Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa von Ruhe,  Doris, Spieß,  Karl-Heinz

Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa

„Das Layout dieser empfehlenswerten Dokumentation interdisziplinärer Normenforschung steht in seiner Transparenz den Aufsätzen in nichts nach. Ihre Anordnung […] schafft Bezüge und Querverbindungen, welche im fortschreitenden Lesen den Kosmos mittelalterlicher Normvarianz erschließen.“ Zeitschrift für Germanistik

„Wieder einmal wird unter Beweis gestellt, dass im Bereich Mediävistik äußerst fruchtbare kulturgeschichtliche Diskussionen geführt werden.“ Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

„Abschließend lässt sich feststellen, dass für die wichtige und schwierige Frage nach dem gesellschaftlichen Stellenwert von Normen im Mittelalter hiermit wichtige und weiterführende Studien vorliegen.“ Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Inhalt:

D. Ruhe: Einführende Überlegungen
J.-C. Schmitt: Normen für die Produktion und Verwendung von Bildern im Mittelalter
M. Müller: Der Künstler betritt das Stifterbild
H. Keffer: Die ars obligatoria als logische Grundlegung disputationaler Praxis
O. Riha: Gesundheit als Norm, Krankheit als Normalität
B. Scholkmann: Normbildung und Normveränderung im Grabbrauch des Mittelalters
J. Staecker: Die normierte Bestattung
P. Sommer: Die geistige Welt der frühmittelalterlichen Laiengesellschaft in Böhmen
G. Dilcher: Bildung, Konstanz und Wandel von Normen und Verfahren im Bereich mittelalterlicher Rechtsgewohnheit
R. Schneider: Implizierte Normen königlichen Handelns und Verhaltens
N. Jörn: Die Herausbildung der Kontorordnungen in Nowgorod, Bergen, London und Brügge im Vergleich
L. Kornexl: „Concordes equali consuetudinis usu“
K. Schreiner: Observantia regularis
H. Wenzel: Tisch und Bett
K. Cieslik: Zur Darstellung von Weiblichkeitsnormen im spätmittelalterlichen Minne-Aventiure-Roman
D. Fischer: Spätmittelalterliche Unterweisungsschriften für eine Frau im Witwenstand
F. Brugnolo / G. Borriero: Wie schreibt man Verse?
D. Ruhe: Die Normierung des Mittelalters
K.-H. Spieß: Versuch einer Zusammenfassung

> findR *
Produktinformationen

Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa online kaufen

Die Publikation Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa von , ist bei Franz Steiner Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte, Mittelalter, Ruhe, Doris, Spiess, K.-H.. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 55 EUR und in Österreich 56.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!