Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Die Nacht des Mondbogens

Die Nacht des Mondbogens von Sohn,  Joachim
In einem kleinen Städtchen in Lothringen kommt es Ende der 1960er Jahre während einer magischen Nacht zu einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen der älteren Frau Irène Beaudoire und einem Raben. In einem Anhänger um seinen Hals führt der Krähenvogel Gegenstände mit sich, die es in diesem Zustand seit Jahrhunderten nicht mehr geben dürfte. Das macht die pensionierte Geschichtslehrerin neugierig und sie versucht herauszufinden, was es mit diesen Gegenständen auf sich hat. Doch an einem der folgenden Tage findet Irène in dem Anhänger etwas, das sie weit in ihre Vergangenheit, zur Zeit des Ersten Weltkrieges zurückwirft und sie zwingt, sich mit den Ereignissen von damals auseinanderzusetzen. Mit Hilfe des Raben und seinen besonderen Fähigkeiten aus der Mondbogenwelt gelingt es ihr aber, die Botschaften aus der Vergangenheit zu entschlüsseln und damit eine längst verloren geglaubte Liebe zu retten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Nacht des Mondbogens

Die Nacht des Mondbogens von Sohn,  Joachim
In einem kleinen Städtchen in Lothringen kommt es Ende der 1960er Jahre während einer magischen Nacht zu einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen der älteren Frau Irène Beaudoire und einem Raben. In einem Anhänger um seinen Hals führt der Krähenvogel Gegenstände mit sich, die es in diesem Zustand seit Jahrhunderten nicht mehr geben dürfte. Das macht die pensionierte Geschichtslehrerin neugierig und sie versucht herauszufinden, was es mit diesen Gegenständen auf sich hat. Doch an einem der folgenden Tage findet Irène in dem Anhänger etwas, das sie weit in ihre Vergangenheit, zur Zeit des Ersten Weltkrieges zurückwirft und sie zwingt, sich mit den Ereignissen von damals auseinanderzusetzen. Mit Hilfe des Raben und seinen besonderen Fähigkeiten aus der Mondbogenwelt gelingt es ihr aber, die Botschaften aus der Vergangenheit zu entschlüsseln und damit eine längst verloren geglaubte Liebe zu retten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Das Fliegende Spaghettimonster

Das Fliegende Spaghettimonster von Sohn,  Joachim, Wakonigg,  Daniela
Endlich ist sie da! Die weltweit erste Pastafari-Bibel für echte Piraten-Kids bringt schon den Kleinsten das wunderbare Universum des Fliegenden Spaghettimonsters näher. Hier ist die Wahrheit über Urknall und Schwerkraft zu erfahren, warum Piratenklamotten gegen den Klimawandel helfen, wo es Biervulkane mit Fassbrause gibt und vieles mehr. Ein lustig illustriertes Bilderbuch, das zum Gespräch über den Sinn und Unsinn von Religionen einlädt und kleine und große Fans begeistert.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wie ich mit Jesus Star Wars rettete

Wie ich mit Jesus Star Wars rettete von Sohn,  Joachim
Die Saga geht weiter! Skeptiker Florian Schneider, der mit einer Zeitmaschinen-App in die Vergangenheit gereist war, um Jesus die Star-Wars-Filme zu zeigen, muss sich nun mit den Folgen seines Eingriffs in die Geschichte auseinandersetzen. Denn die Star Wars-Welt, die statt des „christlichen Abendlandes“ nun existiert, ist so ganz anders, als er es sich erhofft hatte. Und so zieht Florian alsbald die Reißleine. Um Star Wars zu retten, gibt es nur eine Möglichkeit: Er muss noch mal zu Jesus. Um aber dem Schicksal des Protagonisten aus Der Butterfly-Effect zu entgehen, muss er sich etwas anderes ausdenken. Er hat einen Plan. Schon bald begegnen ihm jedoch Figuren, mit denen er nicht gerechnet hat...
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Die Zeitagenten

