Das Elbinger Kriegsbuch (1383-1409) von Heckmann,  Dieter

Das Elbinger Kriegsbuch (1383-1409)

Rechnungen für städtische Aufgebote

Welche Gemeinsamkeiten haben ein Arzt, ein Schütze, ein Wäppner und ein Streitross, ein Ruderschiff und eine seetüchtige Barse? Für die Elbinger Kriegsschäffer der Jahre 1383 bis 1409 sind sie rechnerisch betrachtet dasselbe. Prosopographien von rund 1.000 Gestellungspflichtigen dokumentieren im vorliegenden Band ein Beziehungsgeflecht, das über den engeren preußischen bzw. weiteren hansischen Bereich hinaus gesamteuropäische Ausmaße angenommen hatte. Der Elbinger Rat hat im späten Mittelalter ein einzigartiges Baukastensystem unterschiedlicher Gestellungsleistungen und Größenordnungen geschaffen, mit dem die Stadt vor allem die Aufgebots-Verpflichtungen ihres Landesherrn, des Deutschen Ordens, kurz vor dem jähen Ende der Kriegsreisen nach Litauen, erfüllen konnte.

> findR *
Produktinformationen

Das Elbinger Kriegsbuch (1383-1409) online kaufen

Die Publikation Das Elbinger Kriegsbuch (1383-1409) - Rechnungen für städtische Aufgebote von ist bei Böhlau Köln erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Preussen", Elbing, Rechnungen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 75 EUR und in Österreich 78 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!