Otokar Fischer (1883–1938)

Otokar Fischer (1883–1938) von Barnovà,  Michala Frank, Brabec,  Jiri, Capkova,  Katerina, Charvát,  Filip, Duchková,  Zuzana, Heimböckel,  Dieter, Höhne,  Steffen, Ježková,  Petra, Klausnitzer,  Ralf, Maurach,  Martin, Merhautová,  Lucie, Müller,  Hans-Harald, Petrbok,  Václav, Řehák,  Daniel, Richter,  Myriam Isabell, Srámková,  Barbora, Stašková,  Alice, Strasková,  Alice, Stromšík,  Jiří, Thirouin,  Marie-Odile, Topor,  Michal, Vodrážková,  Lenka, Vojtěch,  Daniel, Weinberg,  Manfred, Wutsdorff,  irina, Zbytovsky,  Stepán, Zittel,  Claus
Ein schöpferischer und charismatischer Grenzgänger zwischen Dichtung und Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Konzepte der Kreativität im russischen Denken. Literatur und Philosophie II

Konzepte der Kreativität im russischen Denken. Literatur und Philosophie II von Grigor'eva,  Nadezda, Schahadat,  Schamma, Smirnov,  Igor, Wutsdorff,  irina
Kreativität kommt in der russischen Kultur nicht nur in der Literatur sondern auch in der Philosophie eine wichtige Rolle zu; sie steht spätestens seit der weit verbreiteten Schelling-Begeisterung Anfang des 19. Jahrhunderts im Zentrum grundsätzlicher Auseinandersetzungen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Prager Moderne(n)

Prager Moderne(n) von Weinberg,  Manfred, Wutsdorff,  irina, Zbytovsky,  Stepán
»Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Wege zum Werk als Sinngeschehen

Wege zum Werk als Sinngeschehen von Jankovic,  Milan, Wutsdorff,  irina
Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan Jankovič entwickelte sein Modell vom Kunstwerk als Quelle eines offenen, dynamischen Sinnbildungsprozesses in Auseinandersetzung mit der Ästhetik vor allem des Prager Strukturalismus. Erstmals erscheinen hier seine Studien in einem größeren Zusammenhang auf Deutsch. Der Band enthält neben der grundlegenden Monographie zum Werk als Sinngeschehen, die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings nicht mehr erscheinen konnte, Auszüge aus neueren Arbeiten, in denen Jankovič sein Konzept auch im Lichte neuerer Theorieanstöße weiter ausarbeitete.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Konzepte der Kreativität im russischen Denken. Literatur und Philosophie II

Konzepte der Kreativität im russischen Denken. Literatur und Philosophie II von Grigor'eva,  Nadezda, Schahadat,  Schamma, Smirnov,  Igor, Wutsdorff,  irina
Kreativität kommt in der russischen Kultur nicht nur in der Literatur sondern auch in der Philosophie eine wichtige Rolle zu; sie steht spätestens seit der weit verbreiteten Schelling-Begeisterung Anfang des 19. Jahrhunderts im Zentrum grundsätzlicher Auseinandersetzungen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Eine andere Moderne? Diskursverflechtungen in der russischen Kultur. (Literatur und Philosophie III)

Eine andere Moderne? Diskursverflechtungen in der russischen Kultur. (Literatur und Philosophie III) von Martin,  Erik, Schahadat,  Schamma, Wutsdorff,  irina
Für das russische Kultursystem wird immer wieder die Tendenz hervorgehoben, kulturelle Selbstreflexion vorrangig im Medium der Literatur zu betreiben. Besonders prägnant zeigt sich der vielfach konstatierte Literaturzentrismus etwa in den klassischen Romanen des Realismus.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Prager Moderne(n)

Prager Moderne(n) von Weinberg,  Manfred, Wutsdorff,  irina, Zbytovsky,  Stepán
»Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Gut und schön?

