Das Drama der Freiheit im Disput

Das Drama der Freiheit im Disput von Guggenberger,  Wilhelm, Kaplan,  Grant A., Keukelaere,  Simon De, Koziel,  Bernd Elmar, Miggelbrink,  Ralf, Moosbrugger,  Mathias, Niewiadomski,  Józef, Palaver,  Wolfgang, Sandler,  Willibald, Schärtl-Trendel,  Thomas, Siebenrock,  Roman A, Vletsis,  Athanasios, Wandinger,  Nikolaus
Ist die Entscheidung Jesu, seinen Weg konsequent bis zum Tod am Kreuz zu gehen, eine wirklich freie Entscheidung gewesen? Die alte christologische Frage ist noch immer aktuell und hat angesichts neuerer religionspolitischer Ereignisse sogar an Brisanz gewonnen. In dem vom Raymund Schwager SJ begründeten Ansatz der Dramatischen Theologie spielt der Freiheitsgedanke eine zentrale Rolle. Der Band dokumentiert die Beiträge eines zum Gedenken an den Innsbrucker Dogmatiker stattgefundenen Symposiums.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das Drama der Freiheit im Disput

Das Drama der Freiheit im Disput von Guggenberger,  Wilhelm, Kaplan,  Grant A., Keukelaere,  Simon De, Koziel,  Bernd Elmar, Miggelbrink,  Ralf, Moosbrugger,  Mathias, Niewiadomski,  Józef, Palaver,  Wolfgang, Sandler,  Willibald, Schärtl-Trendel,  Thomas, Siebenrock,  Roman A, Vletsis,  Athanasios, Wandinger,  Nikolaus
Ist die Entscheidung Jesu, seinen Weg konsequent bis zum Tod am Kreuz zu gehen, eine wirklich freie Entscheidung gewesen? Die alte christologische Frage ist noch immer aktuell und hat angesichts neuerer religionspolitischer Ereignisse sogar an Brisanz gewonnen. In dem vom Raymund Schwager SJ begründeten Ansatz der Dramatischen Theologie spielt der Freiheitsgedanke eine zentrale Rolle. Der Band dokumentiert die Beiträge eines zum Gedenken an den Innsbrucker Dogmatiker stattgefundenen Symposiums.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

„Wo der Geist wirkt, da ist Freiheit“

„Wo der Geist wirkt, da ist Freiheit“ von Ettl,  Claudio, Koziel,  Bernd Elmar, Weigel,  Hans-Peter
Hans Küng (+ 6. April 2021) hat nicht nur einen Kreis von Theologinnen und Theologen geprägt, die an seinem Lehrstuhl bzw. später an seinem Institut tätig gewesen sind. Einer breiten interessierten Öffentlichkeit hat er über seine zahlreichen theologischen Werke die grundlegenden Themen des Christseins erschlossen und damit die Chance eines zeitgemäßen Glaubens eröffnet. Im Gedenken an Hans Küng hatten sich am 15. Oktober 2021 im cph Nürnberg eine Reihe von Theologen und Kirchenleuten zu einem Symposion versammelt, die alle aus dem Bereich des Erzbistums Bamberg stammen und die bei Hans Küng "in die Schule gegangen" sind. Dieser Band versammelt die Beiträge: neben theologischen Schlaglichtern auch Zeugnisse prägender persönlicher Begegnungen. Dokumentiert wird auch der abschließende Gedenkgottesdienst in der Kirche "Unsere Liebe Frau" in Nürnberg.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *

Corona und andere Unwägbarkeiten

Corona und andere Unwägbarkeiten von Koziel,  Bernd Elmar
Die Bewältigung der Corona-Pandemie hat auch für das kirchliche Leben und die theologische Reflexion zahlreiche Fragen und Probleme aufgeworfen, nicht zuletzt was die eingeschränkten Möglichkeiten von Gottesdiensten und gemeindlichem Handeln anbelangt. Darüber sollte aber die fundamentalere, eigentlich theo-logische Anfrage nicht übersehen werden: Wie lässt sich der Glaube an den guten Gott der biblischen Offenbarung mit einem Naturereignis zusammenbringen, dass plötzlich über die Menschheit gekommen ist und viel Leid mit sich gebracht hat? Jeder Versuch einer Antwort ist aus unterschiedlichen Gründen „schwierig“ und doch zumindest in innertheologischer Perspektive unerlässlich. Beiträge zum Thema Trost, Glück und dem beständigen Interesse am Heiligen bieten thematische Ergänzungen.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Der Wahrheitsanspruch der Theologie in Geschichte und Gegenwart

