Differenzen anders denken

Differenzen anders denken von Allolio-Näcke,  Lars, Döbert,  Markus, Ercan,  Leyla, Gebhard,  Jürgen, Hall,  Edward, Hildebrandt,  Mathias, Kalscheuer,  Britta, Keitel,  Christoph, Kymlicka,  Will, Lösch,  Klaus, Manzeschke,  Arne, Mill,  Solveig, Nederveen Pieterse,  Jan, Ortiz,  Fernando, Taylor,  Charles, Thomas,  Alexander, Ulrich,  Hans-G., Vauteck,  Benjamin, Welsch,  Wolfgang
Im Zuge der Globalisierung erscheinen politische und kulturelle Differenzen in einem neuen Licht. In den Kulturwissenschaften werden die Folgen der Überlagerung und Vermischung seit längerem diskutiert. Der Band stellt erstmalig das neue Konzept der Transdifferenz vor, das solche Zonen der Unbestimmtheit und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit mit ihren impliziten Machtstrukturen in den Blick nimmt, ohne jedoch die orientierungsstiftende Kraft von Differenzen zu vernachlässigen. Zudem werden Potenzial und Grenzen von Transdifferenz auf der Basis von repräsentativen Texten ausgewählter kulturtheoretischer Richtungen erörtert: der Interkulturalität (Edward T. Hall, Alexander Thomas), Multikulturalität (Will Kymlicka, Charles Taylor), Transkulturalität (Fernando Ortiz, Wolfgang Welsch) und Hybridität (Homi K. Bhabha, Jan Nederveen Pieterse).
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Differenzen anders denken

Differenzen anders denken von Allolio-Näcke,  Lars, Döbert,  Markus, Ercan,  Leyla, Gebhard,  Jürgen, Hall,  Edward, Hildebrandt,  Mathias, Kalscheuer,  Britta, Keitel,  Christoph, Kymlicka,  Will, Lösch,  Klaus, Manzeschke,  Arne, Mill,  Solveig, Nederveen Pieterse,  Jan, Ortiz,  Fernando, Taylor,  Charles, Thomas,  Alexander, Ulrich,  Hans-G., Vauteck,  Benjamin, Welsch,  Wolfgang
Im Zuge der Globalisierung erscheinen politische und kulturelle Differenzen in einem neuen Licht. In den Kulturwissenschaften werden die Folgen der Überlagerung und Vermischung seit längerem diskutiert. Der Band stellt erstmalig das neue Konzept der Transdifferenz vor, das solche Zonen der Unbestimmtheit und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit mit ihren impliziten Machtstrukturen in den Blick nimmt, ohne jedoch die orientierungsstiftende Kraft von Differenzen zu vernachlässigen. Zudem werden Potenzial und Grenzen von Transdifferenz auf der Basis von repräsentativen Texten ausgewählter kulturtheoretischer Richtungen erörtert: der Interkulturalität (Edward T. Hall, Alexander Thomas), Multikulturalität (Will Kymlicka, Charles Taylor), Transkulturalität (Fernando Ortiz, Wolfgang Welsch) und Hybridität (Homi K. Bhabha, Jan Nederveen Pieterse).
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Differenzen anders denken

Differenzen anders denken von Allolio-Näcke,  Lars, Döbert,  Markus, Ercan,  Leyla, Gebhard,  Jürgen, Hall,  Edward, Hildebrandt,  Mathias, Kalscheuer,  Britta, Keitel,  Christoph, Kymlicka,  Will, Lösch,  Klaus, Manzeschke,  Arne, Mill,  Solveig, Nederveen Pieterse,  Jan, Ortiz,  Fernando, Taylor,  Charles, Thomas,  Alexander, Ulrich,  Hans-G., Vauteck,  Benjamin, Welsch,  Wolfgang
Im Zuge der Globalisierung erscheinen politische und kulturelle Differenzen in einem neuen Licht. In den Kulturwissenschaften werden die Folgen der Überlagerung und Vermischung seit längerem diskutiert. Der Band stellt erstmalig das neue Konzept der Transdifferenz vor, das solche Zonen der Unbestimmtheit und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit mit ihren impliziten Machtstrukturen in den Blick nimmt, ohne jedoch die orientierungsstiftende Kraft von Differenzen zu vernachlässigen. Zudem werden Potenzial und Grenzen von Transdifferenz auf der Basis von repräsentativen Texten ausgewählter kulturtheoretischer Richtungen erörtert: der Interkulturalität (Edward T. Hall, Alexander Thomas), Multikulturalität (Will Kymlicka, Charles Taylor), Transkulturalität (Fernando Ortiz, Wolfgang Welsch) und Hybridität (Homi K. Bhabha, Jan Nederveen Pieterse).
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Differenzen anders denken

