Fußball-Volksgemeinschaft

Fußball-Volksgemeinschaft von Oswald,  Rudolf
Der Fußball als Massenphänomen führte zur politischen und ideologischen Instrumentalisierung des Sports. Im Zentrum stand dabei der Begriff der Volksgemeinschaft. Rudolf Oswald schildert in seiner Geschichte des deutschen Fußballs von der Weimarer Republik bis in die 60er Jahre nicht nur diese Entwicklung, sondern führt uns – erstmals auf breiter Quellenbasis – ebenso in die Welt der Fans. Der Fußball erweist sich dabei als Spiegelbild gesellschaftlicher Wandlungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Fußball-Volksgemeinschaft

Fußball-Volksgemeinschaft von Oswald,  Rudolf
Der Fußball als Massenphänomen führte zur politischen und ideologischen Instrumentalisierung des Sports. Im Zentrum stand dabei der Begriff der Volksgemeinschaft. Rudolf Oswald schildert in seiner Geschichte des deutschen Fußballs von der Weimarer Republik bis in die 60er Jahre nicht nur diese Entwicklung, sondern führt uns – erstmals auf breiter Quellenbasis – ebenso in die Welt der Fans. Der Fußball erweist sich dabei als Spiegelbild gesellschaftlicher Wandlungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fußball-Volksgemeinschaft

Fußball-Volksgemeinschaft von Oswald,  Rudolf
Der Fußball als Massenphänomen führte zur politischen und ideologischen Instrumentalisierung des Sports. Im Zentrum stand dabei der Begriff der Volksgemeinschaft. Rudolf Oswald schildert in seiner Geschichte des deutschen Fußballs von der Weimarer Republik bis in die 60er Jahre nicht nur diese Entwicklung, sondern führt uns – erstmals auf breiter Quellenbasis – ebenso in die Welt der Fans. Der Fußball erweist sich dabei als Spiegelbild gesellschaftlicher Wandlungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Den Opfern verpflichtet

Den Opfern verpflichtet von Oswald,  Rudolf
Kaum ein Aspekt der menschenverachtenden Herrschaft des Nationalsozialismus zog – und zieht – größere Aufmerksamkeit auf sich als die Geschichte der SS-Organisation „Lebensborn“. In einer Mischung aus seriösem Aufklärungswillen und Faszination ob der völkischen Utopien, für die der „Lebensborn“ steht, beschäftigen sich seit nunmehr fünfzig Jahren historische Forschung, Populärwissenschaft und Erinnerungskultur mit dem Projekt Himmlers. Untergegangen mit dem Totalitarismus in Deutschland, endet die institutionelle Geschichte des SS-Vereins gleichwohl nicht im Frühjahr 1945. US-amerikanische Truppen fanden im letzten Stützpunkt des „Lebensborn“ in Steinhöring mehr als 150 Kinder vor, die versorgt werden mussten. Vormundschaften, die die Organisation übernommen hatte, mussten weitergeführt werden. Schließlich waren für die minderjährigen Schützlinge Vermögenswerte angesammelt worden. Betraut, das Erbe des „Lebensborn“ zu verwalten, wurden zwei Wohlfahrtsverbände, die sich weltanschaulich in absolutem Gegensatz zum Nationalsozialismus positioniert hatten: Der Caritasverband sowie die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising. Auf welche Weise beide Vereinigungen ihrer übernommenen Verantwortung gerecht wurden, steht im Zentrum der vorliegenden Studie, wobei in einem weitergefassten Kontext auch die Frage nach der Kontinuität katholischer Sozialarbeit in den Anfangsjahren der Bundesrepublik gestellt wird.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

Fußball-Volksgemeinschaft

Fußball-Volksgemeinschaft von Oswald,  Rudolf
Der Fußball als Massenphänomen führte zur politischen und ideologischen Instrumentalisierung des Sports. Im Zentrum stand dabei der Begriff der Volksgemeinschaft. Rudolf Oswald schildert in seiner Geschichte des deutschen Fußballs von der Weimarer Republik bis in die 60er Jahre nicht nur diese Entwicklung, sondern führt uns – erstmals auf breiter Quellenbasis – ebenso in die Welt der Fans. Der Fußball erweist sich dabei als Spiegelbild gesellschaftlicher Wandlungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

‚Volksgemeinschaft‘: Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ‚Dritten Reich‘?

‚Volksgemeinschaft‘: Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ‚Dritten Reich‘? von Bajohr,  Frank, Bauer,  Kurt, Bessel,  Richard, Götz,  Norbert, Hachtmann,  Rüdiger, Harvey,  Elizabeth, Krämer,  Nicole, Niemann,  Hans-Werner, Nolzen,  Armin, Oltmer,  Jochen, Oswald,  Rudolf, Peiffer,  Lorenz, Petersen,  Merit, Pohl,  Rolf, Schmiechen-Ackermann,  Detlef, Seegers,  Lu, Thamer,  Hans-Ulrich, Thieler,  Kerstin, Thiessen,  Malte, Urban,  Markus, von Saldern,  Adelheid, Wahlig,  Henry
Der Band bietet eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Forschungsergebnisse zur kontrovers diskutierten Frage nach den Binde- und Integrationskräften des S-Regimes und nach der Bereitschaft der deutschen Bevölkerung zum loyalen ›Mitmachen‹ im ›Dritten Reich‹. Zentraler Bezugspunkt hierfür ist die Frage nach Bedeutung und Wirkung der von den Nationalsozialisten so vehement propagierten ›Volksgemeinschaft‹. Dabei wird auch die Frage thematisiert, welche Bedeutung die Erinnerungen an die ›Volksgemeinschaft‹ nach 1945 gewonnen haben. Theoretische Zugänge werden im Einführungsteil aus historischer, politikwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Sicht vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Gemeinschaft als Erfahrung

Gemeinschaft als Erfahrung von Hein,  Bastian, Knoch,  Habbo, Möckel,  Benjamin, Oltmer,  Jochen, Oswald,  Rudolf, Reinicke,  David, Schmiechen-Ackermann,  Detlef, Schröder,  Christiane, Stern,  Kathrin, Thieler,  Kerstin, Werther,  Steffen, Zamzow,  Gunnar
Gemeinschaft ist ein Sehnsuchtsbegriff. Er diente im 20. Jahrhundert dazu, positive Vorstellungen von der Zugehörigkeit zu einem Kollektiv zu wecken und Bestrebungen zu dessen Realisierung zu begleiten.Der Band bietet Studien junger Forscherinnen und Forscher zum Verhältnis von Gemeinschaftskonstruktionen, individuellen Erfahrungen und kulturellen Inszenierungen. Anhand konkreter Beispiele werden die aktuellen Debatten zur Wirksamkeit des »Volksgemeinschaft«-Topos aufgegriffen und kritisch reflektiert. Zudem eröffnen sich neue konzeptionelle Perspektiven auf das Verhältnis von Gemeinschaft und Gesellschaft im »Dritten Reich« und Anregungen für die Ausrichtung zukünftiger Forschungen zum Thema über 1945 hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Oswald, Rudolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOswald, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oswald, Rudolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Oswald, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Oswald, Rudolf .

Oswald, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Oswald, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Oswald, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.