Die Zeitagenten von Sohn,  Joachim
Während sich Johann und seine neue Assistentin Toni um Johanns Heißluftballongeschäft kümmern, absolviert Karl ein Praktikum bei den Kollegen in Wien. Deren Einsatz, bei dem sie das Attentat auf den österreichischen Kronprinzen in Sarajevo vereiteln sollen, läuft jedoch schief. Aber bevor das Wiener Team den Fehlschlag aufklären kann, werden Johann, Toni und Karl zu einem neuen Einsatz nach Paris bestellt. Eine Attentatserie, ausgeübt von Anarchisten, erschüttert die französische Hauptstadt. Die Zeitagenten sollen ein Massaker durch die Gendarmerie auf Demonstranten verhindern, die Auslöser für die Terroranschläge sein könnte. Parallel entdeckt das Hauptquartier der TAO in Neu-London eine Massenverschiebung im Raum-Zeitgefüge, die sie weit in der Zukunft im 2. Asteroidengürtel des Sonnensystems lokalisieren können. Da auch der Einsatz in Frankreich zunächst misslingt, vermuten sie, dass diese Störung damit zusammenhängen könnte. Johann, Karl und Toni starten mit ihren Pariser Kollegen einen zweiten Versuch, um das Massaker zu verhindern. Zeitgleich machen sich Fitzgerald, Nina und Henry, von Neu-London aus, auf in die Zukunft. Sie wollen herausfinden, wer oder was für die Massenverschiebungen verantwortlich ist. Johann hingegen hat einen beunruhigenden Verdacht, denn unerwartet taucht eine Person aus seiner Vergangenheit auf, die ihn mit unangenehmen Erinnerungen konfrontiert. Könnte sie hinter den Fehlschlägen stecken?
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Die Zeitagenten

Die Zeitagenten von Sohn,  Joachim
Der Start einer mehrteiligen Serie über die beiden Zeitagenten Johann und Karl – nicht nur für Jugendliche geeignet! Ein Mord im Jahre 2239, doch bei der Leiche liegen Notizzettel aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Um das aufzuklären, reisen die beiden Zeitagenten Johann und Karl aus dem wilhelminischen Wiesbaden zu ihren Kollegen nach Neu-London ins Jahr des Verbrechens. In einer Simulation des Tatortes finden sie weitere wichtige Hinweise, die sie zurück ins Jahr 1879 zu einer Flaschenpoststation führen. In einem spektakulären Showdown gelingt es ihnen, den dort bereits geplanten Mord zu verhindern. Doch damit ist die Reise noch nicht zu Ende. Denn der Anfang der Mordserie liegt im 13. Jahrhundert. Es ist der Auftakt für einen neuen Fall der Time-Agent-Organization 2223. Diese überarbeitete Neuauflage enthält zusätzlich Skizzen sowie eine Bonusgeschichte, die einen Ausblick auf den 4. Band dieser Reihe gewährt!
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *

Freddy, das Glücksschwein

Freddy, das Glücksschwein von Sohn,  Joachim, Wakonigg,  Daniela
Freddy ist ein Glücksschwein, doch das war nicht immer so: geboren als eines von tausenden Ferkeln in einem riesigen Schweinemastbetrieb wird Freddy mit zwei Wochen von seiner Mutter getrennt und auf einen LKW verladen, um zum Schlachthof zu fahren. Mutig springt er aus dem fahrenden Lastwagen und landet unverletzt im Seitenstreifen. Von einer hinter dem LKW fahrenden Tierschützerin, die den Sprung des Ferkels beobachtet hat, wird Freddy nach Hof Butenland, einem Lebenshof in Norddeutschland, gebracht, wo er seither ein glückliches Schweineleben führen darf. Das Bilderbuch erzählt Freddys Geschichte ins Glück und macht gleichzeitig auf die katastrophalen Bedingungen in der Massentierhaltung aufmerksam.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *

Sunnie & Pollis Meistererzählungen

Sunnie & Pollis Meistererzählungen von Sohn,  Joachim
Endlich ist es soweit! Ein neues Abenteuer mit den Meisterdetektiven ist da! Und gleichzeitig ist es der Auftakt für eine ganze Reihe ihrer fantastischen und spektakulären Meistererzählungen. Der erste Band führt sie nach Dampfstadt. Gerade haben sich die pfiffigen Kater noch über die Vereinbarkeit von goldenem Schnitt und der Fibonacci-Reihe gestritten, als sie vom Besuch einer finsteren Gestalt überrascht werden, die gewöhnlich ihre Graffitis mit Mumpitz taggt. Mit ihm reisen sie widerwillig in einem Heißluftballon ins ferne Dampfstadt. Der Bürgermeister dort hat nach ihnen geschickt, denn seine Wiederwahl hängt von einem Versprechen ab, das er wohl nicht mehr halten kann. Sein Widersacher, ein berüchtigter Medienmogul, will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Die tapferen Kater lassen den Bürgermeister labern, denn sie sind schon längst einer anderen Sache auf der Spur: alle Bürger der Stadt weisen zu einem Lachen verzerrte Fratzen auf. Die Kater vermuten einen Skandal. Bei einer der beliebtesten Talkshows des Moguls lassen sie die Bombe platzen, ohne zu wissen, was es für eine ist. Denn dann passieren Dinge, mit denen niemand gerechnet hat! Nicht für Klimawandelleugner geeignet.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Yggdrasil der Weltenbaum

