Internationale Sportpolitik im Dritten Reich von Teichler,  Hans-Joachim

Internationale Sportpolitik im Dritten Reich

Auf der Basis intensiver Archivrecherchen gelingt Teichler eine Gesamtdarstellung der internationalen Sportpolitik des „Dritten Reiches“ mit dem spektakulären Höhepunkt der Olympischen Spiele 1936. Der thematische Radius ist weit geschlagen: von den Erfolgen der „Silberpfeile“ von Mercedes Benz und dem Pakt mit der Moderne (Technik, Medien), über Sport als Instrument der Besatzungspolitik und die versuchte „Gleichschaltung“ des gesamten europäischen Sports, bis zur zentralen Stellung Hitlers in den Entscheidungsprozessen. Zur Bilanz gehören aber auch die zersplitterten Strukturen und rivalisierenden Interessengruppen in der Sport-Außenpolitik des nur scheinbar völlig „gleichgeschalteten“ NS-Staates.

> findR *
Produktinformationen

Internationale Sportpolitik im Dritten Reich online kaufen

Die Publikation Internationale Sportpolitik im Dritten Reich von ist bei Academia erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Besatzungspolitik im Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, Gleichschaltung, München 1936, Nationalsozialismus, NS-Außen- und Sportpolitik, NS-Europapolitik, NS-Regime, Olympische Spiele 1936, Olympismus, Sport im Nazionalosozilialmismus, Sportpropaganda, Sportpropaganda im Dritten Reich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 114 EUR und in Österreich 117.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!