Die Türken vor Wien von Bremm,  Klaus-Jürgen

Die Türken vor Wien

Zwei Weltmächte im Ringen um Europa

Der Kampf Europas mit dem Osmanischen Reich
Über Jahrhunderte schickten die Sultane ihr Heer nach Europa. Sie machten dem Oströmischen Reich 1453 durch die Eroberung Konstantinopels ein Ende und blieben danach bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Balkan präsent. Doch das lag nicht, wie so oft behauptet, am stetigen Imperativ des Heiligen Krieges. Klaus-Jürgen Bremm zeigt mit seinem Buch, dass die Kriege vielmehr aus Gründen der Staatsräson und der Expansion geführt wurden. Er analysiert die Bündnisse der europäischen Mächte mit den Herrschern am Bosporus und stellt zudem die damals in Europa vorherrschenden ›Türkenbilder‹ in allen Einzelheiten dar.

– Das Osmanische Reich – ein elementarer Teil der Geschichte Europas bis zum I. Weltkrieg
– Von Klaus-Jürgen Bremm, Publizist und Spezialist für Militärgeschichte
– Detaillierte Betrachtung der Türkenkriege vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
– Zwei Mal erfolglos: die Belagerung Wiens durch das osmanische Heer
– Luthers ›Türkenschriften‹ und der ›kranke Mann am Bosporus‹: der Blick Europas auf die TürkenOsmanen in Europa – Das Zeitalter der Türkenkriege
Die Soldaten der osmanischen Armee schienen über Jahrhunderte eine massive Bedrohung Europas darzustellen. An den Kriegen waren alle europäischen Mächte beteiligt – Ungarn, Polen, das Haus Habsburg, das Heilige Römische Reich, Frankreich und Russland. Klaus-Jürgen Bremm zeichnet den Weg der Osmanen durch diese kriegerische Epoche nach – von den Türkenbelagerungen Wiens bis zum ›Kranken Mann am Bosporus‹.
Ein großes Geschichtspanorama, das die Türkenkriege und die stetige Bedrohung Ost- und Zentraleuropas durch das Osmanische Reich über zweieinhalb Jahrhunderte kenntnisreich analysiert!

> findR *
Bücher zum Thema
1. Venezianischer Türkenkrieg 1396 1453 1529 1683 2. Österreichischer Türkenkrieg 2. Venezianischer Türkenkrieg 3. Österreichischer Türkenkrieg 3. Venezianischer Türkenkrieg 4. Österreichischer Türkenkrieg 4. Venezianischer Türkenkrieg 5. Venezianischer Türkenkrieg 6. Venezianischer Türkenkrieg Akinci Akindschi Balkankrise Belagerung Wiens der kranke mann am bosporus Dritter Österreichischer Türkenkrieg Dritter Venezianischer Türkenkrieg ende des osmanischen reiches Ende des Oströmischen Reichs Eroberung Eroberung Konstantinopels Eroberung von Byzanz Erster Österreichischer Türkenkrieg Erster Venezianischer Türkenkrieg Europa im 16. Jahrhundert Europa im 17. Jahrhundert Europa im 18. Jahrhundert Europäische Geschichte europäische Mächte europäische Militärgeschichte Expansion Fall Konstantinopels Frieden von Eisenburg Fünfter Venezianischer Türkenkrieg Geschichte Buch Geschichte der Türkei Geschichte Mitteleuropas Geschichte Osteuropas Geschichte Südosteuropas Geschichtspanorama Großer Türkenkrieg Großwesir Ahmed Köprülü Habsburg Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Hohe Pforte Kaiser Leopold I. Karl V. Königreich Ungarn Kranker Mann am Bosporus Kriege gegen die Türken Krimkrieg Langer Türkenkrieg Militärgeschichte militärisch-historisches Ereignis Orientalische Krise Osmanen Osmanenkriege osmanische Armee Osmanische Expansion Osmanisches Reich Polen-Litauen Polnischer Türkenkrieg Reichstürkenhilfe Renner und Brenner Republik Venedig Ringen um Europa Russisch-Österreichischer Türkenkrieg Russischer Türkenkrieg Russland Schlacht Schlacht am Kahlenberg Schlacht bei Nikopolis Sechster Venezianischer Türkenkrieg Süleyman I. Sultan Mehmed IV. Sultansheer Tuerkenkriege Türkenbelagerung Wien Türkengefahr Türkenschriften Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg Vierter Österreichischer Türkenkrieg Vierter Venezianischer Türkenkrieg Zweite Wiener Türkenbelagerung Zweiter Österreichischer Türkenkrieg Zweiter Venezianischer Türkenkrieg
Produktinformationen

Die Türken vor Wien online kaufen

Die Publikation Die Türken vor Wien - Zwei Weltmächte im Ringen um Europa von ist bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1. Venezianischer Türkenkrieg, 1396, 1453, 1529, 1683, 2. Österreichischer Türkenkrieg, 2. Venezianischer Türkenkrieg, 3. Österreichischer Türkenkrieg, 3. Venezianischer Türkenkrieg, 4. Österreichischer Türkenkrieg, 4. Venezianischer Türkenkrieg, 5. Venezianischer Türkenkrieg, 6. Venezianischer Türkenkrieg, Akinci, Akindschi, Balkankrise, Belagerung Wiens, der kranke mann am bosporus, Dritter Österreichischer Türkenkrieg, Dritter Venezianischer Türkenkrieg, ende des osmanischen reiches, Ende des Oströmischen Reichs, Eroberung, Eroberung Konstantinopels, Eroberung von Byzanz, Erster Österreichischer Türkenkrieg, Erster Venezianischer Türkenkrieg, Europa im 16. Jahrhundert, Europa im 17. Jahrhundert, Europa im 18. Jahrhundert, Europäische Geschichte, europäische Mächte, europäische Militärgeschichte, Expansion, Fall Konstantinopels, Frieden von Eisenburg, Fünfter Venezianischer Türkenkrieg, Geschichte Buch, Geschichte der Türkei, Geschichte Mitteleuropas, Geschichte Osteuropas, Geschichte Südosteuropas, Geschichtspanorama, Großer Türkenkrieg, Großwesir Ahmed Köprülü, Habsburg, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Hohe Pforte, Kaiser Leopold I., Karl V., Königreich Ungarn, Kranker Mann am Bosporus, Kriege gegen die Türken, Krimkrieg, Langer Türkenkrieg, Militärgeschichte, militärisch-historisches Ereignis, Orientalische Krise, Osmanen, Osmanenkriege, osmanische Armee, Osmanische Expansion, Osmanisches Reich, Polen-Litauen, Polnischer Türkenkrieg, Reichstürkenhilfe, Renner und Brenner, Republik Venedig, Ringen um Europa, Russisch-Österreichischer Türkenkrieg, Russischer Türkenkrieg, Russland, Schlacht, Schlacht am Kahlenberg, Schlacht bei Nikopolis, Sechster Venezianischer Türkenkrieg, Süleyman I., Sultan Mehmed IV., Sultansheer, Tuerkenkriege, Türkenbelagerung Wien, Türkengefahr, Türkenschriften, Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg, Vierter Österreichischer Türkenkrieg, Vierter Venezianischer Türkenkrieg, Zweite Wiener Türkenbelagerung, Zweiter Österreichischer Türkenkrieg, Zweiter Venezianischer Türkenkrieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 23.99 EUR und in Österreich 23.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!