Nero

Nero von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Nero in einer Biographie vielfältig und differenziert zu beleuchten, gelingt Autor Holger Sonnabend in seinem neuen Titel mit Bravour. Bereits in jungen Jahren wird Nero (37 - 68 n. Chr.), auch dank der Intrigen seiner Mutter, zum Kaiser des Römischen Reiches. 14 Regierungsjahre werden folgen, in denen er einen Spagat zwischen Regierungsarbeit und Kunst versucht. Bis heute ist er eine der sowohl bekanntesten als auch markantesten Herrscherfiguren der Antike. In seiner attraktiven und spannenden Abhandlung untersucht Sonnabend die unumstößlichen Fakten, wie die Stationen seiner Herrschaft, auf dem neuesten Stand der Forschung. Ebenso untersucht er zahlreiche Einzelaspekte. Der Politiker findet dabei ebenso Beachtung wie der Künstler. Abgerundet wird dieses vielfältige Bild des Kaisers durch die Frage, wie er zu dem wurde, was wir heute zu wissen glauben. Denn Nero war mehr als der verrückte Tyrann, als den ihn die antiken Autoren gerne darstellen. Er war eine faszinierende Figur in einer spannenden Phase der römischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nero

Nero von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Nero in einer Biographie vielfältig und differenziert zu beleuchten, gelingt Autor Holger Sonnabend in seinem neuen Titel mit Bravour. Bereits in jungen Jahren wird Nero (37 - 68 n. Chr.), auch dank der Intrigen seiner Mutter, zum Kaiser des Römischen Reiches. 14 Regierungsjahre werden folgen, in denen er einen Spagat zwischen Regierungsarbeit und Kunst versucht. Bis heute ist er eine der sowohl bekanntesten als auch markantesten Herrscherfiguren der Antike. In seiner attraktiven und spannenden Abhandlung untersucht Sonnabend die unumstößlichen Fakten, wie die Stationen seiner Herrschaft, auf dem neuesten Stand der Forschung. Ebenso untersucht er zahlreiche Einzelaspekte. Der Politiker findet dabei ebenso Beachtung wie der Künstler. Abgerundet wird dieses vielfältige Bild des Kaisers durch die Frage, wie er zu dem wurde, was wir heute zu wissen glauben. Denn Nero war mehr als der verrückte Tyrann, als den ihn die antiken Autoren gerne darstellen. Er war eine faszinierende Figur in einer spannenden Phase der römischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nero

Nero von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Nero in einer Biographie vielfältig und differenziert zu beleuchten, gelingt Autor Holger Sonnabend in seinem neuen Titel mit Bravour. Bereits in jungen Jahren wird Nero (37 - 68 n. Chr.), auch dank der Intrigen seiner Mutter, zum Kaiser des Römischen Reiches. 14 Regierungsjahre werden folgen, in denen er einen Spagat zwischen Regierungsarbeit und Kunst versucht. Bis heute ist er eine der sowohl bekanntesten als auch markantesten Herrscherfiguren der Antike. In seiner attraktiven und spannenden Abhandlung untersucht Sonnabend die unumstößlichen Fakten, wie die Stationen seiner Herrschaft, auf dem neuesten Stand der Forschung. Ebenso untersucht er zahlreiche Einzelaspekte. Der Politiker findet dabei ebenso Beachtung wie der Künstler. Abgerundet wird dieses vielfältige Bild des Kaisers durch die Frage, wie er zu dem wurde, was wir heute zu wissen glauben. Denn Nero war mehr als der verrückte Tyrann, als den ihn die antiken Autoren gerne darstellen. Er war eine faszinierende Figur in einer spannenden Phase der römischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Tiberius

Tiberius von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Was ist wirklich dran an dem schlechten Ruf des zweiten römischen Kaisers Tiberius? Holger Sonnabend zieht in dieser Biographie Bilanz. Er ergründet die politischen Leistungen des Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg von Kindheit an. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fähigkeiten das Volk verlor.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Tiberius

Tiberius von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Was ist wirklich dran an dem schlechten Ruf des zweiten römischen Kaisers Tiberius? Holger Sonnabend zieht in dieser Biographie Bilanz. Er ergründet die politischen Leistungen des Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg von Kindheit an. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fähigkeiten das Volk verlor.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Frauen und Migration

