Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim von Büren,  Guido von, Eck,  Werner, Groten,  Manfred, Gussone,  Monika, Hanel,  Norbert, Langbrandtner,  Hans-Werner, Noelke,  Peter, Pauly,  Peter, Schönfuß,  Florian

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim

Kontext, Schicksal und Kommentierung einer rheinischen Sammlung der Zeit des Humanismus

Dank eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Projektes wurde die Geschichte einer der frühesten und bedeutendsten Sammlungen von Altertümern der römischen Nordwestprovinzen aus dem Zeitalter des Humanismus untersucht. Als Grundlage künftiger archäologischer, epigraphischer, landes- und kunstgeschichtlicher Forschungen entstand ein ausführlicher Katalog der Blankenheimer Steindenkmäler von ihrer Entdeckung bis zu ihrem heutigen Verbleib. Erstmals veröffentlichte und übersetzte Schriftquellen erlauben es, die Erwerbsstrategien von Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim (1535-1604), das Netzwerk, das ihm zu Verfügung stand, und Vorbilder seiner Sammeltätigkeit zu erschließen. Die Präsentation der Steindenkmäler in Umwehrung und Garten seiner Burgresidenz Blankenheim wird rekonstruiert. In einem Gesamtüberblick werden die übrigen Sammlungen regionaler Römersteine des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum vergleichend vorgestellt.
Der Sammlungsgründer Graf Hermann baute seine Antikensammlungen einschließlich der Münzen und Kleinfunde im Geist eines humanistisch geprägten Bildungshabitus auf. Sie sollten seine aristokratische Virtus zur Schau stellen und seinen Anspruch auf ein herausragendes kulturelles Prestige in der Adelswelt des Reiches geltend machen.

> findR *
Produktinformationen

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim online kaufen

Die Publikation Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim - Kontext, Schicksal und Kommentierung einer rheinischen Sammlung der Zeit des Humanismus von , , , , , , , , ist bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antiken, Beiheft, Bonner Jahrbücher, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim, Humanismus, Manderscheid-Blankenheim, Sammlung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69.9 EUR und in Österreich 71.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!