Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im späten Mittelalter von Patze,  Hans

Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im späten Mittelalter

Aus dem Inhalt: H. Beumann: Vorwort. Allgemeines: F. Graus: Funktionen der spätmittelalterlichen Geschichtsschreibung; G. Melville: Geschichte in graphischer Gestalt. Beobachtungen zu einer spätmittelalterlichen Darstellungsweise; A.-D. v. d. Brincken: Martin von Troppau; Dies.: Anniversaristische und chronikalische Geschichtsschreibung in den ‚Flores Temporum‘ (um 1292); Dies.: Die Rezeption mittelalterlicher Historiographie durch den Inkunabeldruck; K. Schreiner: Sozialer Wandel im Geschichtsdenken und in der Geschichtsschreibung des späten Mittelalters; P. Johanek: Weltchronistik und regionale Geschichtsschreibung im Spätmittelalter; H. Patze: Mäzene der Landesgeschichtsschreibung im späten Mittelalter; K. Elm: Elias, Paulus von Theben und Augustinus als Ordensgründer. Ein Beitrag zur Geschichtsschreibung und Geschichtsdeutung der Eremiten- und Bettelorden des 13. Jahrhunderts. Regionale Untersuchungen: K. Wriedt: Geschichtsschreibung in den wendischen Hansestädten; D. Brosius: Der ‚Catalogus episcoporum Mindensium‘ und die ‚Cronica comitum de Schowenburg‘ des Hermann von Lerbeck; H.Boockmann: Die Geschichtsschreibung des Deutschen Ordens. Gattungsfragen und ‚Gebrauchssituationen‘; H. Chl´opocka: Chronikalische Berichte in der Dokumentierung der Prozesse zwischen Polen und dem Deutschen Orden; B. Kürbis: Johannes Dl´ugosz als Geschichtsschreiber; V. Honemann: Johannes Rothe und seine ‚Thüringische Weltchronik‘; M. Werner: Die Elisabeth-Vita des Dietrich von Apolda als Beispiel spätmittelalterlicher Hagiographie; D. Mertens: Der Straßburger Ellenhard-Codex in St. Paul im Lavanttal; A. Schmid: Die Fundationes monasteriorum Bavariae. Entstehung – Verbreitung – Quellenwert – Funktion; K. Brunner: Die Zwettler ‚Bärenhaut‘. Versuch einer Einordnung; J. Rössl: Die Zwettler ‚Bärenhaut‘ – nochmals als exemplarischer Beleg; W.Neumann: Jakob Unrest. Leben, Werk und Wirkung; P. Moraw: Politische Sprache und Verfassungsdenken bei ausgewählten Geschichtsschreibern des deutschen 14. Jahrhunderts; E. Hillenbrand: Gallus Öhem, Geschichtsschreiber der Abtei Reichenau und des Bistums Konstanz; G. P. Marchal: Die Antwort der Bauern. Elemente und Schichtungen des eidgenössischen Geschichtsbewußtseins am Ausgang des Mittelalters; N. Bulst: ‚Jacquerie‘ und ‚Peasants’ Revolt‘ in der französischen und englischen Chronistik; F. Graus, H. Patze: Zusammenfassungen; Register.

> findR *
Produktinformationen

Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im späten Mittelalter online kaufen

Die Publikation Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im späten Mittelalter von ist bei Jan Thorbecke Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichtsschreibung, Geschihtsbewusstsein, Mittelalter. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 101.24 EUR und in Österreich 104.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!