Gut und schön? von Doering,  Sabine, Döring,  Sabine A, Gabriel,  Gottfried, Gaut,  Berys, Grigor'eva,  Nadezda, Grübel,  Rainer, Jacob,  Joachim, Kieran,  Matthew, Lubkoll,  Christine, Mayer,  Mathias, Misselhorn,  Catrin, Öhlschläger,  Claudia, Schahadat,  Schamma, Uffelmann,  Dirk, Wutsdorff,  irina
In welchem Verhältnis stehen Schönheit und Moral zueinander?Während diese Frage für die Literaturwissenschaft lange Zeit kaum ein Thema war, gingen in den letzten Jahren von der angelsächsischen analytischen Ästhetik Positionen aus, denen zufolge der ethische Wert von Literatur entscheidenden Einfluss auf ihren ästhetischen Wert besitze.Gut und schön? systematisiert die Grundbegriffe, Thesen und Argumente dieser Moralismusdebatte und fächert ein Spektrum von Positionen aus analytischer wie kontinentaler Philosophie und Literaturtheorie zur Relation des ethischen und des ästhetischen Wertes der Literatur auf. Dabei bietet sich Dostoevskijs Werk in besonderem Maße als Reflexionsgegenstand für diese Fragestellung an.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Bachtin und der Prager Strukturalismus

Bachtin und der Prager Strukturalismus von Wutsdorff,  irina
Vor allem aus postmoderner Perspektive werden Momente von Offenheit an der Moderne profiliert, die ein kritisches Potential gegenüber deren Tendenzen zu Vereinheitlichung und Universalisierung bilden. In diesem Sinne postmodern avant la lettre – so die These dieser Untersuchung – sind auch Theoriebildung wie poetische Praxis der zentralen tschechischen Avantgardebewegung des Poetismus, die zeitgleich mit dieser sich entwickelnde Semiotik und Ästhetik des Prager Strukturalismus sowie das Denkgebäude des russischen Literatur- und Kulturtheoretikers Michail Bachtin. Sie alle entwerfen ein Modell von Offenheit und gehen dabei von einem Zusammenhang zwischen offener Kunst und offener Gesellschaft aus. Die Untersuchung rekonstruiert zunächst die verschiedenen Phasen von Bachtins theoretischem Denken, bevor prägnante Werke poetistischer Dichtung daraufhin analysiert werden, ob und wie sie einen offenen Sinnbildungsprozess fundieren.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Präsenz und Text

Präsenz und Text von Gabriel,  Gottfried, Gardian,  Christoph, Grigor'eva,  Nadezda, Grübel,  Rainer, Martin,  Erik, Peschanskyi,  Valentin, Schildknecht,  Christiane, Soboleva,  Maja, Teichert,  Dieter, Wutsdorff,  irina, Zantwijk,  Temilo van
Der Begriff der Präsenz ist ebenso aktuell wie facettenreich. Seine Dimensionen der Gegenwärtigkeit, Anwesenheit und Unmittelbarkeit betreffen die Literatur ebenso wie die Philosophie. Die Frage der Vermittlung von Präsenz-Erleben stellt für beide eine Herausforderung dar. Während die gegenwärtige Philosophie des Geistes nach der sprachlichen Erfassung phänomenalen Bewusstseins fragt, sucht die Literaturwissenschaft nach textuellen Verfahren der Vermittlung von Präsenz. Der vorliegende Band reflektiert und problematisiert die Möglichkeit unterschiedlicher Darstellungsformen von Präsenz-Erleben aus philosophischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei bilden insbesondere Bewusstseinsdarstellungen angesichts des Todes in Lev Tolstojs Der Tod des Ivan Il’ic und Fedor Dostoevskijs Die Sanfte den gemeinsamen Hintergrund.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wutsdorff, irina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWutsdorff, irina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wutsdorff, irina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wutsdorff, irina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wutsdorff, irina .

Wutsdorff, irina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wutsdorff, irina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wutsdorff, irina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.