Geschlechter

Geschlechter von Benecke,  Cord, Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea, Löwer-Hirsch,  Marga, Sanders,  Michaela, Strauß,  Bernhard
Geschlechter - ein hochaktuelles Thema, das viele Fragen aufwirft: Wie verstehen wir heute "Geschlechtsidentität "und wie sind Genderthemen in die Psychotherapieausbildung integriert? Sind wir vorbereitet auf das Problem von realen intimen Beziehungen in der Therapie und wie offen gehen wir damit um? Für wen wäre als TherapeutIn eine Frau besser, für wen ein Mann? Welche Rolle spielen Genderaspekte in der Gruppentherapie? Was müssen wir in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Genderdysphorie beachten? Das vorliegende Buch erörtert diese und verwandte Fragen in fünf Kapiteln, die sich auf Vorträge bei den Lindauer Psychotherapiewochen beziehen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Geschlechter

Geschlechter von Benecke,  Cord, Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea, Löwer-Hirsch,  Marga, Sanders,  Michaela, Strauß,  Bernhard
Geschlechter - ein hochaktuelles Thema, das viele Fragen aufwirft: Wie verstehen wir heute "Geschlechtsidentität "und wie sind Genderthemen in die Psychotherapieausbildung integriert? Sind wir vorbereitet auf das Problem von realen intimen Beziehungen in der Therapie und wie offen gehen wir damit um? Für wen wäre als TherapeutIn eine Frau besser, für wen ein Mann? Welche Rolle spielen Genderaspekte in der Gruppentherapie? Was müssen wir in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Genderdysphorie beachten? Das vorliegende Buch erörtert diese und verwandte Fragen in fünf Kapiteln, die sich auf Vorträge bei den Lindauer Psychotherapiewochen beziehen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Geschlechter

