Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage.

Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage. von Harnos,  Rafael
Rafael Harnos untersucht am Beispiel des Kartellrechts, inwieweit Vorstände von Aktiengesellschaften Haftungsgefahren minimieren können, wenn ihr Verhalten an unbestimmten Rechtsbegriffen zu messen ist. Entgegen der wohl herrschenden Auffassung im Schrifttum, die den Geschäftsleitern einen Beurteilungsspielraum entsprechend § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG einräumt, sucht der Autor nach einer sachgerechten Lösung im Rahmen der ordnungsrechtlichen und zivilrechtlichen Irrtumsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blick - umfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHG - die regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden. - berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage.

Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage. von Harnos,  Rafael
Rafael Harnos untersucht am Beispiel des Kartellrechts, inwieweit Vorstände von Aktiengesellschaften Haftungsgefahren minimieren können, wenn ihr Verhalten an unbestimmten Rechtsbegriffen zu messen ist. Entgegen der wohl herrschenden Auffassung im Schrifttum, die den Geschäftsleitern einen Beurteilungsspielraum entsprechend § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG einräumt, sucht der Autor nach einer sachgerechten Lösung im Rahmen der ordnungsrechtlichen und zivilrechtlichen Irrtumsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blick - umfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHG - die regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden. - berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Personengesellschaftsrecht

Personengesellschaftsrecht von Grobe,  Tony, Guntermann,  Lisa, Harnos,  Rafael, Hoch,  Veronica, Holle,  Philipp Maximilian, Koch,  Jens, Könen,  Daniel, Kraft,  Julia, Markworth,  David, Meinert,  Carsten, Richter,  Johannes, Scholz,  Philipp, Szalai,  Stephan, Tassius,  Isabelle
Das gesamte Personengesellschaftsrecht in einem Band – das präsentiert der „Koch“, ein neuer Shootingstar in der Kommentarszene. Das durch das MoPeG tiefgreifend reformierte Personengesellschaftsrecht wird hier mit allen einschlägigen Normen (§§ 705-740c BGB, §§ 8-16, 105-152, 161-178, 230-236 HGB, §§ 39-45, 214-225 UmwG) umfassend dargestellt, wobei ein besonderer Fokus auf die noch ungeklärten und umstrittenen Fragestellungen des neuen modernisierten Personengesellschaftsrechts gelegt und insoweit meinungsbildende Antworten gegeben werden. Die Autoren sind allesamt junge Rechtswissenschaftler, die es sich gemeinsam mit dem Herausgeber Professor Jens Koch zum Ziel gesetzt haben, das neue Personengesellschaftsrecht nachhaltig zu prägen und praxisgerecht fortzuentwickeln.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Münchener Kommentar zum BGB Bd. 4: Schuldrecht – Besonderer Teil I, 2. Halbband: §§ 481-534, Finanzierungsleasing

Münchener Kommentar zum BGB Bd. 4: Schuldrecht – Besonderer Teil I, 2. Halbband: §§ 481-534, Finanzierungsleasing von Berger,  Klaus Peter, Franzen,  Martin, Harnos,  Rafael, Koch,  Jens, Oetker,  Hartmut, Weber,  Christoph Andreas
Vorteile auf einen Blickhoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 4/2 Die Kommentierung berücksichtigt neue Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Besonderheiten aufgrund der Pandemie-Gesetzgebung, insbesondere durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, sind eingearbeitet. Im Darlehensrecht wurde das neue Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) eingearbeitet. Neu ist ferner das Gesetz zur Anpassung des Finanzdienstleistungsrechts an die Rechtsprechung des EuGH. Bei vorzeitiger Tilgung sämtliche, auch laufzeitunabhängige Kosten anteilig ermäßigt werden. Ferner hat der EuGH die sog. Kaskadenverweisung in der Muster-Widerrufsinformation für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge als unionsrechtswidrig beanstandet. Im Abschnitt zum Finanzierungsleasing wurden Ausführungen zu Kilometerleasingverträgen, zum Operatingleasing und zum Null-Leasing ergänzt, ferner wird näher auf Verjährungsfragen, Regress bei Beschädigung im Kfz-Leasing eingegangen. In der Kommentierung zum Schenkungsrecht wurden unter anderem die Bezüge zu Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II auf den aktuellen Stand gebracht. Inzident berücksichtigt sind aktuelle Querverbindungen, die aus der Umsetzung der Warenkauf-RL, der Digitale-Inhalte-RL und der RL (EU) 2019/2161 zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften resultieren. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Harnos, Rafael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHarnos, Rafael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Harnos, Rafael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Harnos, Rafael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Harnos, Rafael .

Harnos, Rafael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Harnos, Rafael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Harnos, Rafael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.