Gesellschaftliche Transformationen – interkulturelle Begegnungen – Schnittstelle von Lokalem und Globalen: Angewandte Ethnologie ist sehr vielfältig. Und einige Themen werden dort schon seit langem verhandelt, wie z. B. die Frage: Was ist kulturelle Aneignung?
Aktualisiert: 2022-06-27
Autor:
Christoph Antweiler,
Ursula Bertels,
de Vries,
Susanne Fehlings,
Wulf Frauen,
Roland Hardenberg,
Franz Kröger,
Shahnaz R. Nadjmabadi,
Josephus Platenkamp,
Almut Schneider,
Michael Schönhuth,
Matthias Fritz José Schulze,
Guido Sprenger,
Arne S. Steinforth,
Manja Stutzriemer,
Elisabeth Tietmeyer,
Ingo Wallner,
Thomas Widlok
> findR *
Zu den Bedingungen der kulturellen Aneignung von Wissen ist zuletzt ein großes öffentliches Interesse entstanden. Ethnologinnen und Ethnologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema. Sie kennen das Dilemma, dass die eigene Forschungspraxis oft unter Rahmenbedingungen stattfindet, in denen koloniale und andere Formen der Ausbeutung bestehen. Sie wissen aber auch um die Bedeutung und den Wert von „Ethnologie als Alltagsressource“. Die Beiträge in diesem Band untersuchen den Wert ethnologischer Forschungen für die erforschten Gruppen und für das Verständnis der jeweils eigenen Gesellschaft der Forschenden.
Aktualisiert: 2022-06-23
Autor:
Christoph Antweiler,
Ursula Bertels,
de Vries,
Susanne Fehlings,
Wulf Frauen,
Roland Hardenberg,
Franz Kröger,
Shahnaz R. Nadjmabadi,
Josephus Platenkamp,
Almut Schneider,
Michael Schönhuth,
Matthias Fritz José Schulze,
Guido Sprenger,
Arne S. Steinforth,
Manja Stutzriemer,
Elisabeth Tietmeyer,
Ingo Wallner,
Thomas Widlok
> findR *
So verschieden die Kulturen sind, so einzigartig Menschen sind – viele Muster im Denken und Handeln finden sich quer durch die Kulturen. Menschen haben die gleiche Auffassung von „Spiel“ und verstehen unter „Liebe“ meist Ähnliches; alle Kulturen kennen Initiationsrituale. Der Ethnologe Christoph Antweiler illustriert mit Beispielen aus aller Welt, dass Kulturen mehr gemeinsam haben, als uns die heutigen Identitätskämpfe weißmachen wollen.
Sein Fazit: Kulturen leben nicht in verschiedenen Welten, sondern verschieden in einer Welt.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
Wir leben im Anthropozän - einer Epoche, in der menschliches Handeln den maßgeblichen Faktor des planetaren Wandels bildet. Dabei geht es um mehr als nur den Klimawandel: eine irreversible Transformation der gesamten Erdoberfläche, wie sie in der Erdgeschichte beispiellos ist, und um grundsätzliche Fragen zur Stellung des Menschen in der Natur
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
Der Band gibt eine Übersicht über die verschiedenen Verfahren der Feldforschung und dient als praktischer Leitfaden für Lehrende und Studierende der Ethnologie. Dabei vermittelt er Grundkenntnisse und unterstützt bei der Vorbereitung erster Forschungen. Alle Autor*innen haben langjährige Felderfahrungen in unterschiedlichen Regionen.
Aktualisiert: 2022-05-30
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Laura Coppens,
Martha-Cecilia Dietrich,
Hansjörg Dilger,
Hans Fischer,
Roland Hardenberg,
Brigitta Hauser-Schäublin,
Anika König,
Julia Pauli,
Michael Schäuble,
Judith Schlehe,
Michael Schnegg,
Martin Sökefeld,
Thomas Widlok
> findR *
Der Band gibt eine Übersicht über die verschiedenen Verfahren der Feldforschung und dient als praktischer Leitfaden für Lehrende und Studierende der Ethnologie. Dabei vermittelt er Grundkenntnisse und unterstützt bei der Vorbereitung erster Forschungen. Alle Autor*innen haben langjährige Felderfahrungen in unterschiedlichen Regionen.
Aktualisiert: 2021-01-07
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Laura Coppens,
Martha-Cecilia Dietrich,
Hansjörg Dilger,
Hans Fischer,
Roland Hardenberg,
Brigitta Hauser-Schäublin,
Anika König,
Julia Pauli,
Michael Schäuble,
Judith Schlehe,
Michael Schnegg,
Martin Sökefeld,
Thomas Widlok
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2022-06-22
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Von Konzeptionen bis zu Emotionen des Menschen.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Stefan Adler,
Christoph Antweiler,
Andrea Bender,
Christian Frevel,
Albrecht Greule,
Bernd Janowski,
Rainer Kessler,
Melanie Köhlmoos,
Thomas Krueger,
Astrid Nunn,
Manfred Oeming,
Wolfgang Reinhard,
Eckard Rolf,
Martin Rösel,
Udo Rüterswörden,
Franz Sedlmeier,
Mark S. Smith,
Andreas Wagner,
Ernst-Joachim Waschke
> findR *
Warum gibt es keinen Sex in der Öffentlichkeit? Wieso hat jeder Mensch ein Heimatgefühl? Wann finden Menschen einander schön? Weltweit gibt es rund 4000 Völker und 7000 Sprachen – doch uns Menschen verbindet mehr, als wir denken: Wir haben alle die gleiche Körpersprache, wir haben alle eine gemeinsame Auffassung von Sport und Spiel, und wir haben auch alle einen ziemlich ähnlichen Begriff von Liebe. Bei zahlreichen Feldforschungen in der ganzen Welt hat der Ethnologe Christoph Antweiler überraschend viele Verhaltensmuster gefunden, die überall gleich oder ähnlich zu finden sind. Nicht erst seit der Globalisierung wächst die Welt zusammen, sie macht die Verbindungen nur doch dicker. Und letztlich konnte die Globalisierung eben nur funktionieren, weil die Menschen sich so ähnlich sind. Christoph Antweiler beantwortet die Frage danach, was die Menschheit im Innersten zusammenhält.
Aktualisiert: 2021-12-29
> findR *
Die Suche nach den gemeinsamen Elementen im Leben der Menschen aus verschiedenen Kulturen hat eine ganz praktische Bedeutung für das Zusammenleben im Zeitalter der Globalisierung. Worin sind alle Kulturen gleich? Wissenschaftlich fundiert und mit einer Vielzahl ethnologischer Fallstudien wird hier eine Grundfrage der Kulturphilosophie diskutiert.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Antweiler, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAntweiler, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Antweiler, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Antweiler, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Antweiler, Christoph .
Antweiler, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Antweiler, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Antwerpen, Christian
- Antwerpen, Elke
- Antwerpen, Jonathan
- Antwerpen, Jonathan van
- Antwerpen, Markus
- Antwerpen, Stella
- Antwerpes, Carolin
- Antwerpes, Sarah
- Antwi, Julia
- Antz, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Antweiler, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.