Lebenswelt und Lebensform

Lebenswelt und Lebensform von Lembeck,  Karl-Heinz, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Aus dem Inhalt LEBENSWELT UND LEBENSFORM Herausgegeben von Christian Bermes und Annika Hand Cornelius Borck: Im Bilde sein. Selbstverhältnisse in der Hirnforschung Ralf Becker: Lebensform und lebendige Form Sebastian Luft: Phänomenologische Lebensweltwissenschaft und empirische Wissenschaften vom Leben – Bruch oder Kontinuität? Christian Kanzian: ‚Alltagsontologie‘ als Lebenswelt-Analyse Nicolas de Warren: Torture and Trust in the World Thomas Fuchs: Vertrautheit und Vertrauen Tetsuya Sakakibara: Caring bei Husserl und Heidegger Inga Römer: Cora Diamonds Ethik in realistischem Geist als hermeutische Phänomenologie Dieter Lohmar: Freiheit des Einzelnen und Freiheit der Gemeinschaft Andrea Staiti: Praktische Identität aus phänomenologischer Sicht: Korsgaard und Husserl Jens Bonnemann: Im Dickicht der Wahrnehmung Andreas Gelhard: Skepsis als Lebensform Lambert Wiesing: Luxus als Kritik der zweckrationalen Lebensform Andris Breitling: Die Übersetzung Jesús Padilla Gálvez: Lebensform und Sprache Óscar L. González-Castán: Husserl and Wittgenstein on Lebenswelt and Lebensform: A crossexamination Georg Stenger: Arbeit an den Lebensformen Bernhard Obsieger: Husserls Frage: „Kann ich mein Leben leben, ohne dass ich es wollen kann?
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Dimension des Sozialen

Die Dimension des Sozialen von Mertens,  Karl, Müller,  Jörn, Wolf,  Christine
Fühlen, Wollen und Handeln werden im Allgemeinen als Zustände oder Aktivitäten verstanden, die einen individuellen Träger haben. Die Analyse dieser Phänomene im Rahmen der Moralpsychologie wie auch der „philosophy of mind“ war dementsprechend bis in die jüngere Vergangenheit hinein primär auf das Individuum fokussiert. In der neueren Diskussion gibt es jedoch verschiedene Ansätze, die unsere Rede vom geteilten Fühlen („shared emotions“), gemeinsamen Wollen (in Form „kollektiver Intentionalität“) sowie vom gemeinschaftlichen Handeln in ihrer grundlegenden Bedeutung betrachten und mit philosophischem Inhalt zu füllen versuchen.Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwieweit Fühlen, Wollen und Handeln im sozialen Rahmen gedeutet werden können - oder sogar müssen. Angestrebt ist ein multiperspektivischer Zugang, mittels dessen die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Sozialitätsparadigmas im Bereich der untersuchten Phänomene umfassend ausgelotet werden sollen. Deshalb finden Beiträge aus der analytischen Philosophie, der Phänomenologie, der Geschichte der Philosophie sowie der Soziologie Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Studium und Karriere

Studium und Karriere von Büchau,  Bernd, Bugasch,  Grit, Eckern,  Veiko von, Förtsch,  Frank, Grode,  Andrea, Hönger,  Vivian, Hugler,  Silke, Klotz,  Michael, Knorr,  Cindy, Malinowski,  Rafal, Menger,  Katja, Mertens,  Karl, Oreschko,  Nadine, Pfahl,  Katja, Prößler,  Ernst-Kurt, Rethmeier,  Bernd, Wiesner,  Thomas, Zdrowomyslaw,  Norbert
Ratgeber für Studierende, für Personalverantwortliche und für alle, die Karriere machen wollen. Dabei werden keine Patentrezepte präsentiert, sondern bestehende Abhängigkeiten und Wechselwirkungen analysiert und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Dimension des Sozialen

