Excel – Das Zauberbuch: Raffinierte Zaubereien für Excel-Kenner

Excel – Das Zauberbuch: Raffinierte Zaubereien für Excel-Kenner von Schels,  Ignatz
3. aktualisierte Auflage Dieses Excel-Buch für die Versionen 2007–2021 sowie Microsoft 365 erzählt faszinierende Geschichten aus der Excel-Welt. Im ersten Teil des Buches wird das Rüstzeug vorgestellt, das Sie als ambitionierter Excel-Anwender benötigen, von Formelklassikern bis zum BI-Werkzeug Power Query. Im zweiten Teil unternehmen Sie verschiedene Reisen durch den Excel-Kosmos. Dabei erfahren Sie, wie Sie komplexe Anwendungen selbst entwickeln und verschiedene Excel-Funktionen geschickt miteinander kombinieren können. - Rundflug über alle Excel-Funktionen - Matrix – die unendlichen Tiefen - Bereichsnamen und dynamische Bereiche - Formelklassiker - Mit Funktionen rechnen - Power Query - DB-Funktionen und Mehrfachoperationen - Excel für Schachspieler
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Excel – Das Zauberbuch: Raffinierte Zaubereien für Excel-Kenner

Excel – Das Zauberbuch: Raffinierte Zaubereien für Excel-Kenner von Schels,  Ignatz
3. aktualisierte Auflage Dieses Excel-Buch für die Versionen 2007–2021 sowie Microsoft 365 erzählt faszinierende Geschichten aus der Excel-Welt. Im ersten Teil des Buches wird das Rüstzeug vorgestellt, das Sie als ambitionierter Excel-Anwender benötigen, von Formelklassikern bis zum BI-Werkzeug Power Query. Im zweiten Teil unternehmen Sie verschiedene Reisen durch den Excel-Kosmos. Dabei erfahren Sie, wie Sie komplexe Anwendungen selbst entwickeln und verschiedene Excel-Funktionen geschickt miteinander kombinieren können. - Rundflug über alle Excel-Funktionen - Matrix – die unendlichen Tiefen - Bereichsnamen und dynamische Bereiche - Formelklassiker - Mit Funktionen rechnen - Power Query - DB-Funktionen und Mehrfachoperationen - Excel für Schachspieler
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Excel – Das Zauberbuch: Raffinierte Zaubereien für Excel-Kenner

Excel – Das Zauberbuch: Raffinierte Zaubereien für Excel-Kenner von Schels,  Ignatz
3. aktualisierte Auflage Dieses Excel-Buch für die Versionen 2007–2021 sowie Microsoft 365 erzählt faszinierende Geschichten aus der Excel-Welt. Im ersten Teil des Buches wird das Rüstzeug vorgestellt, das Sie als ambitionierter Excel-Anwender benötigen, von Formelklassikern bis zum BI-Werkzeug Power Query. Im zweiten Teil unternehmen Sie verschiedene Reisen durch den Excel-Kosmos. Dabei erfahren Sie, wie Sie komplexe Anwendungen selbst entwickeln und verschiedene Excel-Funktionen geschickt miteinander kombinieren können. - Rundflug über alle Excel-Funktionen - Matrix – die unendlichen Tiefen - Bereichsnamen und dynamische Bereiche - Formelklassiker - Mit Funktionen rechnen - Power Query - DB-Funktionen und Mehrfachoperationen - Excel für Schachspieler
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Maschinenphilologie

Maschinenphilologie von Hiller,  Moritz
Maschinenphilologie – das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen zur Frage, wie eine bestimmte Maschinengattung die Prämissen, Praktiken und Institutionen dieses seit 1800 humanistisch geprägten Wissenschaftsfeldes affiziert. Und damit auch seinen unbezweifelten Subjektbegriff: Denn wo nicht mehr nur oder primär Menschen, sondern auch ihr maschinelles Anderes schreibt, liest, archiviert und ediert, ist die Logosliebe, mit N. Katherine Hayles zu sprechen, längst posthumanistisch geworden. Grund genug, dieses amikale Beziehungsgeflecht von Menschen und Medien noch einmal jenseits aller Humanexzeptionalismen zu denken: Philologie am heutigen Tag ist immer auch Maschinenphilologie.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Business Software Lock-In

Business Software Lock-In von Langer,  Paul F.
Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Phänomen, das tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je länger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gewöhnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Ablösung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere große und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langjähriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen Softwareanwendern und -anbietern basieren folglich auf einer historisch gewachsenen Softwareausstattung. Insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing, Big Data Analytics und Machine Learning ist der Markt für Unternehmenssoftware gleichzeitig von dynamischen Anpassungen geprägt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Unternehmen von etablierten Softwaresystemen trennen sollten, um auf eine neuartige Software umzusteigen. Für solche Entscheidungen werden in einer Phase, in der die bestehende Software bereits im Einsatz ist, alternative Softwareoptionen nicht nur hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile verglichen, sondern auch der Aufwand und das Risiko eines Wechsels berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Wirkungszusammenhänge die Weiternutzung in der Post-Adoptionsphase bestimmen. Anhand einer empirischen Untersuchung und der Anwendung des Verfahrens der Strukturgleichungsmodellierung wird gezeigt, dass insbesondere strukturelle Barrieren die Weiternutzung von Unternehmenssoftware determinieren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Business Software Lock-In

