Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig.

Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig. von Fuchs,  Kirsten
Kirsten Fuchs ist zurück! Und sie liefert wieder auf unnachahmliche Art Kirsten-Fuchs-Erkenntnisse: Man erfährt zum Beispiel, wie man Kassiererinnen glücklich macht, welche Vorteile ein Pfropfen im Ohr hat oder wie man Wehen zur Stromgewinnung nutzen kann. Es geht außerdem um Erdbeermützendiebe, zauberschöne Nähmamas und verwirrende Hundebekanntschaften - ein Kaleidoskop der Alltagskuriositäten. Mit Kirsten Fuchs sieht man mehr: mehr Schönheit im Hässlichen, mehr Komik im Tragischen - und umgekehrt. Mit Kirsten Fuchs sieht man mehr: mehr Schönheit im Hässlichen, mehr Komik im Tragischen - und umgekehrt. Nach "Eine Frau spürt so was nicht" (Voland & Quist 2011) erscheinen nun neue Geschichten und Kolumnen als Buch mit CD.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten

Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten von Barth,  Marina, Basler,  Patti, Bergemann,  Victoria Helene, Böhle,  Daniela, Brandl,  Martina, Bruchlos,  Ina, Buddenkotte,  Katinka, Fiolino, Fuchs,  Kirsten, Gräff,  Friederike, Greve,  Katharina, Habild,  Teresa, Irmschler,  Paula, Kittihawk, LaGrande,  Ninia, Landschulz,  Dorthe, Matteus,  Julia, Nandi,  Jacinta, Rigoletti, Sargnagel,  Stefanie, Schmidt,  Sarah, Schönleber,  Dagmar, Seddig,  Katrin, Stoll,  Lara, Streisand,  Lea, Tripke,  Mariella, Vina,  Sandra Da, Werner,  Ella Carina, Wilhelm,  Franziska, Wurster,  Miriam, Zeller,  Felicia, Zylka,  Jenny
Geballte humoristische Frauenpower! Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten. Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – von hintersinnig bis voll auf die Zwölf. Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet? Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten! Mit Texten und Cartoons von Martina Brandl, Sandra Da Vina, Kirsten Fuchs, Katharina Greve, Paula Irmschler, Kittihawk, Ninia LaGrande, Dorthe Landschulz, Jacinta Nandi, Stefanie Sargnagel, Katrin Seddig, Lea Streisand, Dagmar Schönleber u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mit euch möchten wir alt werden

Mit euch möchten wir alt werden von Bjerg,  Bov, Böhle,  Daniela, Bokowski,  Paul, Bosetti,  Sarah, Evers,  Horst, Fuchs,  Kirsten, Herzberg,  Ruth, Heun,  Julian, Kaminer,  Wladimir, Klaus,  Noah, Kling,  Marc-Uwe, Lehmann,  Sebastian, Lobrecht,  Felix, Scheffler,  Andreas, Schmidt,  Sarah, Streisand,  Lea, Surmann,  Volker
Berlin ist die Stadt der Lesebühnen. Hier wurde das Format gegründet und populär gemacht. Hier hat es namhafte Autorinnen und Autoren hervorgebracht, hier lesen nach wie vor ein gutes Dutzend Ensembles regelmäßig ihre neuen Texte vor. Der Reiz der Lesebühnen ist ungebrochen. Zeit für eine Hommage! Was mit der Gründung der legendären "Höhnenden Wochenschau" um Wiglaf Droste im Frühjahr 1989 begann, fand im Laufe der Jahrzehnte unzählige Nachahmerinnen und Nachahmer. Sie nennen sich "LSD – Liebe statt Drogen", "Lesedüne" oder "Rakete 2000", sie sind "Brauseboys", "Couchpoetos" oder "Surfpoeten", sie bilden eine "Chaussee der Enthusiasten", "Fuchs & Söhne" oder die "Spree vom Weizen". Sie laden zum "Frühschoppen", "Kantinenlesen" oder zur "Reformbühne Heim & Welt". – Lesebühnen haben die Literaturszene der Hauptstadt entscheidend geprägt und sind aus dem Berliner Kulturprogramm nicht mehr wegzudenken. Sie bilden eine Szene, die sich fortlaufend erneuert. Dieses monumentale Lesebuch versammelt Geschichten, Satiren, Glossen und Traktate von beinahe allen zurzeit in Berlin aktiven Lesebühnenautorinnen und -autoren sowie vielen wichtigen Stimmen, die die Szene mitbegründet, über viele Jahre geprägt haben oder noch prägen werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mit euch möchten wir alt werden

