Ländliche Rechtsquellen aus dem Kurmainzer Rheingau von Jeschke,  Peter

Ländliche Rechtsquellen aus dem Kurmainzer Rheingau

Weistümer, Dorfordnungen und verwandte Quellen geben Einblick in die Entwicklung und Struktur der Gemeinden des kurmainzischen Rheingau vom 14. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Der Rheingau war als einzige weitgehend geschlossene Region seit dem Hochmittelalter in der Hand des Mainzer Erzbischofs. Diese Sonderstellung sowie der vor allem auf der Sonderkultur des Weinbaus basierende große Reichtum waren Hintergrund für die Herausbildung einer besonderen „Rheingauer Freiheit“, die u.a. in einer einheitlichen, kommunal organisierten Landgemeinde sowie der Freiheit der Bewohner von der Leibherrschaft bestand.Charakteristisch war außerdem die Verwaltung der Allmende im Zusammenwirken von Adel und bäuerlichen Gemeinden in den sogenannten Haingerichten.

> findR *
Produktinformationen

Ländliche Rechtsquellen aus dem Kurmainzer Rheingau online kaufen

Die Publikation Ländliche Rechtsquellen aus dem Kurmainzer Rheingau von ist bei Franz Steiner Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesch.Landesk. 54, Geschichte, Jeschke, Landesgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 80 EUR und in Österreich 82.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!