Die Dimension des Sozialen von Mertens,  Karl, Müller,  Jörn, Wolf,  Christine
Fühlen, Wollen und Handeln werden im Allgemeinen als Zustände oder Aktivitäten verstanden, die einen individuellen Träger haben. Die Analyse dieser Phänomene im Rahmen der Moralpsychologie wie auch der „philosophy of mind“ war dementsprechend bis in die jüngere Vergangenheit hinein primär auf das Individuum fokussiert. In der neueren Diskussion gibt es jedoch verschiedene Ansätze, die unsere Rede vom geteilten Fühlen („‍shared emotions“), gemeinsamen Wollen (in Form „kollektiver Intentionalität“) sowie vom gemeinschaftlichen Handeln in ihrer grundlegenden Bedeutung betrachten und mit philosophischem Inhalt zu füllen versuchen.Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwieweit Fühlen, Wollen und Handeln im sozialen Rahmen gedeutet werden können - oder sogar müssen. Angestrebt ist ein multiperspektivischer Zugang, mittels dessen die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Sozialitätsparadigmas im Bereich der untersuchten Phänomene umfassend ausgelotet werden sollen. Deshalb finden Beiträge aus der analytischen Philosophie, der Phänomenologie, der Geschichte der Philosophie sowie der Soziologie Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Dimension des Sozialen

Die Dimension des Sozialen von Mertens,  Karl, Müller,  Jörn, Wolf,  Christine
Fühlen, Wollen und Handeln werden im Allgemeinen als Zustände oder Aktivitäten verstanden, die einen individuellen Träger haben. Die Analyse dieser Phänomene im Rahmen der Moralpsychologie wie auch der „philosophy of mind“ war dementsprechend bis in die jüngere Vergangenheit hinein primär auf das Individuum fokussiert. In der neueren Diskussion gibt es jedoch verschiedene Ansätze, die unsere Rede vom geteilten Fühlen („‍shared emotions“), gemeinsamen Wollen (in Form „kollektiver Intentionalität“) sowie vom gemeinschaftlichen Handeln in ihrer grundlegenden Bedeutung betrachten und mit philosophischem Inhalt zu füllen versuchen.Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwieweit Fühlen, Wollen und Handeln im sozialen Rahmen gedeutet werden können - oder sogar müssen. Angestrebt ist ein multiperspektivischer Zugang, mittels dessen die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Sozialitätsparadigmas im Bereich der untersuchten Phänomene umfassend ausgelotet werden sollen. Deshalb finden Beiträge aus der analytischen Philosophie, der Phänomenologie, der Geschichte der Philosophie sowie der Soziologie Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Studium und Karriere

Studium und Karriere von Büchau,  Bernd, Bugasch,  Grit, Eckern,  Veiko von, Förtsch,  Frank, Grode,  Andrea, Hönger,  Vivian, Hugler,  Silke, Klotz,  Michael, Knorr,  Cindy, Malinowski,  Rafal, Menger,  Katja, Mertens,  Karl, Oreschko,  Nadine, Pfahl,  Katja, Prößler,  Ernst-Kurt, Rethmeier,  Bernd, Wiesner,  Thomas, Zdrowomyslaw,  Norbert
Ratgeber für Studierende, für Personalverantwortliche und für alle, die Karriere machen wollen. Dabei werden keine Patentrezepte präsentiert, sondern bestehende Abhängigkeiten und Wechselwirkungen analysiert und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Soziale Erfahrung

