Systemisches Qualitätsmanagement

Systemisches Qualitätsmanagement von Reinbacher,  Paul
Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Systemisches Qualitätsmanagement

Systemisches Qualitätsmanagement von Reinbacher,  Paul
Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Systemisches Qualitätsmanagement

Systemisches Qualitätsmanagement von Reinbacher,  Paul
Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Systemisches Qualitätsmanagement

Systemisches Qualitätsmanagement von Reinbacher,  Paul
Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited von Heintz,  Bettina, Tyrell,  Hartmann
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene „Systemtypologie“: die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann’sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited von Heintz,  Bettina, Tyrell,  Hartmann
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene „Systemtypologie“: die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann’sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Systemisches Qualitätsmanagement

Systemisches Qualitätsmanagement von Reinbacher,  Paul
Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Investitionsschutz im Zulassungsrecht

Investitionsschutz im Zulassungsrecht von Lampert,  Steffen
Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund

Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund von Siegel,  Thorsten
In einer zunehmend komplexen Welt sind Wissen, Engagement, Handlungsressourcen und Problemlösungskompetenzen auf verschiedene Akteure mit vielfältigen Interessen verteilt. Gerade in Verbundsituationen mit der für sie typischen Vielfalt beteiligter Akteure verkompliziert dies auch die Findung administrativer Entscheidungen. Thorsten Siegel greift diese hochaktuelle Thematik mit ihren öffentlich-rechtlichen, aber auch verwaltungswissenschaftlichen Bezügen auf. Im Mittelpunkt steht eine juristische Systembildung der verschiedenen Formen der Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund. Diese unterzieht der Autor in Anknüpfung an das Verständnis der Verwaltungsrechtswissenschaft als Steuerungswissenschaft jeweils einer steuerungsbezogenen Bewertung. Nach einer einführenden Darlegung der Grundlagen der Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund behandelt der Autor zunächst die Entscheidungsfindung auf nationaler Ebene. Im Rahmen der horizontalen Entscheidungsvernetzung analysiert er die drei Grundmodelle der Separation, der Koordination sowie der Konzentration, im Rahmen der vertikalen Entscheidungsstufung die verschiedenen Arten echter, unechter und scheinbarer Entscheidungsstufen. Sodann beleuchtet er die zunehmend bedeutsamen Entscheidungsabschichtungen im Recht der Europäischen Union. Dabei werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen der Entscheidungsfindung im nationalen Verwaltungsverbund und derjenigen im europäischen Verwaltungsverbund aufgezeigt. Abschließend führt der Autor eine zusammenfassende Systembildung der Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund durch.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited von Heintz,  Bettina, Tyrell,  Hartmann
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene „Systemtypologie“: die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann’sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Investitionsschutz im Zulassungsrecht

Investitionsschutz im Zulassungsrecht von Lampert,  Steffen
Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund

Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund von Siegel,  Thorsten
In einer zunehmend komplexen Welt sind Wissen, Engagement, Handlungsressourcen und Problemlösungskompetenzen auf verschiedene Akteure mit vielfältigen Interessen verteilt. Gerade in Verbundsituationen mit der für sie typischen Vielfalt beteiligter Akteure verkompliziert dies auch die Findung administrativer Entscheidungen. Thorsten Siegel greift diese hochaktuelle Thematik mit ihren öffentlich-rechtlichen, aber auch verwaltungswissenschaftlichen Bezügen auf. Im Mittelpunkt steht eine juristische Systembildung der verschiedenen Formen der Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund. Diese unterzieht der Autor in Anknüpfung an das Verständnis der Verwaltungsrechtswissenschaft als Steuerungswissenschaft jeweils einer steuerungsbezogenen Bewertung. Nach einer einführenden Darlegung der Grundlagen der Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund behandelt der Autor zunächst die Entscheidungsfindung auf nationaler Ebene. Im Rahmen der horizontalen Entscheidungsvernetzung analysiert er die drei Grundmodelle der Separation, der Koordination sowie der Konzentration, im Rahmen der vertikalen Entscheidungsstufung die verschiedenen Arten echter, unechter und scheinbarer Entscheidungsstufen. Sodann beleuchtet er die zunehmend bedeutsamen Entscheidungsabschichtungen im Recht der Europäischen Union. Dabei werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen der Entscheidungsfindung im nationalen Verwaltungsverbund und derjenigen im europäischen Verwaltungsverbund aufgezeigt. Abschließend führt der Autor eine zusammenfassende Systembildung der Entscheidungsfindung im Verwaltungsverbund durch.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

