Reformation ist Umkehr

Reformation ist Umkehr von Führer,  Werner
Das Buch ist in kritischer Auseinandersetzung mit dem Reformprozess in der EKD entstanden. Zu Beginn wird erklärt, was unter Reformation zu verstehen ist und worin der Unterschied zwischen Reformation und Reform besteht. Dabei wird deutlich: Reformen führen keine Reformation herbei, sie können diese vielmehr verhindern. Notwendig ist aber heute zweifellos eine Reformation der Kirche. Es geht nicht darum, Reformimpulse zu diskreditieren. Aber es ist nötig, sie zu überprüfen. Das geschieht in der kritischen Gegenüberstellung der Reformation des 16. Jh. mit den heutigen Reformbemühungen anhand der Leitthemen Rechtfertigung, Kirche und Amt. Bei dieser Gegenüberstellung kommen erschreckende theologische Defizite zum Vorschein. Geradezu besorgniserregend ist, dass die evangelische Kirche die Rechtfertigung des Gottlosen nicht sachgerecht zu erklären und zu interpretieren vermag. Was der Rat der EKD 2014 in einem "Grundlagentext" unter dem Titel "Rechtfertigung und Freiheit" vorgelegt hat, führt von dem biblischen und reformatorischen Verständnis der Rechtfertigung eher weg als zu ihm hin. Wenn der Artikel von der Rechtfertigung wirklich der Artikel ist, mit dem die Kirche steht und fällt, dann ist es um das Kirchesein der EKD sehr schlecht bestellt. Dem Unverständnis gegenüber dem Evangelium von der Rechtfertigung entspricht das Unvermögen, dem Auftrag der Verkündigung des Evangeliums gerecht zu werden. Unter fälschlicher Berufung auf das Priestertum aller Gläubigen ist in der heutigen evangelischen Kirche das Lehr- und Verkündigungsamt abgewertet worden, und zwar besonders in den lutherischen Landeskirchen. Dafür fehlt jede Schriftgrundlage. Es ist ein Indiz für den Abfall von dem in der Reformation wiederentdeckten Evangelium. Reformation ist Umkehr. Sie setzt eine geistliche Erneuerung in Gang, in deren Mittelpunkt die Heilige Schrift und das Evangelium von Jesus Christus stehen. Unabdingbare Voraussetzung für das Zustandekommen und Gelingen von Reformation ist heute die Umkehrung des Verhältnisses Kirche - Kirchengemeinde in das Verhältnis Kirchengemeinde - Gesamtkirche.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Reformation ist Umkehr

Reformation ist Umkehr von Führer,  Werner
Das Buch ist in kritischer Auseinandersetzung mit dem Reformprozess in der EKD entstanden. Zu Beginn wird erklärt, was unter Reformation zu verstehen ist und worin der Unterschied zwischen Reformation und Reform besteht. Dabei wird deutlich: Reformen führen keine Reformation herbei, sie können diese vielmehr verhindern. Notwendig ist aber heute zweifellos eine Reformation der Kirche. Es geht nicht darum, Reformimpulse zu diskreditieren. Aber es ist nötig, sie zu überprüfen. Das geschieht in der kritischen Gegenüberstellung der Reformation des 16. Jh. mit den heutigen Reformbemühungen anhand der Leitthemen Rechtfertigung, Kirche und Amt. Bei dieser Gegenüberstellung kommen erschreckende theologische Defizite zum Vorschein. Geradezu besorgniserregend ist, dass die evangelische Kirche die Rechtfertigung des Gottlosen nicht sachgerecht zu erklären und zu interpretieren vermag. Was der Rat der EKD 2014 in einem "Grundlagentext" unter dem Titel "Rechtfertigung und Freiheit" vorgelegt hat, führt von dem biblischen und reformatorischen Verständnis der Rechtfertigung eher weg als zu ihm hin. Wenn der Artikel von der Rechtfertigung wirklich der Artikel ist, mit dem die Kirche steht und fällt, dann ist es um das Kirchesein der EKD sehr schlecht bestellt. Dem Unverständnis gegenüber dem Evangelium von der Rechtfertigung entspricht das Unvermögen, dem Auftrag der Verkündigung des Evangeliums gerecht zu werden. Unter fälschlicher Berufung auf das Priestertum aller Gläubigen ist in der heutigen evangelischen Kirche das Lehr- und Verkündigungsamt abgewertet worden, und zwar besonders in den lutherischen Landeskirchen. Dafür fehlt jede Schriftgrundlage. Es ist ein Indiz für den Abfall von dem in der Reformation wiederentdeckten Evangelium. Reformation ist Umkehr. Sie setzt eine geistliche Erneuerung in Gang, in deren Mittelpunkt die Heilige Schrift und das Evangelium von Jesus Christus stehen. Unabdingbare Voraussetzung für das Zustandekommen und Gelingen von Reformation ist heute die Umkehrung des Verhältnisses Kirche - Kirchengemeinde in das Verhältnis Kirchengemeinde - Gesamtkirche.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *

Jesus Christus – Retter aus Tod und Gericht

Jesus Christus – Retter aus Tod und Gericht von Führer,  Werner
In Deutschland ist eine Besorgnis erregende Verkümmerung und Profil­losigkeit der Christus­verkündigung zu beklagen. Mit den Vorträgen, die diesem Buch zugrunde liegen, hat der Neu­testamentler Dr. Werner Führer das biblische Christus­zeugnis für die christliche Gemeinde entfaltet und damit der bedenklichen Entwicklung etwas entgegen­gesetzt. Ein Anhang enthält außerdem einen Vortrag über Luthers Amts­verständnis.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Reformation ist Umkehr

Reformation ist Umkehr von Führer,  Werner
Das Buch ist in kritischer Auseinandersetzung mit dem Reformprozess in der EKD entstanden. Zu Beginn wird erklärt, was unter Reformation zu verstehen ist und worin der Unterschied zwischen Reformation und Reform besteht. Dabei wird deutlich: Reformen führen keine Reformation herbei, sie können diese vielmehr verhindern. Notwendig ist aber heute zweifellos eine Reformation der Kirche. Es geht nicht darum, Reformimpulse zu diskreditieren. Aber es ist nötig, sie zu überprüfen. Das geschieht in der kritischen Gegenüberstellung der Reformation des 16. Jh. mit den heutigen Reformbemühungen anhand der Leitthemen Rechtfertigung, Kirche und Amt. Bei dieser Gegenüberstellung kommen erschreckende theologische Defizite zum Vorschein. Geradezu besorgniserregend ist, dass die evangelische Kirche die Rechtfertigung des Gottlosen nicht sachgerecht zu erklären und zu interpretieren vermag. Was der Rat der EKD 2014 in einem "Grundlagentext" unter dem Titel "Rechtfertigung und Freiheit" vorgelegt hat, führt von dem biblischen und reformatorischen Verständnis der Rechtfertigung eher weg als zu ihm hin. Wenn der Artikel von der Rechtfertigung wirklich der Artikel ist, mit dem die Kirche steht und fällt, dann ist es um das Kirchesein der EKD sehr schlecht bestellt. Dem Unverständnis gegenüber dem Evangelium von der Rechtfertigung entspricht das Unvermögen, dem Auftrag der Verkündigung des Evangeliums gerecht zu werden. Unter fälschlicher Berufung auf das Priestertum aller Gläubigen ist in der heutigen evangelischen Kirche das Lehr- und Verkündigungsamt abgewertet worden, und zwar besonders in den lutherischen Landeskirchen. Dafür fehlt jede Schriftgrundlage. Es ist ein Indiz für den Abfall von dem in der Reformation wiederentdeckten Evangelium. Reformation ist Umkehr. Sie setzt eine geistliche Erneuerung in Gang, in deren Mittelpunkt die Heilige Schrift und das Evangelium von Jesus Christus stehen. Unabdingbare Voraussetzung für das Zustandekommen und Gelingen von Reformation ist heute die Umkehrung des Verhältnisses Kirche - Kirchengemeinde in das Verhältnis Kirchengemeinde - Gesamtkirche.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Die Schmalkaldischen Artikel

