Schwedenzeit in Franken und Schwaben Bd. II

Schwedenzeit in Franken und Schwaben Bd. II von Kodritzki,  Christian
Dieses Buch ergänzt die geschilderten Ereignisse im ersten Band. Nachdem der Focus dort besonders auf den Städten Dinkelsbühl, Weißenburg und Ellwangen lag, sind es nun die Städte Nördlingen, Wemding, Windsheim und noch einmal die Region um Ellwangen. Natürlich sind die geschilderten Ereignisse nicht auf die Orte begrenzt, sondern sie sind in das allgemeine Kriegsgeschehen eingebunden. Neben den unterschiedlichen militärischen Geschehen kommen auch einige Betroffene zu Wort. Zudem wird die unwahrscheinlich hohe Belastung der genannten Orte genau aufgezeigt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gehorsame Rebellen

Gehorsame Rebellen von Heindl,  Waltraud
Die Entwicklung der modernen Bürokratie nahm im Zuge der Aufklärung ihren Ausgang. Im josephinischen Jahrzehnt wurden durch eine reiche Anzahl von Gesetzen und Verordnungen entscheidende Maßstäbe gesetzt, die Beamten an den Universitäten juristisch ausgebildet, die Mechanismen des Apparates festgeschrieben. Das Kräftespiel zwischen Staat und bürokratischer Institution wurden damit bestimmt – allerdings nicht immer im Sinne der Staatsgewalt! Diese schlagkräftige Institution Bürokratie mit ihren Akteuren, den gut ausgebildeten Beamten, trieben im absolut regierten Staat die Rechtssaatlichkeit voran, sozial entwickelten sich die Beamten zu entscheidenden Trägern eines Bildungsbürgertums, die die Kultur der Städte prägten. Sie blieben – bei allen Mängeln, die ihnen anhafteten – Vertreter des aufgeklärten Gedankenguts - auch in Zeiten eines rigiden Absolutismus.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Stände, Staat und Militär

Stände, Staat und Militär von Thewes,  Guy
In ihren niederländischen Provinzen unterhielten die Habsburger eine Vielzahl an Truppen und Festungen. Allein die Ausgaben für ihre Verteidigung verschlangen zwei Drittel des Staatshaushalts. Die besondere Herausforderung der Militärversorgung war die treibende Kraft hinter den Modernisierungs- und Zentralisierungstendenzen. Dennoch verlief der Ausbau staatlicher Strukturen weder einseitig noch linear. Die Zentralregierung war hierbei auf die Kooperation mit den lokalen Eliten angewiesen, von denen sich vor allem die Landstände in Krisenzeiten bewährten. Diese Untersuchung wirft ein neues Licht auf die gängigen Vorstellungen vom Prozess der frühneuzeitlichen Staatsverdichtung und ermöglicht eine Neubewertung der Bedeutung der peripheren niederländischen Besitzungen für die Entwicklung der Gesamtmonarchie.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Josephinische Mandarine

Josephinische Mandarine von Heindl,  Waltraud
Sektionschefs, Hofräte, Statthalter – Beamte der hohen Bürokratie - belastet mit dem widersprüchlichen Erbe: Absolutismus, josephinischem Beamtenethos und 1848er Revolution! Die Hauptfragen lauten: Wie kamen sie mit dem nach der Revolution erneuerten Absolutismus, wie nach 1867 mit dem Verfassungsstaat zurecht? Wie meisterten sie in dieser neuen Welt die komplexen Konflikte zwischen Kaiser, Regierung, Parlament, Parteien, nationalen Bewegungen? War es die strenge Orientierung an ihrer rechtsstaatllichen Tradition und dem josephinischen Ethos, dass ihnen immer wieder erstaunliche politische und soziale Lösungen gelangen, ohne dabei geschickt den Ausbau ihrer eigenen Privilegien zu vergessen? Diese sicherten ihnen gesellschaftliche und kulturelle Reputation. Die zahlreiche Übernahme von Regierungsämtern im Staat verlieh ihnen hohen politischen Einfluss, so dass sie Gesellschaft und Staat der späten Monarchie ihren bürokratischen Stempel aufdrückten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Eden hinter den Wäldern