Soziale Erfahrung von Fonfara,  Dirk, Lembeck,  Karl-Heinz, Lohmar,  Dieter, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Thema: Soziale Erfahrung Karl Heinz Lembeck, Karl Mertens, Ernst Wolfgang Orth: Vorwort Ralf Becker: Geteilte Intentionalität und exzentrische Positionalität: die soziale Form der Vernunft Thomas Bedorf: Die ›soziale Spanne‹. Von Heideggers Mitsein zur Sozialontologie Nancys Jagna Brudzinska: Mitvollzug und Fremdverstehen. Zur Phänomenologie und Psychoanalyse der teilnehmenden Erfahrung Marco Cavallaro: Der Beitrag der Phänomenologie Edmund Husserls zur Debatte über die Fundierung der Geisteswissenschaften Christian Ferencz-Flatz: Zum Phänomen der 'Generation'. Intersubjektivität und Geschichte bei Heidegger Shinji Hamauzu: Caring und Phänomenologie – aus der Sicht von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität Dieter Lohmar: Zur Intentionalität sozialer Gefühle. Beiträge zur Phänomenologie der Scham unter dem Gesichtspunkt des menschlichen und tierischen Denkens und Kommunizierens ohne Sprache Karl Mertens: Soziale Dimensionen der Normativität. Perspektiven einer phänomenologischen Analyse handlungskonstitutiver und sozialer Normen Karel Novotný: Die Genese einer Häresie. Epoché und Dissidenz bei Jan Patocka Alice Pugliese: Subjektive und intersubjektive Genesis der Handlung Sonja Rinofner-Kreidl: Zwischen 'cheap grace' und Rachsucht: Zu Reichweite und ambivalenter Bewertung von (Selbst-)Vergebung Inga Römer: Worin gründet ethische Verbindlichkeit? Zur Alternative von diskursethischer und phänomenologischer Begründungsstrategie Tetsuya Sakakibara: Die Intentionalität der Pflegehandlung Daniel Schmicking: Zur Phänomenologie interpersonellen Handelns und Bewusstseins. Eine exemplarische Analyse der Improvisation im Jazz László Tengelyi: Singularität und Responsivität Maren Wehrle: Konstitution des Sozialen oder soziale Konstitution? Gemeinschaftshabitualität als Voraussetzung und Grenze sozialer Erfahrung Dan Zahavi: Scham als soziales Gefühl.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Lebenswelt und Lebensform

Lebenswelt und Lebensform von Lembeck,  Karl-Heinz, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Aus dem Inhalt LEBENSWELT UND LEBENSFORM Herausgegeben von Christian Bermes und Annika Hand Cornelius Borck: Im Bilde sein. Selbstverhältnisse in der Hirnforschung Ralf Becker: Lebensform und lebendige Form Sebastian Luft: Phänomenologische Lebensweltwissenschaft und empirische Wissenschaften vom Leben – Bruch oder Kontinuität? Christian Kanzian: ‚Alltagsontologie‘ als Lebenswelt-Analyse Nicolas de Warren: Torture and Trust in the World Thomas Fuchs: Vertrautheit und Vertrauen Tetsuya Sakakibara: Caring bei Husserl und Heidegger Inga Römer: Cora Diamonds Ethik in realistischem Geist als hermeutische Phänomenologie Dieter Lohmar: Freiheit des Einzelnen und Freiheit der Gemeinschaft Andrea Staiti: Praktische Identität aus phänomenologischer Sicht: Korsgaard und Husserl Jens Bonnemann: Im Dickicht der Wahrnehmung Andreas Gelhard: Skepsis als Lebensform Lambert Wiesing: Luxus als Kritik der zweckrationalen Lebensform Andris Breitling: Die Übersetzung Jesús Padilla Gálvez: Lebensform und Sprache Óscar L. González-Castán: Husserl and Wittgenstein on Lebenswelt and Lebensform: A crossexamination Georg Stenger: Arbeit an den Lebensformen Bernhard Obsieger: Husserls Frage: „Kann ich mein Leben leben, ohne dass ich es wollen kann?
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Lebenswelt und Lebensform