Mit euch möchten wir alt werden von Bjerg,  Bov, Böhle,  Daniela, Bokowski,  Paul, Bosetti,  Sarah, Evers,  Horst, Fuchs,  Kirsten, Herzberg,  Ruth, Heun,  Julian, Kaminer,  Wladimir, Klaus,  Noah, Kling,  Marc-Uwe, Lehmann,  Sebastian, Lobrecht,  Felix, Scheffler,  Andreas, Schmidt,  Sarah, Streisand,  Lea, Surmann,  Volker
Berlin ist die Stadt der Lesebühnen. Hier wurde das Format gegründet und populär gemacht. Hier hat es namhafte Autorinnen und Autoren hervorgebracht, hier lesen nach wie vor ein gutes Dutzend Ensembles regelmäßig ihre neuen Texte vor. Der Reiz der Lesebühnen ist ungebrochen. Zeit für eine Hommage! Was mit der Gründung der legendären "Höhnenden Wochenschau" um Wiglaf Droste im Frühjahr 1989 begann, fand im Laufe der Jahrzehnte unzählige Nachahmerinnen und Nachahmer. Sie nennen sich "LSD – Liebe statt Drogen", "Lesedüne" oder "Rakete 2000", sie sind "Brauseboys", "Couchpoetos" oder "Surfpoeten", sie bilden eine "Chaussee der Enthusiasten", "Fuchs & Söhne" oder die "Spree vom Weizen". Sie laden zum "Frühschoppen", "Kantinenlesen" oder zur "Reformbühne Heim & Welt". – Lesebühnen haben die Literaturszene der Hauptstadt entscheidend geprägt und sind aus dem Berliner Kulturprogramm nicht mehr wegzudenken. Sie bilden eine Szene, die sich fortlaufend erneuert. Dieses monumentale Lesebuch versammelt Geschichten, Satiren, Glossen und Traktate von beinahe allen zurzeit in Berlin aktiven Lesebühnenautorinnen und -autoren sowie vielen wichtigen Stimmen, die die Szene mitbegründet, über viele Jahre geprägt haben oder noch prägen werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Letzten werden die Ärzte sein

Die Letzten werden die Ärzte sein von Ahne, Birr,  Tilmann, Bock,  Thilo, Böhle,  Daniela, Bokowski,  Paul, Evers,  Horst, Fuchs,  Kirsten, Hannemann,  Uli, Lehmann,  Sebastian, Ritter,  Christian, Schmidt,  Jochen, Schmidt,  Sarah, Surmann,  Volker, Zillgens,  Gerlis
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnosen. Dreißig Satirikerinnen und Satiriker begeben sich auf Visite und prüfen das zweitälteste Gewerbe der Welt auf Herz und Nieren. Ihre Diagnose: Lachen hilft, und wenn der Schmerz nachlässt, kann sogar eine rausgesprungene Kniescheibe viel Freude bereiten. 35 bizarre, komische, skurrile Geschichten, krank geschrieben zwischen Siechtum und Genesung von Horst Evers, Jochen Schmidt, Tilman Birr, Sarah Schmidt, Uli Hannemann, Kirsten Fuchs und vielen anderen herausgegeben von der Autorin und Medizinlektorin Daniela Böhle und dem Satiriker und bekennenden Hypochonder Paul Bokowski.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Letzten werden die Ärzte sein

