Kultur, Bildung und Wandel 1987 – 2004

Kultur, Bildung und Wandel 1987 – 2004 von al-Qasimi,  Sultan Bin Muhammad, Bücheleres-Rieppel,  Beate, Kuballa-Cottone,  Stefanie
Im vierten und letzten Band seiner Memoiren schildert der Emir von Sharjah, wie es nach dem gescheiterten Putschversuch im Juni 1987 weiterging. Er berichtet von seinen Aufgaben und Maßnahmen, seinen politischen und gesellschaftlichen Anliegen und Visionen. Mit dem Tod des Gründers der Vereinigten Arabischen Emirate, Shaikh Zayid bin Sultan Al Nahyan, im November 2004, schließen seine Erinnerungen. In den genannten Zeitraum fällt die irakische Invasion Kuwaits im Jahre 1990 – eine traumatisierende Erfahrung für die Bürger Sharjahs und der anderen Emirate, die sich in großer Zahl als Freiwillige meldeten, um ihre Nachbarn zu verteidigen. Sharjah und die VAE erlebten in diesen Jahren bedeutende Entwicklungen in den Bereichen Kultur und Bildung, aber auch in politischer Hinsicht. Mit der Gründung der Universität Sharjah und der Amerikanischen Universität von Sharjah sowie weiterer wichtiger Bildungsinstitutionen in den anderen Emiraten wuchs auch das akademische Angebot. 1998 wurde Sharjah zur arabischen Kulturhauptstadt gewählt. Dies geschah in Anerkennung des lebendigen, kulturfreundlichen Klimas, das sich etwa in der ab 1993 stattfindenden Sharjah Kunstbiennale zeigte oder in der steigenden Bedeutung der Buchmesse von Sharjah. Der Autor selbst erhielt in diesen Jahren zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem vom Institut du Monde Arabe in Paris, außerdem Doktor- und Ehrendoktortitel von mehreren internationalen Universitäten. 2003 verlieh Frankreich Dr. Sultan al-Qasimi den renommierten Ordre des Arts et des Lettres und würdigte damit seine Leistungen in den in Bereichen Hochschulbildung, Wissenschaft, Kultur und Kunst und seine Unterstützung des Dialogs zwischen Orient und Okzident.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kultur, Bildung und Wandel 1987 – 2004

Kultur, Bildung und Wandel 1987 – 2004 von al-Qasimi,  Sultan Bin Muhammad, Bücheleres-Rieppel,  Beate, Kuballa-Cottone,  Stefanie
Im vierten und letzten Band seiner Memoiren schildert der Emir von Sharjah, wie es nach dem gescheiterten Putschversuch im Juni 1987 weiterging. Er berichtet von seinen Aufgaben und Maßnahmen, seinen politischen und gesellschaftlichen Anliegen und Visionen. Mit dem Tod des Gründers der Vereinigten Arabischen Emirate, Shaikh Zayid bin Sultan Al Nahyan, im November 2004, schließen seine Erinnerungen. In den genannten Zeitraum fällt die irakische Invasion Kuwaits im Jahre 1990 – eine traumatisierende Erfahrung für die Bürger Sharjahs und der anderen Emirate, die sich in großer Zahl als Freiwillige meldeten, um ihre Nachbarn zu verteidigen. Sharjah und die VAE erlebten in diesen Jahren bedeutende Entwicklungen in den Bereichen Kultur und Bildung, aber auch in politischer Hinsicht. Mit der Gründung der Universität Sharjah und der Amerikanischen Universität von Sharjah sowie weiterer wichtiger Bildungsinstitutionen in den anderen Emiraten wuchs auch das akademische Angebot. 1998 wurde Sharjah zur arabischen Kulturhauptstadt gewählt. Dies geschah in Anerkennung des lebendigen, kulturfreundlichen Klimas, das sich etwa in der ab 1993 stattfindenden Sharjah Kunstbiennale zeigte oder in der steigenden Bedeutung der Buchmesse von Sharjah. Der Autor selbst erhielt in diesen Jahren zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem vom Institut du Monde Arabe in Paris, außerdem Doktor- und Ehrendoktortitel von mehreren internationalen Universitäten. 2003 verlieh Frankreich Dr. Sultan al-Qasimi den renommierten Ordre des Arts et des Lettres und würdigte damit seine Leistungen in den in Bereichen Hochschulbildung, Wissenschaft, Kultur und Kunst und seine Unterstützung des Dialogs zwischen Orient und Okzident.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Arab

