GENUG!

GENUG! von Heinrich,  Sarah-Lee, Hirschel,  Dierk, Höfgen,  Maurice, Kurt,  Şeyda, Scholle,  Lukas, Schwerdtner,  Ines
Genug ist Genug! Von neoliberaler Politik und vom Abwälzen der Kristenlast auf die große Mehrheit – anstatt die Probleme anzugehen. Es braucht einen grundlegenden politischen Kurswechsel. Ines Schwerdtner und Lukas Scholle skizzieren in ihrem Buch mit vielen weiteren Autorinnen und Autoren, worauf es jetzt ankommt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

GENUG!

GENUG! von Heinrich,  Sarah-Lee, Hirschel,  Dierk, Höfgen,  Maurice, Kurt,  Şeyda, Scholle,  Lukas, Schwerdtner,  Ines
Genug ist Genug! Von neoliberaler Politik und vom Abwälzen der Kristenlast auf die große Mehrheit – anstatt die Probleme anzugehen. Es braucht einen grundlegenden politischen Kurswechsel. Ines Schwerdtner und Lukas Scholle skizzieren in ihrem Buch mit vielen weiteren Autorinnen und Autoren, worauf es jetzt ankommt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

GENUG!

GENUG! von Heinrich,  Sarah-Lee, Hirschel,  Dierk, Höfgen,  Maurice, Kurt,  Şeyda, Scholle,  Lukas, Schwerdtner,  Ines
Genug ist Genug! Von neoliberaler Politik und vom Abwälzen der Kristenlast auf die große Mehrheit – anstatt die Probleme anzugehen. Es braucht einen grundlegenden politischen Kurswechsel. Ines Schwerdtner und Lukas Scholle skizzieren in ihrem Buch mit vielen weiteren Autorinnen und Autoren, worauf es jetzt ankommt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

GENUG!

GENUG! von Heinrich,  Sarah-Lee, Hirschel,  Dierk, Höfgen,  Maurice, Kurt,  Şeyda, Scholle,  Lukas, Schwerdtner,  Ines
Genug ist Genug! Von neoliberaler Politik und vom Abwälzen der Kristenlast auf die große Mehrheit – anstatt die Probleme anzugehen. Es braucht einen grundlegenden politischen Kurswechsel. Ines Schwerdtner und Lukas Scholle skizzieren in ihrem Buch mit vielen weiteren Autorinnen und Autoren, worauf es jetzt ankommt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Das Gift der Ungleichheit

Das Gift der Ungleichheit von Hirschel,  Dierk
Das 21. Jahrhundert droht ein Jahrhundert der extremen Ungleichheit zu werden. Nicht nur zwischen Nord und Süd, West und Ost. Die Klassengesellschaft kehrt zurück – auch in Deutschland. Die soziale Spaltung gefährdet unsere Demokratie. Der Raubbau an der Natur zerstört die Zukunft unserer Kinder. Klimawandel, Armut und Kriege zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Verantwortlich dafür ist ein entfesselter, sozial und ökologisch blinder Kapitalismus. Wie können wir unsere Gesellschaft davor schützen? Die alten, einst erfolgreichen Dompteure des Kapitalismus scheinen ihr Handwerk verlernt zu haben. Gewerkschaften, Sozialdemokratie und Linke können ihn kaum mehr bändigen. Doch immer mehr Menschen wehren sich gegen Lohndumping, unsichere Jobs und die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensgrundlagen. Sie fordern eine sozial und ökologisch gerechtere Gesellschaft, höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, eine funktionstüchtige öffentliche Infrastruktur, bezahlbares Wohnen und den Schutz des Klimas. Wie können Gewerkschaften, Umweltbewegung und Parteien diese Ziele erreichen? Dierk Hirschel entwirft in seinem Buch die Grundlinien einer fortschrittlichen Politik für das 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Für alle, nicht die Wenigen

Für alle, nicht die Wenigen von Bandt,  Olaf, Dehmer,  Mara, Fresen,  Elisabeth, Harrer,  Cornelia, Hirschel,  Dierk, Mono,  René, Rock,  Joachim, Rosenbrock,  Rolf, Schneider,  Ulrich, Weber-Moritz,  Melanie, Zimmermann,  Olaf
Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen. Mit Beiträgen von Dierk Hirschel, Olaf Bandt, Elisabeth Fresen, Melanie Weber-Moritz, René Mono, Olaf Zimmermann, Mara Dehmer, Joachim Rock, Rolf Rosenbrock, Cornelia Harrer und Ulrich Schneider.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Das Gift der Ungleichheit

Das Gift der Ungleichheit von Hirschel,  Dierk
Das 21. Jahrhundert droht ein Jahrhundert der extremen Ungleichheit zu werden. Nicht nur zwischen Nord und Süd, West und Ost. Die Klassengesellschaft kehrt zurück – auch in Deutschland. Die soziale Spaltung gefährdet unsere Demokratie. Der Raubbau an der Natur zerstört die Zukunft unserer Kinder. Klimawandel, Armut und Kriege zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Verantwortlich dafür ist ein entfesselter, sozial und ökologisch blinder Kapitalismus. Wie können wir unsere Gesellschaft davor schützen? Die alten, einst erfolgreichen Dompteure des Kapitalismus scheinen ihr Handwerk verlernt zu haben. Gewerkschaften, Sozialdemokratie und Linke können ihn kaum mehr bändigen. Doch immer mehr Menschen wehren sich gegen Lohndumping, unsichere Jobs und die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensgrundlagen. Sie fordern eine sozial und ökologisch gerechtere Gesellschaft, höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, eine funktionstüchtige öffentliche Infrastruktur, bezahlbares Wohnen und den Schutz des Klimas. Wie können Gewerkschaften, Umweltbewegung und Parteien diese Ziele erreichen? Dierk Hirschel entwirft in seinem Buch die Grundlinien einer fortschrittlichen Politik für das 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Daten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung

