Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“ von Becker,  Manuel

Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“

Konzeptionen und Kontroversen

Die Politikwissenschaft öffnet sich zunehmend geschichtspolitischen Fragehorizonten. Manuel Becker untersucht die Möglichkeit einer theoretischen Grundlegung der Geschichte als Element des politischen Handelns. Im empirischen Teil werden die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse auf drei Fallbeispiele angewendet: In der Debatte um den Beitritt der Türkei zur EU werden die historischen Argumentationsmuster analysiert und einer intensiven Konsistenzprüfung unterzogen. Weiterhin werden die Geschichte der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in ihrer vergangenheitspolitischen Genese und Entwicklung und das erinnerungspolitische Projekt eines Zentrums gegen Vertreibungen analysiert. Abschließend werden die Ergebnisse zu zehn Thesen zur Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“ zusammengefasst.

> findR *
Produktinformationen

Geschichtspolitik in der "Berliner Republik" online kaufen

Die Publikation Geschichtspolitik in der "Berliner Republik" - Konzeptionen und Kontroversen von ist bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berliner Republik, Erinnerungspolitik, Geschichtspolitik, kollektives Gedächtnis, Vergangenheitspolitik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69.99 EUR und in Österreich 71.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!