Differenzen anders denken von Allolio-Näcke,  Lars, Döbert,  Markus, Ercan,  Leyla, Gebhard,  Jürgen, Hall,  Edward, Hildebrandt,  Mathias, Kalscheuer,  Britta, Keitel,  Christoph, Kymlicka,  Will, Lösch,  Klaus, Manzeschke,  Arne, Mill,  Solveig, Nederveen Pieterse,  Jan, Ortiz,  Fernando, Taylor,  Charles, Thomas,  Alexander, Ulrich,  Hans-G., Vauteck,  Benjamin, Welsch,  Wolfgang
Im Zuge der Globalisierung erscheinen politische und kulturelle Differenzen in einem neuen Licht. In den Kulturwissenschaften werden die Folgen der Überlagerung und Vermischung seit längerem diskutiert. Der Band stellt erstmalig das neue Konzept der Transdifferenz vor, das solche Zonen der Unbestimmtheit und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit mit ihren impliziten Machtstrukturen in den Blick nimmt, ohne jedoch die orientierungsstiftende Kraft von Differenzen zu vernachlässigen. Zudem werden Potenzial und Grenzen von Transdifferenz auf der Basis von repräsentativen Texten ausgewählter kulturtheoretischer Richtungen erörtert: der Interkulturalität (Edward T. Hall, Alexander Thomas), Multikulturalität (Will Kymlicka, Charles Taylor), Transkulturalität (Fernando Ortiz, Wolfgang Welsch) und Hybridität (Homi K. Bhabha, Jan Nederveen Pieterse).
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Differenzen anders denken

Differenzen anders denken von Allolio-Näcke,  Lars, Döbert,  Markus, Ercan,  Leyla, Gebhard,  Jürgen, Hall,  Edward, Hildebrandt,  Mathias, Kalscheuer,  Britta, Keitel,  Christoph, Kymlicka,  Will, Lösch,  Klaus, Manzeschke,  Arne, Mill,  Solveig, Nederveen Pieterse,  Jan, Ortiz,  Fernando, Taylor,  Charles, Thomas,  Alexander, Ulrich,  Hans-G., Vauteck,  Benjamin, Welsch,  Wolfgang
Im Zuge der Globalisierung erscheinen politische und kulturelle Differenzen in einem neuen Licht. In den Kulturwissenschaften werden die Folgen der Überlagerung und Vermischung seit längerem diskutiert. Der Band stellt erstmalig das neue Konzept der Transdifferenz vor, das solche Zonen der Unbestimmtheit und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit mit ihren impliziten Machtstrukturen in den Blick nimmt, ohne jedoch die orientierungsstiftende Kraft von Differenzen zu vernachlässigen. Zudem werden Potenzial und Grenzen von Transdifferenz auf der Basis von repräsentativen Texten ausgewählter kulturtheoretischer Richtungen erörtert: der Interkulturalität (Edward T. Hall, Alexander Thomas), Multikulturalität (Will Kymlicka, Charles Taylor), Transkulturalität (Fernando Ortiz, Wolfgang Welsch) und Hybridität (Homi K. Bhabha, Jan Nederveen Pieterse).
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kulturelle Differenzen begreifen

Kulturelle Differenzen begreifen von Allolio-Näcke,  Lars, Antweiler,  Christoph, Bischof,  Karin, Ercan,  Leyla, Frank,  Michael C., Geisen,  Thomas, Gostmann,  Peter, Gugutzer,  Robert, Imhof,  Kurt, Jain,  Anil K, Kalscheuer,  Britta, Keupp,  Heiner, Kogge,  Werner, Krines,  Stephan, Mae,  Michiko, Mecheril,  Paul, Moebius,  Stephan, Nghi Ha,  Kien, Probadnick,  Daniela, Reckwitz,  Andreas, Reuter,  Julia, Scherschel,  Karin, Schmid,  Stefan, Schneider,  Marietta, Thomas,  Alexander, van Oorschot,  Jürgen, Wiesner,  Matthias
In den letzten Jahren entstand in den Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Konzepten und Begriffen, um kulturelle Differenzen begreifbar zu machen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob und inwiefern mit dem Konzept der Transdifferenz ein Erkenntnisfortschritt verbunden ist. Dieser Frage wird im Rahmen eines vielstimmigen und interdisziplinären Dialogs nachgegangen. Ausgangspunkt ist Transdifferenz als Sammelbegriff für Phänomene, die mit der Vorstellung klarer und eindeutiger Differenzen und Grenzlinien nicht in Einklang gebracht werden können und die daher permanenten Austausch- und Veränderungsprozessen unterliegen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Kulturelle Differenzen begreifen

