Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren von Fegert,  Jörg M, König,  Cornelia, Schläfke,  Detlef, Schnoor,  Kathleen
Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde. Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten. Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren von Fegert,  Jörg M, König,  Cornelia, Schläfke,  Detlef, Schnoor,  Kathleen
Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde. Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten. Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sexualstraftaten

Sexualstraftaten von Fegert,  Jörg Michael, Häßler,  Frank, Schläfke,  Detlef
Forensische Psychiater finden ihr Fach spannend. Die Medien auch. Kaum ein anderes Fach zieht in solch hohem Maße das Interesse der Allgemeinheit auf sich. Aber nicht nur angesichts dieser großen öffentlichen Aufmerksamkeit, sondern vor allem aufgrund der weit reichenden Folgen für alle Beteiligten erfordert die Prognosebeurteilung eine sorgfältige und gewissenhafte Abwägung. Mit diesem Buch legen die Autoren eine Standortbestimmung zur Begutachtung, Diagnostik und Therapie von Sexualstraftätern vor. Praxisnah und fachübergreifend werden sämtliche Seiten des Themas beleuchtet: von den aktuellen Veränderungen in der Rechtsprechung über diagnostische Standards bis hin zu Therapie und Prognose. Auch spezielle Fragestellungen wie Besonderheiten in der Beurteilung und Behandlung von jugendlichen Straftätern, neuropsychologische Aspekte oder die Opferbegutachtung werden berücksichtigt. Ein interdisziplinäres Werk für Psychiater, Psychologen, Kriminologen und Sozialpädagogen, das wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Sexualstraftaten

Sexualstraftaten von Fegert,  Jörg Michael, Häßler,  Frank, Schläfke,  Detlef
Forensische Psychiater finden ihr Fach spannend. Die Medien auch. Kaum ein anderes Fach zieht in solch hohem Maße das Interesse der Allgemeinheit auf sich. Aber nicht nur angesichts dieser großen öffentlichen Aufmerksamkeit, sondern vor allem aufgrund der weit reichenden Folgen für alle Beteiligten erfordert die Prognosebeurteilung eine sorgfältige und gewissenhafte Abwägung. Mit diesem Buch legen die Autoren eine Standortbestimmung zur Begutachtung, Diagnostik und Therapie von Sexualstraftätern vor. Praxisnah und fachübergreifend werden sämtliche Seiten des Themas beleuchtet: von den aktuellen Veränderungen in der Rechtsprechung über diagnostische Standards bis hin zu Therapie und Prognose. Auch spezielle Fragestellungen wie Besonderheiten in der Beurteilung und Behandlung von jugendlichen Straftätern, neuropsychologische Aspekte oder die Opferbegutachtung werden berücksichtigt. Ein interdisziplinäres Werk für Psychiater, Psychologen, Kriminologen und Sozialpädagogen, das wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Delinquenz und Sucht

Delinquenz und Sucht von Bilke-Hentsch,  Oliver, Gouzoulis-Mayfrank,  Euphrosyne, Klein,  Michael, Passow,  Daniel, Schläfke,  Detlef
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Begutachtung, Behandlung oder Prognose jener Menschen, sondern soll auch wissenschaftliche Zusammenhänge erläutern für verschiedene Berufsgruppen, die mit dem Thema Sucht und Delinquenz konfrontiert sind. Das Buch liefert grundlegende Informationen zu Auftreten, Ursache und Verlauf von Suchterkrankungen im Zusammenhang mit Delinquenz, zu Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie zu forensisch-psychiatrischer Tätigkeit auf diesem Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Delinquenz und Sucht

Delinquenz und Sucht von Bilke-Hentsch,  Oliver, Gouzoulis-Mayfrank,  Euphrosyne, Klein,  Michael, Passow,  Daniel, Schläfke,  Detlef
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Begutachtung, Behandlung oder Prognose jener Menschen, sondern soll auch wissenschaftliche Zusammenhänge erläutern für verschiedene Berufsgruppen, die mit dem Thema Sucht und Delinquenz konfrontiert sind. Das Buch liefert grundlegende Informationen zu Auftreten, Ursache und Verlauf von Suchterkrankungen im Zusammenhang mit Delinquenz, zu Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie zu forensisch-psychiatrischer Tätigkeit auf diesem Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Delinquenz und Sucht

Delinquenz und Sucht von Bilke-Hentsch,  Oliver, Gouzoulis-Mayfrank,  Euphrosyne, Klein,  Michael, Passow,  Daniel, Schläfke,  Detlef
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Begutachtung, Behandlung oder Prognose jener Menschen, sondern soll auch wissenschaftliche Zusammenhänge erläutern für verschiedene Berufsgruppen, die mit dem Thema Sucht und Delinquenz konfrontiert sind. Das Buch liefert grundlegende Informationen zu Auftreten, Ursache und Verlauf von Suchterkrankungen im Zusammenhang mit Delinquenz, zu Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie zu forensisch-psychiatrischer Tätigkeit auf diesem Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren von Fegert,  Jörg M, König,  Cornelia, Schläfke,  Detlef, Schnoor,  Kathleen
Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde. Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten. Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Delinquenz und Sucht

Delinquenz und Sucht von Bilke-Hentsch,  Oliver, Gouzoulis-Mayfrank,  Euphrosyne, Klein,  Michael, Passow,  Daniel, Schläfke,  Detlef
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Begutachtung, Behandlung oder Prognose jener Menschen, sondern soll auch wissenschaftliche Zusammenhänge erläutern für verschiedene Berufsgruppen, die mit dem Thema Sucht und Delinquenz konfrontiert sind. Das Buch liefert grundlegende Informationen zu Auftreten, Ursache und Verlauf von Suchterkrankungen im Zusammenhang mit Delinquenz, zu Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie zu forensisch-psychiatrischer Tätigkeit auf diesem Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kindstod und Kindstötung

Kindstod und Kindstötung von Häßler,  Frank, Schepker,  Renate, Schläfke,  Detlef
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren von Fegert,  Jörg M, König,  Cornelia, Schläfke,  Detlef, Schnoor,  Kathleen
Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde. Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten. Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schläfke, Detlef

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchläfke, Detlef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schläfke, Detlef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schläfke, Detlef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schläfke, Detlef .

Schläfke, Detlef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schläfke, Detlef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schläfke, Detlef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.