Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung von Hödl,  Erich

Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung

Die Euphorie, mit der eine unbefragte Übernahme des US-amerikanischen Gesellschaftsmodells in Europa verwirklicht werden sollte, ist mittlerweile abgeklungen. Die erwartbaren sozialen und ökologischen Folgen einer fast ausschließlich auf Einzelinteressen bezogenen Gesellschaft findet bei der Mehrheit der europäischen Bevölkerung keine Zustimmung. Gleichzeitig wird aber in der europäischen Wirtschaftspolitik ein möglichst weitreichender Gleichlauf mit dem US-amerikanischen Wirtschaftsmodell angestrebt. Aufgrund der zunehmenden Ökonomisierung aller gesellschaftlichen Bereiche steht Europa unverändert im Sog der USA. Beispielsweise werden die Staatsausgaben in Europa vermehrt auf die Wirtschaft ausgerichtet, die Sozialleistungen mit Hilfe einer Aktivierung des Vermögens der privaten Haushalte verlagert, um dadurch die Aktienmärkte zu stärken, die wiederum das europäische Unternehmensmodell in Frage stellen. Was gewöhnlich als aktueller Globalisierungsdruck genannt wird, geht viel weniger von Asien als von den USA aus, deren mittelfristige Wettbewerbsfähigkeit oft überschätzt wird. In diesem Band wird an einigen Beispielen gezeigt, dass Europa zur Bewältigung des globalen Wettbewerbs nicht auf die Übernahme des US-amerikanischen Wirtschaftsmodelles angewiesen ist.
Inhalt
Erich Hödl
Einleitung des Herausgebers
Gunther Tichy
Globalisierung und die Wettbewerbsfähigkeit Europas
Ursula Schneider
Die Rolle des Unternehmertums für ein europäisches Wirtschaftsystem
J. Hanns Pichler
KMU Internationalisierung und Anpassungsstrategien
Margit Schratzenstaller
Unternehmensbesteuerung in der EU zwischen Wettbewerb und Harmonisierung
Markus Marterbauer
Effizienz, Stabilität und Verteilungsgerechtigkeit – fehlende Bausteine der EU-Wirtschaftspolitik
Erich Hödl
Lissabon-Strategie und Europäisches Innovationssystem
Wilfried Stadler/Uta Pock
Tobin Tax light: Chancen und Risiken einer Devisentransaktionsbesteuerung in Europa
Heinz Handler
Kapitalsverkehrskontrollen als Beschäftigungsmotor?

> findR *
Produktinformationen

Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung online kaufen

Die Publikation Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung von ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Devisentransaktionsbesteuerung, Europaeische Union, Globaler Wettbewerb, Globalisierungsdruck, internationale Wettbewerbsfähigkeit, Kapitalverkehrskontrollen, US-Kapitalismus, Wirtschaftsordnung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 22.8 EUR und in Österreich 23.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!