Yggdrasil der Weltenbaum von Bazmgart,  Lea, Beard,  B.B., Bode,  Katharina, Cremer,  Markus, Dombrowski,  Fabian, Eichinger,  Anna, Hildebrand,  Axel, Lehn,  Julia, Lyakon, Rohlmann,  David Michel, Seeboth,  Alfons Theodor, Sohn,  Joachim, Vos,  Holger, Wood,  Jenny
Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche – Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden. In ihrem Schatten wandeln gar die Götter und spinnen so manche Intrige. Allen voran Loki, der Meister von Lug und Trug, sowie Vater Hels und Fenrirs. Doch was passiert, wenn der Anschein trügt? Besitzt er tief in seinem Inneren einen weichen Kern? Liebt er Bleigießen oder träumt davon Mensch-ärger-dich-nicht in der Profi-Liga oder Hol-das-Stöckchen mit Fenrir zu spielen? Womöglich wäre sein Sohn aber ohnehin viel zu beschäftigt damit das ihm vorbestimmte Weltenende, Ragnarök, einzuläuten. Die Frage bleibt bloß, ob er dem Pfad des Schicksals Folge leistet oder versucht auf eigenen Wegen zu wandeln. Dreizehn Autorinnen und Autoren gehen den Mythen um Fenrir und Loki auf den Grund, beleuchten völlig neue Facetten der beiden und erzählen mal ironisch, mal melancholisch bislang unbekannte Geschichten von ihnen. Dabei nehmen sie euch mit auf die Reise von Midgard über Hel bis nach Asgard und zurück. Wagt ihr es sie zu begleiten?
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Yggdrasil der Weltenbaum

Yggdrasil der Weltenbaum von Dickow,  Cornelia, Dombrowskie,  Fabian, Garz,  Felix, Grasl,  Monika, Jenewein,  S., Kraus,  Michael P., Kuprat,  Simone, Lööck,  Stefan, Lyakon, Mark,  Manuela, Pohlner,  Timo, Puplicks,  Dennis, Reif,  Lena, Rodens,  Foe, Schmitz,  Anne, Seeboth,  Alfons Th., Sohn,  Joachim, Solvesten Jorgensen,  Andreas,  Christ, Stöger,  Andreas, Südhoff,  Julius, Vos,  Holger, Zembsch,  Ute
Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche – Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden. In ihrem Schatten wandeln die Götter. Allen voran Odin der Gottvater und Thor sein Sohn. Weisheit und Stärke sind ihre jeweiligen Eigenschaften und jeder für sich versucht einen bleibenden und gerechten Eindruck bei den Sterblichen zu hinterlassen. 22 Autorinnen und Autoren gehen den Mythen um Thor und Odin auf den Grund, beleuchten völlig neue Facetten der beiden und erzählen mal ironisch, mal melancholisch bislang unbekannte Geschichten von ihnen. Dabei nehmen sie euch mit auf die Reise von Midgard über Hel bis nach Asgard und zurück. Wagt ihr es sie zu begleiten?
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Zeitagenten

Die Zeitagenten von Sohn,  Joachim
Ein Mord im Jahr 2239, doch bei der Leiche liegen Notizzettel aus dem 19. Jahrhundert. Um das aufzuklären, werden die beiden Zeitagenten Johann und Karl vom wilhelministischen Wiesbaden zu ihren Kollegen nach London ins Jahr des Verbrechens gerufen. Eine Tatortsimulation liefert weitere wichtige Hinweise, die sie nach 1879 zu einer Flaschenpoststation führen. Der zu diesem Zeitpunkt noch geplante Mord muss verhindert werden. Doch das ist nicht das Ende ihrer Reise, denn der Beginn einer ganzen Mordserie liegt im 13. Jahrhundert. Ein neuer Fall für die Time-Agent-Organisation 2223.
Aktualisiert: 2019-05-11
> findR *

Die Zeitagenten

Die Zeitagenten von Sohn,  Joachim
Ein Mord im Jahr 2239, doch bei der Leiche liegen Notizzettel aus dem 19. Jahrhundert. Um das aufzuklären, werden die beiden Zeitagenten Johann und Karl vom wilhelministischen Wiesbaden zu ihren Kollegen nach London ins Jahr des Verbrechens gerufen. Eine Tatortsimulation liefert weitere wichtige Hinweise, die sie nach 1879 zu einer Flaschenpoststation führen. Der zu diesem Zeitpunkt noch geplante Mord muss verhindert werden. Doch das ist nicht das Ende ihrer Reise, denn der Beginn einer ganzen Mordserie liegt im 13. Jahrhundert. Ein neuer Fall für die Time-Agent-Organisation 2223.
Aktualisiert: 2019-05-11
> findR *

