Minderheitenschutz und allokative Steuerung im System von Konzern- und Übernahmerecht von Riethmüller,  Tobias C.

Minderheitenschutz und allokative Steuerung im System von Konzern- und Übernahmerecht

Eine teleologisch-funktionale Untersuchung konkurrierender Regelungsregime

Die umfassende interdisziplinäre Studie befasst sich mit dem stark umstrittenen Verhältnis von Konzern- und Übernahmerecht. Die einzelnen Regeln im System der beiden Rechtsmaterien werden mit Hilfe eines mathematischen Modells analysiert, um ihre Verteilungswirkungen und ihre Konsequenzen für die gesamtwirtschaftliche Allokationseffizienz zu klären. Auf diese Weise werden Wertungsinkonsistenzen und Zielkonflikte herausgearbeitet und mit der „investitionstheoretischen Äquivalenz von Kompensationsformen“ ein Konzept entwickelt, wie sich diese auflösen lassen.
Daneben befasst sich die Arbeit mit der Harmonisierung von Kontroll- und Abhängigkeitstatbestand und begründet, wieso die übernahmerechtliche Haftung des Bieters für den Inhalt der Angebotsunterlage auch gegenüber den in der Gesellschaft verbleibenden Anteilsinhabern eingreifen sollte.
Der Autor ist Rechtsanwalt und Diplom-Volkswirt. Er arbeitet fachübergreifend zum Gesellschafts- und zum Kapitalmarktrecht.

> findR *
Produktinformationen

Minderheitenschutz und allokative Steuerung im System von Konzern- und Übernahmerecht online kaufen

Die Publikation Minderheitenschutz und allokative Steuerung im System von Konzern- und Übernahmerecht - Eine teleologisch-funktionale Untersuchung konkurrierender Regelungsregime von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesellschaftsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 124 EUR und in Österreich 127.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!