Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kurt Weidemann: Biografische Gespräche

Kurt Weidemann: Biografische Gespräche von Braun,  Arne, Merz,  Markus, Schiller,  Heike
Der Grafiker, Typograf, Lehrer und Kommunikator Kurt Weidemann schuf Einzigartiges – öffentliche Bilder, die Eingang ins kollektive Gedächtnis gefunden haben, ob Signets für Coop, Deutsche Bahn und Berliner Bank oder Schriften für die Bibel und Daimler Benz. Anlässlich seines 85. Geburtstages erscheint bei merz&solitude das Buch „Kurt Weidemann: Biografische Gespräche“, das sein bewegtes Leben anhand von Gesprächen und Fotografien auf intensive, fantasievolle und auch kompromisslose Weise dokumentiert – ein Buch voller Lebenskraft. „Auffällig sein ist leichter als gut sein“ – Kurt Weidemann lebte, bisher, ein unglaubliches Leben: Dazu gehört seine ärmliche Kindheit in Lübeck, die Ostfronterfahrung im Zweiten Weltkrieg, fünf Jahre Gefangenschaft in einem russischen Lager, nach dem Krieg seine Lehre als Schriftsetzer, das Studium an der Stuttgarter Kunstakademie, sein Wirken als Schriften- und Zeichenentwickler, als Aktiver in der 68er Zeit, als viel gefragter Experte in Design- und Lebensfragen, als Lehrender, als Daimler-Dienstleister, als engagierter Hochschulentwickler – die Aufzählung ließe sich nahezu beliebig fortsetzen. Mit diesem und dem ganz privaten Kurt Weidemann unterhielten sich die Stuttgarter Journalisten Heike Schiller und Arne Braun. Nicht immer chronologisch und noch weniger logisch, außergewöhnlich spannend, unbedingt persönlich und aus einer ungewöhnlichen Perspektive bieten die 190 Seiten des Buches „Kurt Weidemann: Biografische Gespräche“ einen kleinen Einblick in 85 Jahre Menschsein, in das Stuttgart der 60er Jahre, in die Designszene der Nachkriegsära. Kurt Weidemann erklärt, wie Krieg eigentlich funktioniert, redet über Schuld und Sühne und wie er es geschafft hat zu überleben, obwohl alle Umstände dagegen sprachen. Da die Gesprächsform die für Kurt Weidemann adäquate Darstellungsform (außer Schrift und Zeichen) ist, erscheint die bislang einzige Biografie über Kurt Weidemann in direkter Rede. Dass er den Band federführend selbst gestaltet hat, ist selbstverständlich. Die Gespräche dokumentieren 30 Stunden Intensität, Fantasie, Humor, Kompromisslosigkeit und pure Lebenskraft – ein Buch voller Unterhaltung, allerdings keiner leichten Unterhaltung. Dazu zeigen die historischen und aktuellen Fotografien Kurt Weidemann auch heute noch als Wundertüte voller Überraschungen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Die Stadt der stillen Visionäre

Die Stadt der stillen Visionäre von Merz,  Markus
"Die Stadt der stillen Visionäre" ist ein aktueller Berlinroman über Kneipenwirte und Flohmarkthändler, über Lebenskünstler und Flaneure, über das Berghain und den Wedding. Die Helden durchstreifen ihre Stadt mit einem aufmerksamen Blick für die kleinen Details des Berliner Alltags im Jahre 2016, immer auf der Suche nach neuen Lebensentwürfen, nach Abenteuern und Freundschaften. Die magische Musik der Berliner Band "Element of Crime" begleitet die Protagonisten auf ihrer Reise. Markus Merz wurde 1972 in Ingelheim am Rhein geboren. Er studierte Romanistik, Anglistik und Psychologie. Er lebt in Berlin und arbeitet als Übersetzer und Nachhilfelehrer.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

Das Europa der Europäer

Das Europa der Europäer von de Lassalle,  Marine, Gaxie,  Daniel, Hubé,  Nicolas, Merz,  Markus, Rowell,  Jay, Weigand,  Frank
Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kurt Weidemann: Biografische Gespräche

Kurt Weidemann: Biografische Gespräche von Braun,  Arne, Merz,  Markus, Schiller,  Heike
Der Grafiker, Typograf, Lehrer und Kommunikator Kurt Weidemann schuf Einzigartiges – öffentliche Bilder, die Eingang ins kollektive Gedächtnis gefunden haben, ob Signets für Coop, Deutsche Bahn und Berliner Bank oder Schriften für die Bibel und Daimler Benz. Anlässlich seines 85. Geburtstages erscheint bei merz&solitude das Buch „Kurt Weidemann: Biografische Gespräche“, das sein bewegtes Leben anhand von Gesprächen und Fotografien auf intensive, fantasievolle und auch kompromisslose Weise dokumentiert – ein Buch voller Lebenskraft. „Auffällig sein ist leichter als gut sein“ – Kurt Weidemann lebte, bisher, ein unglaubliches Leben: Dazu gehört seine ärmliche Kindheit in Lübeck, die Ostfronterfahrung im Zweiten Weltkrieg, fünf Jahre Gefangenschaft in einem russischen Lager, nach dem Krieg seine Lehre als Schriftsetzer, das Studium an der Stuttgarter Kunstakademie, sein Wirken als Schriften- und Zeichenentwickler, als Aktiver in der 68er Zeit, als viel gefragter Experte in Design- und Lebensfragen, als Lehrender, als Daimler-Dienstleister, als engagierter Hochschulentwickler – die Aufzählung ließe sich nahezu beliebig fortsetzen. Mit diesem und dem ganz privaten Kurt Weidemann unterhielten sich die Stuttgarter Journalisten Heike Schiller und Arne Braun. Nicht immer chronologisch und noch weniger logisch, außergewöhnlich spannend, unbedingt persönlich und aus einer ungewöhnlichen Perspektive bieten die 190 Seiten des Buches „Kurt Weidemann: Biografische Gespräche“ einen kleinen Einblick in 85 Jahre Menschsein, in das Stuttgart der 60er Jahre, in die Designszene der Nachkriegsära. Kurt Weidemann erklärt, wie Krieg eigentlich funktioniert, redet über Schuld und Sühne und wie er es geschafft hat zu überleben, obwohl alle Umstände dagegen sprachen. Da die Gesprächsform die für Kurt Weidemann adäquate Darstellungsform (außer Schrift und Zeichen) ist, erscheint die bislang einzige Biografie über Kurt Weidemann in direkter Rede. Dass er den Band federführend selbst gestaltet hat, ist selbstverständlich. Die Gespräche dokumentieren 30 Stunden Intensität, Fantasie, Humor, Kompromisslosigkeit und pure Lebenskraft – ein Buch voller Unterhaltung, allerdings keiner leichten Unterhaltung. Dazu zeigen die historischen und aktuellen Fotografien Kurt Weidemann auch heute noch als Wundertüte voller Überraschungen.
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Merz, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerz, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merz, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Merz, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Merz, Markus .

Merz, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Merz, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Merz, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.