Studien zur Autobiographie.

Studien zur Autobiographie. von Niggl,  Günter
Die in diesen Studien behandelten historischen Erscheinungsformen der Autobiographie können verdeutlichen, wie diese Gattung schon in der Antike alle ihre wesentlichen Typen entfaltet, die dann seit dem Beginn der Neuzeit und verstärkt im 18. Jahrhundert zu je verschiedenen Zeugnissen des modernen Individualismus werden, bis schon bei Goethe und entschiedener in den darauffolgenden Epochen an die Stelle der Egozentrik die neue, noch immer vorherrschende Polarität von Ich und Zeit, Ich und Jahrhundert treten wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Studien zur Literatur der Goethezeit.

Studien zur Literatur der Goethezeit. von Niggl,  Günter
Der vorliegende Band enthält Aufsätze von Günter Niggl aus den beiden letzten Jahrzehnten, darunter einige bisher unveröffentlichte Arbeiten. Er bringt als Auswahl seiner kleineren Schriften Studien zur deutschen Literatur vom Sturm und Drang über die Weimarer Klassik und Hölderlin bis zur Spätromantik und schließt mit einer Arbeit zur Rezeption dieser Umbruchzeit bei zwei Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. Verbunden sind diese Studien jedoch nicht allein durch ihren epochalen Zusammenhang, sondern vor allem durch einige daraus resultierende zeittypische Grundthemen: Probleme der literarischen Selbst- und Lebensdeutung, der Kunstautonomie und des Dichterberufs im Zeitalter des aufkommenden Individualismus; Wandlungen des Geschichts- und Poesieverständnisses; Spannungen zwischen Tradition und Originalität in der Literatur um 1800 einschließlich ihrer Auseinandersetzung mit der Antike; nicht zuletzt Formen der sprachlichen Säkularisation und die produktive Wirkung der religiösen Welt auf die Dichtung der Zeit. Diese häufig selbst wieder miteinander verwobenen Themen ergeben eine Reihe von Korrespondenzen und wiederholten Spiegelungen, die erst durch die hier dargebotene Sammlung der bisher verstreut publizierten Studien erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“ von Niggl,  Günter
Schon früh hat sich Goethe mit Fragen der Religion beschäftigt. Günter Niggl spürt diesem Phänomen in einem ebenso gelehrten wie lesbaren Essay nach. Er verfolgt Goethes religiöse Entwicklung durch alle Schaffensphasen und gewährt damit einen profunden Einblick in Goethes Glaubenswelt. Die intensive Beschäftigung des Dichters mit Christentum, antiker Mythologie und west-östlicher Weisheit wird so zum Leitfaden für ein besseres Verständnis seiner Dichtung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“ von Niggl,  Günter
Schon früh hat sich Goethe mit Fragen der Religion beschäftigt. Günter Niggl spürt diesem Phänomen in einem ebenso gelehrten wie lesbaren Essay nach. Er verfolgt Goethes religiöse Entwicklung durch alle Schaffensphasen und gewährt damit einen profunden Einblick in Goethes Glaubenswelt. Die intensive Beschäftigung des Dichters mit Christentum, antiker Mythologie und west-östlicher Weisheit wird so zum Leitfaden für ein besseres Verständnis seiner Dichtung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

„Fromm“ bei Goethe

„Fromm“ bei Goethe von Niggl,  Günter
Frontmatter -- INHALT -- VORBEMERKUNGEN -- EINFÜHRUNG -- ERSTER TEIL. Der profan-statische Bedeutungsbereich des Wortes „fromm" bei Goethe -- ZWEITER TEIL. Der religiöse Bedeutungsbereich des Wortes „fromm" bei Goethe -- DRITTER TEIL. Der profan-dynamische Bedeutungsbereich des Wortes „fromm" bei Goethe -- SCHLUSSWORT -- LITERATUR- UND ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- REGISTER
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Antike Autobiographien

Antike Autobiographien von Baier,  Thomas, Birley,  Anthony R., Effe,  Bernd, Erler,  Michael, Hirschberger,  Martina, Klodt,  Claudia, Kuhlmann,  Peter, Küppers,  Jochem, Niggl,  Günter, Pietzcker,  Carl, Reichel,  Michael, Rösler,  Wolfgang, Zimmermann,  Bernhard
Die Entdeckung der Individualität im frühen Griechenland prägt die gesamte europäische Geistesgeschichte. Sie äußert sich nicht zuletzt in verschiedenen Formen der literarischen Selbstdarstellung. Aussagen über die eigene Person begegnen uns in poetischen Texten seit dem 7. Jh. v. Chr., wie in den Werken und Tagen des Hesiod. Seit dem 4. Jh. v. Chr. treten eigenständige Texte autobiographischen Inhalts mit zunehmender Häufigkeit auf, wobei sich die Autoren bereits etablierter literarischer Gattungen bedienen: Xenophon verfasst seine Anabasis in Form einer historischen Monographie, Isokrates gibt dem Rechenschaftsbericht über sein Leben in der Antidosis die Form einer Gerichtsrede, Platon wiederum bedient sich der Briefform, um über sein Leben zu schreiben. Mit den Confessiones des lateinischen Kirchenvaters Augustinus ist im 4. Jh. n. Chr. der unbestrittene Höhepunkt der antiken Autobiographie erreicht. Der Band führt ein in die Gattungstheorie und Literaturpsychologie autobiographischen Schreibens und stellt Einzelinterpretationen zu zentralen autobiographischen Werken der griechischen und lateinischen Literatur vor.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Studien zur Literatur der Goethezeit.