Business Software Lock-In von Langer,  Paul F.
Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Phänomen, das tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je länger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gewöhnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Ablösung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere große und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langjähriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen Softwareanwendern und -anbietern basieren folglich auf einer historisch gewachsenen Softwareausstattung. Insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing, Big Data Analytics und Machine Learning ist der Markt für Unternehmenssoftware gleichzeitig von dynamischen Anpassungen geprägt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Unternehmen von etablierten Softwaresystemen trennen sollten, um auf eine neuartige Software umzusteigen. Für solche Entscheidungen werden in einer Phase, in der die bestehende Software bereits im Einsatz ist, alternative Softwareoptionen nicht nur hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile verglichen, sondern auch der Aufwand und das Risiko eines Wechsels berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Wirkungszusammenhänge die Weiternutzung in der Post-Adoptionsphase bestimmen. Anhand einer empirischen Untersuchung und der Anwendung des Verfahrens der Strukturgleichungsmodellierung wird gezeigt, dass insbesondere strukturelle Barrieren die Weiternutzung von Unternehmenssoftware determinieren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Business Software Lock-In

Business Software Lock-In von Langer,  Paul F.
Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Phänomen, das tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je länger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gewöhnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Ablösung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere große und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langjähriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen Softwareanwendern und -anbietern basieren folglich auf einer historisch gewachsenen Softwareausstattung. Insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing, Big Data Analytics und Machine Learning ist der Markt für Unternehmenssoftware gleichzeitig von dynamischen Anpassungen geprägt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Unternehmen von etablierten Softwaresystemen trennen sollten, um auf eine neuartige Software umzusteigen. Für solche Entscheidungen werden in einer Phase, in der die bestehende Software bereits im Einsatz ist, alternative Softwareoptionen nicht nur hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile verglichen, sondern auch der Aufwand und das Risiko eines Wechsels berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Wirkungszusammenhänge die Weiternutzung in der Post-Adoptionsphase bestimmen. Anhand einer empirischen Untersuchung und der Anwendung des Verfahrens der Strukturgleichungsmodellierung wird gezeigt, dass insbesondere strukturelle Barrieren die Weiternutzung von Unternehmenssoftware determinieren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Business Software Lock-In

Business Software Lock-In von Langer,  Paul F.
Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Phänomen, das tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je länger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gewöhnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Ablösung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere große und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langjähriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen Softwareanwendern und -anbietern basieren folglich auf einer historisch gewachsenen Softwareausstattung. Insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing, Big Data Analytics und Machine Learning ist der Markt für Unternehmenssoftware gleichzeitig von dynamischen Anpassungen geprägt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Unternehmen von etablierten Softwaresystemen trennen sollten, um auf eine neuartige Software umzusteigen. Für solche Entscheidungen werden in einer Phase, in der die bestehende Software bereits im Einsatz ist, alternative Softwareoptionen nicht nur hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile verglichen, sondern auch der Aufwand und das Risiko eines Wechsels berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Wirkungszusammenhänge die Weiternutzung in der Post-Adoptionsphase bestimmen. Anhand einer empirischen Untersuchung und der Anwendung des Verfahrens der Strukturgleichungsmodellierung wird gezeigt, dass insbesondere strukturelle Barrieren die Weiternutzung von Unternehmenssoftware determinieren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Photoshop Elements 2023

Photoshop Elements 2023 von Wolf,  Jürgen
Holen Sie das Beste aus Ihren Bildern heraus – mit Photoshop Elements 2023 und diesem umfassenden Handbuch! Der begeisterte Digitalfotograf Jürgen Wolf erklärt Ihnen verständlich und praxisbezogen, wie Sie Ihre Fotos optimieren, Bildfehler korrigieren oder kreative Montagen und Collagen erstellen. Schaffen Sie mit dem Organizer Ordnung in Ihrer Bildersammlung. Nutzen Sie spezielle Filter für einen ganz besonderen Foto-Look. Ihr Lieblingsbild hat einen Farbstich? Kein Problem! Egal, was Sie mit Photoshop Elements machen wollen – in diesem Buch erfahren Sie, wie es geht!Selbst knifflige Aufgaben werden Sie erfolgreich bewältigen. Zahlreiche Workshops und Profi-Tipps helfen Ihnen dabei. Damit Sie alle Schritte anschaulich nachvollziehen können, stehen Ihnen Beispielbilder als Download zur Verfügung. So tauchen Sie Schritt für Schritt tiefer in die Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 2023 ein. Aus dem Inhalt: Die Programmoberfläche kennenlernen Bilder übersichtlich verwalten Umfangreiche Bildkorrekturen meistern Mit Farben die Bildwirkung beeinflussen Auswahlen erstellen und Objekte freistellen Mit Ebenen gezielt und kreativ arbeiten Porträts perfekt retuschieren Texte und Formen einsetzen Collagen, Montagen und Panoramen mit Photomerge erstellen Bilder wirkungsvoll präsentieren Farbprofile, Plug-ins und Tastenkürzel nutzen Mit vielen Beispielbildern zum Download
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Software

Sie suchen ein Buch über Software? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Software. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Software im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Software einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Software - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Software, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Software und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.