Lebenswelt und Lebensform von Lembeck,  Karl-Heinz, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Aus dem Inhalt LEBENSWELT UND LEBENSFORM Herausgegeben von Christian Bermes und Annika Hand Cornelius Borck: Im Bilde sein. Selbstverhältnisse in der Hirnforschung Ralf Becker: Lebensform und lebendige Form Sebastian Luft: Phänomenologische Lebensweltwissenschaft und empirische Wissenschaften vom Leben – Bruch oder Kontinuität? Christian Kanzian: ‚Alltagsontologie‘ als Lebenswelt-Analyse Nicolas de Warren: Torture and Trust in the World Thomas Fuchs: Vertrautheit und Vertrauen Tetsuya Sakakibara: Caring bei Husserl und Heidegger Inga Römer: Cora Diamonds Ethik in realistischem Geist als hermeutische Phänomenologie Dieter Lohmar: Freiheit des Einzelnen und Freiheit der Gemeinschaft Andrea Staiti: Praktische Identität aus phänomenologischer Sicht: Korsgaard und Husserl Jens Bonnemann: Im Dickicht der Wahrnehmung Andreas Gelhard: Skepsis als Lebensform Lambert Wiesing: Luxus als Kritik der zweckrationalen Lebensform Andris Breitling: Die Übersetzung Jesús Padilla Gálvez: Lebensform und Sprache Óscar L. González-Castán: Husserl and Wittgenstein on Lebenswelt and Lebensform: A crossexamination Georg Stenger: Arbeit an den Lebensformen Bernhard Obsieger: Husserls Frage: „Kann ich mein Leben leben, ohne dass ich es wollen kann?
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Soziale Erfahrung

Soziale Erfahrung von Fonfara,  Dirk, Lembeck,  Karl-Heinz, Lohmar,  Dieter, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Thema: Soziale Erfahrung Karl Heinz Lembeck, Karl Mertens, Ernst Wolfgang Orth: Vorwort Ralf Becker: Geteilte Intentionalität und exzentrische Positionalität: die soziale Form der Vernunft Thomas Bedorf: Die ›soziale Spanne‹. Von Heideggers Mitsein zur Sozialontologie Nancys Jagna Brudzinska: Mitvollzug und Fremdverstehen. Zur Phänomenologie und Psychoanalyse der teilnehmenden Erfahrung Marco Cavallaro: Der Beitrag der Phänomenologie Edmund Husserls zur Debatte über die Fundierung der Geisteswissenschaften Christian Ferencz-Flatz: Zum Phänomen der 'Generation'. Intersubjektivität und Geschichte bei Heidegger Shinji Hamauzu: Caring und Phänomenologie – aus der Sicht von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität Dieter Lohmar: Zur Intentionalität sozialer Gefühle. Beiträge zur Phänomenologie der Scham unter dem Gesichtspunkt des menschlichen und tierischen Denkens und Kommunizierens ohne Sprache Karl Mertens: Soziale Dimensionen der Normativität. Perspektiven einer phänomenologischen Analyse handlungskonstitutiver und sozialer Normen Karel Novotný: Die Genese einer Häresie. Epoché und Dissidenz bei Jan Patocka Alice Pugliese: Subjektive und intersubjektive Genesis der Handlung Sonja Rinofner-Kreidl: Zwischen 'cheap grace' und Rachsucht: Zu Reichweite und ambivalenter Bewertung von (Selbst-)Vergebung Inga Römer: Worin gründet ethische Verbindlichkeit? Zur Alternative von diskursethischer und phänomenologischer Begründungsstrategie Tetsuya Sakakibara: Die Intentionalität der Pflegehandlung Daniel Schmicking: Zur Phänomenologie interpersonellen Handelns und Bewusstseins. Eine exemplarische Analyse der Improvisation im Jazz László Tengelyi: Singularität und Responsivität Maren Wehrle: Konstitution des Sozialen oder soziale Konstitution? Gemeinschaftshabitualität als Voraussetzung und Grenze sozialer Erfahrung Dan Zahavi: Scham als soziales Gefühl.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Soziale Erfahrung