Wie ich Jesus Star Wars zeigte

Wie ich Jesus Star Wars zeigte von Sohn,  Joachim
Wie sähe die Welt aus, wenn sich anstatt des Christentums die Jedi-Religion durchgesetzt hätte? Der Skeptiker Florian Schneider hat eine Zeitmaschinen-App programmiert. Damit reist er, ausgerüstet mit allem Nötigen, in die Antike, um Jesus die Star-Wars-Filme zu zeigen. Das Ziel: Florian will beweisen, dass Religionsgeschichte austauschbar ist und Heilige Schriften keine absolute Wahrheit darstellen. Er gibt sich dem bis dato noch unbekannten Prediger Jesus gegenüber als Götterbote aus, der die Lehre der Jedi-Ritter verkündet. Jesus beißt an, die Dinge nehmen ihren Lauf und verändern die Geschichte des Christentums grundlegend. Doch nach seiner Rückkehr in die Gegenwart erwartet Florian eine böse Überraschung...
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *

Yggdrasil der Weltenbaum

Yggdrasil der Weltenbaum von Dickow,  Cornelia, Dombroskie,  Fabian, Garz,  Felix, Grasl,  Monika, Jenewein,  S., Kraus,  Michael P., Kuprat,  Simone, Lööck,  Stefan, Lyakon, Mark,  Manuela, Pohlner,  Timo, Puplicks,  Dennis, Reif,  Lena, Rodens,  Foe, Schmitz,  Anne, Seeboth,  Alfons Th., Sohn,  Joachim, Solvesten Jorgensen,  Andreas,  Christ, Stöger,  Andreas, Südhoff,  Julius, Vos,  Holger, Zembsch,  Ute
Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche – Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden. In ihrem Schatten wandeln die Götter. Allen voran Odin der Gottvater und Thor sein Sohn. Weisheit und Stärke sind ihre jeweiligen Eigenschaften und jeder für sich versucht einen bleibenden und gerechten Eindruck bei den Sterblichen zu hinterlassen. 22 Autorinnen und Autoren gehen den Mythen um Thor und Odin auf den Grund, beleuchten völlig neue Facetten der beiden und erzählen mal ironisch, mal melancholisch bislang unbekannte Geschichten von ihnen. Dabei nehmen sie euch mit auf die Reise von Midgard über Hel bis nach Asgard und zurück. Wagt ihr es sie zu begleiten?
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Yggdrasil der Weltenbaum

Yggdrasil der Weltenbaum von Bazmgart,  Lea, Beard,  B.B., Bode,  Katharina, Cremer,  Markus, Dombrowski,  Fabian, Eichinger,  Anna, Hildebrand,  Axel, Lehn,  Julia, Lyakon, Rohlmann,  David Michel, Seeboth,  Alfons Theodor, Sohn,  Joachim, Vos,  Holger, Wood,  Jenny
Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche – Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden. In ihrem Schatten wandeln gar die Götter und spinnen so manche Intrige. Allen voran Loki, der Meister von Lug und Trug, sowie Vater Hels und Fenrirs. Doch was passiert, wenn der Anschein trügt? Besitzt er tief in seinem Inneren einen weichen Kern? Liebt er Bleigießen oder träumt davon Mensch-ärger-dich-nicht in der Profi-Liga oder Hol-das-Stöckchen mit Fenrir zu spielen? Womöglich wäre sein Sohn aber ohnehin viel zu beschäftigt damit das ihm vorbestimmte Weltenende, Ragnarök, einzuläuten. Die Frage bleibt bloß, ob er dem Pfad des Schicksals Folge leistet oder versucht auf eigenen Wegen zu wandeln. Dreizehn Autorinnen und Autoren gehen den Mythen um Fenrir und Loki auf den Grund, beleuchten völlig neue Facetten der beiden und erzählen mal ironisch, mal melancholisch bislang unbekannte Geschichten von ihnen. Dabei nehmen sie euch mit auf die Reise von Midgard über Hel bis nach Asgard und zurück. Wagt ihr es sie zu begleiten?
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sohn, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSohn, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sohn, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sohn, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sohn, Joachim .

Sohn, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sohn, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sohn, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.