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Rechtsglobalisierung, Weltgesellschaft, Weltrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 109.8 EUR und in Österreich 112.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!