Soziale Erfahrung von Fonfara,  Dirk, Lembeck,  Karl-Heinz, Lohmar,  Dieter, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Thema: Soziale Erfahrung Karl Heinz Lembeck, Karl Mertens, Ernst Wolfgang Orth: Vorwort Ralf Becker: Geteilte Intentionalität und exzentrische Positionalität: die soziale Form der Vernunft Thomas Bedorf: Die ›soziale Spanne‹. Von Heideggers Mitsein zur Sozialontologie Nancys Jagna Brudzinska: Mitvollzug und Fremdverstehen. Zur Phänomenologie und Psychoanalyse der teilnehmenden Erfahrung Marco Cavallaro: Der Beitrag der Phänomenologie Edmund Husserls zur Debatte über die Fundierung der Geisteswissenschaften Christian Ferencz-Flatz: Zum Phänomen der 'Generation'. Intersubjektivität und Geschichte bei Heidegger Shinji Hamauzu: Caring und Phänomenologie – aus der Sicht von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität Dieter Lohmar: Zur Intentionalität sozialer Gefühle. Beiträge zur Phänomenologie der Scham unter dem Gesichtspunkt des menschlichen und tierischen Denkens und Kommunizierens ohne Sprache Karl Mertens: Soziale Dimensionen der Normativität. Perspektiven einer phänomenologischen Analyse handlungskonstitutiver und sozialer Normen Karel Novotný: Die Genese einer Häresie. Epoché und Dissidenz bei Jan Patocka Alice Pugliese: Subjektive und intersubjektive Genesis der Handlung Sonja Rinofner-Kreidl: Zwischen 'cheap grace' und Rachsucht: Zu Reichweite und ambivalenter Bewertung von (Selbst-)Vergebung Inga Römer: Worin gründet ethische Verbindlichkeit? Zur Alternative von diskursethischer und phänomenologischer Begründungsstrategie Tetsuya Sakakibara: Die Intentionalität der Pflegehandlung Daniel Schmicking: Zur Phänomenologie interpersonellen Handelns und Bewusstseins. Eine exemplarische Analyse der Improvisation im Jazz László Tengelyi: Singularität und Responsivität Maren Wehrle: Konstitution des Sozialen oder soziale Konstitution? Gemeinschaftshabitualität als Voraussetzung und Grenze sozialer Erfahrung Dan Zahavi: Scham als soziales Gefühl.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Lebenswelt und Lebensform

Lebenswelt und Lebensform von Lembeck,  Karl-Heinz, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Aus dem Inhalt LEBENSWELT UND LEBENSFORM Herausgegeben von Christian Bermes und Annika Hand Cornelius Borck: Im Bilde sein. Selbstverhältnisse in der Hirnforschung Ralf Becker: Lebensform und lebendige Form Sebastian Luft: Phänomenologische Lebensweltwissenschaft und empirische Wissenschaften vom Leben – Bruch oder Kontinuität? Christian Kanzian: ‚Alltagsontologie‘ als Lebenswelt-Analyse Nicolas de Warren: Torture and Trust in the World Thomas Fuchs: Vertrautheit und Vertrauen Tetsuya Sakakibara: Caring bei Husserl und Heidegger Inga Römer: Cora Diamonds Ethik in realistischem Geist als hermeutische Phänomenologie Dieter Lohmar: Freiheit des Einzelnen und Freiheit der Gemeinschaft Andrea Staiti: Praktische Identität aus phänomenologischer Sicht: Korsgaard und Husserl Jens Bonnemann: Im Dickicht der Wahrnehmung Andreas Gelhard: Skepsis als Lebensform Lambert Wiesing: Luxus als Kritik der zweckrationalen Lebensform Andris Breitling: Die Übersetzung Jesús Padilla Gálvez: Lebensform und Sprache Óscar L. González-Castán: Husserl and Wittgenstein on Lebenswelt and Lebensform: A crossexamination Georg Stenger: Arbeit an den Lebensformen Bernhard Obsieger: Husserls Frage: „Kann ich mein Leben leben, ohne dass ich es wollen kann?
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Soziale Erfahrung