Kulturelle Differenzen begreifen von Allolio-Näcke,  Lars, Antweiler,  Christoph, Bischof,  Karin, Ercan,  Leyla, Frank,  Michael C., Geisen,  Thomas, Gostmann,  Peter, Gugutzer,  Robert, Imhof,  Kurt, Jain,  Anil K, Kalscheuer,  Britta, Keupp,  Heiner, Kogge,  Werner, Krines,  Stephan, Mae,  Michiko, Mecheril,  Paul, Moebius,  Stephan, Nghi Ha,  Kien, Probadnick,  Daniela, Reckwitz,  Andreas, Reuter,  Julia, Scherschel,  Karin, Schmid,  Stefan, Schneider,  Marietta, Thomas,  Alexander, van Oorschot,  Jürgen, Wiesner,  Matthias
In den letzten Jahren entstand in den Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Konzepten und Begriffen, um kulturelle Differenzen begreifbar zu machen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob und inwiefern mit dem Konzept der Transdifferenz ein Erkenntnisfortschritt verbunden ist. Dieser Frage wird im Rahmen eines vielstimmigen und interdisziplinären Dialogs nachgegangen. Ausgangspunkt ist Transdifferenz als Sammelbegriff für Phänomene, die mit der Vorstellung klarer und eindeutiger Differenzen und Grenzlinien nicht in Einklang gebracht werden können und die daher permanenten Austausch- und Veränderungsprozessen unterliegen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Differenzen anders denken

Differenzen anders denken von Allolio-Näcke,  Lars, Döbert,  Markus, Ercan,  Leyla, Gebhard,  Jürgen, Hall,  Edward, Hildebrandt,  Mathias, Kalscheuer,  Britta, Keitel,  Christoph, Kymlicka,  Will, Lösch,  Klaus, Manzeschke,  Arne, Mill,  Solveig, Nederveen Pieterse,  Jan, Ortiz,  Fernando, Taylor,  Charles, Thomas,  Alexander, Ulrich,  Hans-G., Vauteck,  Benjamin, Welsch,  Wolfgang
Im Zuge der Globalisierung erscheinen politische und kulturelle Differenzen in einem neuen Licht. In den Kulturwissenschaften werden die Folgen der Überlagerung und Vermischung seit längerem diskutiert. Der Band stellt erstmalig das neue Konzept der Transdifferenz vor, das solche Zonen der Unbestimmtheit und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit mit ihren impliziten Machtstrukturen in den Blick nimmt, ohne jedoch die orientierungsstiftende Kraft von Differenzen zu vernachlässigen. Zudem werden Potenzial und Grenzen von Transdifferenz auf der Basis von repräsentativen Texten ausgewählter kulturtheoretischer Richtungen erörtert: der Interkulturalität (Edward T. Hall, Alexander Thomas), Multikulturalität (Will Kymlicka, Charles Taylor), Transkulturalität (Fernando Ortiz, Wolfgang Welsch) und Hybridität (Homi K. Bhabha, Jan Nederveen Pieterse).
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Kulturelle Differenzen begreifen

Kulturelle Differenzen begreifen von Allolio-Näcke,  Lars, Antweiler,  Christoph, Bischof,  Karin, Ercan,  Leyla, Frank,  Michael C., Geisen,  Thomas, Gostmann,  Peter, Gugutzer,  Robert, Imhof,  Kurt, Jain,  Anil K, Kalscheuer,  Britta, Keupp,  Heiner, Kogge,  Werner, Krines,  Stephan, Mae,  Michiko, Mecheril,  Paul, Moebius,  Stephan, Nghi Ha,  Kien, Probadnick,  Daniela, Reckwitz,  Andreas, Reuter,  Julia, Scherschel,  Karin, Schmid,  Stefan, Schneider,  Marietta, Thomas,  Alexander, van Oorschot,  Jürgen, Wiesner,  Matthias
In den letzten Jahren entstand in den Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Konzepten und Begriffen, um kulturelle Differenzen begreifbar zu machen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob und inwiefern mit dem Konzept der Transdifferenz ein Erkenntnisfortschritt verbunden ist. Dieser Frage wird im Rahmen eines vielstimmigen und interdisziplinären Dialogs nachgegangen. Ausgangspunkt ist Transdifferenz als Sammelbegriff für Phänomene, die mit der Vorstellung klarer und eindeutiger Differenzen und Grenzlinien nicht in Einklang gebracht werden können und die daher permanenten Austausch- und Veränderungsprozessen unterliegen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kalscheuer, Britta

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKalscheuer, Britta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kalscheuer, Britta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kalscheuer, Britta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kalscheuer, Britta .

Kalscheuer, Britta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kalscheuer, Britta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kalscheuer, Britta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.