Das Wunder von Weihnachten verstehen

Das Wunder von Weihnachten verstehen von Schütz,  Christian
Weihnachten geschieht nicht einfach so. Dass Jesus geboren und in eine Krippe gelegt wird, hat eine Vorgeschichte. Weihnachten hat auch eine „Nachgeschichte“, und Weihnachten hat mit uns zu tun. Anhand der Figuren einer Weihnachtskrippe der Palermitaner Künstlerin Angela Tripi, beschreibt der Theologe und Altabt Christian Schütz die Menschheits- und Heilsgeschichte und erklärt, warum das Licht von Weihnachten so stark ist, dass es vor keiner Dunkelheit zurückweicht. Vielfigurige Krippen sind nicht nur eine weihnachtliche, jedes Jahr gerne ausgestellte und betrachtete Dekoration, sondern besitzen verborgene Tiefen, die sich erst bei genauem Hinsehen erschließen. Sie erzählen von der Geschichte Gottes mit den Menschen, die eine Geschichte des Heils ist. Die Krippe verbindet die Geschichte des Kindes von Bethlehem mit uns und umgekehrt. Der vorliegende Band stellt diese Bedeutungen und Zusammenhänge mit zum Teil ungewohnten Fragen dar und wirft somit einen anderen Blick auf das Weihnachtsgeschehen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Wunder von Weihnachten verstehen

Das Wunder von Weihnachten verstehen von Schütz,  Christian
Weihnachten geschieht nicht einfach so. Dass Jesus geboren und in eine Krippe gelegt wird, hat eine Vorgeschichte. Weihnachten hat auch eine „Nachgeschichte“, und Weihnachten hat mit uns zu tun. Anhand der Figuren einer Weihnachtskrippe der Palermitaner Künstlerin Angela Tripi, beschreibt der Theologe und Altabt Christian Schütz die Menschheits- und Heilsgeschichte und erklärt, warum das Licht von Weihnachten so stark ist, dass es vor keiner Dunkelheit zurückweicht. Vielfigurige Krippen sind nicht nur eine weihnachtliche, jedes Jahr gerne ausgestellte und betrachtete Dekoration, sondern besitzen verborgene Tiefen, die sich erst bei genauem Hinsehen erschließen. Sie erzählen von der Geschichte Gottes mit den Menschen, die eine Geschichte des Heils ist. Die Krippe verbindet die Geschichte des Kindes von Bethlehem mit uns und umgekehrt. Der vorliegende Band stellt diese Bedeutungen und Zusammenhänge mit zum Teil ungewohnten Fragen dar und wirft somit einen anderen Blick auf das Weihnachtsgeschehen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Wunder von Weihnachten verstehen

Das Wunder von Weihnachten verstehen von Schütz,  Christian
Weihnachten geschieht nicht einfach so. Dass Jesus geboren und in eine Krippe gelegt wird, hat eine Vorgeschichte. Weihnachten hat auch eine „Nachgeschichte“, und Weihnachten hat mit uns zu tun. Anhand der Figuren einer Weihnachtskrippe der Palermitaner Künstlerin Angela Tripi, beschreibt der Theologe und Altabt Christian Schütz die Menschheits- und Heilsgeschichte und erklärt, warum das Licht von Weihnachten so stark ist, dass es vor keiner Dunkelheit zurückweicht. Vielfigurige Krippen sind nicht nur eine weihnachtliche, jedes Jahr gerne ausgestellte und betrachtete Dekoration, sondern besitzen verborgene Tiefen, die sich erst bei genauem Hinsehen erschließen. Sie erzählen von der Geschichte Gottes mit den Menschen, die eine Geschichte des Heils ist. Die Krippe verbindet die Geschichte des Kindes von Bethlehem mit uns und umgekehrt. Der vorliegende Band stellt diese Bedeutungen und Zusammenhänge mit zum Teil ungewohnten Fragen dar und wirft somit einen anderen Blick auf das Weihnachtsgeschehen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Wunder von Weihnachten verstehen

Das Wunder von Weihnachten verstehen von Schütz,  Christian
Weihnachten geschieht nicht einfach so. Dass Jesus geboren und in eine Krippe gelegt wird, hat eine Vorgeschichte. Weihnachten hat auch eine „Nachgeschichte“, und Weihnachten hat mit uns zu tun. Anhand der Figuren einer Weihnachtskrippe der Palermitaner Künstlerin Angela Tripi, beschreibt der Theologe und Altabt Christian Schütz die Menschheits- und Heilsgeschichte und erklärt, warum das Licht von Weihnachten so stark ist, dass es vor keiner Dunkelheit zurückweicht. Vielfigurige Krippen sind nicht nur eine weihnachtliche, jedes Jahr gerne ausgestellte und betrachtete Dekoration, sondern besitzen verborgene Tiefen, die sich erst bei genauem Hinsehen erschließen. Sie erzählen von der Geschichte Gottes mit den Menschen, die eine Geschichte des Heils ist. Die Krippe verbindet die Geschichte des Kindes von Bethlehem mit uns und umgekehrt. Der vorliegende Band stellt diese Bedeutungen und Zusammenhänge mit zum Teil ungewohnten Fragen dar und wirft somit einen anderen Blick auf das Weihnachtsgeschehen.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Petrus von Celle: Klösterliche Lebensweise

