Die Beteiligung von Privatpersonen am WTO-Streitbeilegungsverfahren von Butler,  Kerstin Janet

Die Beteiligung von Privatpersonen am WTO-Streitbeilegungsverfahren

Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven

Im Zuge der Gründung der Welthandelsorganisation WTO wurde das alte machtpolitisch ausgestaltete Streitbeilegungsverfahren des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens GATT von 1947 durch ein verrechtlichtes System der Konfliktlösung abgelöst. Obwohl sich das neue Streitbeilegungsverfahren grundsätzlich bewährt hat, hat vor allem die schwache Beteiligung von Privatpersonen und Personengruppen deutliche Kritik hervorgerufen. Die vorliegende Untersuchung dient vor diesem Hintergrund der Begründung einiger Reformvorschläge für die zukünftige Beteiligung Privater am WTO-Verfahren. Dazu wird das geltende WTO-Recht sowie das US-amerikanische und europäische Außenhandelsrecht analysiert und im Zusammenhang mit Streitbeilegungsverfahren anderer internationaler Organisationen und völkerrechtlicher Abkommen eine allgemeine Systematik und Funktionslehre der Beteiligungsrechte Privater entwickelt.

> findR *
Produktinformationen

Die Beteiligung von Privatpersonen am WTO-Streitbeilegungsverfahren online kaufen

Die Publikation Die Beteiligung von Privatpersonen am WTO-Streitbeilegungsverfahren - Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bestandsaufnahme, Beteiligung, Beteiligungsrecht, Butler, Entwicklungsperspektiven, Privatpersonen, Streit, Streitbeilegungsverfahren, Verhandlungen, Vertrag. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78.95 EUR und in Österreich 80.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!