Soziale Erfahrung von Fonfara,  Dirk, Lembeck,  Karl-Heinz, Lohmar,  Dieter, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Thema: Soziale Erfahrung Karl Heinz Lembeck, Karl Mertens, Ernst Wolfgang Orth: Vorwort Ralf Becker: Geteilte Intentionalität und exzentrische Positionalität: die soziale Form der Vernunft Thomas Bedorf: Die ›soziale Spanne‹. Von Heideggers Mitsein zur Sozialontologie Nancys Jagna Brudzinska: Mitvollzug und Fremdverstehen. Zur Phänomenologie und Psychoanalyse der teilnehmenden Erfahrung Marco Cavallaro: Der Beitrag der Phänomenologie Edmund Husserls zur Debatte über die Fundierung der Geisteswissenschaften Christian Ferencz-Flatz: Zum Phänomen der 'Generation'. Intersubjektivität und Geschichte bei Heidegger Shinji Hamauzu: Caring und Phänomenologie – aus der Sicht von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität Dieter Lohmar: Zur Intentionalität sozialer Gefühle. Beiträge zur Phänomenologie der Scham unter dem Gesichtspunkt des menschlichen und tierischen Denkens und Kommunizierens ohne Sprache Karl Mertens: Soziale Dimensionen der Normativität. Perspektiven einer phänomenologischen Analyse handlungskonstitutiver und sozialer Normen Karel Novotný: Die Genese einer Häresie. Epoché und Dissidenz bei Jan Patocka Alice Pugliese: Subjektive und intersubjektive Genesis der Handlung Sonja Rinofner-Kreidl: Zwischen 'cheap grace' und Rachsucht: Zu Reichweite und ambivalenter Bewertung von (Selbst-)Vergebung Inga Römer: Worin gründet ethische Verbindlichkeit? Zur Alternative von diskursethischer und phänomenologischer Begründungsstrategie Tetsuya Sakakibara: Die Intentionalität der Pflegehandlung Daniel Schmicking: Zur Phänomenologie interpersonellen Handelns und Bewusstseins. Eine exemplarische Analyse der Improvisation im Jazz László Tengelyi: Singularität und Responsivität Maren Wehrle: Konstitution des Sozialen oder soziale Konstitution? Gemeinschaftshabitualität als Voraussetzung und Grenze sozialer Erfahrung Dan Zahavi: Scham als soziales Gefühl.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Lebenswelt und Lebensform

Lebenswelt und Lebensform von Lembeck,  Karl-Heinz, Mertens,  Karl, Orth,  Ernst Wolfgang
Aus dem Inhalt LEBENSWELT UND LEBENSFORM Herausgegeben von Christian Bermes und Annika Hand Cornelius Borck: Im Bilde sein. Selbstverhältnisse in der Hirnforschung Ralf Becker: Lebensform und lebendige Form Sebastian Luft: Phänomenologische Lebensweltwissenschaft und empirische Wissenschaften vom Leben – Bruch oder Kontinuität? Christian Kanzian: ‚Alltagsontologie‘ als Lebenswelt-Analyse Nicolas de Warren: Torture and Trust in the World Thomas Fuchs: Vertrautheit und Vertrauen Tetsuya Sakakibara: Caring bei Husserl und Heidegger Inga Römer: Cora Diamonds Ethik in realistischem Geist als hermeutische Phänomenologie Dieter Lohmar: Freiheit des Einzelnen und Freiheit der Gemeinschaft Andrea Staiti: Praktische Identität aus phänomenologischer Sicht: Korsgaard und Husserl Jens Bonnemann: Im Dickicht der Wahrnehmung Andreas Gelhard: Skepsis als Lebensform Lambert Wiesing: Luxus als Kritik der zweckrationalen Lebensform Andris Breitling: Die Übersetzung Jesús Padilla Gálvez: Lebensform und Sprache Óscar L. González-Castán: Husserl and Wittgenstein on Lebenswelt and Lebensform: A crossexamination Georg Stenger: Arbeit an den Lebensformen Bernhard Obsieger: Husserls Frage: „Kann ich mein Leben leben, ohne dass ich es wollen kann?
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Sozialphilosophie