Die Letzten werden die Ärzte sein von Ahne, Birr,  Tilmann, Bock,  Thilo, Böhle,  Daniela, Bokowski,  Paul, Evers,  Horst, Fuchs,  Kirsten, Hannemann,  Uli, Lehmann,  Sebastian, Ritter,  Christian, Schmidt,  Jochen, Schmidt,  Sarah, Surmann,  Volker, Zillgens,  Gerlis
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnosen. Dreißig Satirikerinnen und Satiriker begeben sich auf Visite und prüfen das zweitälteste Gewerbe der Welt auf Herz und Nieren. Ihre Diagnose: Lachen hilft, und wenn der Schmerz nachlässt, kann sogar eine rausgesprungene Kniescheibe viel Freude bereiten. 35 bizarre, komische, skurrile Geschichten, krank geschrieben zwischen Siechtum und Genesung von Horst Evers, Jochen Schmidt, Tilman Birr, Sarah Schmidt, Uli Hannemann, Kirsten Fuchs und vielen anderen herausgegeben von der Autorin und Medizinlektorin Daniela Böhle und dem Satiriker und bekennenden Hypochonder Paul Bokowski.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Chaussee der Enthusiasten

Chaussee der Enthusiasten von Fuchs,  Kirsten, Kampa,  Andreas, Naumann,  Robert, Richter,  Dan, Schmidt,  Jochen, Serin,  Stephan
Die Berliner Lesebühne Chaussee der Enthusiasten gibt es seit 1999. Jeden Donnerstag versuchen die "Enthusiasten", ihrem Publikum einen großen Teil jenes Glückes zu kredenzen, das man ihm an allen anderen Tagen der Woche vorenthält. Offenbar gelingt ihnen das: Die Chaussee der Enthusiasten ist mit bis zu 400 Zuschauern derzeit die größte wöchentliche Literaturveranstaltung in Berlin. Durch ihre Touren haben sie sich mittlerweile aber auch ein loyales Publikum im ganzen Land "erlesen" und sind sogar schon in Bulgarien, Russland und China aufgetreten. Die "Enthusiasten" repräsentieren den Charme des Unperfekten, niemand spielt eine Rolle, die Autoren sind auf der Bühne wie sie im Leben sind. Sie schreiben Alltagsgeschichten mit Suchtpotential, persönlich, originell und witzig.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Eine Frau spürt so was nicht

Eine Frau spürt so was nicht von Fuchs,  Kirsten
Geschichten wie ein Großstadtleben: Kirsten Fuchs' Alter Ego ist ein Mädchen, das sich über die Welt wundert. Ihre Eltern lieben sie zwar, schicken sie aber dennoch in die Schule. Das Mädchen wird zur Frau und schafft sich Kater und Mann an. Letzterer wird wie zu erwarten war ihr Ex - er soll sich fortpflanzen, ganz weit fort. Sie regt sich auf über die "Pärchenpest" mit ihrem Liebesgesäusel, das sogar Spinnen dazu bringen kann, sich im eigenen Netz zu erhängen. Und sie wird Mutter - und bekommt Zwillinge, die zu echten "Flegelfällen" werden. Die Lesebühnenautorin und Kolumnistin des "Magazin" gibt in "Eine Frau spürt so was nicht" Einblick in eine absurde Welt zwischen Beziehungsproblemen, Katzen und dem vorlauten inneren Kind. Aber von Kirsten Fuchs zu behaupten, sie würde sich "nur" mit Alltagsproblemen auseinandersetzen, unterschlägt die psychologische Tiefe, die ihre Texte ausmachen. Es scheint so, als kenne sie die Probleme des Lesers besser als dieser selbst - und kann sie dazu nicht nur besser formulieren, sondern auch eleganter lösen. Ihr Humor geht den Weg des ernsten Nachdenkens über die Welt und mündet schließlich in originellen und (selbst-)ironischen Analysen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Chaussee der Enthusiasten

Chaussee der Enthusiasten von Fuchs,  Kirsten, Kampa,  Andreas, Naumann,  Robert, Richter,  Dan, Schmidt,  Jochen, Serin,  Stephan
Die Berliner Lesebühne Chaussee der Enthusiasten gibt es seit 1999. Jeden Donnerstag versuchen die "Enthusiasten", ihrem Publikum einen großen Teil jenes Glückes zu kredenzen, das man ihm an allen anderen Tagen der Woche vorenthält. Offenbar gelingt ihnen das: Die Chaussee der Enthusiasten ist mit bis zu 400 Zuschauern derzeit die größte wöchentliche Literaturveranstaltung in Berlin. Durch ihre Touren haben sie sich mittlerweile aber auch ein loyales Publikum im ganzen Land "erlesen" und sind sogar schon in Bulgarien, Russland und China aufgetreten. Die "Enthusiasten" repräsentieren den Charme des Unperfekten, niemand spielt eine Rolle, die Autoren sind auf der Bühne wie sie im Leben sind. Sie schreiben Alltagsgeschichten mit Suchtpotential, persönlich, originell und witzig.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das Lesebühnen-eBook

