Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft von Alexander,  Tobias Peter

Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft

Gemäß § 13 BGB wird jede natürliche Person als Verbraucher angesehen, die zu privaten Zwecken rechtsgeschäftlich tätig wird. Handeln mehrere natürliche Personen gemeinsam zu solchen Zwecken, werden die einzelnen Personen ebenfalls als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB angesehen. An dieser Rechtslage soll sich selbst dann nicht ändern, wenn zwischen den jeweiligen Personen eine besondere rechtliche Beziehung besteht, etwa in Form einer Bruchteils-, einer Güter- oder einer Erbengemeinschaft. Wird eine privat ausgerichtete Personenmehrheit hingegen von einer Rechtsform erfasst, die ihrerseits über eine eigenständige Rechtsfähigkeit verfügt, beginnt gleichwohl eine ganz grundsätzliche Debatte darüber, ob derartige Rechtssubjekte überhaupt als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB in Betracht kommen können. Im geltenden Recht betrifft dies speziell die Außen-Gesellschaft und die Wohnungseigentümergemeinschaft. Das besonders Bemerkenswerte daran besteht vor allem darin, dass sich die Rechtsfähigkeit dieser Personenmehrheiten erst infolge höchstrichterlicher Rechtsfortbildung entwickelt hat, ohne dass sich dadurch die im Einzelfall zugrunde liegenden Lebenssachverhalte verändert haben. Im Mittelpunkt dieser Analyse steht deshalb die Frage, inwiefern sich die überindividuelle Rechtsfähigkeit eines Personenzusammenschlusses auf dessen Verbraucherfähigkeit auswirken kann. Dieser Frage wird überwiegend am Beispiel der BGB-Gesellschaft nachgegangen. Neben ihrer rechtsgeschichtlichen Entwicklung zu einem eigenständigen Rechtssubjekt wird außerdem das europäische Verbraucherrecht im Hinblick auf valide Abgrenzungs- bzw. Zuordnungskriterien untersucht.

> findR *
Produktinformationen

Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft online kaufen

Die Publikation Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesellschaftsrecht, Rechtsfähige Personengesellschaften, Rechtsfähige Personenmehrheiten, Rechtssubjekte sui generis, Überindividuelle Rechtsfähigkeit, Verbraucherfähigkeit, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 88.9 EUR und in Österreich 91.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!