Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit. von Baumgarten,  Helmut, Klinkner,  Raimund, Nagel,  Arnfried, Straube,  Frank

Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit.

Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Wirtschaftliches Wachstum, neue Märkte und global aufgestellte Wertschöpfungsketten führen zu einem Bedeutungszuwachs der Logistik im internationalen Wettbewerb. Damit steigt auch die gesellschaftliche Verantwortung, da die Umweltauswirkungen der Logistik weiter zunehmen. Unternehmen schenken der ökologischen Nachhaltigkeit in Form von Unternehmensleitbildern und Strategien mehr und mehr Aufmerksamkeit. Unterschiedliche Anspruchsgruppen aus dem Unternehmensumfeld melden Forderungen zur Steigerung des Umweltschutzes und der Ressourceneffizienz an. Bislang fehlt es allerdings an einer konsequenten Auseinandersetzung mit der Folge, dass der originäre Beitrag einzelner Unternehmensfunktionen zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit nur schwer nachweisbar ist. Hier setzt die Forschungsarbeit von Herrn Arnfried Nagel an und analysiert die ökologische Nachhaltigkeit als mögliche Zielgröße in Logistiknetzwerken. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag der anwendungsorientierten Wissenschaft zur Gestaltung ökologisch nachhaltiger Logistiknetzwerke. Die Ergebnisse geben dem Wissenschaftler eine Auslegeordnung vor und versetzen logistische Entscheidungsträger in die Lage die ökologische Nachhaltigkeit in Form des Ressourcenverbrauchs als Zielgröße bei der Planung und Steuerung logistischer Netzwerke zu berücksichtigen. Herr Nagel entwickelt einen strategischen Hebelbaum für Logistiknetzwerke, mit dessen Anwendung eine Steigerung der logistischen Öko-Effizienz mittels geeigneter Maßnahmen dargestellt werden kann. Die Maßnahmen werden auf ihre Wirkung hinsichtlich der klassischen Logistikziele Kosten, Zeit, Flexibilität, Qualität und Geschwindigkeit hierarchisch geordnet und bewertet. Eine zentrale Erkenntnis der Arbeit ist, dass Logistiknetzwerke durch ihre ganzheitliche Sichtweise unternehmensübergreifender Prozesse prädestiniert sind, die ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße in Form von Ressourcenverbrauch zu integrieren. Weiterhin stehen auf den unterschiedlichen Planungsstufen situativ anzupassende Maßnahmen zur Verfügung, um die ökologische Nachhaltigkeit eines Logistiknetzwerkes zu steigern ohne die Leistungsfähigkeit des Netzwerkes negativ zu beeinflussen. Die Arbeit gibt darüber hinaus Anreiz zukünftig die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit durch eine Auffrischung der Kollaborationsansätze neu zu bewerten.

> findR *
Produktinformationen

Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit. online kaufen

Die Publikation Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit. - Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke von , , , ist bei Technische Uni Berlin, Universitätsverlag der TU Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Logistik[DNB], Logistiknetzwerk, Nachhaltigkeit[DNB], Netzwerk[DNB], Öko-Effizienz, Ressourcenverbrauch, Umweltbezogenes Management[DNB], Unternehmensstrategie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5 EUR und in Österreich 5.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!