Frauen und Migration von Krauss,  Marita, Sonnabend,  Holger
"…this volume pushes further the development of historical migration research as a social science which understands the significance of gender." Central European History "Frauen und Migration is a good … contribution to the field of migration studies. It addresses topics spanning centuries and continents, inviting further dialog and study on the topic of women and migration." German Studies Review Inhalt: Interdisziplinäre Aspekte zur Frauenmigration:Marita Krauss: Frauen und MigrationBarbro Eberan: Fremdsein und SelbstseinHatice Yurtdas: Frauen, Migration und der Stellenwert des GeldesFrauenmigration im Umfeld politischer Ereignisse:Sabine Geldsetzer: Frauen im Umfeld der Kreuzzüge des 12. JahrhundertsSibylle Quack: Deutsch-jüdische Frauen in Exil und EmigrationArbeitsmigration der Frauen in Europa und Übersee:Beate Wagner-Hasel: Wanderweidewirtschaft und Migration von Frauen in der AntikeRenate Dürr: Die Migration von Mägden in der frühen NeuzeitRita Müller/Sylvia Schraut: Weibliche Migration im Industrialisierungsprozeß am Beispiel von Stuttgart und FeuerbachPeter Maidl: Transatlantische Auswanderinnen aus Bayerisch-Schwaben im 19. Jahrhundert Christiane Harzig: Beruf und Berufung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Frauen und Migration

Frauen und Migration von Krauss,  Marita, Sonnabend,  Holger
"…this volume pushes further the development of historical migration research as a social science which understands the significance of gender." Central European History "Frauen und Migration is a good … contribution to the field of migration studies. It addresses topics spanning centuries and continents, inviting further dialog and study on the topic of women and migration." German Studies Review Inhalt: Interdisziplinäre Aspekte zur Frauenmigration:Marita Krauss: Frauen und MigrationBarbro Eberan: Fremdsein und SelbstseinHatice Yurtdas: Frauen, Migration und der Stellenwert des GeldesFrauenmigration im Umfeld politischer Ereignisse:Sabine Geldsetzer: Frauen im Umfeld der Kreuzzüge des 12. JahrhundertsSibylle Quack: Deutsch-jüdische Frauen in Exil und EmigrationArbeitsmigration der Frauen in Europa und Übersee:Beate Wagner-Hasel: Wanderweidewirtschaft und Migration von Frauen in der AntikeRenate Dürr: Die Migration von Mägden in der frühen NeuzeitRita Müller/Sylvia Schraut: Weibliche Migration im Industrialisierungsprozeß am Beispiel von Stuttgart und FeuerbachPeter Maidl: Transatlantische Auswanderinnen aus Bayerisch-Schwaben im 19. Jahrhundert Christiane Harzig: Beruf und Berufung
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Potsdamer Lateintage 2018–2020

Potsdamer Lateintage 2018–2020 von Albers,  Jon, Carlà-Uhink,  Filippo, Forst,  Alexandra, Hömke,  Nicola, Reimann,  Jan, Rühl,  Meike, Sonnabend,  Holger
Der vorliegende Band enthält sämtliche Impulsvorträge der Lateintage von 2018 bis 2020. Zum Thema „Im Schatten der Gesellschaft? Roms Umgang mit sozialen Randgruppen“ sprachen 2018 Meike Rühl und Nicola Hömke. Unter der Überschrift „Im Zentrum der Macht: Forum Romanum“ beleuchteten Jon Albers, Filippo Carlà-Uhink und Jan Reimann 2019 jenen wirkmächtigen Ort in seinen verschiedenen Facetten näher. 2020 gab Holger Sonnabend Lateinschülern einen Einblick in das Thema „Nero – Kaiser und Künstler“. Die Vorträge sind in der Reihenfolge abgedruckt, in der sie auf dem jeweiligen Lateintag gehalten wurden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Nero

Nero von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Nero in einer Biographie vielfältig und differenziert zu beleuchten, gelingt Autor Holger Sonnabend in seinem neuen Titel mit Bravour. Bereits in jungen Jahren wird Nero (37 - 68 n. Chr.), auch dank der Intrigen seiner Mutter, zum Kaiser des Römischen Reiches. 14 Regierungsjahre werden folgen, in denen er einen Spagat zwischen Regierungsarbeit und Kunst versucht. Bis heute ist er eine der sowohl bekanntesten als auch markantesten Herrscherfiguren der Antike. In seiner attraktiven und spannenden Abhandlung untersucht Sonnabend die unumstößlichen Fakten, wie die Stationen seiner Herrschaft, auf dem neuesten Stand der Forschung. Ebenso untersucht er zahlreiche Einzelaspekte. Der Politiker findet dabei ebenso Beachtung wie der Künstler. Abgerundet wird dieses vielfältige Bild des Kaisers durch die Frage, wie er zu dem wurde, was wir heute zu wissen glauben. Denn Nero war mehr als der verrückte Tyrann, als den ihn die antiken Autoren gerne darstellen. Er war eine faszinierende Figur in einer spannenden Phase der römischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Sieben Weltwunder