Sozialphilosophie von Friesen,  Hans, Horster,  Detlef, Mertens,  Karl, Mittelstädt,  Karin, Reder,  Michael, Schnell,  Martin W, Unger-Büttner,  Manja
In diesem Band wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft analysiert und die sich daraus ergebenden Probleme aufgezeigt und diskutiert. Die Entwicklung der modernen Welt mit ihrer veränderten Wirtschaftsordnung und der auf das Ideal der ‚Humanitas‘ abzielenden Aufklärungs- und Bildungsrevolte war ausschlaggebend für das Auftreten des „Individuums“ und der Reflexion seines „Verhältnisses zur Gesellschaft“. Seit dieser Zeit befinden sich die Kategorien von „Individuum“ und „Gesellschaft“ in einem Spannungsfeld, das durch zwei im Wesentlichen gegensätzliche Denkrichtungen konstituiert ist, die sich mit Individualismus und Kollektivismus umschreiben lassen. Im Band soll eine philosophische Perspektivierung auf das Soziale erfolgen, um so ergänzende und neuartige Einblicke in das Wesen des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft zu gewinnen. Mit Beiträgen von Hans Friesen, Detlef Horster, Karl Mertens, Karin Mittelstädt, Michael Reder, Martin W. Schnell und Manja Unger-Büttner.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Sozialphilosophie

Sozialphilosophie von Friesen,  Hans, Horster,  Detlef, Mertens,  Karl, Mittelstädt,  Karin, Reder,  Michael, Schnell,  Martin W, Unger-Büttner,  Manja
In diesem Band wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft analysiert und die sich daraus ergebenden Probleme aufgezeigt und diskutiert. Die Entwicklung der modernen Welt mit ihrer veränderten Wirtschaftsordnung und der auf das Ideal der ‚Humanitas‘ abzielenden Aufklärungs- und Bildungsrevolte war ausschlaggebend für das Auftreten des „Individuums“ und der Reflexion seines „Verhältnisses zur Gesellschaft“. Seit dieser Zeit befinden sich die Kategorien von „Individuum“ und „Gesellschaft“ in einem Spannungsfeld, das durch zwei im Wesentlichen gegensätzliche Denkrichtungen konstituiert ist, die sich mit Individualismus und Kollektivismus umschreiben lassen. Im Band soll eine philosophische Perspektivierung auf das Soziale erfolgen, um so ergänzende und neuartige Einblicke in das Wesen des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft zu gewinnen. Mit Beiträgen von Hans Friesen, Detlef Horster, Karl Mertens, Karin Mittelstädt, Michael Reder, Martin W. Schnell und Manja Unger-Büttner.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Das Exemplarische

Das Exemplarische von Mertens,  Karl, Summa,  Michela
Der Band diskutiert die theoretische und praktische Bedeutung des Exemplarischen als ein Individuelles, das selbst als Manifestation eines Allgemeinen verstanden wird. Gegenüber der gewöhnlichen Auffassung, derzufolge Beispiele lediglich zur nachträglichen Illustration bereits bestimmter abstrakter Gedanken verwendet werden, beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit dem Beispiel in seiner exemplarischen Bedeutung, bei der das Individuelle selbst als Manifestation des Allgemeinen verstanden wird. Die klassischen Bereiche, in denen diese Rolle und Funktion des Exemplarischen explizit thematisiert werden, sind die Rhetorik, die Kunsttheorie sowie die Didaktik. Demgegenüber spielt das Exemplarische in der allgemeinen Reflexion der theoretischen und praktischen Philosophie keine oder allenfalls eine sehr untergeordnete Rolle. Diese theoretische Vernachlässigung steht in einem auffallenden Gegensatz zur operativen Bedeutung des Exemplarischen im Kontext unseres theoretischen und praktischen Wissens.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Das Exemplarische