Eden hinter den Wäldern von Fischer,  Lisa, Salvadore,  Pedro
Sibiu ist zusammen mit Luxemburg 2007 europäische Kulturhauptstadt. Dieser Titel gebührt der Perle im Karpatenbogen nicht nur durch eine bezaubernde Altstadt, sondern vor allem durch jenen Aspekt ihrer Geschichte, der sie zu diesem Titel geradezu prädestiniert: der Blüte der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert in Hermannstadt. Durch die Aktivitäten zahlreicher Personen, allen voran Samuel von Brukenthal (1721–1803), wurde Siebenbürgen zum Eden hinter den Wäldern. Als solches hinterließ die Zeit ein immaterielles Erbe, das als Modell über Europa in die Welt führt. 1777 wurde Samuel von Brukenthal von Maria Theresia als erster Sachse zum Gouverneur der Provinz ernannt. Selbst Freimaurer, stand er mit den lokalen und internationalen Brüdern in den jeweiligen Denkwerkstätten und Handlungsräumen in enger Kooperation. Als sozialer Aufsteiger hatte er in Halle studiert, seine Karriere aber über Maria Theresia und Wien gemacht. Als Politiker war er aber auch Sammler. Brukenthals Bildergalerie umfasste an die 1300 Werke, die er 1790 für ein breites Publikum öffnete. Seine Bibliothek beherbergte an die 15000 Bände, unter ihnen wertvolle Inkunabeln, und wurde von Samuel Hahnemann, Freimaurer und Begründer der Homöopathie, von 1777 bis 1779 verwaltet. Brukenthal konzipierte seinen Landsitz in Freck/Avrig als landwirtschaftliches Mustergut. Es galt als "Klein Schönbrunn" und wurde das "Siebenbürgische Eden" genannt. Um eine Teilung zu verhindern, vermachte Brukenthal in seinem Testament 1802 seine Galerie und die Sammlungen der Öffentlichkeit und setzte damit eine kulturpolitische weitreichende Tat. Das Brukenthal-Palais wurde 1817 feierlich als Museum, als "Tempel der Wissenschaften und der Kunst" eröffnet. Es ist mit seinen Schätzen nicht nur das bedeutendste von Rumänien, sondern von ganz Südosteuropa.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Café Untergang

Café Untergang von Haller,  Günther
Wien, Anfang 1913: Die pulsierende Residenz, wenige Monate vor dem Weltenbrand. Ein Dampfkessel des Vielvölkerstaats – und politischer Nährboden für vier mittellose Migranten, die es aus je unterschiedlichen Gründen in diese Stadt verschlagen hatte. Sie alle sollten einmal das 20. Jahrhundert prägen: als Ideologen, Diktatoren, Massenmörder. Was zog Stalin, Hitler, Trotzki und Tito, diese »Revolutionäre des Bösen«, an? Was suchten sie hier? Günther Haller begibt sich auf die Spur dieser vier Männer, nimmt uns mit in die Prachtstraßen und Hinterhöfe, Mietskasernen, Fabriken und Kaffeehäuser und verwebt kunstvoll vier markante Biografien zum Porträt einer magnetisierenden Metropole.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Die Thronfolger

Die Thronfolger von Müller,  Frank Lorenz
Die Tage der Monarchie in Europa schienen gezählt, als der Henker an einem Januartag des Jahres 1793 der jubelnden Menge das abgetrennte Haupt von Ludwig XVI. entgegenstreckte. Trotz aller Revolution trat jedoch das Gegenteil ein: Kaiser, Könige und Fürsten sollten das 19. Jahrhundert prägen und ihr Amt vielerorts mit Glanz, Geschick und Erfolg ausüben. In seinem wunderbar erzählten Geschichtspanorama zeigt uns Frank Lorenz Müller, warum das so war. Im Zentrum stehen dabei die Persönlichkeiten und Schicksale der Thronfolger – denn sie waren es, die alle Erwartungen, Hoffnungen, Träume auf sich vereinten und somit im doppelten Sinne für das Überleben der Monarchie sorgten.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Café Untergang

Café Untergang von Haller,  Günther
Wien, Anfang 1913: Die pulsierende Residenz, wenige Monate vor dem Weltenbrand. Ein Dampfkessel des Vielvölkerstaats – und politischer Nährboden für vier mittellose Migranten, die es aus je unterschiedlichen Gründen in diese Stadt verschlagen hatte. Sie alle sollten einmal das 20. Jahrhundert prägen: als Ideologen, Diktatoren, Massenmörder. Was zog Stalin, Hitler, Trotzki und Tito, diese »Revolutionäre des Bösen«, an? Was suchten sie hier? Günther Haller begibt sich auf die Spur dieser vier Männer, nimmt uns mit in die Prachtstraßen und Hinterhöfe, Mietskasernen, Fabriken und Kaffeehäuser und verwebt kunstvoll vier markante Biografien zum Porträt einer magnetisierenden Metropole.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Die Thronfolger

Die Thronfolger von Müller,  Frank Lorenz
Die Tage der Monarchie in Europa schienen gezählt, als der Henker an einem Januartag des Jahres 1793 der jubelnden Menge das abgetrennte Haupt von Ludwig XVI. entgegenstreckte. Trotz aller Revolution trat jedoch das Gegenteil ein: Kaiser, Könige und Fürsten sollten das 19. Jahrhundert prägen und ihr Amt vielerorts mit Glanz, Geschick und Erfolg ausüben. In seinem wunderbar erzählten Geschichtspanorama zeigt uns Frank Lorenz Müller, warum das so war. Im Zentrum stehen dabei die Persönlichkeiten und Schicksale der Thronfolger – denn sie waren es, die alle Erwartungen, Hoffnungen, Träume auf sich vereinten und somit im doppelten Sinne für das Überleben der Monarchie sorgten.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Sachbücher: Geschichte, Neuzeit bis 1918 nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.