Arab von Bertram,  Thomas, Lindermann,  Colinda, Mackintosh-Smith,  Tim, Saßmannshausen,  Christian, Schenzle,  Ruben
Was bestimmte den Kurs der arabischen Welt? Von nomadisch umherziehenden Stämmen bis zum Chaos des Arabischen Frühlings: Der renommierte Arabist Tim Makintosh-Smith verfolgt die Geschichte des Nahen Ostens in allen Einzelheiten. Der rasante Aufstieg des arabischen Reichs, sein Untergang und die folgende Fremdherrschaft durch Türken, Perser, Berber und Europäer, das Wiedererwachen einer gemeinsamen Identität: Sachkundig führt er durch die verschiedenen historischen Epochen und zeigt die heutigen Folgen auf. - Von der vorislamischen Zeit bis heute: die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur - Der Koran: Was das erste arabische Buch bewirkte - Weshalb existiert kein Zusammenschluss in Form einer arabischen Union? - Dualismus seit frühester Zeit: zwischen sesshafter und beduinischer Gesellschaft - Gibt es "die Araber" als eigenständige und klar abgegrenzte Gruppe überhaupt?Worte, Reime und Rhetorik: die verbindende Wirkung des Arabischen Die gemeinsame Sprache als verbindende Eigenschaft der Araber: Die Chronik der arabischen Welt ist weniger geprägt von den Taten berühmter Männer und Frauen. Es sind ihre Worte, die bis heute "den Gang der Geschichte vorantreiben". Was mit dem Koran begann, setzt sich bis zu den Parolen des Arabischen Frühlings fort. Diese kollektive Kraft des Wortes, die die arabisch sprechenden Länder trotz aller Konflikte verbindet, und die Personen, die sie zu nutzen wissen, stehen im Vordergrund dieses umfassenden Werks. Kenntnisreich folgt Tim Mackintosh-Smith den Spuren arabischer Völker durch drei Jahrtausende und präsentiert damit einen beeindruckenden Gesamtüberblick der arabischen Kultur und Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Arab

Arab von Bertram,  Thomas, Lindermann,  Colinda, Mackintosh-Smith,  Tim, Saßmannshausen,  Christian, Schenzle,  Ruben
Was bestimmte den Kurs der arabischen Welt? Von nomadisch umherziehenden Stämmen bis zum Chaos des Arabischen Frühlings: Der renommierte Arabist Tim Makintosh-Smith verfolgt die Geschichte des Nahen Ostens in allen Einzelheiten. Der rasante Aufstieg des arabischen Reichs, sein Untergang und die folgende Fremdherrschaft durch Türken, Perser, Berber und Europäer, das Wiedererwachen einer gemeinsamen Identität: Sachkundig führt er durch die verschiedenen historischen Epochen und zeigt die heutigen Folgen auf. - Von der vorislamischen Zeit bis heute: die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur - Der Koran: Was das erste arabische Buch bewirkte - Weshalb existiert kein Zusammenschluss in Form einer arabischen Union? - Dualismus seit frühester Zeit: zwischen sesshafter und beduinischer Gesellschaft - Gibt es "die Araber" als eigenständige und klar abgegrenzte Gruppe überhaupt?Worte, Reime und Rhetorik: die verbindende Wirkung des Arabischen Die gemeinsame Sprache als verbindende Eigenschaft der Araber: Die Chronik der arabischen Welt ist weniger geprägt von den Taten berühmter Männer und Frauen. Es sind ihre Worte, die bis heute "den Gang der Geschichte vorantreiben". Was mit dem Koran begann, setzt sich bis zu den Parolen des Arabischen Frühlings fort. Diese kollektive Kraft des Wortes, die die arabisch sprechenden Länder trotz aller Konflikte verbindet, und die Personen, die sie zu nutzen wissen, stehen im Vordergrund dieses umfassenden Werks. Kenntnisreich folgt Tim Mackintosh-Smith den Spuren arabischer Völker durch drei Jahrtausende und präsentiert damit einen beeindruckenden Gesamtüberblick der arabischen Kultur und Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Arab

Arab von Bertram,  Thomas, Lindermann,  Colinda, Mackintosh-Smith,  Tim, Saßmannshausen,  Christian, Schenzle,  Ruben