‚Einheit der Gesellschaft‘ versus ‚Vielheit der Gesellschafter‘

‚Einheit der Gesellschaft‘ versus ‚Vielheit der Gesellschafter‘ von Scholz,  Sebastian
Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaften weist besondere rechtliche Schwierigkeiten auf. Weil die Gesellschaft zivil- und handelsrechtlich am Rechtsverkehr teilnimmt, ihre Gewinne allerdings nicht bei der Gesellschaft, sondern bei den Gesellschaftern versteuert werden, stellt sich regelmäßig die Frage, ob die Steuertatbestände gesellschafts- oder gesellschafterbezogen auszulegen sind. Es entsteht ein Konflikt zwischen der „Einheit der Gesellschaft“ und der „Vielheit der Gesellschafter“. Ob der BFH der ertragsteuerlichen Behandlung der Personengesellschaften mehr Rechtssicherheit verleiht, indem er seinen Entscheidungen ein in sich widerspruchsfreies System von Prinzipien zugrunde legt, ist Gegenstand der Untersuchung. Dazu werden für diese Fragestellung bedeutende Gerichtsentscheidungen auf ihre Wertungskonsistenz hin analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verwaltungsrechtliche Dogmatik

Verwaltungsrechtliche Dogmatik von Schmidt-Aßmann,  Eberhard
Dogmatik soll die Vorhersehbarkeit der Rechtsanwendung sichern und zugleich die notwendigen Anpassungsleistungen des Rechtssystems in Bahnen lenken. Mit beidem dient sie elementaren rechtsstaatlichen Forderungen nach Rechtssicherheit, Wirksamkeit des Rechts und Rationalität. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: für die Lehre von den Rechtsquellen, den Handlungsformen, den Rechtsschutz und für das Verwaltungsorganisationsrecht. Engführungen der überkommenen verwaltungsrechtlichen Methode sind aufgezeigt, Reformnotwendigkeiten herausgearbeitet. Besonderer Wert ist auf die Einbeziehung des Unionsrechts gelegt. Es geht um das Konzept einer zeitgerechten Dogmatik, die die Anforderungen von Stabilität und Flexibilität in ihren Strukturen selbst zum Ausgleich bringt.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited

Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited von Heintz,  Bettina, Tyrell,  Hartmann
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene „Systemtypologie“: die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann’sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert

Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert von von Lewinski,  Kai
Das Pandektensystem ist nicht nur die Gliederung des BGB geworden, sondern war auch im 19. Jahrhundert die dominierende Art, das Privatrecht zu gliedern. Dies gilt nicht nur für die Darstellungen des Römischen Rechts, sondern für die meisten germanistischen Privatrechtsdarstellungen. Diese Arbeit behandelt die Frage, warum das Deutsche Recht nach dem romanistischen Schema gegliedert wurde. Sie untersucht die Entwicklung der Gesamtdarstellungen des Deutschen Rechts dieser Zeit und stellt bislang wenig beachtete Alternativen zum beherrschenden Fünfbüchersystem vor. Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung des Jahrhunderts beleuchtet die Arbeit die Gründe für das Scheitern eigenständiger deutschrechtlicher Systembildung.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Systembildung

Sie suchen ein Buch über Systembildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Systembildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Systembildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Systembildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Systembildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Systembildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Systembildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.