Die Schmalkaldischen Artikel von Führer,  Werner
Geschrieben und diktiert im Dezember 1536 von Martin Luther, wurden die Schmalkaldischen Artikel auf einer Theologenkonferenz in Wittenberg zum Jahreswechsel 1536/37 beraten und von den Teilnehmern unterzeichnet. Sie stellen ein Bekenntnis- und Lehrdokument der Wittenberger Reformation während der Zeit des Schmalkaldischen Bundes dar und wurden in der zweiten Hälfte des Reformationsjahrhunderts unter dem Titel Schmalkaldische Artikel in die Bekenntnisschriften der Lutherischen Kirche aufgenommen. Nach dem Motto, das Luther auf das Autograph geschrieben hat, ist die in den drei Teilen der Schmalkaldischen Artikel entfaltete Lehre genug für das ewige Leben. Am Schluss der Niederschrift hat sich der Reformator ausdrücklich zu den Artikeln bekannt. Sie sind sein theologisches Vermächtnis. In den Schmalkaldischen Artikeln hat Luther die Grundpositionen des christlichen Glaubens auf der Basis des 'Hauptartikels' von Christus und der Rechtfertigung für ein in Aussicht gestelltes Konzil dargelegt. Der vorliegende Kommentar geht von Luthers Denkansatz aus und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewegung seines theologischen Denkens durchsichtig zu machen und die Argumente, die der Reformator anführt, sowie die Urteile, die er fällt, auf den 'Hauptartikel' zu beziehen und daraus vor dem geschichtlichen Hintergrund des Schmalkaldischen Bundes zu erklären. Im Rezeptionsteil stellt Werner Führer die Entwicklung der Schmalkaldischen Artikel zur Lehrnorm und Bekenntnisschrift dar.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Die Schmalkaldischen Artikel

Die Schmalkaldischen Artikel von Führer,  Werner
Geschrieben und diktiert im Dezember 1536 von Martin Luther, wurden die Schmalkaldischen Artikel auf einer Theologenkonferenz in Wittenberg zum Jahreswechsel 1536/37 beraten und von den Teilnehmern unterzeichnet. Sie stellen ein Bekenntnis- und Lehrdokument der Wittenberger Reformation während der Zeit des Schmalkaldischen Bundes dar und wurden in der zweiten Hälfte des Reformationsjahrhunderts unter dem Titel Schmalkaldische Artikel in die Bekenntnisschriften der Lutherischen Kirche aufgenommen. Nach dem Motto, das Luther auf das Autograph geschrieben hat, ist die in den drei Teilen der Schmalkaldischen Artikel entfaltete Lehre genug für das ewige Leben. Am Schluss der Niederschrift hat sich der Reformator ausdrücklich zu den Artikeln bekannt. Sie sind sein theologisches Vermächtnis. In den Schmalkaldischen Artikeln hat Luther die Grundpositionen des christlichen Glaubens auf der Basis des 'Hauptartikels' von Christus und der Rechtfertigung für ein in Aussicht gestelltes Konzil dargelegt. Der vorliegende Kommentar geht von Luthers Denkansatz aus und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewegung seines theologischen Denkens durchsichtig zu machen und die Argumente, die der Reformator anführt, sowie die Urteile, die er fällt, auf den 'Hauptartikel' zu beziehen und daraus vor dem geschichtlichen Hintergrund des Schmalkaldischen Bundes zu erklären. Im Rezeptionsteil stellt Werner Führer die Entwicklung der Schmalkaldischen Artikel zur Lehrnorm und Bekenntnisschrift dar.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Gott erneuert die Kirche