Was bestimmte den Kurs der arabischen Welt? Von nomadisch umherziehenden Stämmen bis zum Chaos des Arabischen Frühlings: Der renommierte Arabist Tim Makintosh-Smith verfolgt die Geschichte des Nahen Ostens in allen Einzelheiten. Der rasante Aufstieg des arabischen Reichs, sein Untergang und die folgende Fremdherrschaft durch Türken, Perser, Berber und Europäer, das Wiedererwachen einer gemeinsamen Identität: Sachkundig führt er durch die verschiedenen historischen Epochen und zeigt die heutigen Folgen auf. - Von der vorislamischen Zeit bis heute: die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur - Der Koran: Was das erste arabische Buch bewirkte - Weshalb existiert kein Zusammenschluss in Form einer arabischen Union? - Dualismus seit frühester Zeit: zwischen sesshafter und beduinischer Gesellschaft - Gibt es "die Araber" als eigenständige und klar abgegrenzte Gruppe überhaupt?Worte, Reime und Rhetorik: die verbindende Wirkung des Arabischen Die gemeinsame Sprache als verbindende Eigenschaft der Araber: Die Chronik der arabischen Welt ist weniger geprägt von den Taten berühmter Männer und Frauen. Es sind ihre Worte, die bis heute "den Gang der Geschichte vorantreiben". Was mit dem Koran begann, setzt sich bis zu den Parolen des Arabischen Frühlings fort. Diese kollektive Kraft des Wortes, die die arabisch sprechenden Länder trotz aller Konflikte verbindet, und die Personen, die sie zu nutzen wissen, stehen im Vordergrund dieses umfassenden Werks. Kenntnisreich folgt Tim Mackintosh-Smith den Spuren arabischer Völker durch drei Jahrtausende und präsentiert damit einen beeindruckenden Gesamtüberblick der arabischen Kultur und Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Stürmische Zeiten

Stürmische Zeiten von al-Qasimi,  Sultan Bin Muhammad, Bücheleres-Rieppel,  Beate, Kuballa-Cottone,  Stefanie
Wenige Wochen nach der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate am 2. Dezember 1971 wurde Dr. Sultan al-Qasimi zum neuen Herrscher des Emirats Sharjah erwählt. Nachdem sie sich 1972 um ein weiteres Mitglied vergrößert hatte, bestand die Föderation aus sieben zuvor unabhängigen Emiraten, die nun, unter der Führung von Shaikh Zayid bin Sultan Al Nahyan, dem hochangesehenen Herrscher von Abu Dhabi, als ein Staat auftraten. Als besonders begeisterter Unterstützer der Union wurde Dr. al-Qasimi regelmäßig mit der Suche nach Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen betraut, denen sich die junge Nation gegenüber sah, wie bei verfassungsrechtlichen Themen, oder auch territorialen Konflikten. Dr. al-Qasimis persönliches Engagement und sein Politikstil trugen wesentlich dazu bei, dass die Vereinigten Arabischen Emirate ein solides Fundament vorfanden. Er pflegte die Tradition der Majlis – offenen Versammlungen am Samstagvormittag, bei denen jeder Teilnehmer, ob Staatsbürger oder nicht, seine Probleme vorbringen konnte – und förderte in besonderem Maße Bildungseinrichtungen und kulturelle Institutionen. Auf dem internationalen Parkett kamen dem Autor die Kontakte zugute, die er zuvor im Iran geknüpft hatte, aber auch seine Studienjahre in Ägypten zahlten sich aus. In schwierigen Zeiten, die vom Jom-Kippur-Krieg, dem daraus folgenden Ölembargo und der Ermordung des saudischen Königs Faisal geprägt waren, verfügte er über das nötige außenpolitische Fingerspitzengefühl. Ein besonders farbenfroher Auftritt auf der Bühne der Weltpolitik fand 1976 anlässlich seines Besuches der "Nation of Islam" statt: Bei der Ankunft am Chicagoer Flughafen jubelten ihm 100.000 Menschen zu, und auf dem Weg zum Hotel säumten unzählige Muslime die Straßen und liefen neben dem Wagen al-Qasimis her, darunter auch Boxmeister Muhammad Ali. Shaikh Sultan bin Muhammad al-Qasimi (Jahrgang 1939) verfasste bereits mehrere Bücher, darunter The Myth of Arab Piracy in the Gulf (1986), The Fragmentation of the Omani Empire (1989), The British Occupation of Aden (1990) und Meine frühen Lebensjahre (2011).