Studien zur Literatur der Goethezeit. von Niggl,  Günter
Der vorliegende Band enthält Aufsätze von Günter Niggl aus den beiden letzten Jahrzehnten, darunter einige bisher unveröffentlichte Arbeiten. Er bringt als Auswahl seiner kleineren Schriften Studien zur deutschen Literatur vom Sturm und Drang über die Weimarer Klassik und Hölderlin bis zur Spätromantik und schließt mit einer Arbeit zur Rezeption dieser Umbruchzeit bei zwei Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. Verbunden sind diese Studien jedoch nicht allein durch ihren epochalen Zusammenhang, sondern vor allem durch einige daraus resultierende zeittypische Grundthemen: Probleme der literarischen Selbst- und Lebensdeutung, der Kunstautonomie und des Dichterberufs im Zeitalter des aufkommenden Individualismus; Wandlungen des Geschichts- und Poesieverständnisses; Spannungen zwischen Tradition und Originalität in der Literatur um 1800 einschließlich ihrer Auseinandersetzung mit der Antike; nicht zuletzt Formen der sprachlichen Säkularisation und die produktive Wirkung der religiösen Welt auf die Dichtung der Zeit. Diese häufig selbst wieder miteinander verwobenen Themen ergeben eine Reihe von Korrespondenzen und wiederholten Spiegelungen, die erst durch die hier dargebotene Sammlung der bisher verstreut publizierten Studien erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Studien zur Autobiographie.

Studien zur Autobiographie. von Niggl,  Günter
Die in diesen Studien behandelten historischen Erscheinungsformen der Autobiographie können verdeutlichen, wie diese Gattung schon in der Antike alle ihre wesentlichen Typen entfaltet, die dann seit dem Beginn der Neuzeit und verstärkt im 18. Jahrhundert zu je verschiedenen Zeugnissen des modernen Individualismus werden, bis schon bei Goethe und entschiedener in den darauffolgenden Epochen an die Stelle der Egozentrik die neue, noch immer vorherrschende Polarität von Ich und Zeit, Ich und Jahrhundert treten wird.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Studien zur Autobiographie.

Studien zur Autobiographie. von Niggl,  Günter
Die in diesen Studien behandelten historischen Erscheinungsformen der Autobiographie können verdeutlichen, wie diese Gattung schon in der Antike alle ihre wesentlichen Typen entfaltet, die dann seit dem Beginn der Neuzeit und verstärkt im 18. Jahrhundert zu je verschiedenen Zeugnissen des modernen Individualismus werden, bis schon bei Goethe und entschiedener in den darauffolgenden Epochen an die Stelle der Egozentrik die neue, noch immer vorherrschende Polarität von Ich und Zeit, Ich und Jahrhundert treten wird.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Studien zur Literatur der Goethezeit.

Studien zur Literatur der Goethezeit. von Niggl,  Günter
Der vorliegende Band enthält Aufsätze von Günter Niggl aus den beiden letzten Jahrzehnten, darunter einige bisher unveröffentlichte Arbeiten. Er bringt als Auswahl seiner kleineren Schriften Studien zur deutschen Literatur vom Sturm und Drang über die Weimarer Klassik und Hölderlin bis zur Spätromantik und schließt mit einer Arbeit zur Rezeption dieser Umbruchzeit bei zwei Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. Verbunden sind diese Studien jedoch nicht allein durch ihren epochalen Zusammenhang, sondern vor allem durch einige daraus resultierende zeittypische Grundthemen: Probleme der literarischen Selbst- und Lebensdeutung, der Kunstautonomie und des Dichterberufs im Zeitalter des aufkommenden Individualismus; Wandlungen des Geschichts- und Poesieverständnisses; Spannungen zwischen Tradition und Originalität in der Literatur um 1800 einschließlich ihrer Auseinandersetzung mit der Antike; nicht zuletzt Formen der sprachlichen Säkularisation und die produktive Wirkung der religiösen Welt auf die Dichtung der Zeit. Diese häufig selbst wieder miteinander verwobenen Themen ergeben eine Reihe von Korrespondenzen und wiederholten Spiegelungen, die erst durch die hier dargebotene Sammlung der bisher verstreut publizierten Studien erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“ von Niggl,  Günter
Schon früh hat sich Goethe mit Fragen der Religion beschäftigt. Günter Niggl spürt diesem Phänomen in einem ebenso gelehrten wie lesbaren Essay nach. Er verfolgt Goethes religiöse Entwicklung durch alle Schaffensphasen und gewährt damit einen profunden Einblick in Goethes Glaubenswelt. Die intensive Beschäftigung des Dichters mit Christentum, antiker Mythologie und west-östlicher Weisheit wird so zum Leitfaden für ein besseres Verständnis seiner Dichtung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“

„In allen Elementen Gottes Gegenwart“ von Niggl,  Günter
Schon früh hat sich Goethe mit Fragen der Religion beschäftigt. Günter Niggl spürt diesem Phänomen in einem ebenso gelehrten wie lesbaren Essay nach. Er verfolgt Goethes religiöse Entwicklung durch alle Schaffensphasen und gewährt damit einen profunden Einblick in Goethes Glaubenswelt. Die intensive Beschäftigung des Dichters mit Christentum, antiker Mythologie und west-östlicher Weisheit wird so zum Leitfaden für ein besseres Verständnis seiner Dichtung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Niggl, Günter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNiggl, Günter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Niggl, Günter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Niggl, Günter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Niggl, Günter .

Niggl, Günter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Niggl, Günter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Niggl, Günter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.