Geschlechter von Benecke,  Cord, Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea, Löwer-Hirsch,  Marga, Sanders,  Michaela, Strauß,  Bernhard
Geschlechter - ein hochaktuelles Thema, das viele Fragen aufwirft: Wie verstehen wir heute "Geschlechtsidentität "und wie sind Genderthemen in die Psychotherapieausbildung integriert? Sind wir vorbereitet auf das Problem von realen intimen Beziehungen in der Therapie und wie offen gehen wir damit um? Für wen wäre als TherapeutIn eine Frau besser, für wen ein Mann? Welche Rolle spielen Genderaspekte in der Gruppentherapie? Was müssen wir in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Genderdysphorie beachten? Das vorliegende Buch erörtert diese und verwandte Fragen in fünf Kapiteln, die sich auf Vorträge bei den Lindauer Psychotherapiewochen beziehen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe von Auchter,  Thomas, Balzer,  Werner, Barwinski,  Rosmarie, Bassler,  Markus, Becker,  Nikolaus, Bell,  Karin, Berner,  Wolfgang, Berns,  Ulrich, Bettighofer,  Siegfried, Beutel,  Manfred E., Bohleber,  Werner, Böllinger,  Lorenz, Boothe,  Brigitte, Bruns,  Georg, Buchholz,  Michael B., Bürgin,  Dieter, Butzer,  Ralph J., Charlier,  Thomas, Conzen,  Peter, Dammann,  Gerhard, Danckwardt,  Joachim, Dantlgraber,  Josef, Daser,  Eckard, Deserno,  Heinrich, Dornes,  Heinrich, Dulz,  Birger, Eckhardt-Henn,  Annegret, Ehlers,  Wolfram, Ehlert Balzer,  Martin, Ermann,  Michael, Fischer,  Gottfried, Freyberger,  Harald J, Frings,  Willi, Frischenschlager,  Oskar, Fuchs,  Gudrun, Geissler,  Peter, Gekle,  Hanna, Gerlach,  Alf, Giampieri-Deutsch,  Patrizia, Gisteren,  Ludger van, Gödde,  Günter, Grabhorn,  Ralph, Grande,  Tilman, Grieser,  Jürgen, Haesler,  Ludwig, Hamburger,  Andreas, Hartkamp,  Norbert, Hartmann,  Hans Peter, Hau,  Stephan, Haubl,  Rolf, Heim,  Robert, Hellmann,  Reinhard, Henningsen,  Peter, Henseler,  Heinz, Herold,  Reinhard, Heuft,  Gereon, Hinz,  Helmut, Hirsch,  Mathias, Hirschmüller,  Albrecht, Hock,  Udo, Holm-Hadulla,  Rainer, Hölzer,  Michael, Kapfhammer,  Hans-Peter, Kernberg,  Otto F., Kerz-Rühling,  Ingrid, Kettner,  Matthias, King,  Vera, Klug,  Günther, Klüwer,  Rolf, Köhler,  Thomas, König,  Hartmuth, Körner,  Jürgen, Kraft,  Hartmut, Krause,  Rainer, Kreische,  Reinhard, Kurthen,  Martin, Lazar,  Ross, Leichsenring,  Falk, Lempa,  Günter, Leuschner,  Wolfgang, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Löchel,  Elfriede, Lohmer,  Mathias, Ludwig-Körner,  Christiane, Maier,  Christian, Mentzos,  Stavros, Mertens,  Wolfgang, Milch,  Wolfgang, Moré,  Angela, Mueller,  Thomas, Müller-Pozzi,  Heinz, Nagell,  Waltraud, Niedecken,  Dietmut, Nitzschke,  Bernd, Overbeck,  Gerrd, Pflichthofer,  Diana, Plassmann,  Reinhard, Pouget-Schors,  Doris, Quint,  Hans, Raguse,  Hartmut, Rauchfleisch,  Udo, Reich,  Günter, Reichard,  Stefan, Reiche,  Reimut, Röder,  Christian Heinrich, Rüger,  Ulrich, Saalfeld,  Sabine Anna, Schmidt-Hellerau,  Cordelia, Schmutz,  Matthias, Schneider-Henn,  Karin, Schoenhals Hart,  Hellen, Schon,  Lothar, Schöpf,  Alfred, Schultz-Venrath,  Ulrich, Schüßler,  Gerhard, Seidler,  Günter H., Steinmetzer,  Lucia, Stephan,  Achim, Storck,  Timo, Strauß,  Bernhard, Streeck,  Ulrich, Tenbrink,  Dieter, Thürheimer,  Cornelia, Trimborn,  Winfrid, Vogt,  Rolf, Wahl,  Heribert, Waldeck,  Ruth, Waldvogel,  Bruno, Warsitz,  Rolf-Peter, Wegner,  Peter, Weiß,  Heinz, Wellendorf,  Franz, Wernz,  Corinna, Wiesse,  Jörg, Will,  Herbert, Wittmann,  Lutz, Wolf,  Michael, Wöller,  Wolfgang, Zepf,  Siegfried
This handbook written by 140 scientists provides clear explanations, based on a standardized scheme, of the fundamental concepts of psychoanalysis. In addition to the definition of the terms, the classic understanding of them and their background in the history of ideas, and the further development of classical psychoanalysis into the individual schools are described in detail. At the same time, the handbook picks up from interdisciplinary debates by entering into a dialogue with neighbouring fields such as biology, psychology, sociology and cultural studies. Psychoanalysis, which many have repeatedly described as being obsolete and outdated, proves in this dictionary to be extremely creative and expansive. Those who are interested in the fundamental development of awareness, which is only conceivable through the inclusion of unconscious processes, will receive countless fresh ideas from this work. This fourth edition of the handbook has added the following concepts: general theory of seduction, desire, the occult, de-objectification, deciding, decision, implicit relationship knowledge, intersubjectivity, conversation, performance, psychodynamics, subject, separation anxiety & separation, unconscious & the Unconscious II, father metaphor, and transformational object.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Geschlechter