Der Wahrheitsanspruch der Theologie in Geschichte und Gegenwart von Koziel,  Bernd Elmar, Scherbaum,  Matthias
Wolfgang Klausnitzer ist einer der bekanntesten, bedeutendsten und einflussreichsten Fundamentaltheologen im deutschsprachigen Bereich der Gegenwart. Sein umfangreiches wissenschaftliches Oeuvre umfasst neben den Beiträgen zu fundamentaltheologischen Frage- und Problemstellungen im Besonderen auch solche zur Philosophie, (Kirchen)Geschichte wie auch zu Belangen religionswissenschaftlicher Art in weitergehender Art und Weise. Seine aus diesem wissenschaftlichen Tätigkeitsfeld erwachsenen Arbeiten und zumal seine langjährige Anstellung als akademischer Hochschullehrer an den Universitäten Bamberg, Würzburg und Heiligenkreuz, führten zu zahlreichen und vielschichtigen menschlichen Begegnungen mit Kollegen, Mitarbeitern, Schülern, was sich mitunter auch zu persönlichen Freundschaften mit denselben entwickelt hat. Am 8. Oktober 1950 wurde Wolfgang Klausnitzer in Mittelfranken geboren, womit sich dieses Jubiläum im Jahr 2020 zum siebzigsten Mal gejährt hat – Anlass genug für einige seiner zahlreichen Kollegen, Schüler und Freunde aus dem gesamten deutschsprachigen Bereich und darüber hinaus, sich in diesem Band zusammenzufinden, um Wolfgang Klausnitzer ein kleines akademisches Präsent zu offerieren. Entsprechend seiner breit gefächerten wissenschaftlichen Tätigkeiten stellt dieser Band eine Art exemplarischen Querschnitt des wissenschaftlichen wie kirchlichen Wirkens Wolfgang Klausnitzers dar, der Beiträge aus den Bereichen der theologischen wie philosophischen Systematik, Kirchengeschichte, Pastoral, dem Kirchenrecht, der Ökumene sowie des Medialen in sich vereint.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *

Das Drama der Freiheit im Disput

Das Drama der Freiheit im Disput von Guggenberger,  Wilhelm, Kaplan,  Grant A., Keukelaere,  Simon De, Koziel,  Bernd Elmar, Miggelbrink,  Ralf, Moosbrugger,  Mathias, Niewiadomski,  Józef, Palaver,  Wolfgang, Sandler,  Willibald, Schärtl-Trendel,  Thomas, Siebenrock,  Roman A, Vletsis,  Athanasios, Wandinger,  Nikolaus
Ist die Entscheidung Jesu, seinen Weg konsequent bis zum Tod am Kreuz zu gehen, eine wirklich freie Entscheidung gewesen? Die alte christologische Frage ist noch immer aktuell und hat angesichts neuerer religionspolitischer Ereignisse sogar an Brisanz gewonnen. In dem vom Raymund Schwager SJ begründeten Ansatz der Dramatischen Theologie spielt der Freiheitsgedanke eine zentrale Rolle. Der Band dokumentiert die Beiträge eines zum Gedenken an den Innsbrucker Dogmatiker stattgefundenen Symposiums.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Atheismus – in neuer Gestalt?

Atheismus – in neuer Gestalt? von Klausnitzer,  Wolfgang, Koziel,  Bernd Elmar
Die westliche Öffentlichkeit ist mit einem «Neuen Atheismus» vollständig «naturalistischer» Weltsicht konfrontiert. Dieses Buch führt die angemessene Auseinandersetzung damit, erwägt dabei heutige Argumente und stellt sie in den Kontext jahrhundertealter Religionskritik. Es bietet für seinen Teil das Gespräch an, bezieht aber auch christlich Position.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Christus als Bild Gottes

Christus als Bild Gottes von Klausnitzer,  Wolfgang, Koziel,  Bernd Elmar
Christlicher Glaube behauptet mit Jesus Christus in Person nicht nur das letzte Kriterium gültiger Gottesrede, sondern auch das Bild Gottes schlechthin zu kennen. Der Inkarnationsgedanke wurde zu einem beredten Ausdruck dieses Anspruchs, Gott „gesehen“ ( Joh 1,18) zu haben. Freilich stehen einer kriteriologischen Verwertung selbst dieser aus Sicht des Glaubens singulären „Aus-sprache“ Gottes aus heutiger Sicht womöglich erhebliche Hindernisse entgegen: Zum einen beschreiben bereits das Alte Testament Gott und das Neue Testament auch Jesus selbst nur in einer Vielfalt (partiell) unterschiedlicher Perspektiven, zum anderen scheint die historische Bibel- und Jesusforschung allen an die Bibel herangetragenen unbedingten Interessen eine Absage zu erteilen. Und bedeutet nicht ähnliches die heutige vertiefte Wahrnehmung der Einsichten der Philosophie, der Soziologie, der Entwicklungspsychologie und der Zeugnisse anderer Religionen (was aber sagen sie tatsächlich zum Gottesbild und zum Christusbekenntnis)?
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *

Apologie und Glaubensrechenschaft zwischen Konfrontation und Korrelation

Apologie und Glaubensrechenschaft zwischen Konfrontation und Korrelation von Koziel,  Bernd Elmar
Das Bemühen um eine „Apologie“ des christlichen Glaubens gehört historisch zu den Konstitutionsbedingungen der Disziplin Fundamentaltheologie.In einem elementaren Sinn von „Verteidigung“ – seiner Plausibilität und Rationalität angesichts seiner möglichen Bestreiter – zählt sie nach wie vor zu den Kernaufgaben des Faches. In den letzten Jahrzehnten schien das Kontroversielle dieser Aufgabe sukzessive zu schwinden. Die Beiträge dieses Bandes fragen nach der Qualität des fundamentaltheologisch-apologetischen Vorhabens angesichts aktueller Gegenwarten. Sie basieren auf den Vorträgen anlässlich eines Symposions in der Akademie cph, Nürnberg, anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Wolfgang Klausnitzer.
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *

Atheismus – in neuer Gestalt?

