Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Einstiege, Umstiege, Aufstiege von Altrichter,  Herbert, Auferbauer,  Martin, Bach,  Andreas, Beer,  Gabriele, Beer,  Rudolf, Berger,  Fred, Bisanz,  Andrea, Boxhofer,  Emmerich, Brinkmann,  Malte, Bruch,  Sabine, Busch,  Karin, Carmignola,  Matteo, Cramer,  Colin, Ebenberger,  Astrid, Eder,  Ferdinand, Fahrenwald,  Claudia, Frey,  Anne, Gamsjäger,  Manuela, Hagenauer,  Gerda, Himmelsbach,  Michael, Huber,  Matthias, Hyry-Beihammer,  Eeva Kaisa, Jesacher-Rössler,  Livia, Kabbani,  Mohamed Bassam, Katschnig,  Tamara, Kemethofer,  David, Kraler,  Christian, Krammer,  Georg, Lenz,  Sonja, Lüftenegger,  Marko, Martinek,  Daniela, Mayr,  Johannes, Mühlbacher,  Franziska, Müller,  Matthias, Müller,  Norina, Nausner,  Ernst, Pflanzl,  Barbara, Pichler,  Silvia, Potzmader,  Sylvia, Prenzel,  Manfred, Prorok,  Judith, Proyer,  Michelle, Rabinow,  Paul, Reitinger,  Johannes, Rödel,  Severin Sales, Roßnagl,  Susanne, Schauer,  Gabriele, Schratz,  Michael, Schreiner,  Claudia, Wanitschek,  Isabel, Weber,  Christoph
Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung). Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an: · strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf · Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung · Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung · Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *

Hands-On im Technischen Museum Wien

Hands-On im Technischen Museum Wien von Decristoforo,  Bernadette, Hopmann,  Stefan, Katschnig,  Tamara, Seebauer,  Laurenz, Swertz,  Christian
Um das Format „Mitmachausstellung“ zielgruppengerecht adaptieren und weiterentwickeln zu können, wurde die interaktive Mitmachausstellung „In Bewegung“ des Technischen Museums Wien umfassend evaluiert mit dem Ziel, diesen dauerhaften Bereich möglichst benutzerfreundlich und zielgruppenspezifisch zu gestalten. Gleichzeitig sollten langfristige Qualitäts- und Professionalisierungsmaßnahmen gesetzt werden, damit wesentliche Parameter in den zukünftigen Ausrichtungen und Konzepten für interaktive Ausstellungen berücksichtigt werden können. Die Ausstellung „In Bewegung“ ist ein Mitmachbereich, der auf ca. 500 m², für eine Dauer von rund 5 Jahren und für die Zielgruppe 8 bis 14 Jahre und FamilienbesucherInnen konzipiert ist. Sie soll Prinzipien der Fortbewegung erklären: Themen der Ausstellung sind Orientierung, Geschwindigkeit, Muskelkraft, Masse bewegen, Infrastruktur, Vernetzung und Sicherheit. In Kooperation mit der Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft) konnte diese Ausstellung mit qualitativen und quantitativen Methoden, unterschiedlichen bildungswissenschaftlichen Zugängen sowie aus für das Museum relevanten Blickwinkeln umfassend evaluiert werden (Beobachtungen, Tracking mittels eigens entwickelter App, Befragungen, Textanalysen). Spannende Ergebnisse zu den Bereichen gruppendynamische Prozesse bei der Benützung von Hands-on, Ausstellungsnutzung, Zufriedenheit mit der Ausstellung sowie Lernzuwachs bzw. Erkenntnisgewinn werden in den Beiträgen präsentiert.
Aktualisiert: 2020-04-20
> findR *

Grundschullehrerinnen- und -lehrerausbildung in den Humanwissenschaften Tschechien – Österreich

Grundschullehrerinnen- und -lehrerausbildung in den Humanwissenschaften Tschechien – Österreich von Katschnig,  Tamara, Khan-Svik,  Gabriele, Persy,  Elisabeth
Die humanwissenschaftliche GrundschullehrerInnenausbildung in Österreich und in der Tschechischen Republik wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Es wird sowohl der gegenwärtige Stand dieser Ausbildung in beiden Ländern vorgestellt und einer kritischen Stellungnahme unterzogen als auch geplante Reformen thematisiert. Die PrimarschullehrerInnenausbildung beider Länder wird einer historischen Analyse unterzogen. Es erfolgt eine exemplarische Gegenüberstellung unterschiedlicher europäischer Modelle. Die methodisch-didaktische Aufbereitung der derzeitigen Lehrpläne und die LehrerInnenausbildung für eine humane Grundschule runden die Auseinandersetzung mit dem Thema ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Angst, Belastungen und Humor bei Lehrerinnen und Lehrern

Angst, Belastungen und Humor bei Lehrerinnen und Lehrern von Katschnig,  Tamara
Diese Arbeit fasst die wichtigsten Theorien sowie Ergebnisse von empirischen Studien zu Angst, Belastung und Humor bei Lehrerinnen und Lehrern zusammen. Mittels eines eigens dafür entworfenen Testinstrumentes wurden in einer empirischen Studie 4299 Volksschullehrerinnen und -lehrer in ganz Österreich zu den Themen Angst, Belastung und Humor befragt. Aus dieser Studie gewonnene Ergebnisse werden nicht nur Einlass in die Lehreraus- und -weiterbildung finden, sondern auch praxisrelevante Maßnahmen für die Schule bieten. Es können auch Anregungen für bildungspolitische Fragestellungen übernommen werden. Nicht zuletzt kann auf die Bedeutung der aktuellen Daten im Hinblick auf den Lehrerarbeitsmarkt hingewiesen werden.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Katschnig, Tamara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKatschnig, Tamara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Katschnig, Tamara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Katschnig, Tamara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Katschnig, Tamara .

Katschnig, Tamara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Katschnig, Tamara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Katschnig, Tamara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.