Das Exemplarische von Mertens,  Karl, Summa,  Michela
Der Band diskutiert die theoretische und praktische Bedeutung des Exemplarischen als ein Individuelles, das selbst als Manifestation eines Allgemeinen verstanden wird. Gegenüber der gewöhnlichen Auffassung, derzufolge Beispiele lediglich zur nachträglichen Illustration bereits bestimmter abstrakter Gedanken verwendet werden, beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit dem Beispiel in seiner exemplarischen Bedeutung, bei der das Individuelle selbst als Manifestation des Allgemeinen verstanden wird. Die klassischen Bereiche, in denen diese Rolle und Funktion des Exemplarischen explizit thematisiert werden, sind die Rhetorik, die Kunsttheorie sowie die Didaktik. Demgegenüber spielt das Exemplarische in der allgemeinen Reflexion der theoretischen und praktischen Philosophie keine oder allenfalls eine sehr untergeordnete Rolle. Diese theoretische Vernachlässigung steht in einem auffallenden Gegensatz zur operativen Bedeutung des Exemplarischen im Kontext unseres theoretischen und praktischen Wissens.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Die Horizonte der Lebenswelt

Die Horizonte der Lebenswelt von Alloa,  Emmanuel, Bedorf,  Thomas, Breyer,  Thiemo, Daermann,  Iris, Dzwiza-Ohlsen,  Erik Norman, Mertens,  Karl, Römer,  Inga, Schües,  Christina
Kaum jemand prägte den Begriff der Lebenswelt so nachhaltig wie Edmund Husserl. Doch wie entfaltete sich dieses Thema in seiner Philosophie? Und wie veränderte es die Prinzipien der Phänomenologie?Ausgehend von den Logischen Untersuchungen erforscht Erik Norman Dzwiza-Ohlsen die Entstehungsbedingungen der Lebensweltthematik. Am Leitfaden der sog. ‚okkasionellen Ausdrücke‘ – wie ‚ich‘, ‚hier‘ oder ‚jetzt‘ – führt ihn sein Weg zu den zentralen Forschungsfeldern Husserls zwischen 1907 und 1913: Räumlichkeit, Zeitlichkeit, Personalität und Bedeutsamkeit. Die Analyse gipfelt im Postulat einer frühen ‚Göttinger Lebenswelt‘ der Ideen II (1912–1918), die den Ausarbeitungen rund um die berühmte, spätere ‚Freiburger Lebenswelt‘ der Krisis (1934–1937) gegenübergestellt wird. Damit dringt Erik Norman Dzwiza-Ohlsen zum systematischen Kern eines der erfolgreichsten, aber bis dato unschärfsten Begriffsbildungen des 20. Jahrhunderts vor, der auch im 21. Jahrhundert philosophisch unverzichtbar bleibt: der Lebenswelt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Die Horizonte der Lebenswelt

Die Horizonte der Lebenswelt von Alloa,  Emmanuel, Bedorf,  Thomas, Breyer,  Thiemo, Daermann,  Iris, Dzwiza-Ohlsen,  Erik Norman, Mertens,  Karl, Römer,  Inga, Schües,  Christina
Kaum jemand prägte den Begriff der Lebenswelt so nachhaltig wie Edmund Husserl. Doch wie entfaltete sich dieses Thema in seiner Philosophie? Und wie veränderte es die Prinzipien der Phänomenologie?Ausgehend von den Logischen Untersuchungen erforscht Erik Norman Dzwiza-Ohlsen die Entstehungsbedingungen der Lebensweltthematik. Am Leitfaden der sog. ‚okkasionellen Ausdrücke‘ – wie ‚ich‘, ‚hier‘ oder ‚jetzt‘ – führt ihn sein Weg zu den zentralen Forschungsfeldern Husserls zwischen 1907 und 1913: Räumlichkeit, Zeitlichkeit, Personalität und Bedeutsamkeit. Die Analyse gipfelt im Postulat einer frühen ‚Göttinger Lebenswelt‘ der Ideen II (1912–1918), die den Ausarbeitungen rund um die berühmte, spätere ‚Freiburger Lebenswelt‘ der Krisis (1934–1937) gegenübergestellt wird. Damit dringt Erik Norman Dzwiza-Ohlsen zum systematischen Kern eines der erfolgreichsten, aber bis dato unschärfsten Begriffsbildungen des 20. Jahrhunderts vor, der auch im 21. Jahrhundert philosophisch unverzichtbar bleibt: der Lebenswelt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mertens, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMertens, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mertens, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mertens, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mertens, Karl .

Mertens, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mertens, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mertens, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.