Petrus von Celle: Klösterliche Lebensweise von Schütz,  Christian
Petrus von Celle (ca. 1115 bis 1183) wirkte als Abt des bedeutenden Benediktinerklosters Saint-Remi in Reims und wurde 1181 Bischof von Chartres. Zu seinem umfangreichen theologischen Werk zählt auch ein Traktat über „Klösterliche Lebensweise“ (De vita claustrali), das als geistliches Erbauungsbuch weite Verbreitung fand. In dieser hochmittelalterlichen Einführung in das Klosterleben zeigt sich Petrus von Cella von der „monastischen Theologie“ geprägt: Das Werk will in erster Linie biblische Spiritualität vermitteln, die durch lectio divina angeeignet wird, und auf die persönliche Lebenspraxis und Frömmigkeit einwirken.
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *

Online plus-Ausgabe Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen

Online plus-Ausgabe Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen von Artner,  Lucas, Binder-Krieglstein,  Cornel, Eder,  Irmgard, Freiberger,  Anna-Maria, Friedrich-Koizar,  Yvonne, Grassl,  Jürgen, Gruber,  Florian, Gruber,  Harald, Heilig,  Gerhard, Kaiser,  Beatrix, König,  Roland, Mandl,  Petra, Mayer,  Norbert, Schütz,  Christian, Schwarzinger,  Friedrich, Velasquez Montiel-Probst,  Sandra E., Wöfl,  Hedwig
Die Sicherheit in Ihrer Einrichtung hat für Sie allerhöchste Priorität? Sie wollen Gefahren sowohl von innen als auch von außen vorbeugen und optimal auf den Ernstfall vorbereitet sein? Dann ist das Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen genau die richtige Wahl. Nur wer in ruhigen Zeiten vorsorgt, ist für Notfälle gewappnet. Das Sicherheitshandbuch enthält alle wichtigen Informationen zur Erfüllung der Pflichten von Leitern und Mitarbeitern in einer Bildungseinrichtung. Diese reichen von Brandschutzrichtlinien über Gebäudeinstandhaltung bis hin zu Gewaltprävention und decken somit eine große Bandbreite an Sicherheitsthemen ab. Zudem unterstützen Sie die digitalen Arbeitshilfen in Form von praktischen Handlungsanleitungen und Checklisten, die Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können. „Sicherheitshandbuch in Bildungseinrichtungen“ enthält unter anderem Informationen zu: Brandschutzrichtlinien Hygienevorschriften Vorbereitung auf krisenhafte Ereignisse Winterdienst in Bildungseinrichtungen Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
Aktualisiert: 2021-03-10
> findR *

Christian Schütz

Christian Schütz von Schütz,  Christian
Angesichts weltumgreifender Veränderungen, die sich in rasender Geschwindigkeit vollziehen, ist die Kunst gefragt, kulturübergreifend zu wirken. In der Künstlermonografie »Weltenbilder« findet der Berliner Künstler Christian Schütz in eigenen Worten und mit seiner digitalen Kunst spannende Positionen zu den aktuellen Themen unserer Zeit. Zeichen und Strukturen bilden die formalen Grundlagen des digitalen bildnerischen Werkes von Christian Schütz (*1941), das in seinem Reichtum an Formen und brillanten Farbkombinationen eine kraftvolle Ästhetik besitzt. Die Künstlerpublikation nimmt den Leser mit auf eine Reise durch 6000 Jahre Geschichte – vom Hellenismus über den Humanismus bis hin zur Aufklärung und in die Gegenwart. Ausgangspunkt ist dabei Michelangelos Meisterwerk »Das Jüngste Gericht«. Die begleitenden Texte vom Künstler selbst erläutern und führen den Leser durch die ganz eigene Kunstgeschichte von Christian Schütz.
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *

Fristentabellen

Fristentabellen von Beisse,  Michael, Fiedler,  Sylvie, Groß,  Ingo, Groß,  Ingo Michael, Jungbauer,  Sabine, König,  Cornelia, Müller,  Olaf, Okon,  Waltraud, Schütz,  Christian
Das Werk: In den vergangenen Jahren sind Rechtsanwälte und ihre Mitarbeiter mit zahlreichen Gesetzesänderungen konfrontiert worden, so dass die Umsetzung des neuen Rechts in die Praxis eigentlich ein eingehendes Studium langer Texte erfordert. Die erforderliche Zeit hierfür fehlt aber oftmals. Die Fristentabellen geben einen schnellen Überblick über die jeweilige einschlägige Norm sowie die Laufzeit der Frist. Damit ist ein schnelles, rechtssicheres Überprüfen auf den jeweiligen Einzelfall erheblich erleichtert. Nach einer Abhandlung über Grundsätzliches zu Fristen und Terminen bringt das Werk die Fristen zu den wichtigsten Rechtsgebieten, wie z.B. Fristen aus dem Vertragsrecht, Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, öffentliches Recht, Strafrecht, Insolvenzrecht und zivilprozessuale Fristen in Tabellenform. Ein umfangreiches Kapitel ist der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewidmet. Eine Fülle an Rechtsprechung, die in einem Fazit mit Tipps zum Notieren von Fristen mündet, rundet das Buch ab. Verschiedene Autoren haben sich mit den jeweils in ihrer Praxis vorherrschenden Fristen befasst. Damit wird das Werk zu einer wertvollen Hilfe, um kurz und prägnant das Wichtigste zu den jeweiligen Fristen zu erfahren. Die Darstellung der einzelnen Rechtsgebiete erleichtert zusätzlich die Suche.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Der Benediktinerorden

Der Benediktinerorden von Rath,  Philippa, Schütz,  Christian
Benedikt von Nursia beschreibt das ganze Leben des Menschen als Suche nach Gott. Ein Weg, diese Gottsuche zu verwirklichen und radikal dem Evangelium zu folgen, ist für ihn das Leben in Gemeinschaft, unter Regel und Abt, in Gebet und Arbeit. Unzählige Frauen und Männer sind seither seinem Beispiel gefolgt und haben sich auf diesen Weg gemacht. Die Klöster der Benediktinerinnen und Benediktiner sind so verschieden wie die Menschen selbst. Und doch leben alle nach der einen Regel, die heuteso aktuell ist wie vor 1500 Jahren. Die Autorinnen und Autoren laden ein, sich mit ihnen auf den Weg zu machen. Sie geben Einblick in Spiritualität und Geschichte des monastischen Lebens, berichten von Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg der Gottsuche gemacht haben, und zeigen beispielhaft Aspekte benediktinischer Sendung heute.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Wem gehört die Hoffnung?

Wem gehört die Hoffnung? von Schütz,  Christian
Hoffnungslos veraltet? Nein! Menschen in der Lebensmitte haben die wichtigsten Entscheidungen und Veränderungen noch vor sich. Und die Hoffnung ist ihr bester Begleiter. Gerade in und jenseits der Lebensmitte tun sich ganz neue Spuren auf, die uns zeigen: Hoffnung ist ein Lebenselixier für alle. Aus seinem reichen Erfahrungsschatz als langjähriger Abt teilt Christian Schütz seine Gedanken mit den Jüngeren: Er macht sich auf die Suche nach den Hoffnungsspuren, die uns Mut zum Leben machen. Mit guten Gedanken, Lebenserfahrungen und Texten aus der Literatur zeigt Christian Schütz uns: Hoffnung ist ein tragender Pfeiler unseres Lebens und hilft uns dabei, in der Lebensmitte wieder aufzublühen. Christian Schütz OSB (* 1938) ist Benediktinermönch der Abtei Schweiklberg in Vilshofen an der Donau. Von 1982 bis 2007 war er Abt seines Klosters. Er ist Professor für Theologie an der Universität Regensburg.
Aktualisiert: 2018-09-13
> findR *

Smaragdus von Saint-Mihiel – Diadem der Mönche

Smaragdus von Saint-Mihiel – Diadem der Mönche von Schütz,  Christian
Der Mönch Smaragdus (ca. 750 bis ca. 830) spielte in den klösterlichen Reformbewegungen des frühen Mittelalters eine bedeutende Rolle. Als Abt des fränkischen Klosters Saint-Mihiel (Nähe Verdun) wirkte er bei den Bemühungen mit, die Benediktusregel zur alleinigen Mönchsregel des Abendlandes werden zu lassen. Unter den Schriften des Smaragdus ragt das „Diadem der Mönche“ (Diadema monachorum) durch seine weite Verbreitung im Mittelalter hervor. In 100 Kapiteln beschreibt es Elemente des idealen Mönchslebens, wobei die Heilige Schrift und die Väter entscheidende Impulse geben. Die erstmalige deutsche Übersetzung gibt einen Einblick in die geistige Welt des karolingischen Reformmönchtums.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Mit den Sinnen glauben