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Stürmische Zeiten

Stürmische Zeiten von al-Qasimi,  Sultan Bin Muhammad, Bücheleres-Rieppel,  Beate, Kuballa-Cottone,  Stefanie
Wenige Wochen nach der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate am 2. Dezember 1971 wurde Dr. Sultan al-Qasimi zum neuen Herrscher des Emirats Sharjah erwählt. Nachdem sie sich 1972 um ein weiteres Mitglied vergrößert hatte, bestand die Föderation aus sieben zuvor unabhängigen Emiraten, die nun, unter der Führung von Shaikh Zayid bin Sultan Al Nahyan, dem hochangesehenen Herrscher von Abu Dhabi, als ein Staat auftraten. Als besonders begeisterter Unterstützer der Union wurde Dr. al-Qasimi regelmäßig mit der Suche nach Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen betraut, denen sich die junge Nation gegenüber sah, wie bei verfassungsrechtlichen Themen, oder auch territorialen Konflikten. Dr. al-Qasimis persönliches Engagement und sein Politikstil trugen wesentlich dazu bei, dass die Vereinigten Arabischen Emirate ein solides Fundament vorfanden. Er pflegte die Tradition der Majlis – offenen Versammlungen am Samstagvormittag, bei denen jeder Teilnehmer, ob Staatsbürger oder nicht, seine Probleme vorbringen konnte – und förderte in besonderem Maße Bildungseinrichtungen und kulturelle Institutionen. Auf dem internationalen Parkett kamen dem Autor die Kontakte zugute, die er zuvor im Iran geknüpft hatte, aber auch seine Studienjahre in Ägypten zahlten sich aus. In schwierigen Zeiten, die vom Jom-Kippur-Krieg, dem daraus folgenden Ölembargo und der Ermordung des saudischen Königs Faisal geprägt waren, verfügte er über das nötige außenpolitische Fingerspitzengefühl. Ein besonders farbenfroher Auftritt auf der Bühne der Weltpolitik fand 1976 anlässlich seines Besuches der "Nation of Islam" statt: Bei der Ankunft am Chicagoer Flughafen jubelten ihm 100.000 Menschen zu, und auf dem Weg zum Hotel säumten unzählige Muslime die Straßen und liefen neben dem Wagen al-Qasimis her, darunter auch Boxmeister Muhammad Ali. Shaikh Sultan bin Muhammad al-Qasimi (Jahrgang 1939) verfasste bereits mehrere Bücher, darunter The Myth of Arab Piracy in the Gulf (1986), The Fragmentation of the Omani Empire (1989), The British Occupation of Aden (1990) und Meine frühen Lebensjahre (2011).
