Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik / Band 7: Kommunale Armenpflege von Rudloff,  Wilfried, Rust-Schmöle,  Gisela

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik / Band 7: Kommunale Armenpflege

Die Armenpflege bildete im entstehenden Sozialstaat des Kaiserreichs das unterste Auffangnetz sozialer Sicherung. Dieser Band dokumentiert die lokale Ordnung des Armenwesens: den normativen Handlungsrahmen der Armenpflege, die kommunalen Institutionen der Armenverwaltung, die Zusammenarbeit mit der privaten Vereinswohltätigkeit, die Einrichtungen der Anstaltspflege auf Gemeindeebene, die Aufgaben der ehrenamtlichen Armenpfleger, die Debatten um die Instrumente des Arbeitszwangs und der Arbeitshauseinweisung wie auch die Auseinandersetzung mit dem Bettelwesen und Vagantentum. Einbezogen werden zudem die Ursprünge der am Rande des Armenwesens entstehenden Kinder- und Jugendfürsorge. Überdies wird neben dem Blick auf die Großstädte ein Augenmerk auch auf die Klein- und Mittelstädte und auf das ländliche Armenwesen gerichtet.
Deutlich wird das doppelte Gesicht der Armenpflege: das Bestreben nach einem Ausbau der städtischen Unterstützungsangebote, aber auch nach einer Ausweitung der armenpolizeilichen Eingriffsinstrumente.

> findR *
Produktinformationen

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik / Band 7: Kommunale Armenpflege online kaufen

Die Publikation Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik / Band 7: Kommunale Armenpflege von , ist bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Kaiserreich, Sozialpolitik, Sozialstaat, Sozialstaatsprinzip. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 92 EUR und in Österreich 94.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!