„Universitas semper reformanda.“ Die beharrende Kraft des Humanismus von Rudersdorf,  Manfred

„Universitas semper reformanda.“ Die beharrende Kraft des Humanismus

Zu einem Grundkonflikt neuzeitlicher Universitätsgeschichte im Jahrhundert der Reformation

„Bildung“ und „Ausbildung“ waren keine genuinen Neuschöpfungen der Reformation: Aber wie in keiner Zeit zuvor löste die Wirkung der Kirchenspaltung am Beginn der Neuzeit eine Dynamik aus, die das mittelalterliche Schul- und Bildungswesen auf neue Grundlagen stellte. Den frühneuzeitlichen Universitäten fiel dabei im Spannungsfeld von Zäsur und Neuanfang für die Fortentwicklung des Bildungswesens eine wichtige Gestaltungsaufgabe zu.Manfred Rudersdorf zeigt in der vorliegenden Abhandlung eindrucksvoll, dass der Modernitätssprung der europäischen Aufklärung ohne den von Reformation, Konfessionalisierung und Humanismus geprägten strukturellen geistesgeschichtlichen Wandlungsprozess zwischen Renaissance und Barockzeitalter nicht denkbar gewesen wäre.

> findR *
Produktinformationen

"Universitas semper reformanda." Die beharrende Kraft des Humanismus online kaufen

Die Publikation "Universitas semper reformanda." Die beharrende Kraft des Humanismus - Zu einem Grundkonflikt neuzeitlicher Universitätsgeschichte im Jahrhundert der Reformation von ist bei S. Hirzel Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Entwicklung des Bildungswesens, Fachbuch, frühneuzeitliche Universitäten, Geschichte, Jahrhundert der Reformation, Kirchenspaltung, Kraft des Humanismus, mittelalterliches Schul- und Bildungswesen, Neuzeitliche Universitätsgeschichte, Reformation, Spannungsfeld Zäsur und Neuanfang. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!