Die Sieben Weltwunder von Jähnig,  Jens, Sonnabend,  Holger
Schon die Antike hat das Prädikat »Weltwunder« sieben herausragenden Monumenten zuerkannt: der Cheops-Pyramide bei Gizeh, den Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, dem Artemision von Ephesos, der Zeusstatue des Phidias im Zeustempel von Olympia, dem Mausoleum von Halikarnassos, dem Koloss von Rhodos und dem Leuchtturm von Alexandria. Diese Sieben Weltwunder zeigt der Band anhand von großformatigen Rekonstruktionszeichnungen und der renommierte Althistoriker Holger Sonnabend erzählt dazu ihre Geschichte. Die Zeichnungen von Jens Jähnig lassen die Bauwerke in ihrer ganzen farbigen Pracht wieder lebendig werden. Holger Sonnabend berichtet über die Hintergründe: Wer hat den Bau in Auftrag gegeben, wer gebaut, wie wurde er genutzt, wann zerstört? Was weiß man über Anlage und Gestaltung und was ist erhalten? Bis heute verfolgt Sonnabend die Geschichte der Sieben Weltwunder.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Katastrophen in der Antike

Katastrophen in der Antike von Sonnabend,  Holger
Holger Sonnabend liefert mit seinem Buch ein detailliertes Katastrophen-Kompendium mit den wichtigsten antiken Katastrophentypen und deren Erscheinungsformen. Er schildert eindringlich, wie die Menschen mit Schicksalsschlägen im Alltag umgingen und welche Auswirkungen Kriege, Finanzkatastrophen oder Brände auf das politische, gesellschaftliche und religiöse Leben hatten. Auf der Grundlage zahlreicher antiker Quellen werden die spannendsten historischen Unglücke beleuchtet und zugleich die antike Mentalität im Umgang mit Leid und Unheil erklärt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Tiberius

Tiberius von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Ein Politiker braucht ein dickes Fell und muss einen Shitstorm aushalten können. Wer dem Unmut der Bürger nicht durch geschickte Selbstvermarktung begegnen kann, dem bleibt nur, seinen Hut zu nehmen. Was aber, wenn ein Rücktritt ausgeschlossen ist – wie bei einem Kaiser des römischen Weltreichs? Tiberius (14–37 n. Chr.) hatte nicht dieses »dicke Fell«. Ein Rückzug ins Privatleben war für ihn nicht vorgesehen, und so entzog er sich nicht seinen Pflichten, wohl aber der Öffentlichkeit, flüchtete sich nach Capri. Aber war der Augustus-Nachfolger tatsächlich ein schlechter Regent? Was ist dran an den Exzessen, über die römische Geschichtsschreiber berichten? Holger Sonnabend zieht in dieser Biografie Bilanz. Er ergründet die politischen Leistungen des zweiten römischen Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fähigkeiten das Volk verlor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Unter dem Vesuv

Unter dem Vesuv von Sonnabend,  Holger
Für die Betroffenen war es eine Katastrophe, für die Nachwelt ein Glücksfall. Am 24. August 79 n. Chr. brach völlig unerwartet der Vesuv aus und bedeckte die malerisch am Golf von Neapel gelegene Stadt Pompeji mit einer dicken Schicht aus Asche und Vulkangestein. Als die Archäologen später die versunkene Welt von Pompeji wieder ans Tageslicht beförderten, präsentierten sie dem staunenden Publikum eine komplett erhaltene Stadtanlage mit überraschenden Einblicken in das Alltagsleben. Pompeji war alles andere als ein beschaulich vor sich hindämmerndes Biotop. Vielmehr befand es sich seit einem verheerenden Erdbeben im Jahr 62 n. Chr. in einer gigantischen Aufbruchsstimmung. Überall wurde gebaut, alles war im Wandel begriffen. Doch dem spektakulären Boom bereitete der Vesuv ein jähes Ende. Holger Sonnabend erzählt in diesem Band anschaulich von Handel und Wandel über Kult und Kultur bis hin zu Essen und Trinken in einer antiken Stadt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Nero