Gott erneuert die Kirche von Führer,  Werner
Die vorliegenden theologischen Leitsätze sind in kritischer Auseinandersetzung mit dem Reformprozess in der evangelischen Kirche entstanden. Dieser firmiert unter immer neuen, oft großen und plakativen Begriffen: als „Kirche der Freiheit“ samt ihren „Leuchtfeuern“, „Kirche im Um- oder Aufbruch“ etc. Die in diesem Buch vorgelegten Leitsätze des Autors stellen im Ergebnis einen theologischen Gegenentwurf zum Reformvorhaben der EKD dar. Sie lassen sich jedoch nicht von der Intention leiten, die Reformimpulse als solche zu diskreditieren, – im Gegenteil: Sie nehmen sie ernst und versuchen vielmehr, das Reformanliegen theologisch zu vertiefen, in der Überzeugung, dass nicht nur Reformen, sondern Reformation erforderlich ist. Denn es geht darum, die Denkprozesse, die die notwendige Erneuerung der Kirche erkennen, in eine Bewegung mit hineinzunehmen, welche die Kirche auf ihren apostolischen Grund zurückführt und Verwandlung der Kirche aus Gottes Wort und Gottes Geist erwartet. Werner Führer, *1949 in Gilserberg (Hessen), Studium der Philosophie und Theologie in Berlin, Bethel, Erlangen und Tübingen. Promotion in Göttingen. Danach kurze Zeit Gymnasiallehrer in Berlin. Assistenzreferent im Kirchenamt der EKD in Hannover zur Mitarbeit an der Revision des Neuen Testaments der Lutherbibel 1984. Dozent an der University of Natal in Pietermaritzburg, Südafrika. Ordination zum Amt der Kirche 1992. Von 1996–2011 Theologischer Referent und Oberkirchenrat im Schaumburg-Lippischen Landeskirchenamt, Bückeburg. W. Führer war lange Jahre Mitglied der Synode der EKD und lebt heute im Ruhestand in Wolfenbüttel.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *

Der internationale Friede

Der internationale Friede von Führer,  Werner
Das Problem der internationalen Friedenssicherung im Atomzeitalter spitzt sich zu in der Frage nach der internationalen Ordnung, die die Kontrolle über die Kernspaltung so wahrnimmt, daß die Staaten ihren inneren Friedensraum bewahren können, ohne diesen mit Nuklearwaffen schützen zu müssen, weil sie durch die zu konstituierende internationale Ordnung vor nuklearer Erpressung sicher sind. So gesehen ist die Schlüsselfrage des Atomzeitalters eine eminent politische Frage. Die ethische Reflexion über den internationalen Frieden muß daher die politische Dimension des Friedens, die von Friedensforschung und Friedensbewegung außer acht gelassen wurde, wiederzugewinnen suchen. Was eine der Reformation Luthers verpflichtete Theologie zu dieser Neubesinnung beitragen kann, ist Gegenstand der vorliegenden Studie.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Weise mir, Herr, deinen Weg

Weise mir, Herr, deinen Weg von Führer,  Werner, Herzog,  Albrecht Immanuel
Als Bischof einer kleinen Landeskirche in Deutschland hinterließ Joachim Heubach geistliche Spuren über Schaumburg-Lippe und Deutschland hinaus. Mit der Herausgabe dieses Bändchens zum 10. Todestag von Joachim Heubach (? 29. Oktober 2000), einem der profiliertesten lutherischen Bischöfe der zurückliegenden Jahrzehnte, wird sein theologisches und kirchliches Wirken gewürdigt. In diesem Buch kommt zum einen Joachim Heubach selbst zu Wort. Aber auch Weggefährten Heubachs würdigen sein Wirken: solche aus Schaumburg-Lippe, die mit ihm dienstlich verbunden waren, dann aber auch eng verbundene Begleiter aus der Arbeit der Luther-Akademie Ratzeburg (heute Sondershausen-Ratzeburg), des Martin-Luther-Bundes und des Bundesgrenzschutzes. Die Art und Weise der Darstellung, das, was „zwischen den Zeilen“ mitgeteilt wird, und auch manche Wertungen sind die persönlichen und subjektiven Erinnerungen dieser Weggefährten. Eines war Bischof Heubach außerordentlich wichtig: In der theologischen Arbeit, im Ringen um das rechte Verständnis der Wahrheit des biblischen Wortes wie auch in der Verkündigung wollte er „lutherischer Katholik“ (Sven-O. Berglund) sein – immer bemüht, das Ganze der „einen heiligen, allgemeinen und apostolischen Kirche“ vor Augen zu haben. (aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *

Humanität und Nation

Humanität und Nation von Führer,  Werner, Slenczka,  Reinhard
"Religion ist die höchste Humanität des Menschen." - "Die Religion Christi, die er selbst hatte, lehrte und übte, war die Humanität selbst. Nichts anderes als sie, sie aber auch in weitsten (sic!) Inbegriff, in der reinsten Quelle, in der wirksamsten Anwendung. Christus kannte für sich keinen edleren Namen, als dass er sich den Menschensohn, d. i. einen Menschen, nannte." J. G. Herder, vgl. S. 16f. Professor Dr. Reinhard Slenczka, geboren 1931 in Kassel, war dreißig Jahre ordentlicher Professor der Theologie in Bern (Schweiz), Heidelberg und Erlangen. Seine Arbeitsbereiche sind Ökumene, Dogmatik und Ethik. Nach seiner Emeritierung 1998 folgte er einem Ruf nach Riga und leitet dort die pastoraltheologische Ausbildung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands als Rektor der Luther-Akademie in Riga. Er ist Autor zahlreicher Publikationen. Eine Zusammenfassung seiner theologischen Arbeit liegt in dem dreibändigen Werk "Neues und Altes. Ausgewählte Aufsätze, Vorträge und Gutachten" vor (Freimund-Verlag, Band 1-3).
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Das Amt der Kirche

Das Amt der Kirche von Austad,  Torleiv, Führer,  Werner
Was ereignet sich, wenn der Prediger zur Gemeinde spricht? In wessen Auftrag handeln die Amtsträger bei der Spendung der Sakramente? Wie ist das Amt theologisch zu begründen? In der Frage nach dem Amt kommt das Kirchesein der Kirche zur Sprache, ihr Sein in Christus. Damit ist das fundamentale Problem berührt, ob die Kirche allein auf die Heilige Schrift gegründet ist und allein aus dem Evangelium von der Rechtfertigung lebt. Bei ökumenischen Gesprächen erweist sich das kirchliche Amt immer wieder als ein neuralgischer Punkt. Die Unsicherheit des Protestantismus in dieser Frage beruht vor allem auf der Unklarheit über die theologischen Grundlagen des Amtes. Eine Klärung ist daher ohne den Rückbezug auf die in der Reformation gefallenen theologischen Entscheidungen gar nicht möglich. Zu dieser Klärung beizutragen, ist die Absicht der vorliegenden Studie. Das Ziel der Arbeit ist, die reformatorische Position im heutigen ökumenischen Kontext zu profilieren. Gottes Wort allein verbürgt die Einheit der Kirche, nicht verbürgt die Einheit der Kirche die Wahrheit des Wortes Gottes. Allein durch das Amt, das ausschließlich an das Evangelium, den wahren Schatz der Kirche, gebunden ist, kann das Erbe der Reformation heute gewahrt werden. Werner Führer, Dr. theol., geb. 1949 in Gilserberg, Studium der Philosophie und Theologie in Berlin, Bethel, Erlangen und Tübingen. Assistenzreferent im Kirchenamt der EKD in Hannover zur Mitarbeit an der Revision des Neuen Testaments der Lutherbibel. Dozent an der University of Natal in Südafrika. Studien zur Rechtsgeschichte und zum Völkerrecht in Marburg/Lahn u. Regensburg. Ordination zum Amt der Kirche 1992. Theologischer Referent im Schaumburg-Lippischen Landeskirchenamt; seit 1996 als Oberkirchenrat.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Führer, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFührer, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Führer, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Führer, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Führer, Werner .

Führer, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Führer, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Führer, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.