Mit den Sinnen glauben von Schütz,  Christian
Die Sinne als Weg zu Gott Der Mensch ist nicht nur Geist, er besitzt auch Sinne. Über die Brücke der Sinne weiß und erfährt sich der Mensch mit der Welt der geschaffenen Dinge und der Schöpfung verbunden. Die Sinne sind ein Weg zu Gott. Christian Schütz, Abt des Benediktinerklosters Schweiklberg, ist überzeugt davon, dass Glaube und Spiritualität die Sinnlichkeit einschließen müssen, um wirklich lebendig zu werden. Schließlich wohnt der Glaube nicht nur im Kopf, sondern über die Sinne vor allem im Herzen der Menschen. Das Buch rückt die Zusammenhänge zwischen Glaube und Sinneserfahrungen in den Mittelpunkt und lädt dazu ein, die reiche Welt der Sinne zu entdecken und wieder zu lernen, mit den Sinnen zu glauben.
Aktualisiert: 2017-07-03
> findR *

Exitstrategien von Business Angels

Exitstrategien von Business Angels von Schütz,  Christian
Business Angels sind als vermögende Privatinvestoren Teil des nicht-institutionellen informellen Beteiligungskapitalmarktes, der in den vergangenen Jahren weltweit stark an Bedeutung zugenommen hat. Der Ausstieg aus einer Beteiligung, so genannter Exit, stellt einen wesentlichen Schritt innerhalb des Beteili-gungsprozesses von Business Angels dar, weil damit der finanzielle Erfolg der Beteiligungsinvestition determiniert wird. Ein Interessenkonflikt kann beim Exit dann auftreten, wenn mehrere am späteren Verkauf beteiligte Vertragsparteien unterschiedliche Beteiligungs- und Exitziele verfolgen. Der Autor systematisiert die relevanten Zielsetzungen und Beteiligungsmotive der drei Vertragsparteien – Unternehmensgründer, Business Angel und Venture Capitalist – auf Grundlage institutionenökonomischer Theorien, entscheidungstheoretischer Überlegungen und Experteninterviews. Daraus abgeleitet werden ökonomische und außerökonomische Zieldivergenzen, die für unterschiedliche Exitpräferenzen der Beteiligten in Bezug auf Exitform und -zeitpunkt sprechen. In diesem Zusammenhang spielen der kritische Exiterlös und die Verteilung der Exitkontrolle unabhängig von der faktischen Stimmrechtsmehrheit eine zentrale Rolle in der Argumentation zur Optimierung der Exitentscheidung. Aufbauend auf den Ergebnissen der theoretischen Untersuchung, entwickelt und bewertet der Autor abschliessend Lösungsmechanismen zur Beeinflussung des Exits und stellt damit Möglichkeiten zur Verfolgung eigener Exitstrategien durch Business Angels vor. Hierbei wird unterschieden zwischen vorvertraglichen, vertraglichen und nachvertraglichen Elementen im Beteiligungsprozess und geeigneten Finanzierungsinstrumenten zur Durchsetzung spezifischer Exitstrategien. Die herausgearbeiteten Ergebnisse haben weitreichende Konsequenzen für die Beteiligungsinvestition, den Beteiligungsprozess und die Wahl des Syndizierungspartners von Business Angels, weil die Orientierung am Exit die Einbeziehung exitrelevanter Entscheidungsparameter für alle Schritte der Beteiligung erfordert. Die vorliegende Arbeit dient Business Angels als Gestaltungsrahmen, um eigene Exitstrategien entwickeln und konsequent umsetzen zu können.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Kommentar zur Benediktusregel

Kommentar zur Benediktusregel von Puzicha,  Michaela, Schütz,  Christian
Die Benediktusregel ist als ein Dokument des 6. Jahrhunderts Zeugnis jener Zeit und trägt deren Spuren. Wegen des zeitlichen Abstands bedarf sie daher je neu der Auslegung. Das Werk möchte wissenschaftlich-historische Information über die Regel Benedikts, ihre Quellen und ihren Zusammenhang mit der christlichen Lebens- und Glaubenswelt der Alten Kirche vermitteln. Ebenso wichtig ist die spirituelle Auslegung, die deutlich werden lässt, was sie als Text der christlichen Antike an zeitüberdauernder Weisheit birgt, die auch heute Impulse für christliches Leben geben kann. Zweite komplett überarbeitete Auflage des Standardwerks.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schütz, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchütz, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schütz, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schütz, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schütz, Christian .

Schütz, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schütz, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schütz, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.