Geschlechter von Benecke,  Cord, Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea, Löwer-Hirsch,  Marga, Sanders,  Michaela, Strauß,  Bernhard
Geschlechter - ein hochaktuelles Thema, das viele Fragen aufwirft: Wie verstehen wir heute "Geschlechtsidentität "und wie sind Genderthemen in die Psychotherapieausbildung integriert? Sind wir vorbereitet auf das Problem von realen intimen Beziehungen in der Therapie und wie offen gehen wir damit um? Für wen wäre als TherapeutIn eine Frau besser, für wen ein Mann? Welche Rolle spielen Genderaspekte in der Gruppentherapie? Was müssen wir in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Genderdysphorie beachten? Das vorliegende Buch erörtert diese und verwandte Fragen in fünf Kapiteln, die sich auf Vorträge bei den Lindauer Psychotherapiewochen beziehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dissoziative Störungen erkennen und behandeln

Dissoziative Störungen erkennen und behandeln von Ermann,  Michael, Gast,  Ursula, Huber,  Dorothea, Wabnitz,  Pascal
Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie

Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie von Ermann,  Michael, Reddemann,  Luise, Renn,  Klaus, Roediger,  Eckhard, Schwarz,  Clarissa, Wetzel,  Sylvia
Achtsamkeit wurde in den letzten Jahren auch in der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema. In diesem Band werden verschiedene Kontexte von Achtsamkeit vorgestellt und ihre Bedeutung bei deren Anwendung in der Psychotherapie untersucht. Die Autorinnen und Autoren heben die Notwendigkeit eines differenzierten Umgangs mit Achtsamkeit im Rahmen von Behandlungen hervor und betonen die Vorteile einer Achtsamkeitspraxis für Therapeutinnen und Therapeuten.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe von Auchter,  Thomas, Balzer,  Werner, Barwinski,  Rosmarie, Bassler,  Markus, Becker,  Nikolaus, Bell,  Karin, Berner,  Wolfgang, Berns,  Ulrich, Bettighofer,  Siegfried, Beutel,  Manfred E., Bohleber,  Werner, Böllinger,  Lorenz, Boothe,  Brigitte, Bruns,  Georg, Buchholz,  Michael B., Bürgin,  Dieter, Butzer,  Ralph J., Charlier,  Thomas, Conzen,  Peter, Dammann,  Gerhard, Danckwardt,  Joachim, Dantlgraber,  Josef, Daser,  Eckard, Deserno,  Heinrich, Dornes,  Heinrich, Dulz,  Birger, Eckhardt-Henn,  Annegret, Ehlers,  Wolfram, Ehlert Balzer,  Martin, Ermann,  Michael, Fischer,  Gottfried, Freyberger,  Harald J, Frings,  Willi, Frischenschlager,  Oskar, Fuchs,  Gudrun, Geissler,  Peter, Gekle,  Hanna, Gerlach,  Alf, Giampieri-Deutsch,  Patrizia, Gisteren,  Ludger van, Gödde,  Günter, Grabhorn,  Ralph, Grande,  Tilman, Grieser,  Jürgen, Haesler,  Ludwig, Hamburger,  Andreas, Hartkamp,  Norbert, Hartmann,  Hans Peter, Hau,  Stephan, Haubl,  Rolf, Heim,  Robert, Hellmann,  Reinhard, Henningsen,  Peter, Henseler,  Heinz, Herold,  Reinhard, Heuft,  Gereon, Hinz,  Helmut, Hirsch,  Mathias, Hirschmüller,  Albrecht, Hock,  