Daten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung von Hirschel,  Dierk, Paic,  Peter, Zwick,  Markus
Daten sind in der wirtschaftswissenschaftliche Forschung von hoher Bedeutung. Mit der drastischen Steigerung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnik ist es heute möglich, riesige Datenmengen und insbesondere Mikrodaten zu speichern und zu analysieren. Mit dem Sonderforschungsbereich 3 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ‚Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik‘ begann in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts das Mikrodatenzeitalter in Deutschland. Seitdem ist die Entwicklung der mikrodatenbasierten Forschung und Politikberatung rasant fortgeschritten. Hierbei hatte und hat der mit diesem Buch geehrte Joachim Merz einen erheblichen Anteil. Der vorliegende Band zeigt einen Ausschnitt des Erfolges dieser wissenschaftlichen Arbeiten. Wegbegleiter wie der eigene wissenschaftliche Nachwuchs geben in insgesamt 12 Beiträgen einen vertiefenden Einblick in den Stand der empirischen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und zeigen mögliche weitere Entwicklungstendenzen auf.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Daten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung

Daten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung von Hirschel,  Dierk, Paic,  Peter, Zwick,  Markus
Daten sind in der wirtschaftswissenschaftliche Forschung von hoher Bedeutung. Mit der drastischen Steigerung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnik ist es heute möglich, riesige Datenmengen und insbesondere Mikrodaten zu speichern und zu analysieren. Mit dem Sonderforschungsbereich 3 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ‚Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik‘ begann in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts das Mikrodatenzeitalter in Deutschland. Seitdem ist die Entwicklung der mikrodatenbasierten Forschung und Politikberatung rasant fortgeschritten. Hierbei hatte und hat der mit diesem Buch geehrte Joachim Merz einen erheblichen Anteil. Der vorliegende Band zeigt einen Ausschnitt des Erfolges dieser wissenschaftlichen Arbeiten. Wegbegleiter wie der eigene wissenschaftliche Nachwuchs geben in insgesamt 12 Beiträgen einen vertiefenden Einblick in den Stand der empirischen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und zeigen mögliche weitere Entwicklungstendenzen auf.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Einkommensreichtum und seine Ursachen

Einkommensreichtum und seine Ursachen von Hirschel,  Dierk
Individueller Reichtum, seine Entstehung, Funktion und Legitimation sind seit über 200 Jahren ein zentrales Thema der Nationalökonomie. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation rücken Verteilungsfragen verstärkt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Hohe Arbeitseinkommen sind ein wesentlicher Bestandteil individuellen Reichtums. Die unzureichende empirische Daten- und Quellenlage zu hohen Arbeitseinkommen ist jedoch der Steinbruch für eine umfangreiche wirtschaftswissenschaftliche Mythenbildung: Hohe Arbeitseinkommen repräsentieren aus Sicht der herrschenden Lehrmeinung einen stärkeren Leistungswillen und somit eine höhere Grenzproduktivität der Besserverdienenden. Hohe Einkommensunterschiede sind Ausdruck eines funktionierenden Anreizsystems, innerhalb dessen hohe Einkommen eine positive Lenkungsfunktion übernehmen. Die Legitimität von Einkommensreichtum in kapitalistischen Gesellschaften basiert auf der Annahme der Gültigkeit des Leistungsprinzips und der Existenz von Chancengleichheit. "Individuelle Leistung" und funktionale Erwägungen sollten darüber entscheiden, ob jemand eine Position besetzen kann, die mit hohem Arbeitseinkommen verbunden ist. Die empirische Relevanz des Leistungsprinzips erfordert einen starken Einfluss nicht-meritokratischer Faktoren (Humankapital, Arbeitszeit) auf die Einkommensentstehung. In eklatantem Gegensatz zur Popularität dieser These steht ihre empirische Fundierung. Die Studie des Autors untersucht erstmals für die Bundesrepublik Deutschland die Struktur und Bestimmungsfaktoren hoher Arbeitseinkommen auf der Basis einer interdisziplinären Datenbasis (Sozioökonomisches Panel). Herausgearbeitet werden die unterschiedlichen sozioökonomischen und soziodemographischen Charakteristika von Reichen und Nicht-Reichen. Durch die Analyse der Bestimmungsfaktoren hoher Arbeitseinkommen gelingt es, Aussagen darüber zu treffen, inwieweit es sich hierbei um "Leistungseinkommen" handelt, oder nicht vielmehr um das Ergebnis einer sozialen Selektion durch soziale Herkunft oder geschlechtliche Diskriminierung. Die Ursachen des finanziellen Erfolgs der "Besserverdienenden" geben gleichzeitig Auskunft über seine Legitimität.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hirschel, Dierk

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHirschel, Dierk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hirschel, Dierk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hirschel, Dierk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hirschel, Dierk .

Hirschel, Dierk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hirschel, Dierk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hirschel, Dierk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.