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Stürmische Zeiten

Stürmische Zeiten von al-Qasimi,  Sultan Bin Muhammad, Bücheleres-Rieppel,  Beate, Kuballa-Cottone,  Stefanie
Wenige Wochen nach der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate am 2. Dezember 1971 wurde Dr. Sultan al-Qasimi zum neuen Herrscher des Emirats Sharjah erwählt. Nachdem sie sich 1972 um ein weiteres Mitglied vergrößert hatte, bestand die Föderation aus sieben zuvor unabhängigen Emiraten, die nun, unter der Führung von Shaikh Zayid bin Sultan Al Nahyan, dem hochangesehenen Herrscher von Abu Dhabi, als ein Staat auftraten. Als besonders begeisterter Unterstützer der Union wurde Dr. al-Qasimi regelmäßig mit der Suche nach Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen betraut, denen sich die junge Nation gegenüber sah, wie bei verfassungsrechtlichen Themen, oder auch territorialen Konflikten. Dr. al-Qasimis persönliches Engagement und sein Politikstil trugen wesentlich dazu bei, dass die Vereinigten Arabischen Emirate ein solides Fundament vorfanden. Er pflegte die Tradition der Majlis – offenen Versammlungen am Samstagvormittag, bei denen jeder Teilnehmer, ob Staatsbürger oder nicht, seine Probleme vorbringen konnte – und förderte in besonderem Maße Bildungseinrichtungen und kulturelle Institutionen. Auf dem internationalen Parkett kamen dem Autor die Kontakte zugute, die er zuvor im Iran geknüpft hatte, aber auch seine Studienjahre in Ägypten zahlten sich aus. In schwierigen Zeiten, die vom Jom-Kippur-Krieg, dem daraus folgenden Ölembargo und der Ermordung des saudischen Königs Faisal geprägt waren, verfügte er über das nötige außenpolitische Fingerspitzengefühl. Ein besonders farbenfroher Auftritt auf der Bühne der Weltpolitik fand 1976 anlässlich seines Besuches der "Nation of Islam" statt: Bei der Ankunft am Chicagoer Flughafen jubelten ihm 100.000 Menschen zu, und auf dem Weg zum Hotel säumten unzählige Muslime die Straßen und liefen neben dem Wagen al-Qasimis her, darunter auch Boxmeister Muhammad Ali. Shaikh Sultan bin Muhammad al-Qasimi (Jahrgang 1939) verfasste bereits mehrere Bücher, darunter The Myth of Arab Piracy in the Gulf (1986), The Fragmentation of the Omani Empire (1989), The British Occupation of Aden (1990) und Meine frühen Lebensjahre (2011).
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate von Kristin Dunlap, Werner K. Lahmann
- Alle Informationen zu Kreuzfahrten im Persischen Golf und um die Arabische Halbinsel - Länder: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Katar, Bahrain, Sir Bani Yas Island - Häfen: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Fujairah, Muscat, Khasab, Manama. Doha - Reiseplanung einer Kreuzfahrt: Klima, Reisezeit, Wahl der Kabine, Anreise, Kosten - Alle Kreuzfahrtschiffe und Reedereien, Cruise Ship Terminals, Landausflüge Die Kreuzfahrt im Persischen Golf mit dem Besuch der Emirate gilt als eine der schönsten der Welt: auf der einen Seite Abu Dhabi, Dubai und Doha, die Glitzerstädte mit immer höher in den Himmel ragenden Hochhäusern, auf der anderen Seite aber Orte der Besinnung im Oman, in denen man den ganzen Zauber des Orients genießen kann. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, The Frame, die Dubai Mall oder die Expo 2020 vor. Es liefert aktuelle Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der arabischen Länder >>> Weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten: www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate von Kristin Dunlap, Werner K. Lahmann