Udo, Holm-Hadulla,  Rainer, Hölzer,  Michael, Kapfhammer,  Hans-Peter, Kernberg,  Otto F., Kerz-Rühling,  Ingrid, Kettner,  Matthias, King,  Vera, Klug,  Günther, Klüwer,  Rolf, Köhler,  Thomas, König,  Hartmuth, Körner,  Jürgen, Kraft,  Hartmut, Krause,  Rainer, Kreische,  Reinhard, Kurthen,  Martin, Lazar,  Ross, Leichsenring,  Falk, Lempa,  Günter, Leuschner,  Wolfgang, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Löchel,  Elfriede, Lohmer,  Mathias, Ludwig-Körner,  Christiane, Maier,  Christian, Mentzos,  Stavros, Mertens,  Wolfgang, Milch,  Wolfgang, Moré,  Angela, Mueller,  Thomas, Müller-Pozzi,  Heinz, Nagell,  Waltraud, Niedecken,  Dietmut, Nitzschke,  Bernd, Overbeck,  Gerrd, Pflichthofer,  Diana, Plassmann,  Reinhard, Pouget-Schors,  Doris, Quint,  Hans, Raguse,  Hartmut, Rauchfleisch,  Udo, Reich,  Günter, Reichard,  Stefan, Reiche,  Reimut, Röder,  Christian Heinrich, Rüger,  Ulrich, Saalfeld,  Sabine Anna, Schmidt-Hellerau,  Cordelia, Schmutz,  Matthias, Schneider-Henn,  Karin, Schoenhals Hart,  Hellen, Schon,  Lothar, Schöpf,  Alfred, Schultz-Venrath,  Ulrich, Schüßler,  Gerhard, Seidler,  Günter H., Steinmetzer,  Lucia, Stephan,  Achim, Storck,  Timo, Strauß,  Bernhard, Streeck,  Ulrich, Tenbrink,  Dieter, Thürheimer,  Cornelia, Trimborn,  Winfrid, Vogt,  Rolf, Wahl,  Heribert, Waldeck,  Ruth, Waldvogel,  Bruno, Warsitz,  Rolf-Peter, Wegner,  Peter, Weiß,  Heinz, Wellendorf,  Franz, Wernz,  Corinna, Wiesse,  Jörg, Will,  Herbert, Wittmann,  Lutz, Wolf,  Michael, Wöller,  Wolfgang, Zepf,  Siegfried
This handbook written by 140 scientists provides clear explanations, based on a standardized scheme, of the fundamental concepts of psychoanalysis. In addition to the definition of the terms, the classic understanding of them and their background in the history of ideas, and the further development of classical psychoanalysis into the individual schools are described in detail. At the same time, the handbook picks up from interdisciplinary debates by entering into a dialogue with neighbouring fields such as biology, psychology, sociology and cultural studies. Psychoanalysis, which many have repeatedly described as being obsolete and outdated, proves in this dictionary to be extremely creative and expansive. Those who are interested in the fundamental development of awareness, which is only conceivable through the inclusion of unconscious processes, will receive countless fresh ideas from this work. This fourth edition of the handbook has added the following concepts: general theory of seduction, desire, the occult, de-objectification, deciding, decision, implicit relationship knowledge, intersubjectivity, conversation, performance, psychodynamics, subject, separation anxiety & separation, unconscious & the Unconscious II, father metaphor, and transformational object.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Psychotherapie an der Grenze des Machbaren