Atheismus – in neuer Gestalt? von Klausnitzer,  Wolfgang, Koziel,  Bernd Elmar
Während in der letzten Zeit viel von der «Wiederkehr der Religion(en)» die Rede war, sieht sich die Öffentlichkeit in westlichen Ländern zugleich mit einem unvermuteten Wiedererstarken eines eigentlichen Atheismus konfrontiert. Unter der seit 2006 verbreiteten Bezeichnung «Neuer Atheismus» melden sich Protagonisten oft lautstark und bekenntnishaft zu Wort: mit Berufung auf das aktuelle wissenschaftliche Weltbild behaupten sie die Unterlegenheit und Unhaltbarkeit jeder Orientierung, die im Sinne des Christentums und anderer Weltreligionen mit einer transzendenten Wirklichkeit rechnet. Stattdessen propagieren sie eine vollständig «naturalistische» Weltsicht. Eine angemessene Auseinandersetzung hat die heute vorgebrachten Argumente zu erwägen, sie aber auch in den Kontext der Religionskritik früherer Jahrhunderte zu stellen: Sie wird für ihren Teil das Gespräch anbieten, aber auch christlich Position beziehen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Auf dem Weg zur Neubewertung der Tradition

Auf dem Weg zur Neubewertung der Tradition von Chantre,  Benoit, Guggenberger,  Wilhelm, Kirwan,  Michael, Koziel,  Bernd Elmar, Larcher,  Gerhard, Miggelbrink,  Ralf, Moosbrugger,  Mathias, Niewiadomski,  Józef, Palaver,  Wolfgang, Peter,  Karin, Siebenrock,  Roman A, Tück,  Jan Heiner, Wandinger,  Nikolaus, Williams,  James
Zu den ersten Bänden der Reihe RSGS bringt der Kommentarband umfassende Einführungen in diesen „prophetisch-innovativen“ Entwurf der Theologie. Die Beiträge erschließen Schwagers neuen Weg zur Deutung der biblischen Schriften und der dogmatischen Tradition der Kirche und arbeiten das Innovationspotenzial des dramatischen Dogmenbegriffes heraus. Deutlich wird, wie Schwager die verhängnisvolle Alternative zwischen Relativismus und Fundamentalismus sprengt.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *

Kritische Rekonstruktion der «Pluralistischen Religionstheologie» John Hicks vor dem Hintergrund seines Gesamtwerks

Kritische Rekonstruktion der «Pluralistischen Religionstheologie» John Hicks vor dem Hintergrund seines Gesamtwerks von Koziel,  Bernd Elmar
Die Existenz je anderer Religionen mit, ja einander ausschließenden Wahrheits- und Heilsansprüchen bedeutet eine elementare Anfrage an das Selbstverständnis der einzelnen Religion und verlangt nach einer zureichenden Verhältnisbestimmung. Diese bewegt sich traditionell auf jenen Bahnen, die der eigene oder vorgibt und führt bei dessen engerer Auslegung zu einem sogenannten- oder bei einer weiteren Interpretation zu einem. Eine prinzipielle (religiöse) Alternative dazu formuliert die. In ihrer wohl beachtenswertesten Version, dem Werk, erwächst sie aus grundlegenden philosophischen und theologischen Erwägungen, deren eingehende Diskussion für jede Theologie unumgänglich scheint.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Achsenzeit, Apokalyptik, Gnade

Achsenzeit, Apokalyptik, Gnade von Koziel,  Bernd Elmar
Achsenzeit, Apokalyptik, Gnade: drei Begriffe unterschiedlicher Herkunft, von denen für eine nähere Bestimmung des christlichen Glaubens nur einer unmittelbar einschlägig scheint. Und doch stehen alle drei symbolisch für eine Reihe grundlegender Fragestellungen, anhand derer über die Interpretation des Christusereignisses entschieden wird, welches in der Geschichte eine Pluralität von Auslegungen erfahren hat und nach wie vor erfährt. Diese Auslegungen fanden in den großen Sozialgestalten des Christlichen ihren Ausdruck, erweisen sich aber genauso an anderer Stelle – bewusst oder unbewusst – als prägend: in diversen theologischen Präferenzen und ihren weltanschaulichen Folgen. Die vorliegenden Überlegungen leisten einen Beitrag zur Klärung der hermeneutischen Frage, die der christliche Glaube selbst ist.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koziel, Bernd Elmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoziel, Bernd Elmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koziel, Bernd Elmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koziel, Bernd Elmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koziel, Bernd Elmar .

Koziel, Bernd Elmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koziel, Bernd Elmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koziel, Bernd Elmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.