Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Archivarbeit

Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Auch im Zeitalter der Online-Recherche ist eine praxisbezogene Einführung in die Archivarbeit unverzichtbar, will man gezielt und schnell bestimmte Quellen auffinden. Der vorliegende Band beinhaltet neben einem Überblick über die deutsche Archivlandschaft einen umfassenden Leitfaden für die praktische Arbeit im Archiv einschließlich Fallbeispielen. Er bietet insbesondere jenen konkrete Hilfe, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit Archiven haben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Krieg und Defension am Oberrhein.

Krieg und Defension am Oberrhein. von Plassmann,  Max
Die Kriegführung der Reichskreise gilt traditionell als ein der Lächerlichkeit preisgegebenes Paradebeispiel für den Egoismus und die Engstirnigkeit der kleinen und kleinsten Reichsstände, die in den Kreisen organisiert waren. Auch die allgemeine Revision des Bildes des Alten Reiches der letzten Jahrzehnte hat hier zu keiner grundlegenden Neubewertung geführt. Schiebt man jedoch die national- und machtstaatliche Perspektive beiseite, so wird der Blick frei auf mindermächtige Kreisstände, die im Rahmen einer sinnvollen Überlebensstrategie allein danach trachteten, die Kriege der Großmächte möglichst unbeschadet zu überstehen. Der Einsatz des Kreismilitärs orientierte sich an diesem Ziel und brachte so keine glanzvollen Siege, diente aber im Rahmen der Existenzsicherung einer kostensparenden Kriegführung. Beleuchtet werden auch Mechanismen des Funktionierens und Nichtfunktionierens der Reichskreise um 1700, und es werden die Grenzen und Möglichkeiten einer militärischen und politischen Führungspersönlichkeit wie Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden in diesem politischen System ausgelotet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Einführung in die moderne Archivarbeit

Einführung in die moderne Archivarbeit von Brenner-Wilczek,  Sabine, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Plassmann,  Max
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte. Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die deutsche Archivlandschaft, bevor sie sich ganz der praktischen Arbeit im Archiv zuwendet. Das Themenspektrum reicht dabei von der Vorbereitung des Archivbesuchs über Ordnungssysteme und Recherchestrategien bis hin zum Umgang mit Archivalien, Rechtsfragen und natürlich der Quellenkunde. Alle Recherchestrategien werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht. Ergänzt wird dieser Leitfaden für die Praxis durch ausführliche Informationen rund um das Berufsfeld Archiv, aktuelle Literaturempfehlungen, ein Verzeichnis wichtiger Adressen und ein Glossar.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Köln und Preußen

Köln und Preußen von Brog,  Hildegard, Cortjaens,  Wolfgang, Deres,  Thomas, Dohms,  Peter, Fraquelli,  Sybille, Gampp,  Thomas, Heinen,  Ernst, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Lewejohann,  Stefan, Löttel,  Holger, Mergel,  Thomas, Mölich,  Georg, Oepen,  Joachim, Plassmann,  Max, Rosen,  Wolfgang, Wunsch,  Stefan
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Plassmann, Max

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPlassmann, Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Plassmann, Max. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Plassmann, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Plassmann, Max .

Plassmann, Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Plassmann, Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Plassmann, Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.