Psychotherapie an der Grenze des Machbaren von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea, Küchenhoff,  Joachim, Vogel,  Ralf T.
Wie in jeder Wissenschaft geht es auch in der Psychotherapie darum, keine sozialen oder klinischen Gruppen von vornherein auszuschließen, sondern neue Anwendungsfelder zu erschließen und so die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Allerdings steht je nach Indikation nur eine Auswahl aus zahlreichen Verfahren und Methoden zur Verfügung; soziale und körperliche Realitäten lassen sich u. U. durch Psychotherapie nicht verändern. Die beiden Autoren beschreiben die Grenzen der therapeutischen Verfahren und der Beziehungsfähigkeit in der Therapie und zeigen exemplarisch auf (Psychotherapie mit Geflüchteten und psychotisch erlebenden Menschen), wie sich diese verschieben lassen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Psychotisches Erleben

Psychotisches Erleben von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea, Küchenhoff,  Joachim
Eine Psychose ist ein schwerwiegendes psychisches Leiden, bei dem der Bezug zur Wirklichkeit verloren gehen kann und Denk- und Wahrnehmungsstörungen, Wahnvorstellungen und eine veränderte Gefühlswelt das Erleben beherrschen können. Psychotisch erlebenden Menschen therapeutisch gerecht zu werden, setzt voraus, die existentielle Bedrohung, die der drohende Selbstverlust darstellen kann, zu würdigen und zu verstehen. Respekt und Engagement werden als grundlegende Haltung in der Beziehungsarbeit eingeführt. Um sie umzusetzen, sind Praxiskonzepte verschiedener in der Psychosentherapie erprobter Therapieverfahren nützlich. Anhand klinischer Beispiele werden diese im Buch anschaulich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Autonomie und Bezogenheit

Autonomie und Bezogenheit von Ermann,  Michael, Holzhey-Kunz,  Alice, Huber,  Dorothea, Kast,  Verena, King,  Vera, Seiffge-Krenke,  Inge, Stoppe,  Gabriela
As a result of rapid social and ecological changes, and exacerbated by the Corona pandemic, there has been an extreme upheaval in our social relationships. Issues involving autonomy and relatedness have become particularly topical. They touch on central concepts in our lives such as self-confidence and love, as well as freedom and loneliness. Where do we stand in the face of this upheaval? What are the resulting tasks facing psychodynamic psychotherapy? This volume addresses these and other important questions.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Narzissmus

Narzissmus von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
With the introduction of the concept of narcissism into his work around 1910, Sigmund Freud initiated the first significant turn in psychoanalysis. At that time, narcissism was thought to be untreatable. Today, the treatment of narcissistic pathology accounts for most of the tasks involved in psychotherapeutic practice. This book initially outlines the myth of Narcissus and the history of its reception in Western culture. Milestones in the history of the concept in psychoanalysis are described & from Freud=s narcissism theory and the psychology of the ego, via object relationship theory and self-psychology, to the modern intersubjective approach. The second part of the book discusses the clinical manifestations and psychodynamics of narcissism and explains their implications for treatment.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Identität und Begehren

Identität und Begehren von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
Was sollte ein Psychotherapeut für seine Arbeit von der Sexualität wissen? Dieses Buch gibt einen Überblick über das Basiswissen, das für das psychodynamische Verständnis und die Behandlung der vielen Formen heutiger Sexualität unentbehrlich ist. Es betont den Wandel der Sexualität im vorigen Jahrhundert und beschreibt die Vielfalt sexueller Lebensformen und Verhaltensmuster als Zusammenspiel innerseelischer, intersubjektiver und gesellschaftlicher Prozesse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Identität und Begehren

Identität und Begehren von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
Was sollte ein Psychotherapeut für seine Arbeit von der Sexualität wissen? Dieses Buch gibt einen Überblick über das Basiswissen, das für das psychodynamische Verständnis und die Behandlung der vielen Formen heutiger Sexualität unentbehrlich ist. Es betont den Wandel der Sexualität im vorigen Jahrhundert und beschreibt die Vielfalt sexueller Lebensformen und Verhaltensmuster als Zusammenspiel innerseelischer, intersubjektiver und gesellschaftlicher Prozesse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Identität und Begehren

Identität und Begehren von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
Was sollte ein Psychotherapeut für seine Arbeit von der Sexualität wissen? Dieses Buch gibt einen Überblick über das Basiswissen, das für das psychodynamische Verständnis und die Behandlung der vielen Formen heutiger Sexualität unentbehrlich ist. Es betont den Wandel der Sexualität im vorigen Jahrhundert und beschreibt die Vielfalt sexueller Lebensformen und Verhaltensmuster als Zusammenspiel innerseelischer, intersubjektiver und gesellschaftlicher Prozesse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Narzissmus

Narzissmus von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
With the introduction of the concept of narcissism into his work around 1910, Sigmund Freud initiated the first significant turn in psychoanalysis. At that time, narcissism was thought to be untreatable. Today, the treatment of narcissistic pathology accounts for most of the tasks involved in psychotherapeutic practice. This book initially outlines the myth of Narcissus and the history of its reception in Western culture. Milestones in the history of the concept in psychoanalysis are described & from Freud=s narcissism theory and the psychology of the ego, via object relationship theory and self-psychology, to the modern intersubjective approach. The second part of the book discusses the clinical manifestations and psychodynamics of narcissism and explains their implications for treatment.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Narzissmus

