Geschichten im Konflikt von Bodenschatz,  Harald, Brantl,  Sabine, Buchloh,  Benjamin H. D., Dercon,  Chris, Enwezor,  Okwui, Grasskamp,  Walter, Wigley,  Mark, Wilmes,  Ulrich

Geschichten im Konflikt

Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 - 1955

Die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit stellte sich für das
Haus der Kunst in München bereits direkt nach Ende des Zweiten Weltkriegs, als das
Haus im Jahr 1946 wieder als Ausstellungsraum diente. Seit 1995 erforscht es aktiv
diese Vergangenheit und stellt die Ergebnisse den Besuchern in verschiedener Form
zur Verfügung. 2012 erinnerte das Hauses der Kunst unter dem Titel »Geschichten
im Konflikt. Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 – 1955« mit einer groß angelegten Ausstellung an den 75. Jahrestag seiner Eröffnung im
Sommer 1937 – ein Datum, welches das erneute Nachdenken über den komplexen
historischen Prozess bedingte, der das Hauses der Kunst in seiner heutigen Form hervorgebracht hat.

Der reich bebilderte Band umspannt die historischen Eckdaten, in denen sich eine
gesellschaftliche und politische Entwicklung vollzog, an deren Anfang die Ideologie
der Nationalsozialisten stand und an deren Ende die Transformation zu einem
demokratisch verfassten Staat begonnen hatte. In dieser Zeitspanne veränderte sich
nicht nur die inhaltliche Ausrichtung des Haus der Kunst entscheidend; durch die
kulturhistorischen Wendungen dieser Zeit wurden auch die Weichen für die weitere
Entwicklung als internationales Ausstellungshaus gestellt. Heute spielt das Haus
der Kunst bei der Diskussion über relevante Positionen der zeitgenössischen Kunst
eine gestaltende Rolle. »Geschichten im Konflikt« dokumentiert die historischen
Entwicklungen im Kontext politischer und kultureller Transformationen, aber auch
in ihren internationalen Parallelen und Bezügen. Großausstellungen, die für die
Topografie der Kunst des 20. Jahrhunderts maßgebend waren, wie die Pariser Weltausstellung 1937, die Biennalen von Venedig und die erste documenta 1955, bilden
die Koordinaten der internationalen Dimension der Geschichte.

> findR *
Produktinformationen

Geschichten im Konflikt online kaufen

Die Publikation Geschichten im Konflikt - Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 - 1955 von , , , , , , , ist bei Sieveking Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ausstellung, Haus der Kunst, Muenchen, Museum, Nationalsozialismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!