- Alle Informationen zu Kreuzfahrten im Persischen Golf und um die Arabische Halbinsel - Länder: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Katar, Bahrain, Sir Bani Yas Island - Häfen: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Fujairah, Muscat, Khasab, Manama. Doha - Reiseplanung einer Kreuzfahrt: Klima, Reisezeit, Wahl der Kabine, Anreise, Kosten - Alle Kreuzfahrtschiffe und Reedereien, Cruise Ship Terminals, Landausflüge Die Kreuzfahrt im Persischen Golf mit dem Besuch der Emirate gilt als eine der schönsten der Welt: auf der einen Seite Abu Dhabi, Dubai und Doha, die Glitzerstädte mit immer höher in den Himmel ragenden Hochhäusern, auf der anderen Seite aber Orte der Besinnung im Oman, in denen man den ganzen Zauber des Orients genießen kann. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, The Frame, die Dubai Mall oder die Expo 2020 vor. Es liefert aktuelle Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der arabischen Länder >>> Weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten: www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate von Kristin Dunlap, Werner K. Lahmann
- Alle Informationen zu Kreuzfahrten im Persischen Golf und um die Arabische Halbinsel - Länder: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Katar, Bahrain, Sir Bani Yas Island - Häfen: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Fujairah, Muscat, Khasab, Manama. Doha - Reiseplanung einer Kreuzfahrt: Klima, Reisezeit, Wahl der Kabine, Anreise, Kosten - Alle Kreuzfahrtschiffe und Reedereien, Cruise Ship Terminals, Landausflüge Die Kreuzfahrt im Persischen Golf mit dem Besuch der Emirate gilt als eine der schönsten der Welt: auf der einen Seite Abu Dhabi, Dubai und Doha, die Glitzerstädte mit immer höher in den Himmel ragenden Hochhäusern, auf der anderen Seite aber Orte der Besinnung im Oman, in denen man den ganzen Zauber des Orients genießen kann. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, The Frame, die Dubai Mall oder die Expo 2020 vor. Es liefert aktuelle Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der arabischen Länder >>> Weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten: www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate von Kristin Dunlap, Lahmann,  Werner K.
- Alle Informationen zu Kreuzfahrten im Persischen Golf und um die Arabische Halbinsel - Länder: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Katar, Bahrain, Sir Bani Yas Island - Häfen: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Fujairah, Muscat, Khasab, Manama. Doha - Reiseplanung einer Kreuzfahrt: Klima, Reisezeit, Wahl der Kabine, Anreise, Kosten - Alle Kreuzfahrtschiffe und Reedereien, Cruise Ship Terminals, Landausflüge Die Kreuzfahrt im Persischen Golf mit dem Besuch der Emirate gilt als eine der schönsten der Welt: auf der einen Seite Abu Dhabi, Dubai und Doha, die Glitzerstädte mit immer höher in den Himmel ragenden Hochhäusern, auf der anderen Seite aber Orte der Besinnung im Oman, in denen man den ganzen Zauber des Orients genießen kann. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, The Frame, und die Dubai Mall vor. Es liefert aktuelle Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der arabischen Länder >>> Weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate von Kristin Dunlap, Lahmann,  Werner K.
- Alle Informationen zu Kreuzfahrten im Persischen Golf und um die Arabische Halbinsel - Länder: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Katar, Bahrain, Sir Bani Yas Island - Häfen: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Fujairah, Muscat, Khasab, Manama. Doha - Reiseplanung einer Kreuzfahrt: Klima, Reisezeit, Wahl der Kabine, Anreise, Kosten - Alle Kreuzfahrtschiffe und Reedereien, Cruise Ship Terminals, Landausflüge Die Kreuzfahrt im Persischen Golf mit dem Besuch der Emirate gilt als eine der schönsten der Welt: auf der einen Seite Abu Dhabi, Dubai und Doha, die Glitzerstädte mit immer höher in den Himmel ragenden Hochhäusern, auf der anderen Seite aber Orte der Besinnung im Oman, in denen man den ganzen Zauber des Orients genießen kann. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, The Frame, und die Dubai Mall vor. Es liefert aktuelle Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der arabischen Länder >>> Weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate von Kristin Dunlap, Lahmann,  Werner K.