Narzissmus von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
With the introduction of the concept of narcissism into his work around 1910, Sigmund Freud initiated the first significant turn in psychoanalysis. At that time, narcissism was thought to be untreatable. Today, the treatment of narcissistic pathology accounts for most of the tasks involved in psychotherapeutic practice. This book initially outlines the myth of Narcissus and the history of its reception in Western culture. Milestones in the history of the concept in psychoanalysis are described & from Freud=s narcissism theory and the psychology of the ego, via object relationship theory and self-psychology, to the modern intersubjective approach. The second part of the book discusses the clinical manifestations and psychodynamics of narcissism and explains their implications for treatment.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Narzissmus

Narzissmus von Ermann,  Michael, Huber,  Dorothea
With the introduction of the concept of narcissism into his work around 1910, Sigmund Freud initiated the first significant turn in psychoanalysis. At that time, narcissism was thought to be untreatable. Today, the treatment of narcissistic pathology accounts for most of the tasks involved in psychotherapeutic practice. This book initially outlines the myth of Narcissus and the history of its reception in Western culture. Milestones in the history of the concept in psychoanalysis are described & from Freud=s narcissism theory and the psychology of the ego, via object relationship theory and self-psychology, to the modern intersubjective approach. The second part of the book discusses the clinical manifestations and psychodynamics of narcissism and explains their implications for treatment.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe von Auchter,  Thomas, Balzer,  Werner, Barwinski,  Rosmarie, Bassler,  Markus, Becker,  Nikolaus, Bell,  Karin, Berner,  Wolfgang, Berns,  Ulrich, Bettighofer,  Siegfried, Beutel,  Manfred E., Bohleber,  Werner, Böllinger,  Lorenz, Boothe,  Brigitte, Bruns,  Georg, Buchholz,  Michael B., Bürgin,  Dieter, Butzer,  Ralph J., Charlier,  Thomas, Conzen,  Peter, Dammann,  Gerhard, Danckwardt,  Joachim, Dantlgraber,  Josef, Daser,  Eckard, Deserno,  Heinrich, Dornes,  Heinrich, Dulz,  Birger, Eckhardt-Henn,  Annegret, Ehlers,  Wolfram, Ehlert Balzer,  Martin, Ermann,  Michael, Fischer,  Gottfried, Freyberger,  Harald J, Frings,  Willi, Frischenschlager,  Oskar, Fuchs,  Gudrun, Geissler,  Peter, Gekle,  Hanna, Gerlach,  Alf, Giampieri-Deutsch,  Patrizia, Gisteren,  Ludger van, Gödde,  Günter, Grabhorn,  Ralph, Grande,  Tilman, Grieser,  Jürgen, Haesler,  Ludwig, Hamburger,  Andreas, Hartkamp,  Norbert, Hartmann,  Hans Peter, Hau,  Stephan, Haubl,  Rolf, Heim,  Robert, Hellmann,  Reinhard, Henningsen,  Peter, Henseler,  Heinz, Herold,  Reinhard, Heuft,  Gereon, Hinz,  Helmut, Hirsch,  Mathias, Hirschmüller,  Albrecht, Hock,  Udo, Holm-Hadulla,  Rainer, Hölzer,  Michael, Kapfhammer,  Hans-Peter, Kernberg,  Otto F., Kerz-Rühling,  Ingrid, Kettner,  Matthias, King,  Vera, Klug,  Günther, Klüwer,  Rolf, Köhler,  Thomas, König,  Hartmuth, Körner,  Jürgen, Kraft,  Hartmut, Krause,  Rainer, Kreische,  Reinhard, Kurthen,  Martin, Lazar,  Ross, Leichsenring,  Falk, Lempa,  Günter, Leuschner,  Wolfgang, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Löchel,  Elfriede, Lohmer,  Mathias, Ludwig-Körner,  Christiane, Maier,  Christian, Mentzos,  Stavros, Mertens,  Wolfgang, Milch,  Wolfgang, Moré,  Angela, Mueller,  Thomas, Müller-Pozzi,  Heinz, Nagell,  Waltraud, Niedecken,  Dietmut, Nitzschke,  