Das Lesebühnen-eBook von Ahne, Bittner,  Michael, Ebeling,  Micha, Fischer,  Julius, Fuchs,  Kirsten, Hannemann,  Uli, Hein,  Jakob, Herre,  Tube Tobias, Israel,  Roman, Kling,  Marc-Uwe, Krenzke,  Spider Andreas, Schmidt,  Jochen, Serin,  Stephan, Strübing,  Volker
Seit einigen Jahren erleben die Lesebühnen in den deutschen Großstädten eine Blüte. Mit ihren Texten regen die Autoren ihre Zuhörer und Leser zum Lachen und nicht selten auch zum Nachdenken an. Das Lesebühnen-eBook von Voland & Quist vereint Texte der bekanntesten Lesebühnenautoren, u.a. von Marc-Uwe Kling, Volker Strübing, Julius Fischer, Kirsten Fuchs, Ahne und vielen anderen mehr. Neben Erfahrungen aus dem Leben eines Outdoor-Autors widmet sich diese Anthologie weiteren alltäglichen Themen wie dem erstaunlich unspektakulärem Leben in Kreuzberg, rot sehenden Gehirnen und Liebesbekundungen durch Fleischsalat. Diese Version des E-Books enthält zusätzlich einige Texte als Audio-Dateien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eine Frau spürt so was nicht

Eine Frau spürt so was nicht von Fuchs,  Kirsten
Geschichten wie ein Großstadtleben: Kirsten Fuchs' Alter Ego ist ein Mädchen, das sich über die Welt wundert. Ihre Eltern lieben sie zwar, schicken sie aber dennoch in die Schule. Das Mädchen wird zur Frau und schafft sich Kater und Mann an. Letzterer wird wie zu erwarten war ihr Ex - er soll sich fortpflanzen, ganz weit fort. Sie regt sich auf über die "Pärchenpest" mit ihrem Liebesgesäusel, das sogar Spinnen dazu bringen kann, sich im eigenen Netz zu erhängen. Und sie wird Mutter - und bekommt Zwillinge, die zu echten "Flegelfällen" werden. Die Lesebühnenautorin und Kolumnistin des "Magazin" gibt in "Eine Frau spürt so was nicht" Einblick in eine absurde Welt zwischen Beziehungsproblemen, Katzen und dem vorlauten inneren Kind. Aber von Kirsten Fuchs zu behaupten, sie würde sich "nur" mit Alltagsproblemen auseinandersetzen, unterschlägt die psychologische Tiefe, die ihre Texte ausmachen. Es scheint so, als kenne sie die Probleme des Lesers besser als dieser selbst - und kann sie dazu nicht nur besser formulieren, sondern auch eleganter lösen. Ihr Humor geht den Weg des ernsten Nachdenkens über die Welt und mündet schließlich in originellen und (selbst-)ironischen Analysen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Eine Frau spürt so was nicht