- Alle Informationen zu Kreuzfahrten im Persischen Golf und um die Arabische Halbinsel - Länder: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Katar, Bahrain, Sir Bani Yas Island - Häfen: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Fujairah, Muscat, Khasab, Manama. Doha - Reiseplanung einer Kreuzfahrt: Klima, Reisezeit, Wahl der Kabine, Anreise, Kosten - Alle Kreuzfahrtschiffe und Reedereien, Cruise Ship Terminals, Landausflüge Die Kreuzfahrt im Persischen Golf mit dem Besuch der Emirate gilt als eine der schönsten der Welt: auf der einen Seite Abu Dhabi, Dubai und Doha, die Glitzerstädte mit immer höher in den Himmel ragenden Hochhäusern, auf der anderen Seite aber Orte der Besinnung im Oman, in denen man den ganzen Zauber des Orients genießen kann. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, The Frame, und die Dubai Mall vor. Es liefert aktuelle Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der arabischen Länder >>> Weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Arab

Arab von Bertram,  Thomas, Lindermann,  Colinda, Mackintosh-Smith,  Tim, Saßmannshausen,  Christian, Schenzle,  Ruben
Tim Mackintosh-Smith erzählt die reiche Geschichte der Araber erstmals von ihren Ursprüngen im 2. Jt. v. Chr bis heute, bis zum Nachleben des Arabischen Frühlings. Mit unvergleichlichem Gespür für die Dynamiken dieser 3000 Jahre langen Geschichte zeigt er immer wieder, wie Sprache, wie das Arabische als Quelle gemeinsamer Kultur und Identität gewirkt hat.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ins Unbekannte

Ins Unbekannte von Davies,  Norman, Gabel,  Tobias
Von den Südseeinseln bis Baku, von Singapur nach Cornwall, auf Haiti oder Neuseeland: dies ist eine Perle von einem Geschichtsbuch, getarnt als Reisebuch. Unendlich neugierig, mit stupendem historischen Wissen und in einem Alter, in dem er sich und den Kollegen nichts mehr beweisen muss, ist Davies der denkbar amüsanteste Reisebegleiter auf den Straßen in die Geschichte unserer Welt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur von Burs,  Gerhard Martin
Die rapiden urbanen Entwicklungen weltweit sind unmittelbar verbunden mit virtuell-medialen Präsentationsformen von Architektur, die die reale Präsenz vorwegnehmen, auf diese einwirken oder mitunter überlagern. Konzentriert auf die Entwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate differenziert und perspektiviert Gerhard Martin Burs die verschiedenen Ebenen dieses Phänomens zwischen Entwurf, Visualisierung, Realisierung und Präsentation. Seine Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Architektur- und Medientheorie, sondern trägt auch bei zu einem besseren Verständnis des Spannungsverhältnisses, das sich in einer globalisierten Gesellschaft zwischen virtuellen und physischen Räumen abzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur von Burs,  Gerhard Martin
Die rapiden urbanen Entwicklungen weltweit sind unmittelbar verbunden mit virtuell-medialen Präsentationsformen von Architektur, die die reale Präsenz vorwegnehmen, auf diese einwirken oder mitunter überlagern. Konzentriert auf die Entwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate differenziert und perspektiviert Gerhard Martin Burs die verschiedenen Ebenen dieses Phänomens zwischen Entwurf, Visualisierung, Realisierung und Präsentation. Seine Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Architektur- und Medientheorie, sondern trägt auch bei zu einem besseren Verständnis des Spannungsverhältnisses, das sich in einer globalisierten Gesellschaft zwischen virtuellen und physischen Räumen abzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur von Burs,  Gerhard Martin
Die rapiden urbanen Entwicklungen weltweit sind unmittelbar verbunden mit virtuell-medialen Präsentationsformen von Architektur, die die reale Präsenz vorwegnehmen, auf diese einwirken oder mitunter überlagern. Konzentriert auf die Entwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate differenziert und perspektiviert Gerhard Martin Burs die verschiedenen Ebenen dieses Phänomens zwischen Entwurf, Visualisierung, Realisierung und Präsentation. Seine Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Architektur- und Medientheorie, sondern trägt auch bei zu einem besseren Verständnis des Spannungsverhältnisses, das sich in einer globalisierten Gesellschaft zwischen virtuellen und physischen Räumen abzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vereinigte Arabische Emirate

Sie suchen ein Buch über Vereinigte Arabische Emirate? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vereinigte Arabische Emirate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vereinigte Arabische Emirate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vereinigte Arabische Emirate einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vereinigte Arabische Emirate - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vereinigte Arabische Emirate, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vereinigte Arabische Emirate und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.