Bernd, Overbeck,  Gerrd, Pflichthofer,  Diana, Plassmann,  Reinhard, Pouget-Schors,  Doris, Quint,  Hans, Raguse,  Hartmut, Rauchfleisch,  Udo, Reich,  Günter, Reichard,  Stefan, Reiche,  Reimut, Röder,  Christian Heinrich, Rüger,  Ulrich, Saalfeld,  Sabine Anna, Schmidt-Hellerau,  Cordelia, Schmutz,  Matthias, Schneider-Henn,  Karin, Schoenhals Hart,  Hellen, Schon,  Lothar, Schöpf,  Alfred, Schultz-Venrath,  Ulrich, Schüßler,  Gerhard, Seidler,  Günter H., Steinmetzer,  Lucia, Stephan,  Achim, Storck,  Timo, Strauß,  Bernhard, Streeck,  Ulrich, Tenbrink,  Dieter, Thürheimer,  Cornelia, Trimborn,  Winfrid, Vogt,  Rolf, Wahl,  Heribert, Waldeck,  Ruth, Waldvogel,  Bruno, Warsitz,  Rolf-Peter, Wegner,  Peter, Weiß,  Heinz, Wellendorf,  Franz, Wernz,  Corinna, Wiesse,  Jörg, Will,  Herbert, Wittmann,  Lutz, Wolf,  Michael, Wöller,  Wolfgang, Zepf,  Siegfried
This handbook written by 140 scientists provides clear explanations, based on a standardized scheme, of the fundamental concepts of psychoanalysis. In addition to the definition of the terms, the classic understanding of them and their background in the history of ideas, and the further development of classical psychoanalysis into the individual schools are described in detail. At the same time, the handbook picks up from interdisciplinary debates by entering into a dialogue with neighbouring fields such as biology, psychology, sociology and cultural studies. Psychoanalysis, which many have repeatedly described as being obsolete and outdated, proves in this dictionary to be extremely creative and expansive. Those who are interested in the fundamental development of awareness, which is only conceivable through the inclusion of unconscious processes, will receive countless fresh ideas from this work. This fourth edition of the handbook has added the following concepts: general theory of seduction, desire, the occult, de-objectification, deciding, decision, implicit relationship knowledge, intersubjectivity, conversation, performance, psychodynamics, subject, separation anxiety & separation, unconscious & the Unconscious II, father metaphor, and transformational object.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Traum und Märchen

Traum und Märchen von Ermann,  Michael, Stadler,  Christian
Das Umgehen mit Träumen hat in der Tradition der Psychotherapie eine lange Geschichte. Dieses Buch zeigt detailliert auf, wie im therapeutischen Setting nicht nur über Träume gesprochen werden kann, sondern wie ein neuer Zugang durch szenisches Handeln entstehen kann. Die Traumbotschaft entschlüsselt sich im nachspielenden Handeln bzw. im Weiterspielen des Traumes. Das Märchen kann einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis innerer Rollen, unbewusster Konflikte und anstehender Lebensaufgaben darstellen. Besonders der Einsatz im gruppentherapeutischen Setting bietet hier eine Fülle an Möglichkeiten, wie sich Patienten handlungsorientiert und spielerisch dem eigenen und gemeinsamen Unbewussten nähern können. Der Autor beschreibt ausführlich konkrete Vorgehensweisen und erläutert an zahlreichen Fallbeispielen die Umsetzung für die eigene Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ermann, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErmann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ermann, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ermann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ermann, Michael .

Ermann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ermann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ermann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.