Für sich selbst sprechen

Für sich selbst sprechen von Mevissen,  Yulia
Mit verblüffender Selbstverständlichkeit wird in den Debatten des europäischen 18. Jahrhunderts von »dramatischen Romanen« gesprochen. Doch was verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung? Welche kulturpolitischen Kämpfe und epistemologischen Umbrüche überschneiden sich hier? Und was kann die Literaturtheorie aus der historischen Diskurslage lernen? Die Studie perspektiviert die seit der Epochenmitte zunehmend auf dem Buchmarkt anzutreffenden Gattungen Brief- und Dialogroman vor dem Horizont ästhetischer Diskussionen zur Eigenlogik von Erzählung und Gespräch, von Erzähler- und Personenrede, von narrativem und dramatischem Modus. Sie zeigt, wie der dramatische Modus sich mit Vorstellungen von Anschaulichkeit, Lebhaftigkeit und anthropologischer Erkenntnis verknüpft und derart an Aufwind gewinnt, dass schließlich die erste Romanpoetik deutscher Sprache dezidiert den Dialog und das Dramatische anempfiehlt.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Bekenntnisse eines glücklichen Skeptikers

Bekenntnisse eines glücklichen Skeptikers von Heinz,  Jutta, Wezel,  Johann Karl
Zuerst wird der Autor vorgestellt, am Leitfaden seines Lebens, und schon der erste Blick zeigt: Wie fremd war er! Die Kindheit ein "patchwork", die Ausbildung ein Glücksspiel; kein geregelter und abgesicherter Lebenslauf, kein festes Einkommen, ein Herumirren von Ort zu Ort, physische und psychische Krisen, Ängste, Feindschaften, noch nicht einmal eine herzrührende Liebesgeschichte zwischendurch und am Ende – die Krankheit, der Wahnsinn. Welch ein Leben! Und doch hat dieser Johann Karl Wezel ein umfangreiches Werk hinterlassen, Romane vor allem, aber auch Erzählungen und Satiren, Schauspiele und Gedichte sind darunter; theoretische Abhandlungen zur Kindererziehung wie Zeitschriftenartikel, Rezensionen, gar ein philosophisches Hauptwerk. Niemand kann heute all das mehr lesen. Aber im zweiten Teil dieses Lesebuches werden die Hauptwerke eines nach dem anderen vorgestellt und dabei von ihrer besten Seite präsentiert. Wezel beschreibt, was den Menschen so im Großen und Ganzen zu jeder Zeit bewegt: Wie lebt und arbeitet er als Autor, wovon lebt er eigentlich? Was will er mit seinen Werken erreichen? Was meint er zur Politik, zur Religion, zur Wissenschaft? Was denkt er zu Liebe und Ehe, zu Männern und Frauen? Wie würde er seine Kinder erziehen? Und Wezel antwortet, mal mit seiner eigenen Stimme, mal mit den Worten seiner erdachten Figuren.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Formen des Wissens

Formen des Wissens von Andres,  Lennart, Badura,  Christian, Dahm-Kruse,  Margit, Hoffmann,  Lena, John,  Stefanie, Lejeune,  Sarah Maria, Marfutova,  Yulia, Schneider,  Jens Ole
Der Band untersucht das Spannungsverhältnis von Literatur und Wissensproduktion im Hinblick auf die Eigenlogik literarischer Formen. Anhand von Textbeispielen von der griechischen und römischen Antike über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis zur (Post-)Moderne gehen die Beiträge der Frage nach, auf welche Weise literarische Verfahren Wissensbestände transportieren und reflektieren, diese aber auch brechen, relativieren, simulieren oder neu erschaffen können. Gattungspraktiken, Metaphern und Metonymien, Erzähltechniken sowie metrische und intermediale Formexperimente werden daraufhin überprüft, wie sie etwa die Grenze von faktualem und fiktionalem Wissen aushandeln, Modernekonzepte hervorbringen und Ideologien perpetuieren oder unterminieren. Indem der Band aus interphilologischer Sicht das besondere Potential literarischer Formen in den Vordergrund rückt, werden bestehende Ansätze der Wissensgeschichte und Wissenspoetologie ergänzt und einer kritischen Prüfung unterzogen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Peter Marks.Satirische Erzählungen. Die wilde Betty

Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Peter Marks.Satirische Erzählungen. Die wilde Betty von Ludscheidt,  Michael, Wezel,  Johann K
'Hrn. PETER MARKS erbauliche Matrimonialgeschichte [ist] ein herrlich Fressen für den größeren Haufen unsrer Tischgänger' gewesen, ließ Christoph Martin Wieland, Herausgeber des TEUTSCHEN MERKUR, seinen Mitarbeiter Johann Heinrich Merck über die Reaktion des Publikums auf die in ihrem Journal fortsetzungsweise erschienene Erzählung von Johann Karl Wezel wissen. Und an den Autor schrieb er: 'Ihre Ehstandsgeschichte ist gern gelesen worden'. Wezel befestigte mit diesem von den Lesern günstig aufgenommenen kleinen Roman seinen frühen schriftstellerischen Ruhm und lieferte mit der WILDEN BETTY wenig später das von der zeitgenössischen Kritik als 'schuldige Satisfaction' verbuchte Gegenstück zu der aus männlicher Perspektive entworfenen 'satyrischen Gallerie von Eheweibern'. Neben diesen das Verhältnis der Geschlechter erkundenden Texten enthält der vorliegende Band die insbesondere unter dem Einfluß des Conte philosophique stehenden SATIRISCHEN ERZÄHLUNGEN, in denen Fragen wie die nach dem Vorrang der antiken vor der modernen Kultur (oder umgekehrt), religiöser Toleranz, angemessenen Erziehungsmethoden, den Abgründen der menschlichen Psyche und der ,besten aller möglichen Welten` aufgeworfen werden. Sowohl diese kürzeren Prosastücke, als auch die episodenhaften Eheromane bieten in der Tradition der horazischen Poetik Unterhaltung und Belehrung zugleich. Die Edition präsentiert die Texte Wezels in der Fassung der Erstdrucke und begleitet sie mit einem ihr Verständnis im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext ermöglichenden ausführlichen Überblicks- und Stellenkommentar.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Characters in Motion

Characters in Motion von Lach,  Roman
Johann Karl Wezels pessimistische Lustspiele um Eigensinn und Selbstsucht sind Fortschreibungen der Aufklärungskomödie wie auch Absage an diese. Sie bilden in dieser Arbeit den Fluchtpunkt für eine neue Perspektive auf Wezels wichtigste Einflussgeber, Gotthold Ephraim Lessing, George Colman und David Garrick. Die Neubewertung der antiken Komödie als theatralische Theodizee und die Neudeutung der Komödienfigur als von den Wechseln des Zufalls und der eigenen Imagination in Bewegung gesetzter Charakter durch die genannten Autoren wird bei Wezel ausgebaut zur Komödie einer Welt der deformierten Subjekte. Hiermit stellt er sich schroff gegen die gleichzeitig aufkommenden monumentalen Ich-Konzepte des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe

Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe von Auerochs,  Bernd, Blöss,  Cathrin, Boose,  Irene, Heinz,  Jutta, Hörner,  Wolfgang, Joerger,  Thilo, Košenina,  Alexander, Ludscheidt,  Michael, Manger,  Klaus, Nowitzki,  Hans P, Wezel,  Johann K, Zwick,  Jochen
Die erste Wezel-Gesamtausgabe wird in acht Bänden Wezels gesamtes schriftstellerisches Werk (Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, pädagogische und philosophische Schriften) und die zeitgenössischen Zeugnisse über ihn versammeln. Überblicks- und Stellenkommentare begleiten die einzelnen Texte. Die Wezel-Gesamtausgabe erscheint ab 1997. Bisher erschienen: Band 3, 6 und 7. Die weiteren Bände folgen in unregelmäßigen Zeitabständen. Anfragen beim Verlag unter wezel@mattes.de
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wezel, Johann Karl

Sie suchen ein Buch über Wezel, Johann Karl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wezel, Johann Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wezel, Johann Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wezel, Johann Karl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wezel, Johann Karl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wezel, Johann Karl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wezel, Johann Karl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.