Nero von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Nero in einer Biographie vielfältig und differenziert zu beleuchten, gelingt Autor Holger Sonnabend in seinem neuen Titel mit Bravour. Bereits in jungen Jahren wird Nero (37 - 68 n. Chr.), auch dank der Intrigen seiner Mutter, zum Kaiser des Römischen Reiches. 14 Regierungsjahre werden folgen, in denen er einen Spagat zwischen Regierungsarbeit und Kunst versucht. Bis heute ist er eine der sowohl bekanntesten als auch markantesten Herrscherfiguren der Antike. In seiner attraktiven und spannenden Abhandlung untersucht Sonnabend die unumstößlichen Fakten, wie die Stationen seiner Herrschaft, auf dem neuesten Stand der Forschung. Ebenso untersucht er zahlreiche Einzelaspekte. Der Politiker findet dabei ebenso Beachtung wie der Künstler. Abgerundet wird dieses vielfältige Bild des Kaisers durch die Frage, wie er zu dem wurde, was wir heute zu wissen glauben. Denn Nero war mehr als der verrückte Tyrann, als den ihn die antiken Autoren gerne darstellen. Er war eine faszinierende Figur in einer spannenden Phase der römischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Katastrophen in der Antike

Katastrophen in der Antike von Sonnabend,  Holger
Holger Sonnabend liefert mit seinem Buch ein detailliertes Katastrophen-Kompendium mit den wichtigsten antiken Katastrophentypen und deren Erscheinungsformen. Er schildert eindringlich, wie die Menschen mit Schicksalsschlägen im Alltag umgingen und welche Auswirkungen Kriege, Finanzkatastrophen oder Brände auf das politische, gesellschaftliche und religiöse Leben hatten. Auf der Grundlage zahlreicher antiker Quellen werden die spannendsten historischen Unglücke beleuchtet und zugleich die antike Mentalität im Umgang mit Leid und Unheil erklärt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Unter dem Vesuv

Unter dem Vesuv von Sonnabend,  Holger
Für die Betroffenen war es eine Katastrophe, für die Nachwelt ein Glücksfall. Am 24. August 79 n. Chr. brach völlig unerwartet der Vesuv aus und bedeckte die malerisch am Golf von Neapel gelegene Stadt Pompeji mit einer dicken Schicht aus Asche und Vulkangestein. Als die Archäologen später die versunkene Welt von Pompeji wieder ans Tageslicht beförderten, präsentierten sie dem staunenden Publikum eine komplett erhaltene Stadtanlage mit überraschenden Einblicken in das Alltagsleben. Pompeji war alles andere als ein beschaulich vor sich hindämmerndes Biotop. Vielmehr befand es sich seit einem verheerenden Erdbeben im Jahr 62 n. Chr. in einer gigantischen Aufbruchsstimmung. Überall wurde gebaut, alles war im Wandel begriffen. Doch dem spektakulären Boom bereitete der Vesuv ein jähes Ende. Holger Sonnabend erzählt in diesem Band anschaulich von Handel und Wandel über Kult und Kultur bis hin zu Essen und Trinken in einer antiken Stadt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Tiberius

Tiberius von Clauss,  Manfred, Sonnabend,  Holger
Ein Politiker braucht ein dickes Fell und muss einen Shitstorm aushalten können. Wer dem Unmut der Bürger nicht durch geschickte Selbstvermarktung begegnen kann, dem bleibt nur, seinen Hut zu nehmen. Was aber, wenn ein Rücktritt ausgeschlossen ist – wie bei einem Kaiser des römischen Weltreichs? Tiberius (14–37 n. Chr.) hatte nicht dieses »dicke Fell«. Ein Rückzug ins Privatleben war für ihn nicht vorgesehen, und so entzog er sich nicht seinen Pflichten, wohl aber der Öffentlichkeit, flüchtete sich nach Capri. Aber war der Augustus-Nachfolger tatsächlich ein schlechter Regent? Was ist dran an den Exzessen, über die römische Geschichtsschreiber berichten? Holger Sonnabend zieht in dieser Biografie Bilanz. Er ergründet die politischen Leistungen des zweiten römischen Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fähigkeiten das Volk verlor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sonnabend, Holger

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSonnabend, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sonnabend, Holger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sonnabend, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sonnabend, Holger .

Sonnabend, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sonnabend, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sonnabend, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.