Eine Frau spürt so was nicht von Fuchs,  Kirsten
Geschichten wie ein Großstadtleben: Kirsten Fuchs' Alter Ego ist ein Mädchen, das sich über die Welt wundert. Ihre Eltern lieben sie zwar, schicken sie aber dennoch in die Schule. Das Mädchen wird zur Frau und schafft sich Kater und Mann an. Letzterer wird wie zu erwarten war ihr Ex - er soll sich fortpflanzen, ganz weit fort. Sie regt sich auf über die "Pärchenpest" mit ihrem Liebesgesäusel, das sogar Spinnen dazu bringen kann, sich im eigenen Netz zu erhängen. Und sie wird Mutter - und bekommt Zwillinge, die zu echten "Flegelfällen" werden. Die Lesebühnenautorin und Kolumnistin des "Magazin" gibt in "Eine Frau spürt so was nicht" Einblick in eine absurde Welt zwischen Beziehungsproblemen, Katzen und dem vorlauten inneren Kind. Aber von Kirsten Fuchs zu behaupten, sie würde sich "nur" mit Alltagsproblemen auseinandersetzen, unterschlägt die psychologische Tiefe, die ihre Texte ausmachen. Es scheint so, als kenne sie die Probleme des Lesers besser als dieser selbst - und kann sie dazu nicht nur besser formulieren, sondern auch eleganter lösen. Ihr Humor geht den Weg des ernsten Nachdenkens über die Welt und mündet schließlich in originellen und (selbst-)ironischen Analysen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das Lesebühnen-eBook

Das Lesebühnen-eBook von Ahne, Bittner,  Michael, Ebeling,  Micha, Fischer,  Julius, Fuchs,  Kirsten, Hannemann,  Uli, Hein,  Jakob, Herre,  Tube Tobias, Israel,  Roman, Kling,  Marc-Uwe, Schmidt,  Jochen, Serin,  Stephan, Strübing,  Volker
Seit einigen Jahren erleben die Lesebühnen in den deutschen Großstädten eine Blüte. Mit ihren Texten regen die Autoren ihre Zuhörer und Leser zum Lachen und nicht selten auch zum Nachdenken an. Das Lesebühnen-eBook von Voland & Quist vereint Texte der bekanntesten Lesebühnenautoren, u.a. von Marc-Uwe Kling, Volker Strübing, Julius Fischer, Kirsten Fuchs, Ahne und vielen anderen mehr. Neben Erfahrungen aus dem Leben eines Outdoor-Autors widmet sich diese Anthologie weiteren alltäglichen Themen wie dem erstaunlich unspektakulärem Leben in Kreuzberg, rot sehenden Gehirnen und Liebesbekundungen durch Fleischsalat.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten

Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten von Barth,  Marina, Basler,  Patti, Bergemann,  Victoria Helene, Böhle,  Daniela, Brandl,  Martina, Bruchlos,  Ina, Buddenkotte,  Katinka, Fiolino, Fuchs,  Kirsten, Gräff,  Friederike, Greve,  Katharina, Habild,  Teresa, Irmschler,  Paula, Kittihawk, LaGrande,  Ninia, Landschulz,  Dorthe, Matteus,  Julia, Nandi,  Jacinta, Rigoletti, Sargnagel,  Stefanie, Schmidt,  Sarah, Schönleber,  Dagmar, Seddig,  Katrin, Stoll,  Lara, Streisand,  Lea, Tripke,  Mariella, Vina,  Sandra Da, Werner,  Ella Carina, Wilhelm,  Franziska, Wurster,  Miriam, Zeller,  Felicia, Zylka,  Jenny
Geballte humoristische Frauenpower! Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten. Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – von hintersinnig bis voll auf die Zwölf. Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet? Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten! Mit Texten und Cartoons von Martina Brandl, Sandra Da Vina, Kirsten Fuchs, Katharina Greve, Paula Irmschler, Kittihawk, Ninia LaGrande, Dorthe Landschulz, Jacinta Nandi, Stefanie Sargnagel, Katrin Seddig, Lea Streisand, Dagmar Schönleber u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten

Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten von Basler,  Patti, Brandl,  Martina, Buddenkotte,  Katinka, Da Vina,  Sandra, Fuchs,  Kirsten, Greve,  Katharina, Irmschler,  Paula, LaGrande,  Ninia, Landschulz,  Dorthe, Nandi,  Jacinta, Riedel,  Susanne M., Sargnagel,  Stefanie, Schönleber,  Dagmar, Sedding,  Katrin, Streisand,  Lea, Werner,  Ella Carina, Wurster,  Miriam
Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten! Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – von hintersinnig bis voll auf die Zwölf. Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet? Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten!
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fuchs, Kirsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFuchs, Kirsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fuchs, Kirsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fuchs, Kirsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fuchs, Kirsten .

Fuchs, Kirsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fuchs, Kirsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fuchs, Kirsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.