111 Gründe, Schwaben zu lieben von Müller,  Jo

111 Gründe, Schwaben zu lieben

Eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit 11 Bonusgründen und zwei farbigen Bildtteilen

Neckar, Nonnenfürzle, Narrensprünge, Teddys, Tüftler, Trollinger – eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt

Weltberühmte Tüftler, traumhafte Burgen, märchenhafte Landschaften – eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt. Dass die Schwaben es echt draufhaben, hat inzwischen auch Kanzlerin Merkel erkannt und die schwäbische Hausfrau international bekannt gemacht – als Vorbild für wirkungsvolle Sparpolitik. Tatsächlich haben die Schwaben mehr zu bieten als Narrensprünge und Nonnenfürzle. Sie haben Hollywood-Pioniere hervorgebracht, den Teddy-Bären und die tollste Modelleisenbahn der Welt.

Autor Jo Müller hat in vielen TV-Filmen seinen Landsleuten aufs Maul geschaut und festgestellt, dass sie völlig zu Unrecht verspottet werden. »111 Gründe, Schwaben zu lieben« erzählt die Wahrheit über die legendären Schaffer und Häuslebauer. Augenzwinkernd und anekdotenreich.

DAS THEMA 
Nein, beliebt ist er nicht, der Schwabe. Über seinen Dialekt wird gelächelt, über seine Essgewohnheiten, seine Sparsamkeit sowieso. Mit diesen Vorurteilen muss aufgeräumt werden! Denn: Aus dem Schwabenland stammen nicht nur Maultaschen, Laugenweckle und Nonnenfürzle, sondern auch Harald Schmidt, Roland Emmerich und Jürgen Klinsmann. Ohne Schwaben wäre die Menschheit arm dran. Wir könnten nicht Auto fahren oder mit Modelleisenbahnen spielen. Es gäbe keinen Zwerg Nase, keinen deutschen HipHop, nicht mal einen Hafer-und-Bananen-Blues.

Das Schwabenland ist ein Tummelplatz genialer Erfinder, Dichter und Denker. Traumhaft schöne Landschaften, Schlösser und Burgen laden zum Verweilen ein. Hier finden wir die Wiege der Staufer, den Geburtsort von Albert Einstein und nicht zu vergessen: das Bud-Spencer-Schwimmbad. Es gibt wahrlich viele Gründe, (die) Schwaben zu lieben.

EINIGE GRÜNDE 
Weil die Kehrwoche seit 300 Jahren zu den Grundpflichten gehört. Weil das Schimpfwort »Halbdackel« schlimmer ist als »Vollidiot«. Weil ein gestohlener Mops die Schwaben in Aufruhr versetzte. Weil der Streit zwischen »Sauschwoba« und »Gelbfüßler« niemals enden wird. Weil sich hier rekordverdächtig viele Sterne-Köche tummeln. Weil ein Schwabe die außergewöhnlichsten Edelschnäpse der Welt brennt. Weil die Rätsel des Blautopfs bis heute nicht gelöst sind. Weil in einem schwäbischen Kaff Unterwäsche für die ganze Welt designt wird. Weil der »Gaisburger Marsch« besser schmeckt, als er klingt. Weil hier der Schmelztiegel klassischer Dichtkunst ist. Weil der Schwabe trotz »Gebruddel« das Herz am rechten Fleck trägt. Weil die Schwaben ihren eigenen Whisky haben. Weil Stuttgart 21 den Wutbürger populär machte. Weil Bubenspitzle und Nonnenfürzle wirklich lecker schmecken.

> findR *
Produktinformationen

111 Gründe, Schwaben zu lieben online kaufen

Die Publikation 111 Gründe, Schwaben zu lieben - Eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit 11 Bonusgründen und zwei farbigen Bildtteilen von ist bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Kehrwoche, Klischee, Schäffer, Schwaben, Schwaebische Alb, Spätzle, Stuttgart. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.99 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!